Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

Innsbruck: Bammer vor Abgang

Einem Bericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" zufolge könnte Andreas Bammer von Wacker Innsbruck zu Westligist Anif wechseln. Der 27-jährige Angreifer kam im Herbst für den Bundesligisten nur zu drei Kurzeinsätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Vier Neue bei Blau-Weiß

Ausgestattet mit Laufschuhen und Pulsuhren, versammelt Chefcoach Thomas Weissenböck seine Mannschaft heute Nachmittag zur ersten Trainingseinheit. Auf dem Programm steht ein Laktattest, der Auskunft über den körperlichen Zustand der Spieler geben und den weiteren Verlauf der Vorbereitung maßgeblich beeinflussen soll. „Sollten bei einzelnen Spielern Defizite vorhanden sein, können wir diesen durch individuelle Programme entgegenwirken. Im weiteren Verlauf der Vorbereitung werden wir vermehrt im individual- und mannschaftstaktischen Bereich arbeiten“, erklärt Co-Trainer Thomas Sageder. Neben Daniel und Michael Guselbauer – die Zwillinge kamen aus St. Florian – sind mit Martin Kreuzriegler und Stefan Haudum zwei Akademiespieler neu dabei. Kristijan Baric wechselte zu Grieskirchen, Gerald Hintringer wurde an St. Florian verliehen.

Der hervorragende vierte Platz und 31 Punkte geben beim Aufsteiger den Anstoß, das Saisonziel nach oben zu korrigieren. „Mittlerweile können wir, ohne uns zu weit aus dem Fenster zu lehnen, durchaus wagen, einen Platz unter den ersten fünf anzustreben“, sagt Co-Trainer Sageder. „Wenn die Mannschaft so toll mitzieht wie im Herbst, ist im Frühjahr noch viel möglich.“

quelle: oön

bearbeitet von Stahlhammer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Bin schon gespannt auf dei beiden "Jungspunde" Kreuzriegler und Haudum. Sind beide Jahrgang 1994 - nehme mal an, dass die Beiden bei den Profis trainieren - und bei den Amateuren spielen werden.

Vor allem Mrtin Kreuzriegler scheint ein Versprechen für die Zukunft zu sein - immerhin akuteller U18 Teamspieler, ua mit so Kapazunder wie Christian Deflinger und Kevin Friesenbichler von Bayern München, Dominic Wydra - der wurde bei Rapid soeben zu den Profis hochgezogen, Philipp Mwene von VFB Stuttgart oder Michael Gregoritsch, z..Z. Kapfenberg, wechselt aber zu Hoffenheim.

Ich glaube mal, dass da neben dem Umstand, dass wir jetzt in der 1. Liga spielen auch unsere Trainer daran "schuld" ist, warum auf einmal solche Spieler zu uns kommen wollen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Neben Hintringer spielt auch Max Babler in der Rückrunde für St. Florian

http://www.liga3.at/...duo-von-bw-linz

Hoff die beiden erholen sich und zeigen dann mal bei UNS was sie können, .....

Aja, laut TM wollens den Tiffner bei da Vienna nimma, soll sich einen neuen Verein suchen ... Wär doch super, wenn der wiederkommt, statt dem Sulimani zB, den sollt a Florian nehmen.

http://www.transfermarkt.at/de/vienna-mit-vier-testspielern-zum-trainingsauftakt/news/anzeigen_80413.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Hoff die beiden erholen sich und zeigen dann mal bei UNS was sie können, .....

Aja, laut TM wollens den Tiffner bei da Vienna nimma, soll sich einen neuen Verein suchen ... Wär doch super, wenn der wiederkommt, statt dem Sulimani zB, den sollt a Florian nehmen.

http://www.transfermarkt.at/de/vienna-mit-vier-testspielern-zum-trainingsauftakt/news/anzeigen_80413.html

Tiffner ist nur von der Austria ausgeliehen. Den könnte man sich also nur ein halbes Jahr ausleihen. Da seh ich jetzt keinen Grund das zu tun. Da setze ich lieber auf Sulimani und hoffe dass dem der Knoten platzt. Von dem hätten wir längerfristig was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Tiffner wusste auf der HoWa gar nicht zu überzeugen; sehe daher überhaupt keinen Grund ihn zu verpflichten. Es ist bezeichnend wenn ihn der Tabellenletzte trotz akutem Stürmernotstand abgibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Trainer Thomas Weissenböck: "Konkret geht es darum, den Beiden nach ihren langwierigen Verletzungen Spielpraxis in der Regionalliga zu verschaffen. Beide Spieler werden aber regelmäßig die Vormittagseinheiten bei Blau Weiß mitmachen, um den Kontakt zu den Königsblauen nicht zu verlieren. Auch für uns im Betreuerstab ist dies entscheidend, um den Entwicklungsstand im Auge behalten zu können. Unter dem Strich können wir mit dieser Lösung sehr zufrieden sein".

http://www.blauweiss-linz.at/news/670/hintringer--babler-wechseln/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Bin schon gespannt auf dei beiden "Jungspunde" Kreuzriegler und Haudum. Sind beide Jahrgang 1994 - nehme mal an, dass die Beiden bei den Profis trainieren - und bei den Amateuren spielen werden.

Vor allem Martin Kreuzriegler scheint ein Versprechen für die Zukunft zu sein - immerhin akuteller U18 Teamspieler, ua mit so Kapazunder wie Christian Deflinger und Kevin Friesenbichler von Bayern München, Dominic Wydra - der wurde bei Rapid soeben zu den Profis hochgezogen, Philipp Mwene von VFB Stuttgart oder Michael Gregoritsch, z..Z. Kapfenberg, wechselt aber zu Hoffenheim.

Ich glaube mal, dass da neben dem Umstand, dass wir jetzt in der 1. Liga spielen auch unsere Trainer daran "schuld" ist, warum auf einmal solche Spieler zu uns kommen wollen.....

Muss meine eigenen Angaben selber ein wenig revedieren: Was ich jetzt so von dem Martin Kreuzriegler erfahren habe, dürfte der Junge sogar schon im Frühjahr eine Option für die Profis werden, anscheinend waren bereits mehrere Vereine aus der 1. Liga und aus der Bundesliga hinter ihm her, gilt in seinem Jahrgang (1994) in Österreich als einer besten Spieler auf der linken Seite, daher gehört er auch dem aktuellen Kader des Österreichischen U18 Teams an.

Und angeblich soll auch Piesinger bereits im "Notizblock" der diversen ÖFB Scouts notiert worden sein - kann sein, dass er im Frühling bereits schon in den U21 Teamkader einberufen werden könnte.

bearbeitet von servusgrüßdich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HOFFENTLICH ist bei unseren kickern die vertragssituation dementsprechend. jetzt wären wir endlich in der lage, adequat für einen abgang entschädigt zu werden. ausser natürlich, die spieler besitzen keine längerfristigen verträge...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Muss meine eigenen Angaben selber ein wenig revedieren: Was ich jetzt so von dem Martin Kreuzriegler erfahren habe, dürfte der Junge sogar schon im Frühjahr eine Option für die Profis werden, anscheinend waren bereits mehrere Vereine aus der 1. Liga und aus der Bundesliga hinter ihm her, gilt in seinem Jahrgang (1994) in Österreich als einer besten Spieler auf der linken Seite, daher gehört er auch dem aktuellen Kader des Österreichischen U18 Teams an.

Und angeblich soll auch Piesinger bereits im "Notizblock" der diversen ÖFB Scouts notiert worden sein - kann sein, dass er im Frühling bereits schon in den U21 Teamkader einberufen werden könnte.

coole sache, und das mitm piesi wundert mich gar nicht, so wie der drauf ist....

Der wird für uns schon ganz blad nimmer zu halten sein!!!!!!

UND: ich würd sooo gern den Markus Blutsch von der Akademie bei uns sehen!!!! Ist schon jahrelang nachwuchsteamspieler (unter heraf) und wird jetzt sonst wohl bald mal den sprung beim stadtrivalen in den profifussball machen..... wenn wir ned schnell genug sind..... :nervoes:

hier sein profil, der ist 16 jahre und meiner meinung nach eine ganz heisse aktie für die zukunft....

http://www.transfermarkt.at/de/markus-blutsch/profil/spieler_159571.html

bearbeitet von Gassi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wahlmüller am Telefon:

"Ja, hallo Herr Präsident. Ich wollt sie nur informieren, dass wir jetzt eine Kooperation mit einem Linzer Verein eingegangen sind. Ja, sehr sinnvoll. Es geht da um 4 Spieler und da proftieren quasi alle ... Ja, Erste Liga natürlich!.. Lask? Äh... Ja, einer der Spieler hat letzte Saison bei den Lask Juniors... Nein, es geht schon um Profis ... also unsere Guselbauer-Zwillinge und ... nicht direkt, also eigentlich mit dem anderen ... also mit dem Präsident von unserem neuen Partnerklub kann man sehr gut .... ja, absolute Handschlagqualität ... ich sag ja, die anderen... Wie Farben? Ähh... ja, Weiß und ... ähh. Bla... Herr Windtner? Hallo? Hallo?! Herr Präsident!!! ... Umgodswün! Schickts sufurt die Rettung zum ÖFB! Schnöööö!!!!"

bearbeitet von Hochofen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

coole sache, und das mitm piesi wundert mich gar nicht, so wie der drauf ist....

Der wird für uns schon ganz blad nimmer zu halten sein!!!!!!

UND: ich würd sooo gern den Markus Blutsch von der Akademie bei uns sehen!!!! Ist schon jahrelang nachwuchsteamspieler (unter heraf) und wird jetzt sonst wohl bald mal den sprung beim stadtrivalen in den profifussball machen..... wenn wir ned schnell genug sind..... :nervoes:

hier sein profil, der ist 16 jahre und meiner meinung nach eine ganz heisse aktie für die zukunft....

http://www.transfermarkt.at/de/markus-blutsch/profil/spieler_159571.html

Piesinger ist im sommer sicher weg,jede wette,hat ja nur einen 1jahresvertrag ohne option, denn wolte mann ihm bei uns nicht geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Piesinger ist im sommer sicher weg,jede wette,hat ja nur einen 1jahresvertrag ohne option, denn wolte mann ihm bei uns nicht geben

naja vl. wird er ja noch um 2 jahre verlängert??

denk nicht dass sich der piesi unwohl fühlt bei blau weiss...

also wenns gehaltgefüge passt und wir einen kader haben der in der HFM Liga eine gute rolle spielen kann, warum sollte er dann nicht bleiben?

Was hätte er davon zb zu rapid oder austria zu gehen und dann rlo bei den amateuren zu spielen....?

und ich glaub kaum dass einen spieler in diesem alter eur 10.000 im monat zahlen würden wenns selber eine amateurmannschaft in der 3. liga haben wo sicher auch nur die besten nachwuchskicker aus der umgebung spielen... und jedes jahr wieder ein paar hochgezogen werden....

da gibt es soviele gute beispiele, die sich durch einen zu schnellen wechsel vieles zerstört haben

ich seh das genauso wie beim poljanec wir dürfen ned vergessen dass die genannten personen letztes jahr noch 3. liga waren....

sie sind gerade dabei sich in liga 2 zu aklimatisieren.... was ihnen sehr gut gelingt, mehr aber auch nicht...

wo will denn zb ein poljanec hin in die bundesliga??

Austria (linz, barazite, jun vor ihm)

Rapid (salihi, burgstaller, nutschi, alar vor ihm)

salzburg (ca. 5 vor ihm)

Sturm (Bodul, kienast, haas vor ihm)

Admira dasselbe

fakt ist keiner in der bundesliga hat auf poljanec gewartet.

und bei vereinen wie kapfenberg, mattersburg etc.. würd er auch ned kommen und fix spielen, und vor allem was will er dort? spielst jedes jahr gegen den abstieg und irgendwann erwischts dich auch und dann bist wieder dort wo du vor 2 jahren warst...

weil wenn man sich anschaut wie schwer es ist von mattersburg wegzukommen, wie zb bürger der schon das 2. jahr viele tore schiesst für die umstände dass er in keinem topklub ist und ihn trotzdem noch kein österr. topklub geholt hat....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.