Recommended Posts

Posting-Pate

Da hätte man Servus TV nicht so vergraulen dürfen, wer weiß wo wir dann heute schon wären....

Hat ServusTV eigentlich eine realistische Chance gehabt? Beim letzten TV Vertrag haben sie doch gar nicht mitgeboten, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Hat ServusTV eigentlich eine realistische Chance gehabt? Beim letzten TV Vertrag haben sie doch gar nicht mitgeboten, oder?

Das mit ServvusTV hat der Edlinger im Alleingang verbockt. Nach seinen Wortspenden und Liga interventionen haben sie kein Bock mehr gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Hinzu kommt, dass es für Sender keinen Sinn macht, die Rechte zu kaufen. Denn dank eines völlig irrsinnigen Urteils darf der ORF ja doch alle Spiele und alle Tore vor allen anderen zeigen ohne die Rechte zu besitzen. Wenn ich also keine Exklusivität habe, dann werde ich auch nicht darin investieren. ServusTV hatte anfangs dennoch Interesse, vermutlich um die Marke bekannter zu machen. Edlinger hat sie abgeschossen und inzwischen ist eben dieser Grund für den Privatsender auch nicht mehr ausschlaggebend, da die Bekanntheit dank Eishockey, Dokumentationen und dem Baumgartnerfelix eh schon deutlich gewachsen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Hat ServusTV eigentlich eine realistische Chance gehabt? Beim letzten TV Vertrag haben sie doch gar nicht mitgeboten, oder?

Beim letzten mWn nicht, aber beim vorletzten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Klar, auf einen Schlag wesentlich mehr TV-Marktanteile. Ausserdem könnte man, wenn man die Liga vernünftig vermarktet (mehr Abwechslung durch mehr Vereine, Schlagerspiele durch Verknappung wesentlich attraktiver, etc.) die TV-Rechte an kleinere Nachbarländer verkaufen (Slovenien, Slowakei etc.) Mit Spielern wie zb. Kampl als Testimonial könnte das schon ziehen.

Ausserdem wäre es für RedBull schon eine große Prestige-sache wenn in allen internationalen Zeitungen bei den Tabellen Red-Bull Bundesliga stehen würde. Vorrausgesetzt es ist keine Pimperlliga sondern eine, durch saftige Prämien (auch bzw. v.a. für Aufsteiger+Infrastruktur) aufgewertete Vorzeige-Liga.

Die nationale Präsenz ist ausgereizt. Eine rein österr. Liga ist für einen Konzern einfach uninteressant. Da reicht 1 Verein in den populärsten Sportarten des Landes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

Auch wenn manche aufschreien eine Red Bull Liga mit vernünftigen Geld, eigenen SENDER und echtem Engagement für ALLE Vereine nicht nur für den einen mit Weltgeltung und dies richtig langfristig, dies könnte was bewirken anstatt so ein Tripper & Co...

Würde ich auch völlig OK finden, nur:

Red Bull will bzw steht auf eine 16er Liga!

ICH würde auch dem absolut und seit Jahren zustimmen!

Gut, angenommen, Red Bull übernimmt die österr. 1.Bundesliga, macht 16 Vereine d'raus.

Jeder (ausser das Stalleigene Salzburg) bekommt (Hausnummer) 3 Millionen Startgeld,

und bei den Klubs bei denen es noch an passender Infrastruktur fehlt hilft RB finanziell mit!

Nach Saisonende gibt's für den Meister (ausser Salzburg) als Belohnung neben dem Meisterteller (wo künftig auch die beiden Bullen in Gold drauf sein werden) 3 Mio., für den Vize 2, für den Drittplatzierten 1 und für den Cupsieger (der Cup sollte auch ein wenig reformiert werden) ebenfalls 1 Mille als Gewinn dafür!

Wär doch ein geiler Deal, oder? TV-Live-Spiele natürlich nurmehr über ServusTV, nixmehr ORF (ja, die können Spiele des Nationalteams übertragen)! Würde alles besser machen -> die Liga und das internationale Auftreten unserer Klubs, und der Cup würde auch intressanter werden, wenn's da mehr zu holen gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Wär doch ein geiler Deal, oder?

Jo eh. Aber: warum sollte Red Bull das tun? Glaubst du, die sind so erfolgreich, weil sie solche Harakiri-Projekte durchführen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Beim letzten mWn nicht, aber beim vorletzten.

Stimmt ja. Das habe ich ja ganz vergessen, dass sie sich davor auch schon mal beworben haben.

Jo eh. Aber: warum sollte Red Bull das tun? Glaubst du, die sind so erfolgreich, weil sie solche Harakiri-Projekte durchführen?

Das Einzige das für RB interessant gewesen wäre, sind die TV Rechte. Jetzt scheinen sie aber mit Eishockey ganz zufrieden zu sein. Ich weiß zwar nicht, wie Fans der anderen Eishockeyclubs das mit dem Naheverhältnis zwischen EC RBS und ServusTV sehen, aber im Fussball werden sicher genug Fans der anderen Vereine aufschreien, falls ServusTV die Rechte mal bekommen würde. War ja schon bei den Gerüchten über das Ligasponsoring so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

warum sollte Red Bull das tun?

Positives Marketing!

Vertreten die Klubs RB Salzburg, Austria Wien, Rapid etc. Österreich erfolgreich im internationalen Geschäft, wird auch über die Red Bull Liga positiv europaweit berichtet und nicht nur über Red Bull Salzburg ...

Ich denke diese Idee, nein eigentlich bin ich mir sicher, dieses Projekt würde dem ganzen österr.Fussball gut tun und um einiges weiter bringen um mal mit Ligen wie Holland, Portugal, Belgien usw konkurrieren und die Schweiz abzuhängen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Positives Marketing!

Vertreten die Klubs RB Salzburg, Austria Wien, Rapid etc. Österreich erfolgreich im internationalen Geschäft, wird auch über die Red Bull Liga positiv europaweit berichtet und nicht nur über Red Bull Salzburg ...

Ich denke diese Idee, nein eigentlich bin ich mir sicher, dieses Projekt würde dem ganzen österr.Fussball gut tun und um einiges weiter bringen um mal mit Ligen wie Holland, Portugal, Belgien usw konkurrieren und die Schweiz abzuhängen!

du hast die sponsorennamen dieser ligen vergessen.

somit hast du indirekt gerade den internationalen werbewert des ligasponsorings beziffert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Positives Marketing!

Vertreten die Klubs RB Salzburg, Austria Wien, Rapid etc. Österreich erfolgreich im internationalen Geschäft, wird auch über die Red Bull Liga positiv europaweit berichtet und nicht nur über Red Bull Salzburg ...

Ich denke diese Idee, nein eigentlich bin ich mir sicher, dieses Projekt würde dem ganzen österr.Fussball gut tun und um einiges weiter bringen um mal mit Ligen wie Holland, Portugal, Belgien usw konkurrieren und die Schweiz abzuhängen!

Genau aus diesem Grund ist Red Bull auch bereits dabei in Österreich zu deinvestieren und RB Leipzig aufzubauen. Glaubst du ernsthaft, der Konzern wird eine ganze Liga konkurrenzfähig machen für einen Verein, der von Anfang an als Marketininstrument gedacht war und noch dazu in einem Land, in dem man ohnehin bestens aufgestellt ist, wenn man in Deutschland alles vorfindet, nur 20 mal professioneller?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Vor allem sieht ja Red Bull, was es ihnen gekostet hat, dass sie EINEN Verein dazu bringen, dass der international ein wenig wahrgenommen wird, weil man in der EL gute Leistungen gebracht hatte. Und gleichzeitig hat all das Geld noch nicht gereicht für CL. 4-5 Millionen mehr im Jahr mag zwar für viele Vereine in Österreich viel Geld sein, aber international würde da Österreich wohl nicht wesentlich weit nach vorne kommen. Für Red Bull wären das aber 36-45 Millionen mehr Ausgaben. Und aus dem Geld werfen wird Mateschitz sein Geld sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Zudem das alles keine Garantie mit sich bringt und das hat man bei Red Bull auch erkannt. Der Strategiewechsel mit sukzessiver Deinvestition in Salzburg hin zum Farmteam für RB Leipzig ist die Folge. Dafür waren die Erfolge einfach zu gering. Man hat sich die Einfachheit des Weges in Österreich halt sehr schön vorgestellt und gehofft, dass dem internationaler Erfolg nicht im Wege stehen würde, inzwischen weiß man es besser. Es sind Dinge wie der Mangel an Konkurrenz weshalb Spieler einer gewissen Klasse einfach nie nach Österreich kommen werden, egal wieviel man bietet. In Deutschland ist der Weg in die CL zwar steiniger, aber dann sind die Aussichten halt um soviel besser, vor allem wenn man mit Salzburg das Farmteam hat. Daher ist der neue Weg schon verständlich, für den österreichischen Fußball ist das auch kein Verlust, internationale Erfolge gab es ohnehin keine großartigen und es war auch absehbar, dass der FC Red Bull auf die eine oder andere Art ein Ablaufdatum besitzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

@plieschn und wenn du es noch fünf mal schreibst wird es nicht wahrer mit deiner deinvestition und Farm Team Geschwafel.

RR und Co sagen immer und immer wieder das Gegenteil aber natürlich alles nicht wahr.

Es wird immer wieder vergessen dass der Red Bull Konzernsitz in Salzburg ist und auch wieder neu gebaut wird. Warum soll Red Bull also aussteigen noch dazu wo gerade die Akademie gebaut wurde. Daher könnt ihr euren Wunschgedanken, mehr ist das nicht, wieder verwerfen.

bearbeitet von italiano11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Na wenn das Rangnick sagt :laugh:. Mein Gott, der Salzburgbezug, so herzig bei einem Weltkonzern wie Red Bull. Ja du hast schon recht, deswegen werden sie den Standort Salzburg auch nicht aufgeben, sondern nur geschickt die Prioritäten verschieben. Das werden sie auch nicht so kommunizieren, sie werden einen "neuen jungen Weg" gehen, voller "Dynamik". Es wäre ungeschickt auf ein Farmteam für RB Leipzig zu verzichten, noch dazu im deutschen Sprachraum, noch dazu, wo das Projekt so gut läuft. Es wird halt viel von der kommenden Saison in der 2. Bundesliga abhängen, wenn ein weiterer Aufstieg gelingen sollte, dann wird das Projekt CL konkret, was bedeutet, dass auch für Salzburg der Umbauprozess losgehen wird, da solche Projekte nicht über Nacht zu bewerkstelligen sind. Einfach ein paar Spieler zu transferieren wird zu wenig sein, dafür ist die Qualität nicht vorhanden.

Mateschitz und Red Bull zeichnet eine Sache aus: Was angefasst wurde, das wurde zu Gold. Finanziell, oder imagetechnisch. Die einzige Ausnahme ist RB Salzburg, ein Umstand, den man jetzt zu korrigieren beginnt. Es ist eben bezeichnend, dass man nach Jahren der Dominanz in unserer Pimperlliga und des internationalen Scheiterns in Deutschland eingestiegen ist, obwohl dieser Weg doch deutlich steiniger ist. Man nimmt auch in Kauf, dass man dort nicht uneingeschränkt die Identität des Vereins bestimmen kann, für Red Bull ein immenser Schritt. Red Bull tritt im Fußball nicht an, um die Meisterschaft oder den Cup zu gewinnen, genausowenig wie sie in der Formel 1 antreten um schnellste Runden zu drehen oder das Qualifying zu gewinnen. Ja im Grunde genommen ist es nicht einmal die CL-Hauptrunde, in der Formel 1 musste es die Weltmeisterschaft sein und im Fußball wird es mindestens die CL- KO- Phase sein müssen und das wird in Österreich eben nie möglich sein, in Salzburg nicht, in Graz nicht und in Wien auch nicht. In Leipzig möglicherweise schon. Daher sind die gesetzten Schritte verständlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.