Recommended Posts

ASB-Legende

Die gleichen Argumente hat man gegen Königshofer gebracht. Es gibt nun mal Spieler, die die notwendigen 5% im Training nicht abrufen können, im Match jedoch umso mehr.

Mit dem entscheidenden Unterschied, dass Königshofer zuvor keine Chance hatte, sich in einem Bewerbsmatch zu beweisen, Alar in der Saison immerhin schon 18 Einsätze hatte, um sich zu beweisen. Das hat er, sieht man vom Traumtor gegen die Admira ab, aber eindeutig nicht gemacht. Weder am Flügel, noch als Stürmer.

Und wenn ich höre, dass Alar nur nicht spielt, weil er so starke Anpassungsprobleme hat und "nie lächelt". Dann frage ich mich, warum man dem Buam dann noch das letzte wegnimmt, was erm Spaß machen könnte.

Fällt es dir wirklich so schwer, diese billigen Anpatzereine wie das "nie lächelt" wegzulassen? Und wenn du ihn spielen lässt, sitzt dafür ein anderer auf der Bank, der sich womöglich im Training viel engagierter zeigt, oder dort öfter netzt. Das kann auch nicht sein, denn sowas untergräbt jede Trainingsanstrengung und ist ein Problem der sportlichen Hierarchie. So leicht kann es sich kein Trainer machen, dafür ist es gruppendynamisch viel zu kompliziert, eine Fußballmannschaft zu führen und zu trainieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Für dich vielleicht Narya, bei Deni muss ich aber sagen hab ich mehr Potential und Lichtblicke gesehen als bei Nuhiu obwohl Alar wesentlich weniger Einsatzminuten hatte und das noch dazu nicht auf seiner Position als Stürmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Es wird immer Spieler geben, die nicht leicht zu führen sind, nicht immer eine hundertprozentige Profieinstellung haben oder sich ab und an daneben beginnen.

Solche Charakter machen dann am Feld aber oft den Unterschied aus.

Und ein Alar zeigt im linken Zecherl mehr Potential als viele seiner Konkurrenten. Letztlich gehts darum Leistung zu bringen und ich wüsste nicht, was ein z.B. ein (spielpraxisloser) Gartler oder ein Nuhiu (in einer Megaunform) dem Alar vorraus hätten.

Und mal ganz davon abgesehen: Woher weisst du, dass Alar so schlecht trainiert? Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde man für derartige "Anpatzerein" hier ziemlich kritisiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Für dich vielleicht Narya, bei Deni muss ich aber sagen hab ich mehr Potential und Lichtblicke gesehen als bei Nuhiu obwohl Alar wesentlich weniger Einsatzminuten hatte und das noch dazu nicht auf seiner Position als Stürmer.

Ich habe auch nicht behauptet, dass er da immer schlecht war. Aber er war DEFINITIV weit davon entfernt, dass man sagen könnte: "An dem kommen wir nicht vorbei. Der muss spielen."

Nuhiu muss nicht schon wieder diskutiert werden. Das langweilt mich mittlerweile schon zu sehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ich habe auch nicht behauptet, dass er da immer schlecht war. Aber er war DEFINITIV weit davon entfernt, dass man sagen könnte: "An dem kommen wir nicht vorbei. Der muss spielen."

Nuhiu muss nicht schon wieder diskutiert werden. Das langweilt mich mittlerweile schon zu sehr.

Aber er ist einer der wenigen, um nicht zu sagen der einzige, Stürmer, dem man soviel Potential zuschreiben muss, dass er in Zukunft eine solche Rolle ausfüllen könnte.

Gartler und Nuhiu sind davon doch recht weit entfernt. Und Burgstaller ist halt leider vieles, nur kein brauchbarer Solostürmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Und ein Alar zeigt im linken Zecherl mehr Potential als viele seiner Konkurrenten. Letztlich gehts darum Leistung zu bringen und ich wüsste nicht, was ein z.B. ein (spielpraxisloser) Gartler oder ein Nuhiu (in einer Megaunform) dem Alar vorraus hätten.

Über Alars Potential brauchen wir nicht streiten. Es ist unbestritten, dass er großes besitzt. Alar wäre mir in den bisherigen Spielen noch nicht als besonders fähiger Vorbereiter aufgefallen. Ich denke schon, dass er aufgrund seines hohen Gefühls für Fußball prinzipiell dazu in der Lage wäre. Aber aktuell kommt er was den letzten Pass angeht, ganz klar nicht an einen Gartler ran. Das ist die größte Qualität Gartlers, wie er so schön sagt, fühlt er sich "zwischen den Linien am wohlsten". Auch seine Statistiken zeigen das ganz klar. Soweit ich mich erinnern kann, hat er ähnlich viele Assists wie Tore zu Buche stehen.

Wenn ich also Trainer bin und zum Schluss komme, dass wir ein Problem dabei haben, konkrete Chancen herauszuspielen, die tödliche Aktion zu kreieren, dann würde ich auch viel eher auf Gartler setzen als auf Alar.

Unabhängig davon ist es natürlich nicht unwahrscheinlich, dass ein Alar, sollte man ihn konsequent in jedem Spiel 90 Minuten einsetzen, richtig explodieren könnte, weil er die dringend benötigte Sicherheit hat. Da wär dann halt wieder das Problem mit der Trainingsleistung. Fußball ist eben ein Sport (so wie die meisten anderen auch), wo man sich über das Training beweisen muss.

Und mal ganz davon abgesehen: Woher weisst du, dass Alar so schlecht trainiert? Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde man für derartige "Anpatzerein" hier ziemlich kritisiert...

Bitte endlich genauer lesen!! Ich habe nicht behauptet, dass es so ist, dass das eine Tatsache ist!

Ich habe lediglich das Gedankenspiel betrieben, dass er wohl kaum auf der Bank sitzen würde, wenn er im Training alles kurz und klein schießt und spielt. Würde er sich im Training entsprechend aufdrängen, dann bin ich davon überzeugt, dass Schöttel ihn auch spielen lassen würde. Ganz einfach, weil ich Schöttel so einschätze. Und im Umkehrschluss habe ich die Vermutung angestellt, dass es wohl Spieler gibt, die im Training mehr zeigen oder geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

schöttel hat nach dem pacult "sturheits chaos" (am ende seiner zeit bei rapid) wieder ruhe rein gebracht...die frage ist ob es nicht ein wenig zu viel an ruhe und interner eierkuchen ist...es tut sich irgendwie wenig bei den spielern, alle interviews hörn sich gleich an, standardisierte aussagen und gefühlslagen, man hat das gefühl, dass jeder spieler auf seinem platz im verein sitzt und schaut was passiert...

Habe auch ein bißchen den Eindruck. V.a. gestern war das einfach alles viel zu brav. Soll der Grozurek doch einmal das 1:1 probieren, soll der Trimmel doch gleich abziehen anstatt wieder auf Hofmann abzuspielen - was haben sie zu verlieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Habe auch ein bißchen den Eindruck. V.a. gestern war das einfach alles viel zu brav. Soll der Grozurek doch einmal das 1:1 probieren, soll der Trimmel doch gleich abziehen anstatt wieder auf Hofmann abzuspielen - was haben sie zu verlieren?

Er hats zu Beginn eh versucht, Farkas war halt auch, von Offensivaufgaben fast gänzlich befreit, sehr gut drauf gestern und hat ihn gut kontrolliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Ich habe auch nicht behauptet, dass er da immer schlecht war. Aber er war DEFINITIV weit davon entfernt, dass man sagen könnte: "An dem kommen wir nicht vorbei. Der muss spielen."

Nuhiu muss nicht schon wieder diskutiert werden. Das langweilt mich mittlerweile schon zu sehr.

Ja wenns um zwei Stürmer geht aber anscheinend nur Platz für einen ist, dann muss halt zwangsläufig immer über beide gesprochen werden.

Und was erwartet man sich denn bitte wenn Alar immer nur 10 Minuten reinschnuppern darf? Ist ja auch ein Häckl .. Alar wird Saurer 2.0. werden und das ist definitiv schade!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ja wenns um zwei Stürmer geht aber anscheinend nur Platz für einen ist, dann muss halt zwangsläufig immer über beide gesprochen werden.

Und was erwartet man sich denn bitte wenn Alar immer nur 10 Minuten reinschnuppern darf? Ist ja auch ein Häckl .. Alar wird Saurer 2.0. werden und das ist definitiv schade!

Saurer ist als gestandener Bundesligaspieler zu uns gekommen. Alar nach einer guten Saison zu einem für seine Verhältnisse großen Verein. Er ist immer noch das junge Talent und mit 18 Einsätzen durchaus am Sprung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Saurer ist als gestandener Bundesligaspieler zu uns gekommen. Alar nach einer guten Saison zu einem für seine Verhältnisse großen Verein. Er ist immer noch das junge Talent und mit 18 Einsätzen durchaus am Sprung.

Sorry aber das kann man doch nicht am Sprung nennen .. für meine Begriffe entfernt er sich sogar stetig weiter von Einsätzen. Irgendwas stimmt da nicht, und da ist meiner Meinung nach PS ganz heftig zu hinterfragen.

Anfangs war ich durchaus Schöttel Befürworter aber momentan bin ich mir wirklich nicht mehr sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sorry aber das kann man doch nicht am Sprung nennen .. für meine Begriffe entfernt er sich sogar stetig weiter von Einsätzen. Irgendwas stimmt da nicht, und da ist meiner Meinung nach PS ganz heftig zu hinterfragen.

Anfangs war ich durchaus Schöttel Befürworter aber momentan bin ich mir wirklich nicht mehr sicher.

Du schreibst es ja selber im ASB trifft Schöttel -Thread. Kapfenberg ist mit Rapid nicht zu vergleichen. Bei Kapfenberg war es für einen Spieler seine Zuschnitts leicht zu spielen (und selbst dort hat er in 2/3 der Spiele nicht durchgespielt, so nebenbei bemerkt). Bei Rapid ist die Konkurrenz größer, der Kampf ums Leiberl eben härter. Das geht nicht nur ihm so, das ist doch absolut normal für junge Spieler, wenn sie zu einem großen Verein kommen.

Jimmy Hoffer hat auch schon aufgezeigt, bevor er zu Rapid gewechselt ist. In seiner ersten Saison wurde er auch nicht immer eingesetzt (21 Spiele, 17mal nicht durchgespielt, nur 919 Minuten). Und selbst in der Meistersaison 2008 wurde er in der Hinrunde fast ausschließlich eingewechselt.

Schöttel müsste sich dann hinterfragen, wenn Alar im Training der mit Abstand beste Stürmer ist und trotzdem auf der Bank sitzt. Wäre das so, würde das aber schon lange irgendwie durchgesickert sein. Da bin ich mir sehr sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Eine absolute Katastrophe was der liebe Peter gemacht hat. Seit Saisonbeginn 98% Orschpartien. Der Kader eine Frechheit - und es war einigen (die unsere Situation nicht verblendet betrachteten) klar, dass das heuer nichts werden kann. Man wurschtelte vorerst weiter bis zum Winter um dann genau NICHTS zu machen - weil eh alles super happy beppy war. Daraufhin gewinnt man KEIN Testspiel. Natürlich sagt auch das nichts aus (haha - so lächerlich) und jetzt im Frühjahr hat man eine Katastrophe nach der anderen. Es gibt null Entwicklung und alles basiert auf purem Zufall.

Ich seh es genauso. Schöttel hat noch einen Bonus, nur irgendwann reichts. Ende des ersten Drittels der Saison hätt ich geglaubt dass wir uns erfangen haben, speziell die Rückrunde ist eine Frechheit und man sieht keinerlei Entwicklung. Das Trainingslager und die Vorbereitung war eine Beschäftigungstherapie, mehr war es anscheinend nicht. Wie du richtig sagst, nach den Testpielen wundert es mich aber nicht. Schon da war ersichtlich wo es krampft, jetzt hat sich das ganze in die Saison mitreingezogen. Wird noch einem harte Saison werden, langsam müssen Siege her sonst wirds irgendwann in der Tabelle auch nicht mehr so freundlich ausschauen und dann haben wir den Zirkus wieder beieinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Aus dem aktuellen abseits.at-Artikel zum Pressing eine Stelle, die auch für uns interessant ist:

Nicht zuletzt schwören einige Trainer darauf, darunter Ralf Rangnick oder Jürgen Klopp, dass im modernen Fußball das Gros der Tore nur nach Ballgewinnen im zweiten und dritten Spielfelddrittel fallen können. Wenn man diese Aussagen betrachtet, verwundern die beängstigend wenigen Tore der letzten Runden kaum.

Da steckt wohl viel Wahres drinnen. Jede kleine Mannschaft hat heute elf topfitte Spieler am Platz, die auch 90 Minuten lang konsequent hinten arbeiten können. Verteidigen ist keine große Kunst. Den nötigen Raum für Chancen und somit auch Tore bekommt man nur noch, wenn man ganz vorne den Ball erobert und gleich schnell (oder dynamisch) umschaltet. Wenn dabei zu viel Zeit vergeht, kann der Gegner wieder die Ordnung herstellen.

Für mich hat Schöttel mit dem angestrebten schnellen Umschalten durchaus die richtige Fährte aufgenommen. Aber: Er scheint mEn immer noch nicht zu verstehen, dass das aber auch konsequentes und mutiges Offensivpressing erfordert. Wie es auch Guardiola einmal gesagt hat. Eroberst du den Ball tief in der Hälfte des Gegners, hast du nur noch 20-25 Meter bis zum Tor. Attackierst du weit hinten, brauchst du eine Ewigkeit nach vorne. Ich bin mit den genauen Feinheiten des hohen Pressings nicht vertraut, aber ich denke schon, dass man das Schritt für Schritt einführen kann. Viel taktische Feinarbeit im Training und jedes Spiel ein paar Meter weiter vorne attackieren lassen. Nicht von heute auf morgen, aber durchaus von Monat zu Monat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.