John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 13. September 2012 Hat sich jemand das Thema mit den LTE Frequenzen angesehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 13. September 2012 Hat sich jemand das Thema mit den LTE Frequenzen angesehen? Noe. Ganz ehrlich: solange LTE nicht flaechendeckend vorhanden ist, ist es fuer mich kein Thema. Egal, bei welchem Smartphone. Bei uns wird ab 2013 mit dem Ausbau begonnen, vor 2014/2015 rechne ich nicht mit einer brauchbaren Versorgung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 13. September 2012 Ha, na endlich die Bestätigung. Hatte ich also recht - kein LTE in Österreich (zumindest fürs erste). iPhone 5: Kein Datenturbo in Österreich http://wirtschaftsblatt.at/home/life/techzone/1289741/iPhone-5_Kein-Datenturbo-in-Oesterreich Derzeit aufgrund der Verbreitung kein Weltuntergang aber ein feature fällt damit schon mal weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 13. September 2012 Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz, Wien...LTE kommt immer mehr und Österreich ist da sehr brav beim Ausbau, im Gegensatz zu Deutschland. Trotzdem kotzt mich das wieder an von Apple. Man zahlt Hunderte von Euros für ein Feature, das man gar nicht verwenden kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 13. September 2012 apple ist also schuld, dass es die infrastruktur dafür bei uns nicht gibt. und sie verlangen auch noch hunderte euros für dieses eine feature. wäre das iphone dann sonst gratis? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 13. September 2012 apple ist also schuld, dass es die infrastruktur dafür bei uns nicht gibt. und sie verlangen auch noch hunderte euros für dieses eine feature. wäre das iphone dann sonst gratis? Nein, es liegt an unserer Frequenzvergabe-Politik. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 13. September 2012 Ha, na endlich die Bestätigung. Hatte ich also recht - kein LTE in Österreich (zumindest fürs erste). http://wirtschaftsbl...-in-Oesterreich Derzeit aufgrund der Verbreitung kein Weltuntergang aber ein feature fällt damit schon mal weg. LTE ist in Österreich aber auch nicht so wichtig, da wir im Gegensatz zu anderen Ländern hervorragende 3G Netze haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 13. September 2012 Also soviel ich weiß sind 800MHz und 2600MHz die Standard-Frequenzen in Sachen LTE. Nicht umsonst unterstützt das HTC Velocity besagte 2600MHz. Warum also 850MHz, 1800MHz und 2100MHz? In Absprache mit den Providern war das offensichtlich auch nicht da die bis gestern nicht wussten welche Frequenzen das iPhone5 unterstützen wird (laut Aussage von Orange?). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 13. September 2012 Nein, es liegt an unserer Frequenzvergabe-Politik. ist mir schon klar, nur dem herrn devil jin eher ned. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 13. September 2012 Nein, es liegt an unserer Frequenzvergabe-Politik. Gut diese 3/orange Sache ist ja geradezu kurios. Zieht sich gefühlte Jahre in die Länge und erst nach einer Entscheidung werden die 800er Frequenzen vergeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 13. September 2012 ist mir schon klar, nur dem herrn devil jin eher ned. Naja Apple ist da nicht ganz unschuldig. HTC, LG, ZTE oder Samsung bringen LTE Smartphones mit 800MHz und 2600MHz (in Europa anscheinend die Standardfrequenzen) und dann bringt Apple ein LTE iPhone (FÜR Europa - die AmiVersion hat eigene Frequenzen) und das für Frequenzen die in Deutschland nur die Telekom und in Österreich zum Beispiel niemand hat.... ganz logisch ist der Schritt nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 13. September 2012 Vielleicht wollen sie, dass man ihre Frequenzen verwendet. Dass sich die Netzbetreiber an sie anpassen und nicht sie an das was HTC etc vorgegeben haben. Ich weiß, klingt ein bisschen wild aber bei den Machtkämpfen heutzutage weiß man nie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 13. September 2012 Naja Apple ist da nicht ganz unschuldig. HTC, LG, ZTE oder Samsung bringen LTE Smartphones mit 800MHz und 2600MHz (in Europa anscheinend die Standardfrequenzen) und dann bringt Apple ein LTE iPhone (FÜR Europa - die AmiVersion hat eigene Frequenzen) und das für Frequenzen die in Deutschland nur die Telekom und in Österreich zum Beispiel niemand hat.... ganz logisch ist der Schritt nicht. Oesterreich ist auch nicht der Nabel der Handywelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 13. September 2012 Vielleicht wollen sie, dass man ihre Frequenzen verwendet. Dass sich die Netzbetreiber an sie anpassen und nicht sie an das was HTC etc vorgegeben haben. Ich weiß, klingt ein bisschen wild aber bei den Machtkämpfen heutzutage weiß man nie. Das hat doch nicht HTC vorgegeben, sondern das ist ein Standard. Wäre als hätte man vor einigen Jahren noch ignoriert, dass in Europa PAL ist und kein NTSC. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 13. September 2012 Naja Apple ist da nicht ganz unschuldig. HTC, LG, ZTE oder Samsung bringen LTE Smartphones mit 800MHz und 2600MHz (in Europa anscheinend die Standardfrequenzen) und dann bringt Apple ein LTE iPhone (FÜR Europa - die AmiVersion hat eigene Frequenzen) und das für Frequenzen die in Deutschland nur die Telekom und in Österreich zum Beispiel niemand hat.... ganz logisch ist der Schritt nicht. vor allem ging es mir um die aussage, dass man nur wegen dieses features mehrere hundert euro hinlegt .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.