Recommended Posts

Was Ilzer und Sturm immer wieder aufführen ist sowas von lächerlich. Jede Woche sind sie die Opfer und sooo ungerecht behandelt. Das nenen ich Opfermentalität. Ihr eigener Spieler tritt Ronivaldo verletzt aber einen lächerlichen Handelfmeter in der Nachspielzeit will man dann wieder wehement einfordern. Als Trainer schon 4mal Gelb bekommen zu haben spricht auch für sich.

bearbeitet von 1929einLebenLang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Boah, nach dem BWL vs. Sturm Spiel bin ich auf das Heimspiel bei den "Schwoarzn" gespannt.
Die sind ja beinander...... Ilzer Auftritt echt unnötig. Dieses zickige Gequatsche.... verstehe ich nicht.
Derweil ziehen die Dosen wieder davon.....

Kurze Frage an den SCRA-FC: Wie bereitet ihr euch auf das Auswärtsspiel vor? 
Nach dem Theater bei uns - wo die Sturm-Fans ja wie immer nix gemacht haben :facepalm: - meinen sie ja sie hätte ne Revanche offen.... und seit dem Derby mit GAK weiß man ja wie kurz die Zündschnur bei denen ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
sw29 schrieb vor einer Stunde:

Boah, nach dem BWL vs. Sturm Spiel bin ich auf das Heimspiel bei den "Schwoarzn" gespannt.
Die sind ja beinander...... Ilzer Auftritt echt unnötig. Dieses zickige Gequatsche.... verstehe ich nicht.
Derweil ziehen die Dosen wieder davon.....

Kurze Frage an den SCRA-FC: Wie bereitet ihr euch auf das Auswärtsspiel vor? 
Nach dem Theater bei uns - wo die Sturm-Fans ja wie immer nix gemacht haben :facepalm: - meinen sie ja sie hätte ne Revanche offen.... und seit dem Derby mit GAK weiß man ja wie kurz die Zündschnur bei denen ist....

Das wird bestimmt nicht hier beantwortet :) Ich denke da müsstest du intern - außerhalb von austriansoccerboard - die Informationen "holen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
sw29 schrieb vor 4 Stunden:

Boah, nach dem BWL vs. Sturm Spiel bin ich auf das Heimspiel bei den "Schwoarzn" gespannt.
Die sind ja beinander...... Ilzer Auftritt echt unnötig. Dieses zickige Gequatsche.... verstehe ich nicht.
Derweil ziehen die Dosen wieder davon.....

Kurze Frage an den SCRA-FC: Wie bereitet ihr euch auf das Auswärtsspiel vor? 
Nach dem Theater bei uns - wo die Sturm-Fans ja wie immer nix gemacht haben :facepalm: - meinen sie ja sie hätte ne Revanche offen.... und seit dem Derby mit GAK weiß man ja wie kurz die Zündschnur bei denen ist....

Spielabbruch wäre ideal -

 

3 Punkte für uns ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
SCA 1914 schrieb vor 28 Minuten:

Die Auswärtsmannschaft fährt halt mehr als 24h früher ab. 

Mir ging es dabei mehr um die Verluste, aber damit kennt ihr euch ja besser aus!

bearbeitet von Gsiberger85

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gsiberger85 schrieb vor 47 Minuten:

https://www.krone.at/3188162

" Geld für neue Spieler im Winter ist da, weil sie sich die Punkteptämie gespart haben! " 

🤣🤣

Lol das wird langsam zur bitteren Komödie. Hätte man das vor einem Jahr gesagt wie sich das dort entwickelt hätte man da snicht glauben können. Und was der Schneider für Narrenfreiheit hat und in den Interviews bringt ist ja ein ganz neues Level. Da war Grabherr ja geradezu ein bescheidener und besonnerer Fußballfachmann.

Ohne Witz ich denke das kann wirklich nur mehr mit einem Canadi oder einem Trainer vom gleichen Schlag funktionieren, der hier aufräumt und alle macht auf sich konzeentriert und auch nicht davor zurückschreckt Lieblinge des Vereins , die aber kaum mehr als Regionalligaqualität haben, wie Tiefenbach oder Grabher zu degradieren. Und was anderes als ein Canadi oder so wird sich auch nicht finden lassen. Der ist in seinem Alter und nach den letzten Stationen vermutlich um jedes Jahr froh wo er im Job bleiben kann und sich nochmal profilieren kann und auch verdienen kann und näher an die Pension kommt.  Aber ein aufstrebendes Trainertalent wie Semlic wäre glaub besser beraten auf eine andere Chance zu warten. Der große Aufstieg zu Lafnitz wäre das sicher nicht mit einer Truppe die ertsens das verlieren gewöhnt ist und auseinanderbricht in die 2 Liga abzusteigen

bearbeitet von 1929einLebenLang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
Gsiberger85 schrieb vor 1 Stunde:

https://www.krone.at/3188162

" Geld für neue Spieler im Winter ist da, weil sie sich die Punkteptämie gespart haben! " 

🤣🤣

Hier der ganze Text (und Gratulation der "Krone" zur Überschrift :)):

Wie kommt Austria Lustenau aus dem Schneider?

„Krone Vorarlberg“-Autor Dietmar Hofer beschäftigt sich in seiner Kolumne „Am Ball“ mit der Lustenauer Austria, bei der es nach der 0:3-Derbyniederlage gegen den SCR Altach nun so richtig zu brodeln beginnt.

Die zweideutige Frage, die es zu klären gilt: „Wie kommt die Lustenauer Austria jetzt aus dem Schneider?“

Die 0:3-Klatsche im Derby war der absolute Tiefpunkt in der völlig verpatzten Herbstsaison der Austria. So schwach und willenlos hat sich noch kaum eine Mannschaft in der höchsten Liga präsentiert. Torhüter Domenik Schierl, der in gesamten Herbst als einziger das Prädikat ligatauglich verdient, platzte entsprechend der Kragen. „Man muss es offen sagen, dass uns einfach die Qualität fehlt.“

Goalie Domenik Schierl sprach nach der Derbypleite gegen Altach klare Worte.

Ehrliche Worte des Schlussmannes, der damit auch die ganze Schönrederei in den letzten Monaten und Wochen ad absurdum führte. „Alle Niederlagen waren verdient“, macht Schierl keinen Hehl daraus, wie es um die Austria steht. In Lustenau brennt der Hut lichterloh, es ist derzeit - trotz Punkteteilung - nicht vorstellbar, wie diese Mannschaft den Klassenerhalt schaffen sollte.

Im Mittelpunkt der Kritik steht Sportkoordinator Alexander Schneider, der einen Kader zusammenstellte, der die Ansprüche in allen Belangen nicht erfüllt. Die Spieler besitzen entweder nicht das Leistungsniveau, haben zu wenig Lust oder sind ganz einfach nicht fit genug. Hinzu kommen noch Verletzungen. Eine toxische Mischung, die der letzte Platz in der Tabelle gnadenlos widerspiegelt. Hinzu kommt, dass immer noch kein neuer Trainer gefunden wurde.

Beharrliches Schweigen von Muxel und Drexel Doch alles auf den Sportkoordinator abzuschieben, wäre zu einfach. Zumal Schneider Angestellter bei Kooperationspartner CSC ist und damit nicht einmal im Sold der Austria steht. Der Verein hat mit Stefan Muxel und Valentin Drexel zwei Vorarlberger Sportvorstände, die in diesem Herbst aber nur eines taten: beharrlich schweigen! Die sportliche Kompetenz wurde völlig an CSC ausgelagert, dafür auf den Österreich-Topf verzichtet.

Man hat sich darauf verlassen, dass der Kooperationspartner „liefern“ wird, was aber nicht geschehen ist. Im Sommer sprach ich Muxel darauf an, warum der Kader so wenig Spieler aufweist. Muxels Antwort: „Es kommen noch welche, die man hier vom Namen her nicht kennt, aber auf die man sich freuen darf.“ Das Resultat ist bekannt.

Nun stellt sich im doppelten Sinne die Frage, wie Lustenau aus dem Schneider kommen kann. Die Antwort kann nur lauten: Einen Feuerwehrmann als Trainer holen, der beinhart ausmistet, Verträge auflöst, dazu neue Spieler im Winter verpflichten - das Geld dafür ist da, schließlich ersparte man sich bisher Punkteprämien.

Dietmar Hofer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Ur-Altiger schrieb vor einer Stunde:

Hier der ganze Text (und Gratulation der "Krone" zur Überschrift :)):

Wie kommt Austria Lustenau aus dem Schneider?

„Krone Vorarlberg“-Autor Dietmar Hofer beschäftigt sich in seiner Kolumne „Am Ball“ mit der Lustenauer Austria, bei der es nach der 0:3-Derbyniederlage gegen den SCR Altach nun so richtig zu brodeln beginnt.

Die zweideutige Frage, die es zu klären gilt: „Wie kommt die Lustenauer Austria jetzt aus dem Schneider?“

Die 0:3-Klatsche im Derby war der absolute Tiefpunkt in der völlig verpatzten Herbstsaison der Austria. So schwach und willenlos hat sich noch kaum eine Mannschaft in der höchsten Liga präsentiert. Torhüter Domenik Schierl, der in gesamten Herbst als einziger das Prädikat ligatauglich verdient, platzte entsprechend der Kragen. „Man muss es offen sagen, dass uns einfach die Qualität fehlt.“

Goalie Domenik Schierl sprach nach der Derbypleite gegen Altach klare Worte.

Ehrliche Worte des Schlussmannes, der damit auch die ganze Schönrederei in den letzten Monaten und Wochen ad absurdum führte. „Alle Niederlagen waren verdient“, macht Schierl keinen Hehl daraus, wie es um die Austria steht. In Lustenau brennt der Hut lichterloh, es ist derzeit - trotz Punkteteilung - nicht vorstellbar, wie diese Mannschaft den Klassenerhalt schaffen sollte.

Im Mittelpunkt der Kritik steht Sportkoordinator Alexander Schneider, der einen Kader zusammenstellte, der die Ansprüche in allen Belangen nicht erfüllt. Die Spieler besitzen entweder nicht das Leistungsniveau, haben zu wenig Lust oder sind ganz einfach nicht fit genug. Hinzu kommen noch Verletzungen. Eine toxische Mischung, die der letzte Platz in der Tabelle gnadenlos widerspiegelt. Hinzu kommt, dass immer noch kein neuer Trainer gefunden wurde.

Beharrliches Schweigen von Muxel und Drexel Doch alles auf den Sportkoordinator abzuschieben, wäre zu einfach. Zumal Schneider Angestellter bei Kooperationspartner CSC ist und damit nicht einmal im Sold der Austria steht. Der Verein hat mit Stefan Muxel und Valentin Drexel zwei Vorarlberger Sportvorstände, die in diesem Herbst aber nur eines taten: beharrlich schweigen! Die sportliche Kompetenz wurde völlig an CSC ausgelagert, dafür auf den Österreich-Topf verzichtet.

Man hat sich darauf verlassen, dass der Kooperationspartner „liefern“ wird, was aber nicht geschehen ist. Im Sommer sprach ich Muxel darauf an, warum der Kader so wenig Spieler aufweist. Muxels Antwort: „Es kommen noch welche, die man hier vom Namen her nicht kennt, aber auf die man sich freuen darf.“ Das Resultat ist bekannt.

Nun stellt sich im doppelten Sinne die Frage, wie Lustenau aus dem Schneider kommen kann. Die Antwort kann nur lauten: Einen Feuerwehrmann als Trainer holen, der beinhart ausmistet, Verträge auflöst, dazu neue Spieler im Winter verpflichten - das Geld dafür ist da, schließlich ersparte man sich bisher Punkteprämien.

Dietmar Hofer

Stellt sich halt nur die Frage, wie Hoch die Punkteprämie eigentlich ist, hat hier jemand eine Antwort drauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
strandjunge schrieb vor 15 Minuten:

Stellt sich halt nur die Frage, wie Hoch die Punkteprämie eigentlich ist, hat hier jemand eine Antwort drauf?

750 € pro Punkt wenn nicht in Absenz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sw29 schrieb vor 2 Stunden:

750 € pro Punkt wenn nicht in Absenz

Auf der Bank wahrscheinlich die Hälfte, oder? Also Aufgerundet ca 700.000 +- Sprünge kann man damit auch keine machen.

bearbeitet von strandjunge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.