Recommended Posts

Teamspieler
-grünweiß- schrieb vor 12 Minuten:

Vielleicht eine blöde Frage, aber mich würde das alles rechtlich interessieren.

Wir haben ja Ordner, Securities, Polizei, SKBs und wie sie nicht alle heißen und was nicht alles zu lesen ist, wo wir teilweise viel Geld bezahlen. Mir ist klar, daß wir - der Verein - die Letztverantwortung tragen. Und nicht zuletzt, die Fans beider Lager.

Aber sind die alle fein raus oder wie ist das? Kann man sich hier einfach abputzen?

Irgendwer hat wohl Mist gebaut, kann ja nicht sein, dass sowas einfach nicht verhinderbar ist. Bei einem Derby wird man ja auch besonders wachsam sein müssen, nicht umsonst ist sowas als "Hochrisikospiel" eingeordnet. Wenn feststeht, dass jemand in der Kette Verein-Securities-Ordner-etc. Mist gebaut hat, haftet einmal primär der Verein, der sich dann aber natürlich am wirklich Schuldigen voll regressieren kann, bis hin zu den beteiligten Fans und Fangruppen.

Wobei zB ein unbeteiligter Verletzter immer direkt Schadenersatzansprüche gegenüber dem Schädiger hat (wieweit das einbringlich ist, ist natürlich auch immer die Frage).

bearbeitet von Fredl1979

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Fredl1979 schrieb vor 6 Minuten:

Dass hier ein Unterschied bei Sanktionen gemacht wird zwischen jenen, die sich in den Raufhandel begeben (starfbar!) und den nur Herumstehenden - ok. Aber trotzdem hat am Spielfeld ja wohl überhaupt keiner aus dem Publikum auch nur irgendwas verloren. Weil - wozu geh ich nach so einem Derby überhaupt aufs Spielfeld? Zum Luftschnappen wohl nicht, sondern um andere zu provozieren. Stehen bleibt man halt nur dann, weil man sieht, dass das für einen selbst mit blutiger Nase enden kann. Also aus meiner Sicht sollte auch der reine Platzstürmer in so einem Fall zumindest für eine Saison SV ausfassen. Man muss ja nicht warten, bis derjenige dann doch einmal zuschlägt.

Ich würde keine Motive/Absichten beurteilen sondern Handlungen. Und von "mit gefangen, mit gehangen" halt ich auch nix. Wenn einer vor der Mittellinie wieder umgedreht hat, ist mir wurscht, ob er das aus Schiss vor den Violas oder der Polizei gemacht hat oder weil er tatsächlich noch rechtzeitig das Hirn eingeschalten hat. Er soll die Strafe kriegen die für ein Betreten des Spielfelds nach Schlusspfiff angemessen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
LI150GS schrieb am 26.9.2024 um 20:34 :

Und was macht diesen geilen Verein seit 1899 aus? Die Fankultur, die Leidenschaft, die Szene. 

Ja, ein Böllerbombardement hat in einem Stadion und auch sonstwo nix verloren. Kriegsähnliche Zustände wbwnfalls nicht. 

Aber alles andere, von Bengalen über Choreos, über 3. Halbzeit, und und und ist Teil der Fussballkultur weltweit. 

Und wen da des ned passt, geh Pfitschigogerl spün, tua a bissl Regenbogenfahnen basteln u Luftballon aufblosn. 

Sind sie zu stark, bist du zu schwach hat's amoi in ana Werbung geheissen. Und wegen a paar Waschlappen wird sich die Fussballkultur ned ändern. 

Wenn man gerne bunte Fahnen bastelt, Luftballons aufbläst und andere derartige Basteltätigkeiten ausführt, ist man in unserer Fanszene doch eigentlich ganz gut aufgehoben, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
flonaldinho10 schrieb Gerade eben:

Wenn man gerne bunte Fahnen bastelt, Luftballons aufbläst und andere derartige Basteltätigkeiten ausführt, ist man in unserer Fanszene doch eigentlich ganz gut aufgehoben, oder?

Das dachte ich mir eben auch. Sind ja recht viele Farben dabei, und die Luftballons zur Lotto Choreo.. hoffentlich hat er das nicht gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Wayna1899 schrieb Gerade eben:

Das dachte ich mir eben auch. Sind ja recht viele Farben dabei, und die Luftballons zur Lotto Choreo.. hoffentlich hat er das nicht gesehen.

cupfinale 2hz warn auch ballons dabei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Quaisar schrieb vor 25 Minuten:

Hat jemand eine Liste zur Hand, wieviel Rapid in den letzten 10-20 Jahren an Strafen zahlen musste?

ich hab jährlich 2-3 Strafzettel bzw. Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen führe aber keine Liste

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
-grünweiß- schrieb vor 34 Minuten:

Vielleicht eine blöde Frage, aber mich würde das alles rechtlich interessieren.

Wir haben ja Ordner, Securities, Polizei, SKBs und wie sie nicht alle heißen und was nicht alles zu lesen ist, wo wir teilweise viel Geld bezahlen. Mir ist klar, daß wir - der Verein - die Letztverantwortung tragen. Und nicht zuletzt, die Fans beider Lager.

Aber sind die alle fein raus oder wie ist das? Kann man sich hier einfach abputzen?

Gegen die Polizei bzw. eigentlich gegen die Republik kann man eine Amtshaftungsklage einbringen. Das ist aber nur für ganz arges Fehlverhalten. Also nicht Fehler in der Einsatzplanung, welche eben vorkommen können. Wegen dem Terrorangriff im November 2020 läuft glaub ich gerade so ein Verfahren (weil man den klaren Hinweisen nicht nachgegangen ist). Ob das durchgeht, wird man erst sehen. In unserem Fall jedenfalls viel zu wenig.

Beim Sicherheitsdienst, mit dem Rapid einen Vertrag hat, könnte man (vertraglichen) Schadenersatz überlegen, weil sie ihre Aufgaben lt. Vertrag nicht ordentlich erfüllt haben. Ohne den Vertrag zu kennen, denke ich aber, dass der Sicherheitsdienst hier sehr weitgehende Haftungsausschlüsse drinnen hat. Vermutlich nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz (wenn zB Ordner den Auswärtssektor angreifen). Aber ähnlich wie oben gab es zwar Verfehlungen, aber nicht im extremen Ausmaß. Außerdem ist das Angebot an brauchbaren Sicherheitsfirmen überschaubar, also wird man einen langjährigen Partner eher nicht klagen. Weil die (oder auch jede andere Firma) würde dann beim nächsten Risiko Spiel Unsummen verlangen.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
MarkoBB8 schrieb vor 1 Minute:

ich hab jährlich 2-3 Strafzettel bzw. Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen führe aber keine Liste

Ich schaffte mal 3 an einem Tag, Loser. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
MarkoBB8 schrieb vor 1 Minute:

ich hab jährlich 2-3 Strafzettel bzw. Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen führe aber keine Liste

Anzeigen? Da warst aber einiges zu schnell :eek:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
MarkoBB8 schrieb vor 4 Minuten:

ich hab jährlich 2-3 Strafzettel bzw. Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen führe aber keine Liste

probier die mal von der steuer abschreiben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Eoraptor schrieb vor 55 Minuten:

Gegen den LASK waren halt die ganzen Spielfeldprügler (noch?) im Stadion. In Punkto Glaubwürdigkeit sind wir eben ein Clownsverein.

Wieso meldest dich nicht bei der Polizei wennst alle identifiziert hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Neocon schrieb vor 22 Minuten:

Gegen die Polizei bzw. eigentlich gegen die Republik kann man eine Amtshaftungsklage einbringen. Das ist aber nur für ganz arges Fehlverhalten. Also nicht Fehler in der Einsatzplanung, welche eben vorkommen können. Wegen dem Terrorangriff im November 2020 läuft glaub ich gerade so ein Verfahren (weil man den klaren Hinweisen nicht nachgegangen ist). Ob das durchgeht, wird man erst sehen. In unserem Fall jedenfalls viel zu wenig.

Beim Sicherheitsdienst, mit dem Rapid einen Vertrag hat, könnte man (vertraglichen) Schadenersatz überlegen, weil sie ihre Aufgaben lt. Vertrag nicht ordentlich erfüllt haben. Ohne den Vertrag zu kennen, denke ich aber, dass der Sicherheitsdienst hier sehr weitgehende Haftungsausschlüsse drinnen hat. Vermutlich nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz (wenn zB Ordner den Auswärtssektor angreifen). Aber ähnlich wie oben gab es zwar Verfehlungen, aber nicht im extremen Ausmaß. Außerdem ist das Angebot an brauchbaren Sicherheitsfirmen überschaubar, also wird man einen langjährigen Partner eher nicht klagen. Weil die (oder auch jede andere Firma) würde dann beim nächsten Risiko Spiel Unsummen verlangen.

Nur zur Info weil oben angesprochen, falls es wen interessiert: Zum Terrorangriff vom November 2020 gibt's mittlerweile eine OGH-Entscheidung (nämlich 1 Ob 193/23y). Haftung des Bundes für Versäumnisse des polizeilichen Staats- bzw Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit der Terrorabwehr wurde darin einmal grundsätzlich bejaht, das Ganze ging aber zurück an die 1. Instanz, weil nun weitere Feststellungen notwendig waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online