Max2222 Europaklassespieler Geschrieben 18. März 2012 Gut ich bin beim Training nicht dabei daher kann ich nur mutmaßen warum ein Alar nicht spielt. Ich halte Schöttel nicht für den Typ Mensch der jemand "schneidet" - aber es wird wohl seinen Grund haben warum er nicht spielt bzw keinen Stammplatz hat. Wenn du von schnellen Spielern an der Seite sprichst und 2 Stürmern vorne aber Hofmann und Burgstaller als Kreativleute in der Zentrale haben willst, wer sollte denn dann den Part des DM übernehmen? Einen "Abfangjäger" halte ich aber für notwendig (gut ich bin kein Trainer) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ottakringer ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. März 2012 Gut ich bin beim Training nicht dabei daher kann ich nur mutmaßen warum ein Alar nicht spielt. Ich halte Schöttel nicht für den Typ Mensch der jemand "schneidet" - aber es wird wohl seinen Grund haben warum er nicht spielt bzw keinen Stammplatz hat. Wenn du von schnellen Spielern an der Seite sprichst und 2 Stürmern vorne aber Hofmann und Burgstaller als Kreativleute in der Zentrale haben willst, wer sollte denn dann den Part des DM übernehmen? Einen "Abfangjäger" halte ich aber für notwendig (gut ich bin kein Trainer) alles auf einmal geht natürlich nicht, also einen abfangjäger braucht man da schon! worauf ich eben hinauswollte ist, dass wir eh kreative spieler haben, nur die eben entweder vereinzelt nicht in form sind oder nicht auf ihrer position bzw. gar nicht spielen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the_flo Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. März 2012 Ich glaub auch, dass das Problem ist, dass sich PS zu sehr darauf verlässt dass die Spieler konstant spielen und nicht eben in einer Unform sind. Wenn die Offensivabteilung, also Prager, Hofmann, Drazan, Trimmel und Burgstaller ihre "Normal"-Leistung, wie halt beim Heimmatch gegen Salzburg und dem gegen Sturm bringt, dann rennt das Werkl. Nur sind Prager, Drazan, Trimmel und Burgstaller über den Winter in ein Leistungsloch gefallen... diese spieler bringen ihre leistung aber meistens nur dann, wenn der gegner mitspielt und sich dadurch räume ergeben, was bei den von dir angesprochenen partien ja der fall war. geht's allerdings gegen teams, die sich vor allem auf die defensive konzentrieren und tief stehen - und das ist nun mal gegen den großteil der mannschaften unserer liga der fall - dann tun sie sich sofort ungleich schwerer, einfach weil es ihnen an kreativität und spielerischer klasse fehlt. das war auch im herbst schon einige male zu erkennen, wenn wir kein frühes tor geschossen haben oder sich der gegner am spiel beteiligt hat, hatten wir massive probleme (siehe mattersburg, wr. neustadt, innsbruck zu hause). ich bin schon sehr gespannt, wie schöttel im sommer am transfermarkt agieren wird, der winter war da doch eher etwas enttäuschend (vor allem wenn man sich seine ankündigungen vom dezember in's gedächtnis ruft). ein ordentlicher zm, der hofmann auch entlasten kann, wird da einfach unverzichtbar sein, sonst wird's auch nächste saison den selben scheißkick zu sehen geben und eins ist klar, dann wird auch schöttel - zurecht - nicht lang als rapid-trainer überleben. natürlich ist das zm nicht unsere einzige problemzone, das zu glauben wäre blauäugig. ein iv, der eine ordentliche spieleröffnung beherrscht - auch wenn mir pichler da gestern so schlecht nicht gefallen hat - wäre ebenfalls ganz entscheidend. und auch um einen stürmer werden wir uns aller vorausicht nach bemühen müssen. burgstaller ist für mich kein solostürmer, da er viele meter abspult und sich nur selten in der box befindet. als hängende spitze ist er aber gut aufgehoben. auch nuhiu ist als alleinunterhalter im angriff komplett unbrauchbar, dafür kann er von der bank impulse setzen. einen gartler will ich nach dieser saison nicht mehr bei uns sehen! drauf geschissen, dass er gegen kleinere gegner öfter mal aufzeigt, er ist mittlerweile 27 jahre alt und er hat es nicht geschafft sich durchzusetzen, daher baba. alar wäre bei mir gesetzt, auch wenn er im training nicht so aufzeigt. was nützt's uns wenn burgstaller, nuhiu und co trainieren wie die weltmeister, im spiel dann aber nicht überzeugen? alar dagegen bringt dagegen meist schwung wenn er von der bank kommt, ein tor nach dem anderen wird auch er aber natürlich nicht schießen, weil uns - wie bereits einige male angesprochen - die qualität fehlt. sollte man sich im sommer aber gut verstärken, würde aber auch ein alar viele tore für uns schießen. ich denke, dass wir auch dieses jahr noch die ein oder andere ansprechendere leisung zeigen werden, als wir das bislang im frühajhr getan haben. im großen und ganzen wird's aber sicher dürftig bleiben. hoffen muss man daher auf die sommertransferperiode, als fan kann man da von den verantwortlichen eigentlich nur positvi überrascht werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Max2222 Europaklassespieler Geschrieben 18. März 2012 alles auf einmal geht natürlich nicht, also einen abfangjäger braucht man da schon! worauf ich eben hinauswollte ist, dass wir eh kreative spieler haben, nur die eben entweder vereinzelt nicht in form sind oder nicht auf ihrer position bzw. gar nicht spielen. Alles klar. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 18. März 2012 Es hat mal geheißen Schöttel stellt nach Gegner auf und richtet sein Spiel dementsprechend aus, davon merkt man wenig bis gar nix. Finde ich nicht. Die Rochaden in der Offensive kommen auch nicht von ungefähr. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 18. März 2012 mMn haben wir das problem, dass wir mit unseren stabileren defensive kaum ein offensivpressing zusammenbringen. fürs offensivpressing muss man hoch stehen. wozu das mit einer relativ unkreativen mannschaft führt, hat man unter pacult gesehen. offensivpressing bedeutet anfälligkeit für schnelle konter, weil der raum hinter den verteidigern groß ist. schnelle spitzen sind da gift für die verteidigung. wir spielen aktuell aus meiner sicht genau das egegnteil und das ist wiederum die reaktion auf das letzte schlechte jahr. man wollte eben weniger tore bekommen. ich sehe auch nicht wirklich das spielermaterial um hoch anzupressen, denn bei ballgewinn kannst dann deine schnellen (dynamischen) spieler auch nicht so wirksam einsetzen, weil der raum relativ gering ist, die lösung um so ein system zu spielen sind kreative technisch starke spieler und die sehe ich halt kaum bei uns. insgesamt bin ich auch sehr enttäuscht über die aktuelle saison. wir werden uns weiterhin durchwurschteln müssen, der kader verändert sich nicht. und ob jetzt der giggl oder goggl spielt ist mMn recht egal, genauso wie es recht egal ist obs ein 4-4-2 oder ein 4-2-3-1 usw ist. die grundsätzliche ausrichtung macht die musik und die ist eben eine reaktion auf den kader und die letzte saison. daher sehe ich recht wenig licht am horizont. leider. Ich kann in vielen Dingen da vollauf zustimmen, einzig bei der Frage, ob das unter Pacult überhaupt Offensivpressing war, bin ich mir nicht so sicher. Das schnelle hinter den Ball kommen, eines seiner markantesten Markenzeichen, würde ich eher als Teil eines mittleren Pressings interpretieren. Hohes Pressing erfordert mMn sehr viel Hirn und extrem viel Feinarbeit, also den berühmten einen Meter, den dich der Trainer im Training richtig hinstellt. Die Anspielstationen vorne müssen komplett zugemacht werden, nicht ein Spieler darf unbedrängt stehen. Das ist hochkomplex, muss perfekt getimet werden .. und du hast sicher den entscheidenden Punkt in dieser Hinsicht angesprochen, haben wir überhaupt die Spieler, die das spielen können? Ich kanns beim besten Willen nicht einschätzen. Finde sowohl einige Gründe die dafür sprechen, aber ebenso viele, die dagegen sprechen. Schwierige Sache. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. März 2012 Ich kann in vielen Dingen da vollauf zustimmen, einzig bei der Frage, ob das unter Pacult überhaupt Offensivpressing war, bin ich mir nicht so sicher. Das schnelle hinter den Ball kommen, eines seiner markantesten Markenzeichen, würde ich eher als Teil eines mittleren Pressings interpretieren. Hohes Pressing erfordert mMn sehr viel Hirn und extrem viel Feinarbeit, also den berühmten einen Meter, den dich der Trainer im Training richtig hinstellt. Die Anspielstationen vorne müssen komplett zugemacht werden, nicht ein Spieler darf unbedrängt stehen. Das ist hochkomplex, muss perfekt getimet werden .. und du hast sicher den entscheidenden Punkt in dieser Hinsicht angesprochen, haben wir überhaupt die Spieler, die das spielen können? Ich kanns beim besten Willen nicht einschätzen. Finde sowohl einige Gründe die dafür sprechen, aber ebenso viele, die dagegen sprechen. Schwierige Sache. Man müsste schon bei der jugend ansetzen und eine gewisse spielphilosophie verfolgen siehe zb barcelona dann müsste man ihnen nicht hohes pressing erst beibringen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 18. März 2012 Man müsste schon bei der jugend ansetzen und eine gewisse spielphilosophie verfolgen siehe zb barcelona dann müsste man ihnen nicht hohes pressing erst beibringen Ich versteh den Kausalschluss da jetzt nicht wirklich?! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. März 2012 Einer der Gründe, warum wir unter PP soviele Kontertore gefangen haben, waren auch die langsamen Verteidiger. Mit Sonnleitner und Pichler stehen wir da schon um Welten besser dar. Auch wenn es niemand hören will, aber wir waren in allen Spielen im Frühjahr die Mannschaft, mit den zwingenderen Chancen. Es war vllt nicht die Masse, aber in jeder Partie hatten wir unsere Matchbälle. Nehmen wir das Mattersburg Spiel mal her: Die Flügel waren mit drei Leute zugestellt und in der Mitte bekam Hofmann eine Manndeckung. Mit Ballbesitz war es uns also fast unmöglich, zu guten Chancen zu kommen. Die Standards waren gut, führten leider nicht zum Erfolg. Hier wäre ein konsequentes Pressing vllt der Schlüssel zum Erfolg. Aber wie soll das aussehen? Stürmer, Hofmann + beide Flügelspieler? Das traut man sich anscheinend nicht und schon kommt so ein Spiel zusammen. Wenn ich mir die Spiele der anderen Mannschaften ansehen, so erkenne ich, dass sich jede mit dem Spiel nach vorne schwer tut. Wie hier schon einer geschrieben hat (habe den Post+Namen leider nicht mehr im Kopf, war vor ein paar Seiten) muss erst ein Konzept dagegen entwickelt werden. Als Laie find ich die Pressing Theorie klasse, vor allem mit schnellen Verteidigern. Die Verteidiger der gesamten Liga sind nicht sehr ballsicher und spielstark (Austria und RBS klammern wir vllt aus), wäre also sicher eine Theorie. Ich stehe immer noch hinter Schöttel, es geht eben nicht alles von heute auf morgen. Mir kommt es aber schon so vor, als würden die Offensiven Spielzüge nicht passen. Immer wieder gibts Unstimmigkeiten, Pässe die viel zu weit gehen und blinde Flanken, die nicht in die Nähe eines Rapidkopfes gehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Knows how to post... Geschrieben 19. März 2012 Ich versteh den Kausalschluss da jetzt nicht wirklich?! Ich denke, mein Vorposter meinte, dass solch "hochkomplexe" Dinge am einfachsten verinnerlicht werden können, wenn sie von klein auf eingeimpft werden. Ich fände den Ansatz ja gar nicht schlecht. Aber diese Dinge müsste man sich halt auch mal überlegen. Und jetzt bitte nicht auf eine Formation versteifen, darum gehts überhaupt nicht. Es geht vielmehr um eine gewisse Spielidee oder noch besser ein gewissesn Spielverständnis reinzubringen. Dieses "die Jungs sollen halt offensiv spielen" sind doch nur leere Worte... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Knows how to post... Geschrieben 19. März 2012 Einer der Gründe, warum wir unter PP soviele Kontertore gefangen haben, waren auch die langsamen Verteidiger. Mit Sonnleitner und Pichler stehen wir da schon um Welten besser dar. Auch wenn es niemand hören will, aber wir waren in allen Spielen im Frühjahr die Mannschaft, mit den zwingenderen Chancen. Es war vllt nicht die Masse, aber in jeder Partie hatten wir unsere Matchbälle. Nehmen wir das Mattersburg Spiel mal her: Die Flügel waren mit drei Leute zugestellt und in der Mitte bekam Hofmann eine Manndeckung. Mit Ballbesitz war es uns also fast unmöglich, zu guten Chancen zu kommen. Die Standards waren gut, führten leider nicht zum Erfolg. Hier wäre ein konsequentes Pressing vllt der Schlüssel zum Erfolg. Aber wie soll das aussehen? Stürmer, Hofmann + beide Flügelspieler? Das traut man sich anscheinend nicht und schon kommt so ein Spiel zusammen. Wenn ich mir die Spiele der anderen Mannschaften ansehen, so erkenne ich, dass sich jede mit dem Spiel nach vorne schwer tut. Wie hier schon einer geschrieben hat (habe den Post+Namen leider nicht mehr im Kopf, war vor ein paar Seiten) muss erst ein Konzept dagegen entwickelt werden. Als Laie find ich die Pressing Theorie klasse, vor allem mit schnellen Verteidigern. Die Verteidiger der gesamten Liga sind nicht sehr ballsicher und spielstark (Austria und RBS klammern wir vllt aus), wäre also sicher eine Theorie. Ich stehe immer noch hinter Schöttel, es geht eben nicht alles von heute auf morgen. Mir kommt es aber schon so vor, als würden die Offensiven Spielzüge nicht passen. Immer wieder gibts Unstimmigkeiten, Pässe die viel zu weit gehen und blinde Flanken, die nicht in die Nähe eines Rapidkopfes gehen. Lieber Renz, meine Schlussfolgerung aus den vergebenen Chancen wäre, dass man "aufsteht und es nochmals probiert" und nicht beleidigt raunzt, dass andere Mannschaften ja auch nicht mehr Chancen kreieren. Diese Einstellung, gepaart mit der spielerischen Armut und der invisiblen Entwicklung bringen das Fass bei manchen (und zeitweise auch bei mir) zum überlaufen. Ich brauche keinen Professor auf der Bank, der mir nach dem Spiel erklärt, warums nicht zum anschauen war (oder das Spiel vielleicht noch schönredet). Das interessiert den 0815-Fan nicht. Der 0815-Fan kann jedoch sehr wohl beurteilen, ob er was geboten bekam oder nicht. Letztlich wollen die allermeisten im Stadion unterhalten werden. Und das klappt aktuell gar nicht. Es passt im Offensivspiel einfach sehr wenig zusammen. Hofmann lässt sich immer wieder tief fallen um das Spiel aufzubauen (so wie früher oftmals Boskovic). Damit fehlt natürlich eine Anspielstation weiter vorne. Trimmel und Drazan bringen da mMn. nicht genügend Spielintelligenz mit und werden meist recht einfach zugestellt. Von Heikkinen rede ich da erst gar nicht, der ist im Offensivspiel, höflich gesagt, auszuklammern. Bleibt noch Prager und ein Stürmer, meistens Burgstaller. Ich kann durchaus verstehen, dass wir nicht mit einem Stürmer wie Salihi vorne drinnen spielen, weil dann eine weitere Anspielstation wegfallen würde. Nur es zwingt Schöttel auch niemand mit Trimmel/Drazan/Heikkinen zu spielen. Mag sein, dass es keine hochwertigeren Spieler im Kader gibt. Aber wir sind immerhin in einer Umbruchsaison, da könnte man doch was probieren, oder doch nicht? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. März 2012 Ich denke, mein Vorposter meinte, dass solch "hochkomplexe" Dinge am einfachsten verinnerlicht werden können, wenn sie von klein auf eingeimpft werden. Ich fände den Ansatz ja gar nicht schlecht. Aber diese Dinge müsste man sich halt auch mal überlegen. Und jetzt bitte nicht auf eine Formation versteifen, darum gehts überhaupt nicht. Es geht vielmehr um eine gewisse Spielidee oder noch besser ein gewissesn Spielverständnis reinzubringen. Dieses "die Jungs sollen halt offensiv spielen" sind doch nur leere Worte... Danke dir genau so meinte ich das. Aktuellversucht man das ja auch beim NT. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. März 2012 Mag sein, dass es keine hochwertigeren Spieler im Kader gibt. Aber wir sind immerhin in einer Umbruchsaison, da könnte man doch was probieren, oder doch nicht? Man muss aber auch einmal eine Aufstellung finden und diese einspielen lassen. Was uns fehlt, ist eine zweite Aufstellung, wurde auch oft von Schöttel selbst erwähnt. Klar ist das Spiel grottig anzusehen, aber wir sind nicht um zwei Klassen stärker als der Gegner, damit wir, Barcelona like, uns einfach Chancen erspielen. Die anderen sind ja keine schweins Kicker und wenn die zu zehnt vor den Strafraum stehen, den Flügel zu dritt zustellen und den Kreativposten im MF Manndecken, kommst einfach nicht durch. Dann brauchst einen Plan B oder Glück und beides liegt noch nicht vor. Zudem kommt eine teilweise grauenhafte Form gewisser Akteure und die Tatsache, dass wir keine Alternativen auf der Bank haben. Wir sind nicht so weit weg um einen erfolgreichen Fussball zu spielen. Wenn das Glück zurück kommt, wird auch das Spiel besser. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bashtart ASB-Halbgott Geschrieben 19. März 2012 Das grundsätzliche Problem unsrer Offensive ist, die defensive Grundaufstellung bzw. das vorrangig hinten abgesichert werden soll. Ein Offensivpressing wäre zwar wünschenswert, aber kostet viel Zeit zum eintrainieren. Ich denke die beste Möglichkeit unsre Offensive auf die schnelle zu verbessern, ist über die AV's. Auch das muss natürlich trainiert werden, dürfte allerdings um einiges schneller umzusetzen sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Knows how to post... Geschrieben 19. März 2012 Man muss aber auch einmal eine Aufstellung finden und diese einspielen lassen. Was uns fehlt, ist eine zweite Aufstellung, wurde auch oft von Schöttel selbst erwähnt. Klar ist das Spiel grottig anzusehen, aber wir sind nicht um zwei Klassen stärker als der Gegner, damit wir, Barcelona like, uns einfach Chancen erspielen. Die anderen sind ja keine schweins Kicker und wenn die zu zehnt vor den Strafraum stehen, den Flügel zu dritt zustellen und den Kreativposten im MF Manndecken, kommst einfach nicht durch. Dann brauchst einen Plan B oder Glück und beides liegt noch nicht vor. Zudem kommt eine teilweise grauenhafte Form gewisser Akteure und die Tatsache, dass wir keine Alternativen auf der Bank haben. Wir sind nicht so weit weg um einen erfolgreichen Fussball zu spielen. Wenn das Glück zurück kommt, wird auch das Spiel besser. Wir haben jetzt seit einigen Runden (10+) fast immer mit der selben Formation und noch öfter mit den gleichen Spielern gespielt. Wann, wenn nciht in einer Übergangssaison, willst du andere Aufstellungen probieren? Hier fehlt irgendwie auch der Mut zum Risiko. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts