OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. August 2011 Frankreich hatte ende der 90er sogar einmal 10 teilnehmer dank drei UIC-sieger. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schillerfoto.at Danke Neven! Geschrieben 5. August 2011 (bearbeitet) Frankreich hatte ende der 90er sogar einmal 10 teilnehmer dank drei UIC-sieger. Na prack! Bei uns würde das bedeuten, die ganze Liga spielt international ... bearbeitet 5. August 2011 von Schillerfoto.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
philmensch trolldad Geschrieben 5. August 2011 Na prack! Bei uns würde das bedeuten, die ganze Liga spielt international ... Theoretisch aber auch möglich, dass der Absteiger den UI-Cup-Platz bekommen hätte und somit wär's doch nicht die ganze Liga Bei so einer grotesken Konstellation wär dann aber wohl zugegebenermaßen doch eher der Aufsteiger mit einem UI-Cup-Platz belohnt worden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 5. August 2011 Wieso bekam eigentlich Sturm 2005 den UI-Cup Platz? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 5. August 2011 Wieso bekam eigentlich Sturm 2005 den UI-Cup Platz? Beim UI Cup haben nur wenige Teams der Liga immer genannt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 5. August 2011 (bearbeitet) Edit bearbeitet 5. August 2011 von Obsolet 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 5. August 2011 Theoretische frage (Weile eh nie passieren wird) Angenommen zb swansea oder vaduz kommt via Liga in den EC. Zählen die punkte für das Heimatland oder das land der Liga? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 6. August 2011 Würde sicher für die Schweiz zählen, wär ja sonst gegen das System. Der Fall kann ja auch in Großbritannien eintreten wo ja einige Vereine im falschen Land mitspielen, bzw. in San Marino. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
philmensch trolldad Geschrieben 6. August 2011 (bearbeitet) Würde sicher für die Schweiz zählen, wär ja sonst gegen das System. Der Fall kann ja auch in Großbritannien eintreten wo ja einige Vereine im falschen Land mitspielen, bzw. in San Marino. Bei Vaduz könnte sich die ganze "Problematik" in den nächsten Jahren erübrigt haben, weil angeblich die Schweizer Vereine bzw. der Verband die Liechtensteiner Clubs raushaben wollen. Dann müsste es eine eigene Liechtensteiner Liga geben (und damit dann wohl auch 4 statt EC-Plätze statt dem einzelnen für den Pokalsieger). Für den FC Vaduz kann das dann aber nur gleichbedeutend sein mit dem total Verfall, weil sich die Ambitionen und die Herausforderung in Liechtenstein wohl mehr als nur in Grenzen halten würden. edit: Ich hab dazu allerdings keine Quellen finden können, hab das nur erzählt bekommen. Je genauer ich mir das anschau, glaub ich eigentlich nicht, dass da was dran ist. Immerhin gibt's in Liechtenstein ganze 7 Vereine und mit der Schweizer Liga ist ausgemacht, dass nur einer davon im Profibetrieb mitmischen darf. Somit kann z.B. auch Eschen-Mauren nie aus der 3. in die 2. Stufe aufsteigen, solang sich der FC Vaduz da oben hält. Bei der Wales-England-Geschichte ist das Ganze ein bisschen klarer strukturiert. Die stärksten walisischen Vereine, die sich tw. schon vor einigen Jahrzehnten der englischen FA angeschlossen haben, sind seit 1996 vom walisischen Cup ausgeschlossen und haben damit - abgesehen von ihrem Standort - jeglichen Bezug zum walisischen Verband verloren. Nachdem die Waliser dadurch auf europäischer Ebene aber noch chancenloser wurden, wurden diese Vereine heuer erstmals wieder eingeladen. Die Einladung haben allerdings nur die kleineren Vereine (Rekord-Cupsieger Wrexham, Newport, Merthyr Tydfil) angenommen. Bis 1996 haben sämtliche walisischen Vereine und auch grenznahe englische Vereine am Cup teilnehmen können. Dementsprechend gewannen am häufigsten auch die paar "englischen" Profivereine aus Wales (Wrexham, Cardiff City, Swansea). Cardiff ist übrigens sogar schon mal FA Cup-Sieger und englischer Vizemeister geworden. Nur gab's in den 20er-Jahren noch keinen Europacup. Sonst hätten wir schon einen klaren historischen Beleg, was in heikkis Konstrukt geschehen würde Interessant wär im Fall Vaduz natürlich auch, ob der Schweizer Verband das dann überhaupt möchte, dass der FC Vaduz für die Schweiz antritt. Im Prinzip entscheiden immer noch die Verbände, welche Vereine in den Europacup geschickt werden - irgendwelche kreativen Lösungen ließen sich da wohl finden. Sollte Vaduz dann trotzdem für die Schweiz antreten, wäre der Liechtensteiner Vertreter ziemlich sicher der Finalgegner des FC Vaduz im Liechtensteiner Pokal (ausgehend davon, dass sowieso immer Vaduz gewinnt). bearbeitet 6. August 2011 von philmensch 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. August 2011 Interessant wär im Fall Vaduz natürlich auch, ob der Schweizer Verband das dann überhaupt möchte, dass der FC Vaduz für die Schweiz antritt. Im Prinzip entscheiden immer noch die Verbände, welche Vereine in den Europacup geschickt werden - irgendwelche kreativen Lösungen ließen sich da wohl finden. Sollte Vaduz dann trotzdem für die Schweiz antreten, wäre der Liechtensteiner Vertreter ziemlich sicher der Finalgegner des FC Vaduz im Liechtensteiner Pokal (ausgehend davon, dass sowieso immer Vaduz gewinnt). Genau. Da Vaduz wohl sowieso durch den Liechtensteiner Verband im EC spielen würde, würde die Schweiz ihren 4 bzw. 5 Startplatz sicher an jemand anderen vergeben... Wie es bei San Marino, Wales und Co. ist weiß ich nicht. Aber wenn beispielsweise die Rangers und Celtic wirklich irgendwann in die PL wechseln, werden sie wohl nicht mehr für Schottland starten dürfen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 10. August 2011 Genau. Da Vaduz wohl sowieso durch den Liechtensteiner Verband im EC spielen würde, würde die Schweiz ihren 4 bzw. 5 Startplatz sicher an jemand anderen vergeben... Wie es bei San Marino, Wales und Co. ist weiß ich nicht. Aber wenn beispielsweise die Rangers und Celtic wirklich irgendwann in die PL wechseln, werden sie wohl nicht mehr für Schottland starten dürfen? Im grunde find ichs sowieso laecherlich und ein historisches konstrukt, das die Waliser, Nordiren und Schotten ihre eigenen Verbaende haben, gar ned fair! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2011 orf.at: 'Olympiakos Volos ist am Mittwoch vom europäischen Verband (UEFA) aus der Europa League ausgeschlossen worden. Der griechische Play-off-Gegner von Paris SG war wegen der Verwicklung in den griechischen Wettskandal von der eigenen Liga mit zehn Punkten Abzug und zu 300.000 Euro Strafe verurteilt worden. Die UEFA muss nun entscheiden, ob Paris kampflos in die Gruppenphase einzieht oder der FC Differdingen (LUX), der Volos in der dritten Qualifikationsrunde unterlegen war, nachrückt.' 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 10. August 2011 +' timestamp='1312980050' post='4077840']Im grunde find ichs sowieso laecherlich und ein historisches konstrukt, das die Waliser, Nordiren und Schotten ihre eigenen Verbaende haben, gar ned fair! Wobei Dänemark gut nachzieht Färöer sind schon da und an einer Teilnahme Grönlands wird bereits gebastelt. Großbritannien will dafür mit Gibraltar weiter aufrüsten ganz kurz waren die provisorisch bei der Uefa bevor das Spanien wieder verhinderte. Mit gleichem Recht könnte eigentlich Südtirol als autonomes Gebiet auf nen eignen Verband bestehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 10. August 2011 Wie es bei San Marino, Wales und Co. ist weiß ich nicht. Aber wenn beispielsweise die Rangers und Celtic wirklich irgendwann in die PL wechseln, werden sie wohl nicht mehr für Schottland starten dürfen? direkt in die PL dürfen sie sowieso nicht wechseln, müssten ganz unten anfangen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 11. August 2011 Wobei Dänemark gut nachzieht Färöer sind schon da und an einer Teilnahme Grönlands wird bereits gebastelt. Großbritannien will dafür mit Gibraltar weiter aufrüsten ganz kurz waren die provisorisch bei der Uefa bevor das Spanien wieder verhinderte. Mit gleichem Recht könnte eigentlich Südtirol als autonomes Gebiet auf nen eignen Verband bestehen. Die Kurden und der Kosovo wollen ja auch zur UEFA. Und Südtirol gehört uns eh bald wieder 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts