Recommended Posts

ASB-Legende

ist ja schön dass familien so viel geld da lassen, nur werden dir die kinder auf dauer nicht mehr in stadion kommen wollen wenn ihnen weniger geboten wird. es ist halt so dass den kleinen hausenscheißern es gefällt wenns rüber auf die west schauen und da fuchteln und schreien alle wie wild herum und es eine tolle choreo und gute stimmung zu bewundern gibt. du kannst die alte mit der neuen generation nicht mehr vergleichen. früher bist ins stadion gegangen weil wahnsinns kicker am feld waren und du dich mit dem identifizieren konntest. jetzt hat sich das ganze zu einem unterhaltungsevent entwickelt, wo natürlich das sportliche noch im vordergrund steht aber zu einem stadionbesuch gehören viel mehr sachen dazu. ich glaub auch nicht dass der zuschauerschnitt komplett einbrechen wird, aber es ist auf keinen fall so dass das st. hanappi so überlaufen ist dass man auf die anliegen der bestehenden stadionbesucher keine rücksicht nehmen muss.

Naja, so anders sehe ich die "gute alte Zeit" wiederum auch nicht.

Das schöne am Fussball ist, dass durch die Unvorhergesehenheit der Sache immer eine gewisse Dramatik da ist und diese Dramatik des Sports ist und bleibt immer noch der Hauptgrund wieso die Leute Fussball schauen. Hinzu kommen andere Faktoren wie die soziale Komponente, die Stimmung.

Aber dass junge Fans (seltsamer Weise nennst Du die immer "Hosenscheißer" oder so ähnlich) nur wegen Stimmungskomponenten ins Stadion kommen: Sicher nicht. V.a. auch da die meisten Jugendlichen bzw. Kinder ja doch auch ab und zu selber Kicken und dadurch einen sehr unmittelbaren Zugang zum Sport haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

2. es geht hier nicht um WERT sondern um Leute die eventuell nicht mehr kommen möchten = Wirtschaftlicher Verlust.

Ich gebe Anti_Violett aber insofern Recht, als dass man nicht so ohne Weiteres den Wert von Fans messen kann - auch nicht den Wirtschaftlichen. SO rosig sehe ich Rapids Situation auch nicht. mMn wäre es arrogant zu meinen man könne auf gewisse Gruppen voll und ganz verzichten, im Gegenteil ist Fanarbeit eine wichtige Komponente im Wirtschaften eines Fussballklubs und sollte auf jeden Fall ernsthaft und konsequent betrieben werden.

Und schon gar nicht gefällt mir die bei manchen gängige Meinung, dass es egal ist, ob jemand ins Stadion kommt, sofern die Abokarte einmal verkauft ist. Fanbindung erfolgt sicherlich nur durch direkten Kontakt zwischen Fan und Verein. Davon abgesehen wurde das Fernbleiben vom Aboplatz ja auch von Vereinsseite kritisiert (war glaube ich der Fanreferent und zwar in einer Ausgabe des Rapid-Magazins 2010) bzw. damals ja auch noch die Aufforderung gegeben die Karte dann zumindest weiterzugeben (zumindest habe ich das so in Erinnerung):

Hoffentlich schaffen wir es bald wieder (ich alter Sozialromantiker :holy: ), dass wir nicht mehr von einem "wir"und einem "euch" sprechen, sondern wieder von einem "uns".

Ich sehe mich als Teil der Rapidszene und es macht mich narrisch, dass momentan dieser Keil dazwischenhängt.

Damit bist Du sicherlich kein Sozial"romantiker", sondern knochenharter Realist, der eben weiß was der beste Weg für Rapid und seine Fans wäre. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Definitiv kommen die wenigsten Kinder, die mit ihren Eltern kommen wegen dem BW.

Es ist schon noch immer so, dass hier die Affinität zu den Spielern im Vordergrund steht und die Identifikation mit Idolen für Kinder wesentlich spannender ist, als die Erlebniswelt BW.

Wenn die Kinder sich Trikots kaufen, dann steht dort der Name ihres Lieblingsspielers und nicht der Name eines Fanclubs.

Wenn die Kinder im Park kicken, dann schlüpfen sie in die Rollen von Hofmann, Alar und Co und nicht in die des BW.

Hier überschätzt sich der Block auf der einen Seite gewaltig und reduziert sich sogleich auf das Niveau von Go-Go Tänzerinnen in einem Nachtclub.

Vielleicht hilft der Ansatz, dass es mehrere Schichten von Fans gibt, die einen unterschiedlichen Ansatz haben, wie sie ihren Verein unterstützen.

Jede Form der Unterstützung ist in einer Form für den Verein so lange wichtig, bis sich die Balance zwischen Gewinn und Verlust in Negative kehrt.

Meiner Meinung hat der BW die letzten Jahre zumeist ausgeglichen reüsiert, nach den Vorfällen beim Derby ist die Rechnung gekippt und damit ist die Reaktion des Vereins verständlich, wenn auch in manchen Details vielleicht überzeichnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Es gibt keinen Keil in der Fanszene!

Einige würden gerne supporten, andere schweigen, um ihren Unmut auszudrücken, es ist aber jedem freigestellt was er im Stadion macht und keiner wird zu irgendwas gezwungen. Nur wird jetzt von einer Spaltung der Fanszene gesprochen, die es de facto nicht gibt, die sich die Medien und vlt die Polizei wünschen würden. Was aber sehr beängstigend ist, dass es bei Leuten Hausdurchsuchungen gegeben hat, die am 22.Mai nicht beim Spiel waren und jetzt aber womöglich wegen Rädelsführerei zum Landfriedensbruch angeklagt werden. Hier beweist der überaus große österreichische Polizeiapparat wozu er fähig ist. Nachdem nämlich alle großen kriminellen Organisationen (österreichische Unternehmen, die der Gesellschaft wahrlich größeren Schaden zufügen, als 150 Leute die per Live-Schaltung einen Fußballplatz stürmen) in Österreich mit der Politik verbandelt sind. Jetzt muss gegen Tierschützer, Fußballfans und Demonstranten die "oage" Schiene gefahren werde, weil ja womöglich Gefahr von diesen Leuten ausgehen könnte. Trotzdem muss sich kein einziger Politiker oder Polizeichef dafür rechtfertigen, dass 1000 Polizisten im Einsatz sind um einen zweit- oder drittklassigen Wirtschaftsgipel "abzusichern", wo dann im Endeffekt 200 Leute dagegen demonstrieren.

Die unverhätnismäßige Arbeit der Polizei(ich spreche hier ausdrüklich von Fußballplätzen und dieser oben angeführten "Demonstration") sollte jedem im Stadion ein Dorn im Auge sein, ob man sitzt, steht oder im VIP-Club Würsteln verdrückt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Naja, so anders sehe ich die "gute alte Zeit" wiederum auch nicht.

Das schöne am Fussball ist, dass durch die Unvorhergesehenheit der Sache immer eine gewisse Dramatik da ist und diese Dramatik des Sports ist und bleibt immer noch der Hauptgrund wieso die Leute Fussball schauen. Hinzu kommen andere Faktoren wie die soziale Komponente, die Stimmung.

Aber dass junge Fans (seltsamer Weise nennst Du die immer "Hosenscheißer" oder so ähnlich) nur wegen Stimmungskomponenten ins Stadion kommen: Sicher nicht. V.a. auch da die meisten Jugendlichen bzw. Kinder ja doch auch ab und zu selber Kicken und dadurch einen sehr unmittelbaren Zugang zum Sport haben.

ich habs eh geschrieben, der sport wird immer im vordergrund stehen und man geht hauptsächlich wegen rapid ins stadion. irgendeinen zugang braucht man ja für einen stadionbesuch, hier heißt er rapid. nur verbindet man mit einem stadionbesuch viel mehr als das zuschauen von 22 hansln am feld. gerade kinder wollen gerne unterhalten werden. ist halt mal so und die heutige generation ist anspruchsvoller geworden. wenn alles runherum passt dann ist die bindung finde ich einfach größer und die leute bleiben dir erhalten. das hat auch der verein erkannt und das konzept ist ja voll aufgegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

So sehe ich das auch (das mit dem Geben und dem Nehmen).

Hoffentlich schaffen wir es bald wieder (ich alter Sozialromantiker :holy: ), dass wir nicht mehr von einem "wir"und einem "euch" sprechen, sondern wieder von einem "uns".

Ich sehe mich als Teil der Rapidszene und es macht mich narrisch, dass momentan dieser Keil dazwischenhängt.

Schaut bitte, dass "ihr" (hehe) euren Generationskonflikt löst und "wir" dann wieder gemeinsam gen Rathausplatz pilgern können (im Mai dürfte es dort oft sehr schön sein).

da gibts eigentlich nichts mehr hinzuzfügen...

maaah, rapid-aston villa hat bald ersten und zweiten jahrestag, vorallem den letzten regnerischen augusttag in b'ham werd ich nie vergessen :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

ich habs eh geschrieben, der sport wird immer im vordergrund stehen und man geht hauptsächlich wegen rapid ins stadion. irgendeinen zugang braucht man ja für einen stadionbesuch, hier heißt er rapid. nur verbindet man mit einem stadionbesuch viel mehr als das zuschauen von 22 hansln am feld. gerade kinder wollen gerne unterhalten werden. ist halt mal so und die heutige generation ist anspruchsvoller geworden. wenn alles runherum passt dann ist die bindung finde ich einfach größer und die leute bleiben dir erhalten. das hat auch der verein erkannt und das konzept ist ja voll aufgegangen.

Wenn die Kids Unterhaltung wollen, gehen sie zum Football!

Dort wird während des gesamten Spiels Party gemacht und dort ist das Spiel Nebensache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Wenn die Kids Unterhaltung wollen, gehen sie zum Football!

Dort wird während des gesamten Spiels Party gemacht und dort ist das Spiel Nebensache.

les nochmal in ruhe nach und überdenke dass mit der nebensache. ich hab mich glaub ich deutlich ausgedrückt.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wenn die Kinder sich Trikots kaufen, dann steht dort der Name ihres Lieblingsspielers und nicht der Name eines Fanclubs.

Wenn die Kinder im Park kicken, dann schlüpfen sie in die Rollen von Hofmann, Alar und Co und nicht in die des BW.

Wie stellst du dir das auch vor, 2 im Sturm, 2 in der Verteidigung und einer steht hinterm Tor und beschimpft den gegner? :D

Also ich kann mich noch gut an mein erstes rapidspiel erinnern, klar gabs da die faszination mal die Spieler in echt zu sehen und nicht nur im Fernsehen, aber viel spannender fand ich da eigentlich das was hinter den toren abgegangen ist, an dem Tag gabs auch noch eine tolle choreo. Sobald ich dann alt genug war alleine mit Freunden zu gehen, war ich dann gleich im Nord West Eck, und pünktlich zum 16er gabs dann das Ostabo. Und grad wie ich noch jünger war war für mich das Match an sich fast zweitrangig. ohne Stimmung wär ich beim fernsehen geblieben. Und mir geht's da sicher nicht alleine so. Die stimmung ist ein Teil von dem was Rapid ausmacht, auch ein Grund warum man sich so erfolgreich als traditionsverein vermarkten konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was man vielleicht noch erwähnen sollte bei der Diskussion. Die jetzigen "Westler" sind sehr oft die zukünftigen Nord und Südabonnenten, die dann mit ihren Familien dort hin übersiedeln. Also bringen sie nicht sofort aber in Zukunft dem Verein viel Geld. Natürlich nicht alle aber sicher sehr viele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

les nochmal in ruhe nach und überdenke dass mit der nebensache. ich hab mich glaub ich deutlich ausgedrückt.

Erklärst mir jetzt, was ich geschrieben habe??

Wenn Du etwas nicht verstehst, oder für dich etwas nicht klar ist, dann stell eine Frage.

Wie stellst du dir das auch vor, 2 im Sturm, 2 in der Verteidigung und einer steht hinterm Tor und beschimpft den gegner? :D

Also ich kann mich noch gut an mein erstes rapidspiel erinnern, klar gabs da die faszination mal die Spieler in echt zu sehen und nicht nur im Fernsehen, aber viel spannender fand ich da eigentlich das was hinter den toren abgegangen ist, an dem Tag gabs auch noch eine tolle choreo. Sobald ich dann alt genug war alleine mit Freunden zu gehen, war ich dann gleich im Nord West Eck, und pünktlich zum 16er gabs dann das Ostabo. Und grad wie ich noch jünger war war für mich das Match an sich fast zweitrangig. ohne Stimmung wär ich beim fernsehen geblieben. Und mir geht's da sicher nicht alleine so. Die stimmung ist ein Teil von dem was Rapid ausmacht, auch ein Grund warum man sich so erfolgreich als traditionsverein vermarkten konnte.

Sag ich doch, das tut keiner.

Mit wem bist du zu deinem ersten Spiel gegangen?

Kinder sind nicht dumm, sie sind unter Umständen im ersten Moment von Choreos fasziniert und auch gute Stimmung macht ihnen Spass.

Spätestens wenn der Papa die erste Frage "Sag was singen die da, Papa" mit einem das verstehst du noch nicht beantwortet und dabei noch unangenehm betroffen schaut, wird dem Kind das Ganze dann schon weniger sympathisch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Erklärst mir jetzt, was ich geschrieben habe??

Wenn Du etwas nicht verstehst, oder für dich etwas nicht klar ist, dann stell eine Frage.

hab ich irgendwo behauptet dass wer hauptsächlich wegen der stimmung ins stadion geht und das sportliche nur nebensache ist? nein, ich hab geschrieben es geht um rapid und dann kommen noch andere komponenten dazu die das stadiongehen einfach schöner machen. je interessanter das gesamtpaket ist desto größer ist die chance junge leute an den verein zu binden und das muss ja das ziel sein. ich glaub dass hat auch der verein so erkannt und bis jetzt klappts ja bestens. deshalb war deine antwort sehr unpassend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

ich habs eh geschrieben, der sport wird immer im vordergrund stehen und man geht hauptsächlich wegen rapid ins stadion. irgendeinen zugang braucht man ja für einen stadionbesuch, hier heißt er rapid. nur verbindet man mit einem stadionbesuch viel mehr als das zuschauen von 22 hansln am feld. gerade kinder wollen gerne unterhalten werden. ist halt mal so und die heutige generation ist anspruchsvoller geworden. wenn alles runherum passt dann ist die bindung finde ich einfach größer und die leute bleiben dir erhalten. das hat auch der verein erkannt und das konzept ist ja voll aufgegangen.

hab ich irgendwo behauptet dass wer hauptsächlich wegen der stimmung ins stadion geht und das sportliche nur nebensache ist? nein, ich hab geschrieben es geht um rapid und dann kommen noch andere komponenten dazu die das stadiongehen einfach schöner machen. je interessanter das gesamtpaket ist desto größer ist die chance junge leute an den verein zu binden und das muss ja das ziel sein. ich glaub dass hat auch der verein so erkannt und bis jetzt klappts ja bestens. deshalb war deine antwort sehr unpassend.

Es ging um die Kinder und in deinen Posts (dieses nur als Beispiel genommen) unterstellst du, dass die Kids heute nicht mehr vorrangig wegen der Spieler ins Stadion gehen.

Hier bin ich eben anderer Meinung, vor allem in Kombination mit dem Familienthema.

Tatsache ist, dass in anderen Sportarten (American Football, Eishockey) mehr Action geboten wird und trotzdem können diese zwar Zuwächse veruchen, aber nicht in dem Ausmaß mithalten, wie es Fußball macht.

Das liegt nicht an den Fans und deren Choreo, sondern am Spiel ansich und seiner Beliebtheit in unseren Breiten.

Stimmung und Choreos, sofern alles positiv läuft, können verstärken, werden aber sicher auf Dauer nicht das Interesse erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Es ging um die Kinder und in deinen Posts (dieses nur als Beispiel genommen) unterstellst du, dass die Kids heute nicht mehr vorrangig wegen der Spieler ins Stadion gehen.

warum beziehst du dich auf das fett herausgehobene und ignorierst den rest von dem posting?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.