Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. September 2011 Stylish. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 19. September 2011 Die Fehlermeldung hingegen ist _wirklich_ böse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. September 2011 http://fm4.orf.at/stories/1688379/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 26. September 2011 Schnell kommt die "Open Source Gemeinde" drauf, dass es da potenzielle Probleme gibt. Wenn man sich UEFI allerdings genauer ansieht, dann sieht die Sache schon wieder harmloser aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwalbengott sweet jesus Geschrieben 26. September 2011 http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/09/20/reengineering-the-windows-boot-experience.aspx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 26. September 2011 Hab noch nie die Ehre gehabt ein System mit UEFI zu bedienen, aber wenn ich den (übrigens sehr guten) FM4-Artikel so durchlese, dann ist das ja alles halb so wild, und relativ logisch, oder nicht? Wenn ich einen (beispielsweise) günstigen DELL Rechner mit Win8 kaufe, dann hat der den Win8-Key quasi auf der Hardware drauf, und ich kann mir kein Linux/Win7/sonstwas draufinstallieren. Wenn ich mir allerdings meine Komponenten selbst kaufe, oder einen Rechner ohne vorinstalliertes OS, dann sind im UEFI keine Keys eingetragen, und ich kann tun was ich will. Das kommt halt teurer, aber dass man für Features (und freie OS-Wahl seh ich in dem Fall als Feature) Aufpreis zahlt, ist überall im Leben so, von der Pizza bis hin zum Autokauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 26. September 2011 Hab noch nie die Ehre gehabt ein System mit UEFI zu bedienen, aber wenn ich den (übrigens sehr guten) FM4-Artikel so durchlese, dann ist das ja alles halb so wild, und relativ logisch, oder nicht? Wenn ich einen (beispielsweise) günstigen DELL Rechner mit Win8 kaufe, dann hat der den Win8-Key quasi auf der Hardware drauf, und ich kann mir kein Linux/Win7/sonstwas draufinstallieren. Wenn ich mir allerdings meine Komponenten selbst kaufe, oder einen Rechner ohne vorinstalliertes OS, dann sind im UEFI keine Keys eingetragen, und ich kann tun was ich will. Das kommt halt teurer, aber dass man für Features (und freie OS-Wahl seh ich in dem Fall als Feature) Aufpreis zahlt, ist überall im Leben so, von der Pizza bis hin zum Autokauf. Genau und die Käufer von sogenannten "Fertig-PCs" haben sowieso immer nur ein Betriebssystem laufen, da die nicht herum experimentieren wollen bzw. können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. September 2011 Genau und die Käufer von sogenannten "Fertig-PCs" haben sowieso immer nur ein Betriebssystem laufen, da die nicht herum experimentieren wollen bzw. können. Ja bitte das stimmt! Die hätten auch auf Win95 bleiben können, die Heisln Ironie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 27. September 2011 (bearbeitet) Wäre mit diesen Keys ein (zukünftiges) Upgrade auf ein dann Neueres OS ebenfalls nicht möglich? @Devil Jin Blödsinn! bearbeitet 27. September 2011 von Xardas_2.6 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 27. September 2011 Ja bitte das stimmt! Die hätten auch auf Win95 bleiben können, die Heisln @Devil Jin Blödsinn! Jemand, der sich mit der Materie befasst, stellt sich seinen PC selber zusammen und kauft sich keinen überteuerten und meist z.T. veralteten "Fertig PC" beim Media Markt. Ein 08/15-User braucht nur ein funktionierendes Betriebssystem, wo man nicht viel einstellen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 27. September 2011 Seh ich anders, jemand der sich ein Komplettsystem kauft, kauft sich dieses ja deßhalb, weil er (in vielen Fällen) mit der Hardware nix am Hut hat. Das Betriebssystem ist da nur Beiwerk, und da es eigtl. immer das im Moment am Aktuellsten ist, wird dies auch verwendet. Ist ja nicht so, das bei einem OS Upgrade wieder ein neuer PC gekauft wird. Zumindest nicht mEn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. September 2011 Meine IT Techniker in der Firma sind auch auf Software spezialisiert und kaufen sich komplett PCs vom DiTech. Ich kaufe wohl auch in Zukunft PCs ohne vorinstallierter Software. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 28. September 2011 Seh ich anders, jemand der sich ein Komplettsystem kauft, kauft sich dieses ja deßhalb, weil er (in vielen Fällen) mit der Hardware nix am Hut hat. Das Betriebssystem ist da nur Beiwerk, und da es eigtl. immer das im Moment am Aktuellsten ist, wird dies auch verwendet. Ist ja nicht so, das bei einem OS Upgrade wieder ein neuer PC gekauft wird. Zumindest nicht mEn. Hmmm, seh ich wiederum anders. Die meisten Leute wollen sich einen PC kaufen, der dann auch funktioniert, sprich: Plug'n'Play. Anstecken, Hochfahren, Usernamen/etc eingeben, und das Ding ist fertig eingerichtet. Der absolute Großteil der User hat also NICHT vor, sich ein Komplettsystem zu kaufen, um dann ein anderes OS draufzupacken. Downgrades sind sowieso immer (meistens?) mühsam. Und wenn ich so "speziell" bin, dass ich dezidiert ein Dualboot-System brauche, dann kann ich halt nicht auf die promoteden Systeme zurückgreifen, sondern dann muss ich die paar Euronen (ich hab keine Ahnung wie groß da der Unterschied sein wird) mehr zahlen. Um nochmal auf die Pizza zurückzukommen: wenn ich meine Pizza mit Vollkornteig will, dann zahle ich auch fast überall auf. Um nochmal aufs Auto zurückzukommen: wenn ich ein lagerndes Standardausstattungs-Fahrzeug kaufe, dann kommen mir die Händler auch hier und da mit einer Aktion entgegen. Wenn ich mir das Auto selbst zusammenstelle, zahle ich mehr. Solange nicht die Gesamte Hardware (sprich das Motherboard per se) gelocked wird, sondern nur KOMPLETT-Systeme (und auch hier nicht ALLE?), finde ich's weder verkehrt noch ultimativ böse. Meine IT Techniker in der Firma sind auch auf Software spezialisiert und kaufen sich komplett PCs vom DiTech. Ich kaufe wohl auch in Zukunft PCs ohne vorinstallierter Software. Aber auch beim DiTech kann man ja das OS wegkonfigurieren. Ich meine eher die 0815-Systeme von Saturn/Mediamarkt oder eben Herstellern wie DELL/HP/... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. September 2011 Aber auch beim DiTech kann man ja das OS wegkonfigurieren. Ich meine eher die 0815-Systeme von Saturn/Mediamarkt oder eben Herstellern wie DELL/HP/... Bei allen Geräten? Feine Sache. Ich weiss ja nicht wie es bei euch ist, aber wenn ich mir einen PC zusammenstelle (und das mach ich immer per Hand) dann ist es billiger als die Komplettsysteme und bietet mir zusätzlich den Vorteil. dass ich alle Komponenten kenne und sie somit sicher zusammenpassen. Habe jetzt in Graz Umgebung einen Laden gefunden, wo du die Komponenten so zusammenstellen kannst, wie es dir passt und sie eine Pauschale von 3,60 verlangen, fürs zusammenbauen. Die meisten wollen, und da gebe ich dir recht, einen Plug and Play PC. Kann ich bis heute noch nicht nachvollziehen, da die vorgefertigen System nicht nur schlecht installiert, sondern auch noch mit Shareware zugemüllt sind. Wird aber auch kein Problem sein und ich muss mich halt ein bissi in den Grub (oder was auch immer man verwendet) reinlesen, aber funktionieren wird es sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Die meisten wollen, und da gebe ich dir recht, einen Plug and Play PC. Kann ich bis heute noch nicht nachvollziehen, da die vorgefertigen System nicht nur schlecht installiert, sondern auch noch mit Shareware zugemüllt sind. Und du glaubst, das interessiert wen ob da dieser ganze Mist installiert ist? Dich, mich und die anderen Leute die sich für Technik interessieren und gerne die volle Kontrolle über ihr System haben vielleicht. Der Ottonormalcomputerbenutzer freut sich, dass er tolle Spielzeuge hat (.. den ganzen Schrott, der mitinstalliert wird.) und dass sein Facebook funktioniert, vielleicht kann er auch noch ein bisschen chatten. bearbeitet 28. September 2011 von Wint0r 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.