j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 16. Februar 2012 (bearbeitet) http://derstandard.a...ispiel-Motorola das ist ganz klar ein punkt wo google unbedingt zu apple aufschließen musst. eine absolute frechheit dass es praktisch außer den beiden nexus geräten kein einziges smartphone mit ics gibt, und das knapp 4 monate nach der veröffentlichung. google soll endlich vorgaben geben, an die sich alle halten müssen, sprich keine unnötigen oberflächenanpassungen und schon garkeine vorinstallierten apps/branding usw. der netzbetreiber bearbeitet 16. Februar 2012 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beckal I♥⚽ Geschrieben 16. Februar 2012 http://derstandard.a...ispiel-Motorola das ist ganz klar ein punkt wo google unbedingt zu apple aufschließen musst. eine absolute frechheit dass es praktisch außer den beiden nexus geräten kein einziges smartphone mit ics gibt, und das knapp 4 monate nach der veröffentlichung. google soll endlich vorgaben geben, an die sich alle halten müssen, sprich keine unnötigen oberflächenanpassungen und schon garkeine vorinstallierten apps/branding usw. der netzbetreiber das mit den 4 monate warten bis sich endlich was tut is einfach nur scheisse. nur das die hersteller und netzbetreiber auf die anpassungen verzichten wirds nicht spielen ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gufl HAVOC Geschrieben 16. Februar 2012 http://derstandard.a...ispiel-Motorola das ist ganz klar ein punkt wo google unbedingt zu apple aufschließen musst. eine absolute frechheit dass es praktisch außer den beiden nexus geräten kein einziges smartphone mit ics gibt, und das knapp 4 monate nach der veröffentlichung. google soll endlich vorgaben geben, an die sich alle halten müssen, sprich keine unnötigen oberflächenanpassungen und schon garkeine vorinstallierten apps/branding usw. der netzbetreiber wie schauts da jetzt eigentlich aus am nexus s? wird da immer noch nachgebessert? ich bin nämlich alles andere als zufrieden mit dem update und offensichtlich wird es zur zeit ja auch nicht ausgeliefert (meine schwester hat später eins bekommen, auf dem 2.3.x läuft und das findet kein update) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 16. Februar 2012 http://derstandard.a...ispiel-Motorola das ist ganz klar ein punkt wo google unbedingt zu apple aufschließen musst. eine absolute frechheit dass es praktisch außer den beiden nexus geräten kein einziges smartphone mit ics gibt, und das knapp 4 monate nach der veröffentlichung. google soll endlich vorgaben geben, an die sich alle halten müssen, sprich keine unnötigen oberflächenanpassungen und schon garkeine vorinstallierten apps/branding usw. der netzbetreiber Das Optimus 2x von LG hat in Österreich noch nichtmal das Update auf 2.3. erhalten, während es in Dtl. und dem Rest der Welt schon längst raus ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 16. Februar 2012 Kann man das Update nicht im Internet herunterladen und manuell auf das Gerät spielen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beckal I♥⚽ Geschrieben 16. Februar 2012 Kann man das Update nicht im Internet herunterladen und manuell auf das Gerät spielen? doch kann man, liegt aber nicht jedem das selber zu tun obwohl wenn ma sich ein bisschen reinliest isses ein kinderspiel ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Februar 2012 Laxer Umgang mit Nutzerdaten Jahrelang hat Apple den Zugriff auf die Kontakte seiner iPhone-Nutzer offenbar nicht ausreichend geschützt. Entwickler von Apps konnten auf die persönlichen Daten in den Adressbüchern zugreifen und diese sogar kopieren. Wie jetzt bekanntwurde, machten die App-Entwickler auch regen Gebrauch von dieser Sicherheitslücke. Das berichtet die „New York Times". Das mobile Soziale Netzwerk Path wurde vor kurzem dabei erwischt, wie seine App heimlich die Adressbücher von iPhone-Nutzern kopierte und auf eigenen Rechnern speicherte. Das Fototagebuch Path rechtfertigte sich damit, dass auf diese Weise die Suche nach Bekannten bei dem Netzwerk erleichtert werde. Erst nach massiver Kritik löschte Path die hochgeladenen Kontaktdaten seiner über 300.000 Nutzer nun wieder von seinen Servern. Doch im Zentrum der Kritik steht Apple. Der iPhone-Hersteller, eigentlich für strenge Regeln bei der Zulassung von Apps bekannt, hatte den ungefragten Zugriff auf Userdaten zwar in seinen Nutzungsbedingungen für Entwickler ausgeschlossen, die Einhaltung dieser Regelung jedoch nie überprüft. Am Mittwoch versuchte ein Apple-Sprecher gegenzusteuern: „Apps, die Kontaktdaten von Nutzern ohne deren vorherige Zustimmung sammeln oder übertragen, verletzen unsere Richtlinien", sagte er gegenüber dem Onlinedienst CNET und dem „Wall Street Journal"-Blog „All Things Digital". Zugriff jahrelang branchenüblich Anders als bei Googles Android und Microsofts Windows Phone 7 müssen Nutzer von Apples mobilem Betriebssystem iOS der Übermittlung solcher Datensätze nämlich nicht explizit zustimmen. So wurde der Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer über die Jahre offenbar branchenüblich. Über 200 Millionen Nutzer mit iOS-Betriebssystem könnten davon betroffen sein. Nach der Enthüllung untersuchten Experten mit Hilfe spezieller Programme die ausgehenden Datenströme bei anderen Diensten. Prompt stießen sie auf weitere Apps, die in großem Stil auf die persönlichen Kontakte der Nutzer zugreifen und sie zum Teil sogar wie Path auf ihre Server kopieren - ohne dass es für den Nutzer ersichtlich ist. Datengier der Sozialen Netze Laut einer Untersuchung der Sicherheitsfirma Lookout sollen insgesamt elf Prozent aller Apps die Möglichkeit dieses Zugriffs haben. Das IT-Portal Venturebeat berichtet, dass bekannte Dienste wie Facebook, Twitter, Instagram, Foursquare, Hipster, Yelp und Gowalla über ihre iOS-Apps diesen Zugriff auch in der Praxis nutzen. Meist handelt es sich um Social-Media-Dienste, die solche Daten brauchen, um ihren Nutzerkreis möglichst schnell zu erweitern. „Es wird Zeit, dass die App-Entwickler die Verantwortung dafür übernehmen, dem Nutzer mitzuteilen, was genau ihr Dienst tut", so Jules Polonetsky vom Datenschutz-Think-Tank Future of Privacy Forum gegenüber der „New York Times". Die Nutzer müssten genau darüber Bescheid wissen, ob, wo und wie lange ihre Daten im Netz lagern. Apple bessert bei Nutzungsbedingungen nach Nach der heftigen Kritik auf Onlineportalen und in den Medien haben einige Entwickler ihre Apps bereits überarbeitet und holen nun die Zustimmung der Nutzer ein. Auch Apple will nun endlich zu technischen Barrieren greifen. In einer künftigen Version der Software werde - wie bereits bei Geoinformationen üblich - der Zugriff von Apps auf Kontaktlisten grundsätzlich nur mit Zustimmung des Nutzers möglich sein, so ein Apple-Sprecher gegenüber dem US-Blog AllThingsDigital. Wenige Stunden davor hatten auch US-Kongressabgeordnete von dem Unternehmen offiziell Aufklärung gefordert. © orf.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 2. März 2012 "Deutsches Gericht: Apple kann Motorola-Geräte "zerstören" lassen" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Imperator Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. März 2012 "Deutsches Gericht: Apple kann Motorola-Geräte "zerstören" lassen" Also wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft dieses Patent die Scroll-Gesten in der Bildergalerie? Das hat ja heutzutage fast jedes Smartphone bzw Tablet, oder? Wie kann ein Gericht hier nur so entscheiden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 2. März 2012 Also wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft dieses Patent die Scroll-Gesten in der Bildergalerie? Das hat ja heutzutage fast jedes Smartphone bzw Tablet, oder? Wie kann ein Gericht hier nur so entscheiden? Nur weil es alle machen heißt es nicht das es rechtens ist aber dieser ganze Wahnsinn ist generell komplett sinnlos geworden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. März 2012 kennt jemand eine gute navigationssystems-app für android? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 4. März 2012 kennt jemand eine gute navigationssystems-app für android? falls du offline navigation suchst, probier vlt. mal osmand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. März 2012 (bearbeitet) kennt jemand eine gute navigationssystems-app für android? Google Maps Navigation ist top, mMn besser als so manches gekaufte Navi. Falls ich im Ausland bin, verwende ich CoPilot Live bearbeitet 4. März 2012 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. März 2012 Google Maps Navigation ist top, mMn besser als so manches gekaufte Navi. Falls ich im Ausland bin, verwende ich CoPilot Live ist das das ganz normale Google Maps? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beckal I♥⚽ Geschrieben 4. März 2012 ist das das ganz normale Google Maps? ja ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.