pit1312 Surft nur im ASB Geschrieben vor 4 Stunden soulbro82 schrieb vor 10 Minuten: Fitz ist 26 Jahre alt!? Dachte immer er ist DAS Austria-"Talent und max. 22 Jahre alt, also bereits "alt". Aber 26! Kein Wunder, dass da keine Nachfrage herscht. Der ist ja gleich alt wieder Mani. Aha. Dann werden also 26Jährige nicht mehr gekauft? Schau dir mal die Transfers in den Top5 Ligen an und dann berechne deren Durchschnittsalter und du wirst überrascht sein. Warum wird der Fitz hier eigentlich so runtergemacht? Er hatte immerhin in den letzten 3 Saisonen 30 Tore und ebensoviele Torvorlagen… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 4 Stunden pit1312 schrieb vor 5 Minuten: Aha. Dann werden also 26Jährige nicht mehr gekauft? Schau dir mal die Transfers in den Top5 Ligen an und dann berechne deren Durchschnittsalter und du wirst überrascht sein. Warum wird der Fitz hier eigentlich so runtergemacht? Er hatte immerhin in den letzten 3 Saisonen 30 Tore und ebensoviele Torvorlagen… wie viele von den Toren waren Elfer? Ich schätze mal um die 20 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben vor 4 Stunden pit1312 schrieb vor einer Stunde: Wundert mich, dass Fitz kein Thema bei Werder war. Der würde gut zu denen passen. Momentan sinds ja eher ein Abstiegskandidat. Oder irgendeinen deutscher Zweitligaclub mit Aufstiegsambitionen hätte ich mir auch vorstellen können…. Hat's anscheinend nicht mit Fremdsprachen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwinkinho Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 3 Stunden pit1312 schrieb vor 9 Minuten: Aha. Dann werden also 26Jährige nicht mehr gekauft? Schau dir mal die Transfers in den Top5 Ligen an und dann berechne deren Durchschnittsalter und du wirst überrascht sein. Warum wird der Fitz hier eigentlich so runtergemacht? Er hatte immerhin in den letzten 3 Saisonen 30 Tore und ebensoviele Torvorlagen… Weil er wohl die personifizierte Austria ist neben Ranftl und Drago. Ich glaub aber auch dass er bei den meisten Ö Vereinen sowie auch im unteren Drittel DE1, auf jeden Fall eine Bereicherung wäre. Der Austria wird er hart abgehen, und zwar als Schaltzentrale, Standardspezialist und nicht zuletzt wegen 20 Scorern pro Saison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben vor 3 Stunden pit1312 schrieb vor 56 Minuten: Körperlich ist der Schmid noch schwächer gewesen als er zu Werder gekommen ist… Schmid ist mit 19/20 zu werder gewechselt, danach spielte er noch 1,5 jahre beim wac. Fitz ist 26 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kernölbauer Europaklassespieler Geschrieben vor 2 Stunden Nene zu Fenerbahce. https://www.kicker.at/millionendeal-nun-fix-nene-heuert-bei-fenerbahce-an-1139252/artikel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 2 Stunden Kernölbauer schrieb vor 5 Minuten: Nene zu Fenerbahce. https://www.kicker.at/millionendeal-nun-fix-nene-heuert-bei-fenerbahce-an-1139252/artikel Denkt ihr Schröder wird das Geld in neue Spieler reinvestieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben vor 2 Stunden MegamanX schrieb vor 4 Minuten: Denkt ihr Schröder wird das Geld in neue Spieler reinvestieren? Hat er schon gesagt. Er ist auf der Suche nach einem neuen Spieler für die Offensive. Bin gespannt ob es eher einer mit Erfahrung wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben vor 2 Stunden graz_fan schrieb vor 3 Stunden: Bisschen unfair findest nicht? Ein Spieler, der sich aus Enttäuschung hängen lässt, soll es immer wieder gegeben haben. Ist ja auch nur menschlich. Hatten wir hier nicht Verständnis für Prass oder Wüthrich nach deren gescheiterten Transfers? Und junge Spieler sind in dem Alter noch viel mehr davon betroffen. Und was die Konkurrenz anging. Die war vor diesem Jahr zumindest was die Bank angeht, nicht so groß, dass er nicht doch ein paar Minuten hin und da bekommen hätte können. Der Trainer war wohl doch nicht so überzeugt, aber die Chancen auf Minuten hat es letzte Saison schon gegeben. Siehe Hedl oder Dursum. Mit der Erwähnung seines damals (und heute eigentlich noch immer) jungen Alters wollte ich ja durchaus Verständnis ausdrücken -> aber es ändert trotzdem nichts daran, dass er sich in einer brutalen Leistungsgesellschaft befindet und er scheinbar auch dadurch vorerst Opfer der natürlichen Auslese wurde. Beim ersten Widerstand zurückzuschalten oder doch noch mehr reinzuhauen, trennt - wie sagt man so schön - die Spreu vom Weizen. Ob da der Vergleich mit Prass & Wüthrich zulässig ist? Die erste Partie nach dem geplatzten Wechsel war von Prass in der Tat schlecht, fairerweise sei aber auch hier erwähnt: Er hat immer wieder solche Partien reingestreut, es kann Folge/Nebenwirkung oder einfach nur Zufall gewesen sein, bei Gregory hingegen habe ich am Feld sowieso kein spürbares Zurückschalten in Erinnerung. Für seinen Verein (also Sturm) war das Augsburg-Dilemma wohl sogar ein großes Mosaiksteinchen für einen historischen Titel. Es ist auch die Frage wie (und wo) es sich äußert, schlechte Tage & Phasen, den besagten "Hänger" - aufgrund welche Umstände auch immer - hat jeder Mensch und doch haben die Jungs dafür fast täglich Trainingseinheiten, wo der Schlendrian auch schnell Einzug halten kann und sicher auch wird. An Spieltagen & mit der Verantwortung für eine gesamte Mannschaft, erwarte ich eigentlich schon, dass im Wettkampfmodus zumindest immer "Gas gegeben" wird. Das schützt ja nicht vor einer schlechten Leistung, ist aber die Mindestvoraussetzung. Damit verkenne ich ja nicht die Realität (welche diese Erwartung oft eben nicht erfüllt), schlussendlich läuft es dann wieder auf das hinaus, was eben im Sport zählt und auch durchaus messbar ist: LEISTUNG. Und die war dann wohl zu schlecht. Das ist hart, aber nicht unfair. LeTissier schrieb vor 4 Stunden: Fußball ist da eh dankbar, wenn man sich ansieht, wie viele Menschen das (halb)professionell betreiben und gut bis exzellent davon leben. Da ist Tennis viel brutaler. Da verdienen wirklich nur die besten 100 Spieler der Welt gut Kohle, der Rest muss schauen, wo er bleibt. Ich behaupte, Fußball geht mit 80%, wenn man einigermaßen Talent mitbringt. Tennis nicht. Ja durchaus, will da nicht groß widersprechen. Ich glaube jedoch, dass auch im Fußball die Luft dünner wird, die Leistungsdichte wird Jahr für Jahr größer und ein Ende ist noch nicht in Sicht - Harald Prantl hat das erst kürzlich im Podcast angemerkt (bezogen auf die Schattenseite des aktuellen "Legionärswahns" in Österreich) -> Man kann sich gar nicht vorstellen, welche (uns allen) unbekannten Riesentalente aktuell z.B. in dritt- oder gar viertklassigen französischen Ligen herumlaufen. Eines sei aber auch erwähnt weils ein gutes Beispiel deinerseits ist: Tennisspieler abseits der Top 100 werden zwar gerne von der Couch aus verspottet, aber selbst die Leistung des 500. der Weltrangliste ringt mir z.B. Respekt ab. Genau so wie es mir (gerade im Jahr 2025) Respekt abringt, dass sich ein Spieler gegen etliche gleichaltrige Spieler in den Akademien durchsetzt und schlussendlich zum Profispieler wird. Zivkovic war immerhin Bundesligaspieler und ist jetzt in Ungarn erstklassig unterwegs. Damit hat er schon mehr erreicht, als 99% der Jungs, welche einmal als Kind (oder später) den Traum vom Fußballprofi hatten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben vor 2 Stunden Vöslauer schrieb vor 15 Minuten: Mit der Erwähnung seines damals (und heute eigentlich noch immer) jungen Alters wollte ich ja durchaus Verständnis ausdrücken -> aber es ändert trotzdem nichts daran, dass er sich in einer brutalen Leistungsgesellschaft befindet und er scheinbar auch dadurch vorerst Opfer der natürlichen Auslese wurde. Beim ersten Widerstand zurückzuschalten oder doch noch mehr reinzuhauen, trennt - wie sagt man so schön - die Spreu vom Weizen. Ob da der Vergleich mit Prass & Wüthrich zulässig ist? Die erste Partie nach dem geplatzten Wechsel war von Prass in der Tat schlecht, fairerweise sei aber auch hier erwähnt: Er hat immer wieder solche Partien reingestreut, es kann Folge/Nebenwirkung oder einfach nur Zufall gewesen sein, bei Gregory hingegen habe ich am Feld sowieso kein spürbares Zurückschalten in Erinnerung. Für seinen Verein (also Sturm) war das Augsburg-Dilemma wohl sogar ein großes Mosaiksteinchen für einen historischen Titel. Bei Gregory habe ich auch eher die Partien nach dem Köln-Fiasko gemeint. Nach Augsburg gab es ja nicht gleich Spiele und da hat er sich in der Tat sehr vorbildlich verhalten. Hatte sogar den Eindruck, dass es ihm auch eine Art Zusatzmotivation gab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben vor 2 Stunden Dass man für Gloukh weniger Ablöse bekommt als für Nene, muss man auch nicht verstehen, wenn es beim Israeli keine Klausel gab, von der ich aber nirgendwo gelesen hätte. Bin gespannt, wen Schröder jetzt holt, hat ja einen neuen Stürmer angekündigt. Wenn da nicht richtig Qualität kommt, baut Salzburg noch weiter ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LeTissier Fanatischer Poster Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 38 Minuten: Ja durchaus, will da nicht groß widersprechen. Ich glaube jedoch, dass auch im Fußball die Luft dünner wird, die Leistungsdichte wird Jahr für Jahr größer und ein Ende ist noch nicht in Sicht Ja, das stimmt sicher. Nur ist halt Fußball immer ein Mannschaftssport und die Kader werden tendenziell auch immer größer. Nehmen wir nur mal Deutschland, England, Italien, Spanien und Frankreich her: Laut ChatGPT gibt in diesen fünf Ländern 14 vollprofessionelle Ligen mit 328 Profi-Klubs. Bei sagen wir 25 Spielern im Kader je Klub sind das ca 8.200 Profi-Spieler, die vom Fußball leben können. Und da reden wir noch gar nicht von Holland, Portugal oder Belgien, oder denken über Europa hinaus. Einen Kaderplatz für Leute wie Zivkovic, selbst wenn sie sich nicht 100% scheren, wird es also in den allerallermeisten Fällen geben. Vöslauer schrieb vor 38 Minuten: Tennisspieler abseits der Top 100 werden zwar gerne von der Couch aus verspottet, aber selbst die Leistung des 500. der Weltrangliste ringt mir z.B. Respekt ab. Genau so wie es mir (gerade im Jahr 2025) Respekt abringt, dass sich ein Spieler gegen etliche gleichaltrige Spieler in den Akademien durchsetzt und schlussendlich zum Profispieler wird. Zivkovic war immerhin Bundesligaspieler und ist jetzt in Ungarn erstklassig unterwegs. Damit hat er schon mehr erreicht, als 99% der Jungs, welche einmal als Kind (oder später) den Traum vom Fußballprofi hatten. Puh, also Top-500 der Welt…selbst als Nr. 499 stehst du soweit über einem normalen Klubspieler, das ist defakto eine andere Sportart. Aber ja, grundsätzlich hast du recht - auch wenn man man als Kicker evtl. bessere Chancen hat, von seinem Talent zu leben, easy ist es trotzdem nicht und man muss ohne Zweifel auch viel opfern. bearbeitet vor 1 Stunde von LeTissier 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.