Recommended Posts

Botaniker
Chaostheorie schrieb vor 3 Stunden:

 und auch die Zuschauerzahlen lassen nicht auf einen Misserfolg der Ligareform schließen.

Das betrifft nur eine Handvoll Clubs im oberen Drittel.

Und es sind in den letzten beiden Jahren zuschauerträchtige Vereine aufgestiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

limerskin schrieb vor 58 Minuten:

Laut sky ist es fix, das hartberg bald bei uns spielt weil selbst die ein neues Stadion bekommen.. 

yes ist schon länger bekannt

https://www.skysportaustria.at/mediathek/hartberg-naechstes-jahr-in-der-suedstadt-annerl-werden-die-situation-gut-meistern/?fbclid=PAQ0xDSwKhl-pleHRuA2FlbQIxMQABp4Os1GKsnGG07OBQpiZXLfou4fGCJDF8ugeMWsbpBxS2Du3kJBGHR_E3S8qK_aem_UPKgm6jWmkMx9_mzUqr3tQ

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
schallvogl schrieb vor 23 Stunden:

Die haben aber eine Unterstützung der Stadt Kapfenberg, die wir durch Ma. Enzersdorf oder Mödling nicht haben und nie hatten.

 

Admiraner75 schrieb vor 20 Stunden:

Das mit den 1,7Mio glaub ich nicht.

Ich meinte damit nicht deren Budget, sondern das sie eine Menge junger Spieler eingebaut und einen Spielstil implementiert haben. Das haben wir in den letzten drei Jahren zumindest komplett verabsäumt. 
 

15 Spieler aus der KSV-Akademie

"Wir wollten erstmal eine sorgenfreie Saison spielen und ein stabilisierendes Jahr haben. Alles ist schneller gegangen, als gedacht", sagt Schäfer, "was wir überlegt haben, hat funktioniert. Vor allem die Art und Weise, wie wir Fußball spielen."
Den Fans ist natürlich nicht verborgen geblieben, dass sich ein neuer KSV-Spielstil herausgebildet hat, an dem das Trainerteam maßgeblichen Anteil hat, denn es hat die Fußballer besser gemacht.
Stolz ist Robert Schäfer auf den KSV-Nachwuchs: "Wir haben 15 Spieler aus der eigenen Akademie eingebaut, Spieler, die dort entwickelt wurden oder dort ihre Wurzeln hatten."

bearbeitet von Subkultur1997

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Subkultur1997 schrieb vor 1 Stunde:

 

Ich meinte damit nicht deren Budget, sondern das sie eine Menge junger Spieler eingebaut und einen Spielstil implementiert haben. 

Es geht mir weniger ums Budget an sich als darum, dass ihnen durch die öffentliche Unterstützung ein Überleben in der 2. Liga ermöglicht wird. Dadurch können sie es langsam angehen bzw überhaupt die Philosophie leben "Die 2. Liga ist sehr schön. Das ist unser Biotop. Wir bauen langsam was auf und wenn mal ein Aufstieg passiert, nehmen wir das gerne mit aber wir können auch die nächsten 10 oder 20 Jahre in der 2. Liga verbleiben."

Das ist, so unterstelle ich das mal aufgrund seiner Postings, auch der Ansatz von @SBlumens.

 

Aber mangels öffentlicher lokaler Unterstützung, sind wir mMn zur Bundesliga verdammt um zu überleben.  Wir brauchen das TV Geld, wir brauchen die erhöhte Sichtbarkeit für Sponsoren. Und unsere Transfererlöse sind dort auch höher - sowohl für Eigengewächse wie auch für weiterentwickelte Externe wie Hjulmand, Monschein oder Grozurek.

Wir können uns vielleicht 2,3 oder 4 Saisonen in der 2. Liga leisten aber dann wird's schon sehr eng.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schallvogl schrieb vor 27 Minuten:

Monschein oder Grozurek.

da wären mir mit Cham, Kalajdzic, Knasmüllner, Schwab,... besser Beispiele eingefallen :feier:

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Admira Fan schrieb vor 56 Minuten:

da wären mir mit Aiwu, Cham, Kalajdzic, Schmidt, Knasmüllner, Malicsek, Schwab,... besser Beispiele eingefallen :feier:

Eigengewächse wie Aiwu, Schmidt oder Malicsek hab ich bewusst keine zitiert - die sind eh klar.

Kalajdzic so als halbes Eigengewächs auch nicht.

Knasi hätte ich auch erwähnen können, stimmt.

Schwab? Haben wir den nicht ablösefrei abgegeben? Ansonsten passt der natürlich auch in die Liste.

Hosiner kann man natürlich auch dazu tun.

 

Worums mit ging - auch mit Nicht-Eigengewächsen haben wir die letzten 15 Jahre schöne Ablösen erzielt - aber dafür brauchts (wie bei den Eigengewächsen) die Bundesliga.

 

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Wir können gerne weiter probieren mit einem Aufwand wie in den vergangenen drei Saisonen (und 7 bis 8 Millionen Euro Budget) den Aufstieg zu schaffen, den dir niemand garantieren kann - genauso wie niemand garantieren kann, dass man nach einem Aufstieg in der Bundesliga länger als eine Saison bleibt. Ich halte das nach der Erfahrungen der letzten 3 Saisonen für wenig zielführend.

Nach diesen drei Saisonen, für die wir mehr als 20 Millionen Euro aufgewendet haben, sind wir nicht nur immer noch nicht aufgestiegen, sondern wir haben einen Kader, in dem laut NÖN 15 (!) Spieler keinen Vertrag mehr haben und in dem kein einziger Spieler steht, mit dem man einen Transfererlöse in jener Höhe lukrieren wird können, die wir für Schöller (~ 500.000 €) und Puczka (250.000 €) bekommen haben.  

Wäre ich Gönner, hätte ich den Verein schon längst komplett anders aufgestellt - nämlich als Nachwuchsschule mit der Patronanz eines Großunternehmens und mit Partnerklubs im In- & Ausland. Die Kampfmannschaft würde nur dafür dienen, den Talenten den Einstieg in den Fußball auf Zweitliga-Niveau zu ermöglichen - geleitet von einer Handvoll arrivierter Spielern. Der sportliche Erfolg wäre nicht das primäre Ziel, sondern die Ausbildung von mgl. vielen Profis.

Und natürlich kann man auch als Zweitligist mit Akademie-Spielern namhafte Transfersummen lukrieren. Das haben wir in der vergangenen Saison mit Schöller und Puczka bewiesen, das hat aber auch die SV Ried mit den Verkäufen von Beganovic oder Malic gezeigt.

Alfisti schrieb vor 43 Minuten:

Dem SKN dürfte wohl auch der Torjäger abhanden kommen. Wäre sicher auch kein Nachteil für die nächste Saison.

Die haben einmal zumindest einen Spieler unter Vertrag (und eigentlich haben sie mit Harakate noch einen), den sie verkaufen können. So einen Spieler sehe ich bei uns trotz der besseren Platzierung nicht.

Ich finde übrigens die Herangehensweise der neuen Verantwortlichen in St. Pölten äußerst smart. Dieses Nachrennen der Karotte "Aufstieg" bringt nichts, außer dass viel Geld verbrannt wird. Und dass sie das erkannt haben, nötigt mir Respekt ab. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Leistungsträger
limerskin schrieb vor 30 Minuten:

Bei einem Klub mitten im Abstiegskampf einzusteigen und dann zu sagen, dass man nie damit gerechnet hat, dass man absteigt, ist mehr als nur absurd und unseriös. 

Hoffentlich lässt sich kein Verein mehr auf den ein!

bearbeitet von Admiraner_1905

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 1 Stunde:

 

Wäre ich Gönner, hätte ich den Verein schon längst komplett anders aufgestellt - nämlich als Nachwuchsschule mit der Patronanz eines Großunternehmens und mit Partnerklubs im In- & Ausland. 

Wenn du ein Großunternehmen findest, das sich committed 10 oder 20 Jahre lang Geld zuzuschießen, ohne irgendeinen nennenswerten Werbewert und ohne Anerkennung in der Region - ja, dann kann man das machen.

Ich kenne kein solches Unternehmen.

limerskin schrieb vor 49 Minuten:

Jetzt bin ich überrascht. :davinci:

 

So leicht wie nächstes Jahr war der Aufstieg noch nie und wird er lang nicht werden.

Nächstes Jahr müssen wir es schaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 9 Minuten:

Wenn du ein Großunternehmen findest, das sich committed 10 oder 20 Jahre lang Geld zuzuschießen, ohne irgendeinen nennenswerten Werbewert und ohne Anerkennung in der Region - ja, dann kann man das machen.

Ich kenne kein solches Unternehmen.

Ich schon. Und für dieses Unternehmen ist das Geld, dass man für so ein Projekt braucht, Peanuts ...

https://rewe-group.at/de/newsroom/2024/07/billa-ist-offizieller-hauptpartner-des-admira-wacker-fuer-nachwuchs-und-akademie

Diese Verbindung sollte man hegen und pflegen anstatt deppert einer Karotte nachzurennen.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 18 Minuten:

Ich schon. Und für dieses Unternehmen ist das Geld, dass man für so ein Projekt braucht, Peanuts ...

https://rewe-group.at/de/newsroom/2024/07/billa-ist-offizieller-hauptpartner-des-admira-wacker-fuer-nachwuchs-und-akademie

Diese Verbindung sollte man hegen und pflegen anstatt deppert einer Karotte nachzurennen.

Bring sie dazu einen 10-Jahresvertrag zu unterschreiben, der uns das Überleben in der 2. Liga sichert und there we go.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 5 Minuten:

Bring sie dazu einen 10-Jahresvertrag zu unterschreiben, der uns das Überleben in der 2. Liga sichert und there we go.

Wenn du persönlich dafür haftest, dass wir nach einem Aufstieg 10 Jahre in Serie in der Bundesliga spielen, versuche ich das gerne. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online