raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. Dezember 2016 eine nacht in florenz ist ohnehin keine option, auch nie gewesen. entweder gleich alle nächte (inzwischen ja 3) dort verbringen oder maximal einen tagesausflug, liegt ja alles recht nahe beinander. die san piero a grado schaut halt aus wie die in grado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 5. Dezember 2016 raumplaner schrieb vor 12 Stunden: eine nacht in florenz ist ohnehin keine option, auch nie gewesen. entweder gleich alle nächte (inzwischen ja 3) dort verbringen oder maximal einen tagesausflug, liegt ja alles recht nahe beinander. die san piero a grado schaut halt aus wie die in grado Dabei goar ned, sind ja aus komplett anderer Zeit. San Piero hat schöne Fresken, Eufemia Mosaikfußboden. Außerdem bin ich mir grad nicht sicher, ob Eufemia eine Dreikonchenkirche ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. Dezember 2016 Kante schrieb vor 1 Minute: Dabei goar ned, sind ja aus komplett anderer Zeit. San Piero hat schöne Fresken, Eufemia Mosaikfußboden. Außerdem bin ich mir grad nicht sicher, ob Eufemia eine Dreikonchenkirche ist. natürlich, was denn sonst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 5. Dezember 2016 raumplaner schrieb vor 1 Minute: natürlich, was denn sonst? Eben. Und die San Piero ist keine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Dezember 2016 raumplaner schrieb am 4.12.2016 um 00:00 : könnte sich eine stadt am meer (livorno, la spezia) als basis auszahlen? letztere, um eben 5terre zu sehen? diesbezüglich jemand noch eine meinung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 9. Dezember 2016 Eine Basis sollte mE zentral sein, die Küstenstädte sind genau das nicht (weil eben im Westen).... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Dezember 2016 nachdem ich einigermaßen flexibel aufs wetter reagieren möchte (wenn heiß, dann ab an den strand, wenn schön, dann zB cinque terre, wenn regen zB florenz), ist es wohl wirklich am besten, ich bleibe gleich in pisa. danke mal für die standortbestimmung, für weitere tipps ist natürlich immer noch platz in diesem thread 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 9. Dezember 2016 schmechi schrieb vor 3 Stunden: Eine Basis sollte mE zentral sein, die Küstenstädte sind genau das nicht (weil eben im Westen).... Zentral sollte die Basis sein für die Pläne die man hat, wenn man hauptsächlich an der Küste Sehenswürdigkeiten ansehen will, dann passt es dort eh. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 25. Dezember 2016 Hänge mich hier einmal ein: wir fahren im Frühjahr ca. 4 Tage nach Florenz. Also nur Florenz, der Rest der Toskana kommt ein andermal. Meine Fragen: - hat wer konkrete Hoteltipps? Anforderungen: in Gehweite zur Altstadt und mit PKW erreichbar bzw mit Parkplatz ausgestattet. - wir hätten unsere Tochter (2.5 Jahre) mit. Was meint ihr: schlechte Idee oder machbar? Sprich: kommt man dort auch mit Kinderwagen (Buggy) durch die Sehenswürdigkeiten oder ist das nicht möglich (wie etwa in Venedig)? - siehe oben: Anreise mit PKW. Machbar oder unmöglich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 28. Dezember 2016 Als "Florenz- Enthusiast" würde ich folgendes empfehlen: Das Hotel Paris ist super (wenngleich nicht modern hat es unfassbar viel Charme und ein tolles P/L Verhältnis). Parkplatz ist in Florenz generell ein Problem, das Hotel hat wie fast alle dort aber eine Vertrags Garage. Zum Thema Kind: Ein Kinderwagen ist auf Kopfsteinpflaster kein Vergnügen für das Kind und ist auch sehr schwer durch die gesteckt-volle Altstadt zu manövrieren.Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale (und der Aufstieg auf den Campanile) sind auch nicht machbar und die Museen kann man mit jedem noch so geduldigen Kind auch vergessen. Florenz lebt von seinen unfassbar großartigen Kunstschätzen, Kirchen und den engen, teilweise steilen Gassen. Ein Kind wird dies kaum genießen können und sich eher fadisieren. Die Menschenmassen sind außerdem sicher erschreckend und das Warten in Schlangen (die teilweise 2-400m lang werden können) zehrt auch an den Nerven vieler Erwachsener. Ich bin letztes Jahr von Wien aus geflogen, PKW erscheint mir aber machbar, solange man eben die sicherlich nicht günstige Garage in Anspruch nimmt. Hotels außerhalb der Altstadt würde ich meiden, da so viel vom eigentlichen "Zauber" der Stadt verloren geht und die Altstadt bei rechtzeitiger Buchung nicht außergewöhnlich teuer ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2016 Besten Dank für deine Antworten! Auch wenns nicht so ganz ist, was ich mir erhofft habe - dass das Parken teuer wird, habe ich erwartet. Aber vielleicht überlegen wir uns das mit Kind doch noch... Kinderwagen muss nicht sein, nehmen wir halt die Rückentrage. Wir sind zwar selbst keine Museumsfans, wir haben nicht vor, "alle" Galerien zu besuchen, wir sind eher auf das generelle Flair der Stadt aus - aber in die wichtigsten Kirchen etc. möchten wir dann schon reinschauen. Das hätte ich mich mit unserer Tochter schon getraut, aber wenn die Warteschlangen wirklich so lang sind, kanns natürlich problematisch werden... Warum sind die Warteschlangen so lange? Kann man die umgehen, z.B. indem man sich die Tickets vorher besorgt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 28. Dezember 2016 Umgehen ist schwierig, da die meisten Touristen den selben Plan haben (ich stand bei den Uffizien in der E-Ticket Schlange länger an, als in der regulären) und teilweise schon auf die Öffnung um 9 stundenlang warten. Florenz ist in der Relation Größe/Anzahl der Touristen sicherlich die vollste Stadt Europas (sogar Venedig empfand ich als vergleichsweise harmlos, da kein zusätzlicher Autoverkehr herrscht) und man muss einfach mit Wartezeiten von einer halben Stunde+ rechnen (beim Aufstieg auf die Kuppel kann es auch 1,5 Stunden dauern).Wenn man Glück hat, nieselt es leicht, oder es ist gerade aus unerfindlichen Gründen nichts los, aber in der Regel wartet man leider. Falls man bereit ist, den musealen Aspekt ein wenig kürzer zu halten, gibt es sicher auch geführte Touren, die das mit geringeren Wartezeiten abdecken, als es individuell geplant der Fall ist. Das habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert- also ohne Gewähr https://www.getyourguide.at/florenz-l32/ohne-anstehen-fuehrung-durch-uffizien-galerie-t4435/ Generell sind die Eintrittspreise für Kirchen und Museen in Italien (insb. aber Florenz) exorbitant hoch. Vor allem, da einem stets versucht wird Kombitickets aufzuhalsen, wenn man den Einzelpreis nicht berappen möchte ( Beispiele dafür sind die Biblioteca Medicea [interessant] oder die mMn weniger sehenswerten Innenräume des Palazzo Pitti). Da ich dich aber nicht verschrecken will, sei gesagt, dass Florenz eine unfassbar schöne Stadt ist, die man gesehen haben sollte und dass man, mit Ausnahme des Domes, der Uffizien, Palzzo Vecchio und vielleicht noch Santa Maria Novella überall ohne lange Wartezeit reinkommt. Nur bei den Hauptsehenswürdigkeiten ist es eben recht zach. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 28. Dezember 2016 Der P(B)arazit schrieb vor 30 Minuten: Umgehen ist schwierig, da die meisten Touristen den selben Plan haben (ich stand bei den Uffizien in der E-Ticket Schlange länger an, als in der regulären) und teilweise schon auf die Öffnung um 9 stundenlang warten. Florenz ist in der Relation Größe/Anzahl der Touristen sicherlich die vollste Stadt Europas (sogar Venedig empfand ich als vergleichsweise harmlos, da kein zusätzlicher Autoverkehr herrscht) und man muss einfach mit Wartezeiten von einer halben Stunde+ rechnen (beim Aufstieg auf die Kuppel kann es auch 1,5 Stunden dauern).Wenn man Glück hat, nieselt es leicht, oder es ist gerade aus unerfindlichen Gründen nichts los, aber in der Regel wartet man leider. Falls man bereit ist, den musealen Aspekt ein wenig kürzer zu halten, gibt es sicher auch geführte Touren, die das mit geringeren Wartezeiten abdecken, als es individuell geplant der Fall ist. Das habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert- also ohne Gewähr https://www.getyourguide.at/florenz-l32/ohne-anstehen-fuehrung-durch-uffizien-galerie-t4435/ Generell sind die Eintrittspreise für Kirchen und Museen in Italien (insb. aber Florenz) exorbitant hoch. Vor allem, da einem stets versucht wird Kombitickets aufzuhalsen, wenn man den Einzelpreis nicht berappen möchte ( Beispiele dafür sind die Biblioteca Medicea [interessant] oder die mMn weniger sehenswerten Innenräume des Palazzo Pitti). Da ich dich aber nicht verschrecken will, sei gesagt, dass Florenz eine unfassbar schöne Stadt ist, die man gesehen haben sollte und dass man, mit Ausnahme des Domes, der Uffizien, Palzzo Vecchio und vielleicht noch Santa Maria Novella überall ohne lange Wartezeit reinkommt. Nur bei den Hauptsehenswürdigkeiten ist es eben recht zach. Also ich habe das bis auf die Uffizien nicht sooo schlimm in Erinnerung... Dort allerdings benötigt man meiner Erinnerung nach Etickets, um überhaupt rein zu kommen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bertl80 ASB-Legende Geschrieben 28. Dezember 2016 Besten Dank nochmals! Die Uffizien werden dann halt eher gestrichen werden, auf den Campanile trau ich mich sowieso nicht rauf. Wird dann also schon irgendwie gehen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. März 2017 Hat wer gute Seiten mit Bauernhöfen/Fattorias etc. zum Stöbern bei der Hand? Oder einen Tipp nicht weit evtl vom Meer (Kombi Toskana, Meer in einem quasi) oder auch Elba etc, kann ruhig auch in die Maremma runter gehen oder Umbrien auf der anderen Seite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.