Recommended Posts

Dennis Peck...

An ein neuerliches Hardtail habe ich auch schon gedacht, relativ "wartungsarm" sollte es sein. Preisklasse? Na so an die 2.000 Euros hätte ich mir vorgestellt maximal. Bei den Prozenten geht dann auch noch was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An ein neuerliches Hardtail habe ich auch schon gedacht, relativ "wartungsarm" sollte es sein. Preisklasse? Na so an die 2.000 Euros hätte ich mir vorgestellt maximal. Bei den Prozenten geht dann auch noch was.

da du ja geschrieben hast, dass du eh händler kennst, würde ich auf jeden fall mal vorort vorbei schauen;

außer du willst ein custom bike, da können wir schon reden :D

wohne übrigens seit 2 monaten in ybbs/persenbeug;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

http://graz.radln.net/cms/beitrag/11705648/25359410/

Die ÖBB rüsten ihre Schnellzüge "Railjet" mit einem Fahrradabteil nach. Ab Frühjahr 2013 werden schrittweise alle 51 Garnituren bis zu sechs Fahrräder mitnehmen können.

transp.gif

<a class="nix" href="javascript:window.open(escape('/cms/bilder/popup/11705648/470578/cfc43fa6/railjet1_524.jpg'),'popup_image','menubar=no,statusbar=no,locationbar=no').focus();">railjet1_524.jpg

Railjet

plus.gif

transp.gif

railjet.jpg

Fahrradabteil

plus.gif

transp.gif

Radfahrorganisationen wie die ARGUS, aber auch der Verein "Fahrgast" hatten wiederholt kritisiert, dass mit Einsatz des "radlosen" Railjets die Möglichkeit der Fahrradmitnahme auf Fernverkehr- und Intercity-Strecken der West- und Südbahn zunehmend eingeschränkt wurde. Dies betreffe nicht zuletzt den Radtourismus.

"Die Kombination von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln ist uns ein wichtiges Anliegen", begründete Birgit Wagner, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG, die nunmehr getroffene Entscheidung für eine Nachrüstung am 27.07. in einer Aussendung. Die mit Aufhängevorrichtungen versehenen und einem Rollladen verschließbaren Abteile sind im vorderen Zugteil im Bereich der Business Class situiert und über einen breiteren Einstieg erreichbar. Für E-Bikes werden sie auch mit einer Steckdose ausgestattet.

Problem Schienenersatzverkehr

Nicht gelöst ist indessen das Problem der Schienenersatzverkehre. Die ersatzweise eingesetzten Busse nehmen in der Regel keine Fahrräder mit, was sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr gilt. In Bezug auf das im Sommer in Sachen Radmitnahme baustellenbedingt regelmäßig gesperrte Ennstal vertrösten die ÖBB auf die Zeit nach dem 5. August; dann werde man auf der Strecke Graz - Salzburg Schnellzuggarnituren mit Fahrradabteilen anbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat dir ja keiner angeschafft so groß zu werden :finger:

Spasserl, wie groß simma denn?

186cm, also quasi Mainstream. Da hab ich sicher keine Chance beim Schlussverkauf :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

focus jarifa

fitnessbike - so a zwischending zwischen rennradl und trekkingbike, tendiert aber schon mehr zu rennradl.

a bissi gepimpt (hörndl usw, klickpedale usw.)

schon jahrelang. hat hochwertige komponenten. vor allem die dura ace schaltgruppe is schon wirkich fein.

post-2778-0-67558100-1346179542_thumb.jp

bearbeitet von laskler1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

Ich glaube, mein Singlespeed wird bald aufgerüstet. Nur leider habe ich bis jetzt null Erfahrung, was Basteln am Rad angeht.

Verändert werden (sollen):

- Reifen

- Kette

- Lenker (von Besenstil auf Dropbar)

- Bremshebel (von waagrecht auf senkrecht)

Mich beschäftigen nur ein paar Fragen, und zwar:

Ist das für einen Laien wie mich machbar?

Gibt es (Renn-)Lenker mit 31,8 Durchmesser? Oder muss ich auch gleich einen neuen Vorbau montieren?

Sind die Bremshebel ein großes Problem? Bzw. wie funktioniert ein Bremshebel überhaupt?

Danke schon mal im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Ok hab mich jetzt einmal schon für ein 29er entschieden.(bin über 1.90m)

Werde noch abwarten bis alle Hersteller ihre neuen 2013er Modelle released haben und dann warscheinlich im Frühjahr zuschlagen.

Folgende stehen zur Zeit zur Auswahl:

Specialized Carve Expert 1549€

http://www.specializ...rve/carveexpert

KTM Ultra Race 29 1599€

http://www.ktm-bikes...013.php?lang=DE

Giant XTC 29er 1 (hab bis jetzt vom 2013er weder Bilder noch Preis gefunden, aber das 2012 ist schon mal sehr gut). Wird nehm ich an wieder um die 1500€ kosten

http://www.bikestore...2-p-162674.html

Stevens Colorado 401 1699€

http://www.stevensbi...u=AT〈=de_DE

Focus Black Forest 2.0 1299€ (oder auch andere Focus, gibts noch eher wenig Infos)

http://www.focus-bik...t-29r-20-1.html

Bulls Copperhead Plus 1799€

http://www.bulls.de/...ad-29-plus.html

Und falls es doch ein Versender werden soll, was ich zur Zeit eher nicht will kommen noch das neue Radon ZR Race 29 oder die beiden Canyon AL 9.9 oder 8.9 in Frage.

Hat vielleicht jemand ein paar Gedanken zu den genannten Bikes?

Gibts bestimmte Marken die man eher meiden sollte?

Eine Frage ist noch aufgetaucht. Einige Bikes(zb auch fast? alle Specialized)haben nur 2x10 Gänge im Vergleich zu den üblichen 3x10.

Da ich doch auch oft auf der Straße ein bisschen Tempo machen will, sind diese eher nicht geeignet, oder?

Kann man das selbst bzw. der Händler nachträglich umbauen?

lg

bearbeitet von addicted

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok hab mich jetzt einmal schon für ein 29er entschieden.(bin über 1.90m)

Werde noch abwarten bis alle Hersteller ihre neuen 2013er Modelle released haben und dann warscheinlich im Frühjahr zuschlagen.

Folgende stehen zur Zeit zur Auswahl:

Specialized Carve Expert 1549€

http://www.specializ...rve/carveexpert

KTM Ultra Race 29 1599€

http://www.ktm-bikes...013.php?lang=DE

Giant XTC 29er 1 (hab bis jetzt vom 2013er weder Bilder noch Preis gefunden, aber das 2012 ist schon mal sehr gut). Wird nehm ich an wieder um die 1500€ kosten

http://www.bikestore...2-p-162674.html

Stevens Colorado 401 1699€

http://www.stevensbi...u=AT〈=de_DE

Focus Black Forest 2.0 1299€ (oder auch andere Focus, gibts noch eher wenig Infos)

http://www.focus-bik...t-29r-20-1.html

Bulls Copperhead Plus 1799€

http://www.bulls.de/...ad-29-plus.html

Und falls es doch ein Versender werden soll, was ich zur Zeit eher nicht will kommen noch das neue Radon ZR Race 29 oder die beiden Canyon AL 9.9 oder 8.9 in Frage.

Hat vielleicht jemand ein paar Gedanken zu den genannten Bikes?

Gibts bestimmte Marken die man eher meiden sollte?

Eine Frage ist noch aufgetaucht. Einige Bikes(zb auch fast? alle Specialized)haben nur 2x10 Gänge im Vergleich zu den üblichen 3x10.

Da ich doch auch oft auf der Straße ein bisschen Tempo machen will, sind diese eher nicht geeignet, oder?

Kann man das selbst bzw. der Händler nachträglich umbauen?

lg

tendieren würde ich zu #1 & 4;

eher aber zum stevens - gewicht ist ein hammer & die fox gabel sowieso endgeil ;)

Das specialized, hat wiederum sram komponenten, die mich wesentlich mehr ansprechen als shimano;

qual der wahl hätt ich da ;)

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

tendieren würde ich zu #1 & 4;

eher aber zum stevens - gewicht ist ein hammer & die fox gabel sowieso endgeil ;)

Das specialized, hat wiederum sram komponenten, die mich wesentlich mehr ansprechen als shimano;

qual der wahl hätt ich da ;)

Danke für die Einschätzung.

Meine 3 Favoriten sind zur Zeit auch das Specialized und das Stevens, aber vor allem auch das Bulls.

Werd jetzt mal versuchen mich in naher Zukunft mal zumindest auf alle 3 draufzusetzen und dann schau ich weiter.

Hab leider noch nicht die Erfahrung, dass ich schon weiß ob mir die verschiedenen Geometrien passen oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Einschätzung.

Meine 3 Favoriten sind zur Zeit auch das Specialized und das Stevens, aber vor allem auch das Bulls.

Werd jetzt mal versuchen mich in naher Zukunft mal zumindest auf alle 3 draufzusetzen und dann schau ich weiter.

Hab leider noch nicht die Erfahrung, dass ich schon weiß ob mir die verschiedenen Geometrien passen oder nicht.

ganz wichtig in deiner größe!

ebenfalls wichtig, zu was du mehr tendierst > Gelände + tour oder extremere touren über berge + gelände;

1. rahmen etwas größer nehmen

2. etwas kleiner;

wie schon mal geschrieben, kannst den vorbau + lenker ohne merklich massive kosten immer ändern - schone dein kreuz ;)

neues Projekt:

ist ein älterer rahmen der fa. "focus" (43 cm) > gewicht mit steursatz elegante 1,268 kg.

wird für meine holde aufgebaut;

habe gestern damit angefangen, 'ihn' herkömmlich zu entlacken, sprich schleifen + wärmebehandlung & drahtbürste aus messing;

nun wird er noch fein verschliffen & gelackt.

post-11672-0-62843100-1346859893_thumb.j

post-11672-0-03745300-1346859917_thumb.j

post-11672-0-44423900-1346859941_thumb.j

post-11672-0-64969100-1346859966_thumb.j

post-11672-0-73290300-1346859994_thumb.j

post-11672-0-67092700-1346860017_thumb.j

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.