Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Sturm hatte echt nicht viele gute Goalies in den letzten Jahren. Cavlina finde ich persönlich echt nicht schlecht.

Meine Top Liste würde eventuell so aussehen:

1. Sidorczuk

2. Gratzei/Schicklgruber

3. Szamotulski/Cavlina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sturm hatte echt nicht viele gute Goalies in den letzten Jahren. Cavlina finde ich persönlich echt nicht schlecht.

Meine Top Liste würde eventuell so aussehen:

1. Sidorczuk

2. Gratzei/Schicklgruber

3. Szamotulski/Cavlina

ein armutszeugnis

bearbeitet von patrax beichler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

für die jungen schwarzen :clever:

WALTER SARIA

geb. am 08.02 1955 in St. Peter am Ottersbach

Beruf: Landesbediensteter

Wohnort: Riederhof bei Mantscha (Gemeinde Attendorf)

Verheiratet

2 Kinder

Bei Sturm: 1975 - 1987

Pflichtspiele für Sturm: 379

Größte Erfolge: Vizemeister 1980/81; UEFA-Cup Viertelfinale 1983/84

Als Walter Saria 1975 zu Sturm kam hießen die Torhüter bei Sturm Muftic bzw. Benko. Trainer bei Sturm war damals Karl Schlechta.

1977/78 avancierte er zum 1er Goalie und blieb es bis 1987, wo ihn dann ein gewisser Otto Konrad ablöste.

Walter Saria war sicherlich einer der besten Torhüter seiner Zeit in Österreich, leider blieb ihm, trotz hervorragender Leistungen, eine Einberufung ins Team untersagt. Die Teamtorhüter waren damals Friedl Koncilia (Austria) und Herbert (Funki) Feurer (Rapid).

Er erlebte einige Erfolge, aber auch bittere Niederlagen mit Sturm.

Unvergessen die Wandlung vom Beinah-Absteiger 1979/80 zum Vizemeister 1980/81 unter Otto Baric.

Allein im letzten Spiel gegen Rapid in Liebenau verhinderten wohl die Nerven durch ein 1:4 den ersten Meistertitel eines steirischen Vereines.

1983/84 war Walter Saria einer der Helden in den Europacupschlachten gegen Sportul Bukarest (2:1/0:0),

gegen Hellas Verona (2:2/0:0), gegen Lokomotive Leibzig (2:0/0:1) und letztlich im unglücklichen Viertelfinalspiel gegen die damalige Spitzenmannschaft aus England, Nottingham Forrest (0:1, 1;1 n.V.)

Heute lebt Walter Saria mit seiner Frau (Birgit) und seinen beiden Kindern (Nino und Elena) in Riederhof bei Mantscha.

Beruflich ist er seit über 20 Jahren beim Amt der Stmk. Landesregierung in der FA 7a für Gemeinden und Wahlen tätig.

Mit Fussball hat er heute aktiv wenig zu tun, dafür gilt seine Leidenschaft dem Tennis wo er die Rangliste des Tennisklubs Riederhof anführt, bzw. dem Windsurfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.