Recommended Posts

V.I.P.
12ter Mann schrieb am 26.10.2025 um 20:22 :

Text zum Lied:
So wie Krankl, Körner und Binder 
ja so sollt ihr kämpfen und laufen noch gschwinder
werdet Legenden und ihr bleibt für immer 
für immer Rapidler für immer Rapidler 

Anstatt Söldner da wollen wir Krieger
die unsre Werte leben, die Werte von früher 
um diese zu sehn ja drum stehen wir hier 
ja nur wegen dir, Rapid wegen dir

12ter Mann schrieb vor 16 Minuten:

Frage an einen Admin? Wieso wurden der Liedtext gelöscht?

ist eh noch da falls dieser gemeint ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
xileb0 schrieb am 30.10.2025 um 08:33 :

Ich hoffe die Leut schaffen den Text, es wär nämlich a richtig geile Scheibn - Gänsehaut gestern vorm Spiel. 

In Ried ging's richtig richtig gut. Hab aber so meine Zweifel das das im BW klappen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller
neuland schrieb vor 13 Stunden:

Spitze dass jetzt auch längere texte bei uns gesungen werden, gitti und jetzt das. Taugt

Ich bin mit "von der Donau bis zum Inn, immer wieder Rapid Wien" und "Finzinger Gschissener" sozialisiert worden. Der Höhepunkt an literarischer Kunst war das Jack Unterweger Lied und ich bin definitiv nicht in der Lage diese Balladen zu erlernen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
valderama schrieb vor 1 Stunde:

Ich bin mit "von der Donau bis zum Inn, immer wieder Rapid Wien" und "Finzinger Gschissener" sozialisiert worden. Der Höhepunkt an literarischer Kunst war das Jack Unterweger Lied und ich bin definitiv nicht in der Lage diese Balladen zu erlernen. 

Riesentitten und den Suff - das habe ich mir schon noch gemerkt. Wobei ich dann immer wieder Diskussionen führen musste, ob es in DEN Puff oder in DAS Puff heißt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bianco verde schrieb vor 4 Minuten:

Riesentitten und den Suff - das habe ich mir schon noch gemerkt. Wobei ich dann immer wieder Diskussionen führen musste, ob es in DEN Puff oder in DAS Puff heißt. 

Fanmarsch in Dundee :D Das Lied is schon asozial, aber irgendwie kultig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
valderama schrieb vor 1 Stunde:

Ich bin mit "von der Donau bis zum Inn, immer wieder Rapid Wien" und "Finzinger Gschissener" sozialisiert worden. Der Höhepunkt an literarischer Kunst war das Jack Unterweger Lied und ich bin definitiv nicht in der Lage diese Balladen zu erlernen. 

Es besteht noch Hoffnung. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"wir sind viel schwuler als ihr!"
bianco verde schrieb am 1.11.2025 um 14:06 :

Riesentitten und den Suff - das habe ich mir schon noch gemerkt. Wobei ich dann immer wieder Diskussionen führen musste, ob es in DEN Puff oder in DAS Puff heißt. 

wird bei uns zwar auch regelmäßig besprochen, wir sind uns dann aber meistens schnell einig, dass hier „in das puff“ gehört.

ebenso einig sind wir uns, dass das gsangl umso leiwander wird, je langsamer(!) das „wir lieben riesentitten“ gesungen wird. leidenschaftlich diskutiert wird hingegen, wie hart oder weich das erste „t“ in „riesentitten“ intoniert werden muss - bin selbst ein großer fürsprecher der „ditten“. 

und, was diskutiert ihr in euren literarischen zirkeln so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
laugenstangerl schrieb vor 4 Minuten:

wird bei uns zwar auch regelmäßig besprochen, wir sind uns dann aber meistens schnell einig, dass hier „in das puff“ gehört.

ebenso einig sind wir uns, dass das gsangl umso leiwander wird, je langsamer(!) das „wir lieben riesentitten“ gesungen wird. leidenschaftlich diskutiert wird hingegen, wie hart oder weich das erste „t“ in „riesentitten“ intoniert werden muss - bin selbst ein großer fürsprecher der „ditten“. 

und, was diskutiert ihr in euren literarischen zirkeln so?

Derzeit nicht literarisch jedoch beschäftigt uns in letzter Zeit sehr warum das Bier in der Kantin nicht kalt ist. Im Stags war es doch auch immer möglich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
laugenstangerl schrieb vor einer Stunde:

wird bei uns zwar auch regelmäßig besprochen, wir sind uns dann aber meistens schnell einig, dass hier „in das puff“ gehört.

ebenso einig sind wir uns, dass das gsangl umso leiwander wird, je langsamer(!) das „wir lieben riesentitten“ gesungen wird. leidenschaftlich diskutiert wird hingegen, wie hart oder weich das erste „t“ in „riesentitten“ intoniert werden muss - bin selbst ein großer fürsprecher der „ditten“. 

und, was diskutiert ihr in euren literarischen zirkeln so?

Auf jeden Fall war es immer sehr nett, wenn das Lied angestimmt wurde. Außerhalb der West nahm man die ersten Worte gar nicht wahr, weil die kamen immer übers Mikro. Auf einmal kam einfach ein "RIESENTITTEN" von der West. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.