matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 6. Oktober 2011 naja trotzdem benötigt es kontakte und ein netzwerk dass ein solcher spieler angeboten wird und das da was zustande kommt. die austria bekommt barazite angeboten, uns drückt payers manager sein zweites schäflein ins aug. bezeichnend für unseren verein. Wie gesagt, da hatte die Austria Glück oder den richtigen Riecher. Hatten wir auch schon, aber die Regel ist es deswegen ja noch nicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Oktober 2011 Baracite ist halt auch ne Ausnahme. HAtten einfach Glück, so wie wir mit Bosko oder Jela!! solche spieler sind mmn kein glück, sondern das ergebnis von einer arbeit. früher haben wir es geschafft solche spieler zu holen, heute nicht mehr. darum schauts sportlich auch nicht mehr gar so rosig aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Oktober 2011 (bearbeitet) naja trotzdem benötigt es kontakte und ein netzwerk dass ein solcher spieler angeboten wird und das da was zustande kommt. die austria bekommt barazite angeboten, uns drückt payers manager sein zweites schäflein ins aug. bezeichnend für unseren verein. Nein, ich glaub gar nicht, dass man da ein besonderes Netzwerk braucht. Es werden sicher genug Spieler angeboten, darunter sind sicher einige, die uns weiterhelfen könnten. Aber es hat sicher der Austria nicht geschadet, dass sie bekannterweise einen Fußball spielen, der einem Techniker wie Barazite entgegen kommt. Edit: Ein Netzwerk schadet aber sicher nicht, aber das sollten wir haben, immerhin ist man angeblich mit Suker aus Kroatien verbandelt (zumindest glaub ich, dass der Jelavic vorgeschlagen hat), Savicevic ist auch kein Unbekannter, Bayern und Deutschland hat man mit Jancker abgedeckt, Fjørtoft ist uns auch nicht böse gesinnt, ... bearbeitet 6. Oktober 2011 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Oktober 2011 (bearbeitet) Nein, ich glaub gar nicht, dass man da ein besonderes Netzwerk braucht. Es werden sicher genug Spieler angeboten, darunter sind sicher einige, die uns weiterhelfen könnten. Aber es hat sicher der Austria nicht geschadet, dass sie bekannterweise einen Fußball spielen, der einem Techniker wie Barazite entgegen kommt. man wird als erstes schon versuchen seinen spieler dort anzubringen wo man leute kennt und wo man ungefähr weiß wo man dran ist. da lässt sich leichter eine verhandlungsbasis erstellen. ich will mich gar nicht an einzelne spieler aufhängen, nur wir haben definitv gute kontake, nur nutzen wir diese anscheinend zur zeit nicht. es ist schon auffällig, dass wir eine transferperiode nach der nächsten verstreichen lassen und kein gstandener ausländer kommt. angeboten werden uns auch bestimmt viele, nur haperts bei uns an allen ecken und enden. woran es genau liegt, da bin ich auch überfragt. bearbeitet 6. Oktober 2011 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Oktober 2011 man wird als erstes schon versuchen seinen spieler dort anzubringen wo man leute kennt und wo man ungefähr weiß wo man dran ist. da lässt sich leichter eine verhandlungsbasis erstellen. ich will mich gar nicht an einzelne spieler aufhängen, nur wir haben definitv gute kontake, nur nutzen wir diese anscheinend zur zeit nicht. es ist schon auffällig, dass wir eine transferperiode nach der nächsten verstreichen lassen und kein gstandener ausländer kommt. angeboten werden uns auch bestimmt viele, nur haperts bei uns an allen ecken und enden. woran es genau liegt, da bin ich auch überfragt. Dennoch, man braucht kein besonders gutes Netzwerk und auch kein besonders gutes Scouting-System. Spieler werden immer angeboten, auch Vereinen, die mit dem Manager vielleicht nicht über Konakte verbunden sind. Bei Barazite wäre mir z.B. nicht bekannt, dass das was mit Scouting zu tun hat oder auch mit irgendeinem Netzwerk, sondern mit irgendeinem Manger, der seinen Schützling irgendeinen Verein (in dem Fall die Austria) angeboten hat, wo der Spieler seiner Meinung nach rein passt (von Spielsystem und anderen Dingen). Ansonsten seh ich es ähnlich wie du, es liegt sicher nicht daran, dass uns kein Spieler angeboten wird, der uns helfen kann. Da scheitert es an anderen Dingen (seien es finanzielle oder weil manche Spieler gar nicht mal in Betracht gezogen werden). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Oktober 2011 Dennoch, man braucht kein besonders gutes Netzwerk und auch kein besonders gutes Scouting-System. Spieler werden immer angeboten, auch Vereinen, die mit dem Manager vielleicht nicht über Konakte verbunden sind. Bei Barazite wäre mir z.B. nicht bekannt, dass das was mit Scouting zu tun hat oder auch mit irgendeinem Netzwerk, sondern mit irgendeinem Manger, der seinen Schützling irgendeinen Verein (in dem Fall die Austria) angeboten hat, wo der Spieler seiner Meinung nach rein passt (von Spielsystem und anderen Dingen). wie gesagt, ich wollt mich nicht nur aufs beispiel barazite beschränken. fakt ist jedoch, dass man eher auf gute kontakte zugreift als wie wenn blind ein spieler angeboten wird. schon alleine weil bezüglich verhandlungen usw.. da ist es doch von vorteil wenn man weiß wie der hase läuft und wem man vertrauen kann. ein total ausgebautes scouting system würd sich sowieso nicht auszahlen, weil es 1. zu teuer wäre und 2. wir ja nur begrenzt auf legionäre setzen können. schaden würde es aber trotzdem nicht, wenn man in die richtung etwas mehr wert legen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 6. Oktober 2011 Wie gesagt, da hatte die Austria Glück oder den richtigen Riecher. Hatten wir auch schon, aber die Regel ist es deswegen ja noch nicht! Die anderen haben Glück und Rapid Pecht. Jaja, so einfach ist es. Wie wäre es vielleicht, sich nicht nur auf Glück und Pecht zu verlassen, sondern mit dementsprechenden Strukturen und Netzwerken Chance auf gute Transfers zu erhöhen. Man kann sich Erfolg auch erarbeiten, aber ja, der Rückschritt in den letzten 1,5 Jahren ist ja nur auf Pech zurückzuführen. Dennoch, man braucht kein besonders gutes Netzwerk und auch kein besonders gutes Scouting-System. Spieler werden immer angeboten, auch Vereinen, die mit dem Manager vielleicht nicht über Konakte verbunden sind. Bei Barazite wäre mir z.B. nicht bekannt, dass das was mit Scouting zu tun hat oder auch mit irgendeinem Netzwerk, sondern mit irgendeinem Manger, der seinen Schützling irgendeinen Verein (in dem Fall die Austria) angeboten hat, wo der Spieler seiner Meinung nach rein passt (von Spielsystem und anderen Dingen). Ansonsten seh ich es ähnlich wie du, es liegt sicher nicht daran, dass uns kein Spieler angeboten wird, der uns helfen kann. Da scheitert es an anderen Dingen (seien es finanzielle oder weil manche Spieler gar nicht mal in Betracht gezogen werden). Na, es gibt ja doch einige, die die Dinge genauso kritisch sehen. Da bin ich ja beruhigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 6. Oktober 2011 sollten wir vielleicht auch mal machen. gibt ja laut insidermeldungen leute die bereit sind dem verein finanziell unter die arme zu greifen. barazite war aber laut austrianern ablösefrei. das kapitel fallt dann eher in die schublade fehlendes scouting system. vielleicht sollten wir uns auch mal auf vereine und länder konzentrieren die weiter weg als oberösterreich liegen. dann wirds eventuell auch mal was mit spielern die zu den besten der liga gehören und nicht nur mitläufer sind. die austria hat barazite auch nicht gescoutet sondern der wurde angeboten. naja trotzdem benötigt es kontakte und ein netzwerk dass ein solcher spieler angeboten wird und das da was zustande kommt. die austria bekommt barazite angeboten, uns drückt payers manager sein zweites schäflein ins aug. bezeichnend für unseren verein. man darf davon ausgehen dass wenn ein barazite der austria angeboten wurde, eine dvd wohl auch an uns und etliche andere klubs in dieser größenordnung geschickt wurde. solche spieler sind mmn kein glück, sondern das ergebnis von einer arbeit. früher haben wir es geschafft solche spieler zu holen, heute nicht mehr. darum schauts sportlich auch nicht mehr gar so rosig aus. das ist sehr wohl glück, genauso wie es glück für uns war einen jelavic zu bekommen, der dann explodiert ist. wo da die harte arbeit sowohl als auch dahintergesteckt ist, weiß ich nicht. man wird als erstes schon versuchen seinen spieler dort anzubringen wo man leute kennt und wo man ungefähr weiß wo man dran ist. da lässt sich leichter eine verhandlungsbasis erstellen. ich will mich gar nicht an einzelne spieler aufhängen, nur wir haben definitv gute kontake, nur nutzen wir diese anscheinend zur zeit nicht. es ist schon auffällig, dass wir eine transferperiode nach der nächsten verstreichen lassen und kein gstandener ausländer kommt. angeboten werden uns auch bestimmt viele, nur haperts bei uns an allen ecken und enden. woran es genau liegt, da bin ich auch überfragt. das liegt aber eindeutig an der philosophie vom schöttel, der eben gerne mit österreichern bzw jungen österreichern plant. ausländer hätten wir schon bekommen, wenn wir sie gewollt hätten. wie gesagt, ich wollt mich nicht nur aufs beispiel barazite beschränken. fakt ist jedoch, dass man eher auf gute kontakte zugreift als wie wenn blind ein spieler angeboten wird. schon alleine weil bezüglich verhandlungen usw.. da ist es doch von vorteil wenn man weiß wie der hase läuft und wem man vertrauen kann. ein total ausgebautes scouting system würd sich sowieso nicht auszahlen, weil es 1. zu teuer wäre und 2. wir ja nur begrenzt auf legionäre setzen können. schaden würde es aber trotzdem nicht, wenn man in die richtung etwas mehr wert legen würde. mit scouting erreichst als kleiner verein wie rapid gar nichts mehr, weil unser scouting niemals einen besonderen output zusammenbringen würde. viel mehr sinn machen würde es bei größeren klubs gescheiterte jungspieler ala barazite zu sichten udn denen eine neue perspektive zu bieten, dazu braucht man aber keine scouts. das kann mit dem lesen der regionalen zeitungen schon geschehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 6. Oktober 2011 Die anderen haben Glück und Rapid Pecht. Jaja, so einfach ist es. Wie wäre es vielleicht, sich nicht nur auf Glück und Pecht zu verlassen, sondern mit dementsprechenden Strukturen und Netzwerken Chance auf gute Transfers zu erhöhen. Man kann sich Erfolg auch erarbeiten, aber ja, der Rückschritt in den letzten 1,5 Jahren ist ja nur auf Pech zurückzuführen. Hab ich das behauptet? Wir hatten bei Bosko oder Jela genauso Glück!! Aber auf mein Posting bist du ja nicht eingegangen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Oktober 2011 Nein, ich glaub gar nicht, dass man da ein besonderes Netzwerk braucht. Es werden sicher genug Spieler angeboten, darunter sind sicher einige, die uns weiterhelfen könnten. Aber es hat sicher der Austria nicht geschadet, dass sie bekannterweise einen Fußball spielen, der einem Techniker wie Barazite entgegen kommt. Edit: Ein Netzwerk schadet aber sicher nicht, aber das sollten wir haben, immerhin ist man angeblich mit Suker aus Kroatien verbandelt (zumindest glaub ich, dass der Jelavic vorgeschlagen hat), Savicevic ist auch kein Unbekannter, Bayern und Deutschland hat man mit Jancker abgedeckt, Fjørtoft ist uns auch nicht böse gesinnt, ... Das dürften Hr.Ebner,Kuhn und Konsorten aber irgendwie verschlafen haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 6. Oktober 2011 gut dann wurde barazite mehreren vereinen angeboten, die austria hat ihre hausaufgaben am besten gemacht --> das ergbenis von guter arbeit. ich kann es nicht ganz glauben, dass es nur glück ist, dass man gute legionäre angeboten bekommt und dann verpflichtet. auf gut glück passieren die wenigsten transfer. sonst bräucht man ja überhaupt keinen sportdirektor mehr, wenn eh alles von alleine geschieht. nehmen wir das beispiel jelavic her, der wird sicher auch mehreren vereinen angeboten worden sein. wir haben hier gute kontakte gehabt, haben die belgier überzeugen können dass er kostengünstig zu uns kommt (was im nachhinein ein fehler war [30% klausel]) und den spieler musst auch was bieten. alles faktoren die sicher nicht auf den faktor glück aufgebaut sind. deine meldung bezüglich schöttel und seiner philosophie kann ich nicht ganz einordnen, wir haben ja genug legionäre im kader, nicht mehr und nicht weniger als bei anderen rapid trainern. ich seh diesbezüglch keine eigene philosophie. der unterschied ist einfach, dass schöttel auf die falschen ausländer setzt und zb ein pacult noch aus dem vollen schöpfen konnte. (tokic, jelavic, boskovic usw. waren alles gestandene legionäre die sich deutlich vom rest abgehoben haben) gerade bei jugendturnieren tummeln sich genug talente herum, da würd es sicher nicht schaden dass man scouts hinschickt. heuer hats ja dannyo bereits gemacht, leider kam er mit keinem spieler heim 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Oktober 2011 gut dann wurde barazite mehreren vereinen angeboten, die austria hat ihre hausaufgaben am besten gemacht --> das ergbenis von guter arbeit. ich kann es nicht ganz glauben, dass es nur glück ist, dass man gute legionäre angeboten bekommt und dann verpflichtet. auf gut glück passieren die wenigsten transfer. sonst bräucht man ja überhaupt keinen sportdirektor mehr, wenn eh alles von alleine geschieht. nehmen wir das beispiel jelavic her, der wird sicher auch mehreren vereinen angeboten worden sein. wir haben hier gute kontakte gehabt, haben die belgier überzeugen können dass er kostengünstig zu uns kommt (was im nachhinein ein fehler war [30% klausel]) und den spieler musst auch was bieten. alles faktoren die sicher nicht auf den faktor glück aufgebaut sind. deine meldung bezüglich schöttel und seiner philosophie kann ich nicht ganz einordnen, wir haben ja genug legionäre im kader, nicht mehr und nicht weniger als bei anderen rapid trainern. ich seh diesbezüglch keine eigene philosophie. der unterschied ist einfach, dass schöttel auf die falschen ausländer setzt und zb ein pacult noch aus dem vollen schöpfen konnte. (tokic, jelavic, boskovic usw. waren alles gestandene legionäre die sich deutlich vom rest abgehoben haben) gerade bei jugendturnieren tummeln sich genug talente herum, da würd es sicher nicht schaden dass man scouts hinschickt. heuer hats ja dannyo bereits gemacht, leider kam er mit keinem spieler heim Bis Ebner,Kuhn und Konsorten zu irgendeiner Liste kommen,sind die Spieler bereits woanders! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 7. Oktober 2011 die austria hat barazite auch nicht gescoutet sondern der wurde angeboten. man darf davon ausgehen dass wenn ein barazite der austria angeboten wurde, eine dvd wohl auch an uns und etliche andere klubs in dieser größenordnung geschickt wurde. das ist sehr wohl glück, genauso wie es glück für uns war einen jelavic zu bekommen, der dann explodiert ist. wo da die harte arbeit sowohl als auch dahintergesteckt ist, weiß ich nicht. das liegt aber eindeutig an der philosophie vom schöttel, der eben gerne mit österreichern bzw jungen österreichern plant. ausländer hätten wir schon bekommen, wenn wir sie gewollt hätten. mit scouting erreichst als kleiner verein wie rapid gar nichts mehr, weil unser scouting niemals einen besonderen output zusammenbringen würde. viel mehr sinn machen würde es bei größeren klubs gescheiterte jungspieler ala barazite zu sichten udn denen eine neue perspektive zu bieten, dazu braucht man aber keine scouts. das kann mit dem lesen der regionalen zeitungen schon geschehen. Du vermutest ja selber, dass er Rapid auch angeboten worden ist. Dann hat es aber nichts mit Pech zu tun, sondern eindeutig mit fehlender Weitsicht, Konsequenz bzw. Arbeit, einen derartigen Spieler verpflichten zu können bzw. zu wollen. Also, in dem Fall kann deiner Argumentation wohl kaum mehr einer folgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 7. Oktober 2011 gutmann hat sich auch angeboten und wäre fremdfinanziert worden, trainer ist jetzt trotzdem schöttel... da braucht man sich über sowas wirklich nichtmehr wundern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 7. Oktober 2011 gutmann hat sich auch angeboten und wäre fremdfinanziert worden, trainer ist jetzt trotzdem schöttel... da braucht man sich über sowas wirklich nichtmehr wundern Da hast natürlich nicht unrecht. Aber Stop, wir sundern ja schon wieder. Es läuft ja alles rund. :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.