Stehplatzschwein Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Februar Veteran82 schrieb vor 6 Minuten: Lang an Rapid um knapp eine Mile (mit den ganzen Boni) zu verkaufen war die wahre Schicker Masterclass! Worüber waren die? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 Posting-Maschine Geschrieben 6. Februar Veteran82 schrieb vor 4 Minuten: Lang an Rapid um knapp eine Mile (mit den ganzen Boni) zu verkaufen war die wahre Schicker Masterclass! Also unsere Spieler waren schon jünger mit Verkaufspotential um viel Geld ... das hat bei den genannten genau Seidl. Weiters ist ein Grgic allein verloren wie man in allen Spielen ohne Sangare sieht ... Mir ging es ja nicht ums Alter sondern um Österreicher oder nicht. Ich wollte nur aufzeigen, dass der Weg von Rapid in genau die gleiche Richtung geht wie es bei uns war. Da können die Verantwortlichen von Rapid noch so oft betonen, dass sie nach wie vor auf die eigene Jugend setzen. Das wird sich mit dem Erfolgsdruck nicht mehr ausgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Februar rmax1 schrieb vor 1 Minute: Mir ging es ja nicht ums Alter sondern um Österreicher oder nicht. Ich wollte nur aufzeigen, dass der Weg von Rapid in genau die gleiche Richtung geht wie es bei uns war. Da können die Verantwortlichen von Rapid noch so oft betonen, dass sie nach wie vor auf die eigene Jugend setzen. Das wird sich mit dem Erfolgsdruck nicht mehr ausgehen. Gibts mal wieder nur ja oder nein, schwoaz oder (grün)weiß? Oder gibts dazwischen auch noch was? Also beispielsweise auf eine starke Akademie zu setzen und gute Legionäre zu holen? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 Posting-Maschine Geschrieben 6. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 3 Minuten: Du beschränkst dich hier aber nur aufs externe Nachbesetzen. Von der 2er drängen mit Roka und Szladits zwei absolute Top-Talente nach. Dazu noch Zivkovic, Bajlicz, Vincze, Gröller, Göschl und Bischof. Der eine oder andere von denen wird es auch schaffen. Das hört sich ja alles schön an. Du bzw. ihr werden aber sehr schnell merken, dass unter Erfolgsdruck der Weg mit den eigenen Jungen nicht mehr so wichtig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SitzerOst ASB-Legende Geschrieben 6. Februar Vuibrett schrieb vor 39 Minuten: Die gehen wohl ALL In zum Double Theoretisch ist das aktuell noch möglich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 6. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 3 Minuten: Gibts mal wieder nur ja oder nein, schwoaz oder (grün)weiß? Oder gibts dazwischen auch noch was? Also beispielsweise auf eine starke Akademie zu setzen und gute Legionäre zu holen? This. Versteh nicht ganz, wieso es offenbar nur ganz oder gar nicht geben soll 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Februar rmax1 schrieb Gerade eben: Das hört sich ja alles schön an. Du bzw. ihr werden aber sehr schnell merken, dass unter Erfolgsdruck der Weg mit den eigenen Jungen nicht mehr so wichtig ist. Das kommt halt einzig und allein auf die Qualität der Akademie/Talente an. Querfelds, Wurmbrands, Ljubicics usw. werden auch in einer Rapid auf höherem Level immer ein Leiberl haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 Posting-Maschine Geschrieben 6. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 2 Minuten: Gibts mal wieder nur ja oder nein, schwoaz oder (grün)weiß? Oder gibts dazwischen auch noch was? Also beispielsweise auf eine starke Akademie zu setzen und gute Legionäre zu holen? Träum nur weiter. Du wirst schon sehen, was von euren Akademiespielern über bleibt. Mit all den Legionären geht es sich eben nicht mehr aus, auch den eigenen Jungen die Zeit und Chancen zu geben, die sie vielleicht brauchen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Woody Postinho Geschrieben 6. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 3 Minuten: Gibts mal wieder nur ja oder nein, schwoaz oder (grün)weiß? Oder gibts dazwischen auch noch was? Also beispielsweise auf eine starke Akademie zu setzen und gute Legionäre zu holen? Ich seh den Punkt aber schon auch bedenklich! Die Latte für den eigenen Nachwuchs wird schon deutlich höher gelegt. Und man sieht, aktuell dass doch einige der heimischen Talente, denen man vor 1-2 Jahren noch eine goldene Zukunft vorhergesagt hat, wieder zur 2er Mannschaft geschickt werden (siehe Zivkovic oder Bajlicz - andere haben mangels Perspektive den Verein verlassen). Und selbst jene Jungen, die nach oben geholt werden kommen hingegen vielfach nicht aus dem eigenen Nachwuchs wie Schöller oder Nunoo. Wird spannend zu sehen, ob der Verein den Spagat schafft zwischen Legionären (/Zukäufen) und eigenem Nachwuchs. Die Gefahr seh ich schon, dass Rapid einen ähnlichen Weg einschlägt wie RBS, Sturm oder LASK. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 42 Minuten: Sorry aber das hast nur du gesehen. Burgi war (wenn er nicht kurzzeitig verletzt war) neben Beljo gesetzt und das hat hervorragend funktioniert. Ich hatte vor der Saison auch leichte Zweifel aber tatsächlich haben sie sich verblüffend gut ergänzt. Burgi hatte diese Saison eine (sehr) schwache Chancenauswertung aber das ist ja grad nicht das Thema. Sorry das hast falsch verstanden. Burgi war immer gesetzt. Nur international war Beljo da zu Beginn auf der Bank, weil es eben andere gab, die besser neben Burgi funktionierten. Beljo wurde erst zum Stammspieler als sich Janssen verletzte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) Stehplatzschwein schrieb vor 34 Minuten: Das kommt halt einzig und allein auf die Qualität der Akademie/Talente an. Querfelds, Wurmbrands, Ljubicics usw. werden auch in einer Rapid auf höherem Level immer ein Leiberl haben. Also ob ein Querfeld bei einer Konkurrenz wie es sie jetzt gibt, mehr Spielzeit als ein Schöller bekommen hätte, bezweifle ich mal stark. Und ich halte persönlich viel von Schöller, aber wenn Yao nächste Saison geht, wird er wohl trotzdem nicht Stammspieler. Ein Wurmbrand ist wahrscheinlich eines der größten Talente im Sturm zur Zeit, trotzdem mussten sich erst mehrere Stürmer verletzen, damit er überhaupt eine Chance bekommt. Ein Oswald, Vince wird wohl nie eine bekommen. So wie sich Rapid zur Zeit entwickelt, werden es in Zukunft immer weniger aus der Akademie in die KM schaffen, weil der Kader immer größer und stärker besetzt wird. bearbeitet 6. Februar von graz_fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 6. Februar Vuibrett schrieb vor 4 Stunden: Für mich hat das schon ziemliche LASK vibes tbh Wieso? Wir haben neun Spieler abgegeben und vier geholt,also der Kader ohne Rapid II Spieler ist 23 Mann stark ( plus sechs Spieler von den Amateuren) Sohnemann schrieb vor 4 Stunden: FYP Drei Spieler sind Geliehen rmax1 schrieb vor 56 Minuten: Mir ging es ja nicht ums Alter sondern um Österreicher oder nicht. Ich wollte nur aufzeigen, dass der Weg von Rapid in genau die gleiche Richtung geht wie es bei uns war. Da können die Verantwortlichen von Rapid noch so oft betonen, dass sie nach wie vor auf die eigene Jugend setzen. Das wird sich mit dem Erfolgsdruck nicht mehr ausgehen. Nur tlw richtig In unseren 23 Mann Kader sind 13 Österreicher und 10 Legionäre 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 Posting-Maschine Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) moerli schrieb vor 5 Stunden: Nur tlw richtig In unseren 23 Mann Kader sind 11 Östereicher Ja, noch. Die Tendenz zeigt eindeutig in eine andere Richtung. Wir hatten auch einmal 11 Österreicher im Kader. Ist noch gar nicht so lange her. bearbeitet 6. Februar von rmax1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veteran82 Postaholic Geschrieben 6. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 2 Stunden: Du beschränkst dich hier aber nur aufs externe Nachbesetzen. Von der 2er drängen mit Roka und Szladits zwei absolute Top-Talente nach. Dazu noch Zivkovic, Bajlicz, Vincze, Gröller, Göschl und Bischof. Der eine oder andere von denen wird es auch schaffen. Ich hab nicht am Schirm was sich bei Sturm tut aber da kam ja so gut wie nichts die letzten Jahre. Ich erkenne in den Ansätzen schon große Unterschiede zwischen Rapid und Sturm. Dass sich der Legionärsanteil grundsätzlich steigert bei Rapid war immer klar. Der Ö-Topf war eine finanzielle Notwendigkeit und Katzer hat schon lange betont, dass es einen Zeitpunkt geben wird an dem man davon abrückt. das is aber das gleiche wie bei uns Kiedl, Grgic, Sorg, Schopp etc. nachdrängen .... sehe da nicht viel Unterschied. Und der Schrei nach Veränderung des Österreicher Topfs, jetzt wo Rapid nichts mehr bekommt, ist ja gerade von Rapid Seiten neu und sehr laut plötzlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) rmax1 schrieb vor 2 Stunden: Träum nur weiter. Du wirst schon sehen, was von euren Akademiespielern über bleibt. Mit all den Legionären geht es sich eben nicht mehr aus, auch den eigenen Jungen die Zeit und Chancen zu geben, die sie vielleicht brauchen würden. Das weißt du woher? Gibt es keine erfolgreichen Teams die auch selbst stark im Ausbilden sind? Nur weil es Sturm nicht geschafft hat heißt das nicht, dass es andere nicht schaffen. Oder glaubst du die besten die Rapid rausgebracht hat, hätten bei euch kein Leiberl gehabt aktuell? Woody schrieb vor 2 Stunden: Die Gefahr seh ich schon, dass Rapid einen ähnlichen Weg einschlägt wie RBS, Sturm oder LASK. Theoretisch ist alles möglich, aber warum sollte Rapid die Strategie grade jetzt wo die AKA/TZ gebaut wurde, schlagartig ändern und weg vom selbst ausbilden gehen? Macht ja keinen Sinn graz_fan schrieb vor 1 Stunde: Sorry das hast falsch verstanden. Burgi war immer gesetzt. Nur international war Beljo da zu Beginn auf der Bank, weil es eben andere gab, die besser neben Burgi funktionierten. Beljo wurde erst zum Stammspieler als sich Janssen verletzte. Nein, Burgi und Beljo waren von Beginn an nebeneinander gesetzt. graz_fan schrieb vor 1 Stunde: Also ob ein Querfeld bei einer Konkurrenz wie es sie jetzt gibt, mehr Spielzeit als ein Schöller bekommen hätte, bezweifle ich mal stark. Und ich halte persönlich viel von Schöller, aber wenn Yao nächste Saison geht, wird er wohl trotzdem nicht Stammspieler. Ein Wurmbrand ist wahrscheinlich eines der größten Talente im Sturm zur Zeit, trotzdem mussten sich erst mehrere Stürmer verletzen, damit er überhaupt eine Chance bekommt. Ein Oswald, Vince wird wohl nie eine bekommen. So wie sich Rapid zur Zeit entwickelt, werden es in Zukunft immer weniger aus der Akademie in die KM schaffen, weil der Kader immer größer und stärker besetzt wird. Sowohl Schöller als auch Wurmbrand waren verletzt. Sonst wären sie schon früher in die KM gerückt. Wäre Schöller nicht verletzt gewesen hätte er Hofmanns Minuten bekommen und würde jetzt bei 1000-1200 Min. stehen. Man muss ja nicht mit 18/19 zwangsläufig sofort in der Startelf stehen in jedem Match. Wenn man die Nr 3 auf einer Doppel-Position ist (und das wäre Wurmbrand auch wenn Burgi fit wäre) dann bekommt man genug Spielzeit. Dann ist man halt im Jahr drauf in der 1. Reihe. Ganz normaler Entwicklungsprozess. rmax1 schrieb vor einer Stunde: Ja, noch. Die Tendenz zeigt eindeutig in eine andere Richtung. Wir hatten auch einmal 11 Österreicher im Kalender. Ist noch gar nicht so lange her. Das ist halt eine No-na-Aussage. Rapid hat vor 1,5 Jahren gegen Florenz mit 11 Österreichern in der Startformation gespielt. Das man von diesem einzigartigen Level dann runtergeht ist halt unausweichlich. Wie weit runter die Quote geht hängt trotzdem, wie gesagt, in erster Linie von der Qualität der AKA bzw. auch dem Zukauf junger Talente ab. Veteran82 schrieb vor 18 Minuten: das is aber das gleiche wie bei uns Kiedl, Grgic, Sorg, Schopp etc. nachdrängen .... sehe da nicht viel Unterschied. Das wird sich weisen. Veteran82 schrieb vor 18 Minuten: Und der Schrei nach Veränderung des Österreicher Topfs, jetzt wo Rapid nichts mehr bekommt, ist ja gerade von Rapid Seiten neu und sehr laut plötzlich. Nein, er ist nicht neu. Er ist es in euren Köpfen weil ihr halt ständig auf Basis von ein paar wenigen Extrem-Meinungen auf die Allgemeinheit schließt. Es war immer klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Und wie gesagt, wohin sich die Quote entwickelt wird man sehen. Ich denke nicht, dass Rapid den Nachschub aus der 2er vernachlässigen wird. Hier wird halt so getan als wäre es zwangsläufig so, dass sich die Legionärsquote immer weiter steigern muss je besser man wird und es quasi unmöglich ist, dass sich da laufend auch Eigengewächs mitentwickelt. Da gibts genug Gegenbeispiele. Es ist halt eine Frage der Strategie des ganzen Klubs. bearbeitet 6. Februar von Stehplatzschwein 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.