Recommended Posts

Postinho
OoK_PS schrieb vor 45 Minuten:

Die paar großen Ligen brauchen keine Playoff-Systeme, weil ihr Ligen von Haus aus attraktiv genug sind.

Das trifft auf den Großteil der mittleren und kleinen Ligen nicht zu, deshalb behilft man sich mit anderen Systemen und schafft so zusätzliche Spannungsgelemente, was zu höherer Medienpräsenz und mehr Zuschauern führt.

Die 10er-Liga war dagegen doch stinklangweilig, alleine die Spiele im Februar/März sind jetzt so viel relevanter als früher.

Abgesehen davon, dass es erfreulicherweise mittlerweile genug Vereine gibt, um eine größere Liga zu spielen aufgrund von massiven Investitionen in die Infrastruktur. 

Zusätzlich haben haben die grösseren Ligen auch mehr EC-Startplätze und mehr Absteiger. Bei uns halte ich eine 16er Liga mit jedenfalls zwei Auf und Absteigern für sehr unrealistisch und der Weg zurück zur 10er Liga ein Rückschritt.

Die 12er Liga hat sich bzgl. Zuschauerinteresse doch ganz gut gemacht würde ich sagen und ich denke, dass sich das auch ohne Punkteteilung nicht soviel ändern wird. Es wird aber trotzdem ein wenig mehr Ruhe einkehren (grad im Abstiegskampf) und hoffentlich auch dem ein oder anderem Team mehr Möglichkeit geben, unerfahrenen Spielern etwas mehr Spielzeit geben zu können (inkl. dem Anreiz des neuen Ö-Topfs)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sundaydriver schrieb vor 12 Minuten:

https://kurier.at/sport/fussball/bundesliga-punkteteilung-fussball-entwicklung-salomon/403093529

 

das ist aber ein bissi blödsinn, oder?

Weder die Zuseherzahlen in den Stadien, noch vor den TV-Schirmen stiegen signifikant durch das künstlich geschaffene Spannungselement. Auch nicht vergangene Saison, als in der letzten Runde noch drei Klubs Meister werden und ebenso viele absteigen konnten.

haben die wirklich die Zuseherzahlen von Sky? :ratlos:

Mediencoverage im Frühjahr war sicher viel höher - aber keine Ahnung ob es dazu Daten gibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
sundaydriver schrieb vor 15 Minuten:

https://kurier.at/sport/fussball/bundesliga-punkteteilung-fussball-entwicklung-salomon/403093529

 

das ist aber ein bissi blödsinn, oder?

Weder die Zuseherzahlen in den Stadien, noch vor den TV-Schirmen stiegen signifikant durch das künstlich geschaffene Spannungselement. Auch nicht vergangene Saison, als in der letzten Runde noch drei Klubs Meister werden und ebenso viele absteigen konnten.

Das bezieht sich rein auf die Punkteteilung und nicht den Modus per se.

Wobei die Zuschauerzahlen natürlich gestiegen sind, bei so gut wie allen Vereinen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann verdammt kommt  endlich der zweite Abstiegs- bzw. Aufstiegsplatz???  Meinetwegen auch über eine Relegation 

Die 2. Liga ist ein absoluter Flaschenhals in der aktuellen Form und wird früher oder später zum Friedhof für den ein oder anderen Verein werden wenn nicht bald der BL-Aufstieg gelingt. 

bearbeitet von ooeveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
1 minute ago, ooeveilchen said:

Wann verdammt kommt  endlich der zweite Abstiegs- bzw. Aufstiegsplatz???  Meinetwegen auch über eine Relegation 

Die 2. Liga ist ein absoluter Flaschenhals in der aktuellen Form und wird früher oder später zum Friedhof für den ein oder anderen Verein werden wenn nicht bald der BL-Aufstieg gelingt. 

Ist halt so eine Zwickmühle: Entweder sterben die 2. Liga Vereine, die nicht aufsteigen können und dann zu viel ausgeben bzw. mit einem Bundesliga Aufstieg planen oder du gibst 3-5 Teams in der Bundesliga noch mehr & jederzeit den Druck, absteigen zu können, obwohl man nicht einmal Letzter wurde.

Da geht es eben auch um Planungssicherheit, und man hat schon oft gesehen, dass sich Platz 9-12 in der österreichischen Bundesliga kaum etwas nehmen und es oft einfach wenige Situationen, Glück oder Pech sein kann, wer am Ende wo landet. Vom Gefühl her gab es Saisons, in denen ein oder zwei Spieltage mehr oder weniger das untere Play-off gefühlt komplett gedreht hätten.

Ich verstehe schon, wenn man eher den Bundesliga-Teams die Planungssicherheit gibt und so das Risiko senkt, als den 2. Liga Teams. Und am Ende des Tages verschiebst du das Problem dann nur, weil dann eben noch ein Team pro Jahr dazukommt, das mit mehreren Millionen weniger planen muss und auch jederzeit zerbrechen könnte.

Das ist halt das Problem, wenn die erste Liga zu klein ist, du sie aber nicht vergrößern kannst, weil bis auf wenige Top Teams die 2. Liga zu viele Vereine hat, die komplett am Limit sind und jederzeit bei einem Sponsorensprung oder einer nicht so guten Saison vor der Insolvenz stehen könnten. Man redet es sich immer gut, aber viele 2. Liga Teams sind nicht wirklich Profiteams, halten sich mit Tricks oder Mindeslohn + Wohnung/Internat/Auto am Leben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
ooeveilchen schrieb vor 4 Stunden:

Die 2. Liga ist ein absoluter Flaschenhals in der aktuellen Form und wird früher oder später zum Friedhof für den ein oder anderen Verein werden wenn nicht bald der BL-Aufstieg gelingt. 

Anstatt Vereinen eine bessere Möglichkeit zu geben um der furchtbaren 2. Liga zu entkommen, sollte man sich eher darum bemühen diese zu einer attraktiveren Liga zu machen.

bearbeitet von Wasserwiese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasserwiese schrieb vor 2 Stunden:

Anstatt Vereinen eine bessere Möglichkeit zu geben um der furchtbaren 2. Liga zu entkommen, sollte man sich eher darum bemühen diese zu einer attraktiveren Liga zu machen.

Und zwar wie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
ooeveilchen schrieb vor 3 Minuten:

Und zwar wie?

Amateurteams und Bundesligakonstrukte aller Liefering, Stripfing mal alle raus. Liga auf 12 Vereine verkleinern.

SKN, Admira, Amstetten, Klagenfurt, Austria Lustenau, Bregenz, Vienna, FAC, Austria Salzburg, Kapfenberg, Wels. Würde halt heuer nur 2 Absteiger geben. Mit Aufsteiger Voitsberg, Wacker Innsburck, im Osten wohl Horn oder Oberwart liest sich die Liga doch alleine viel besser als jetzt. Die 2 Teams der Bundesligisten sollten eine eigene Liga machen. Da werdens auch genügend gefordert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
ooeveilchen schrieb vor 13 Minuten:

Und zwar wie?

Wir habens heute auf Seite 734 eh schon auf und abdiskutiert.

Bundesliga und Zweite Liga als geschlossene Profiligen austragen, wer von den Regionalligen raufwill, muss gewissen infrastrukturelle und finanzielle Bedingungen erfüllen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muffi schrieb vor 12 Minuten:

liest sich die Liga doch alleine viel besser als jetzt.

Was liest sich da besser?

Pilgern in Lustenau jetzt die Scharen ins Stadion weil statt Sturm II, Horn kommt?
Zahlt in Wels irgendein Sponsor mehr Geld weil man nicht mehr gegen Rapid II spielen muss sondern gegen Voitsberg randarf? 

 

Vielleicht können wir den Kindergarten mit "dieser und jener Verein gehört weg dafür xy rauf" endlich einmal lassen. Denn Fußball wird immer noch am Feld entschieden und wenn es die Vereine in ihren jeweiligen Regionalligen nicht schaffen zu qualifizieren haben sie in der 2. Liga nichts verloren. Punkt aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
ooeveilchen schrieb vor 12 Minuten:

Was liest sich da besser?

Pilgern in Lustenau jetzt die Scharen ins Stadion weil statt Sturm II, Horn kommt?
Zahlt in Wels irgendein Sponsor mehr Geld weil man nicht mehr gegen Rapid II spielen muss sondern gegen Voitsberg randarf? 

 

Vielleicht können wir den Kindergarten mit "dieser und jener Verein gehört weg dafür xy rauf" endlich einmal lassen. Denn Fußball wird immer noch am Feld entschieden und wenn es die Vereine in ihren jeweiligen Regionalligen nicht schaffen zu qualifizieren haben sie in der 2. Liga nichts verloren. Punkt aus. 

schau dir einfach mal die Zuseherzahlen bei den Heimspielen der 2 Vertretungen an. Wir reden da um ca. den doppelten Zuseherschnitt bei so einer Liga ohne Zweitvertretungen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Die Abschaffung der Punktehalbierung ist der richtige Schritt. Das ist sportlich einfach unfair.

Dass der erste des UPO weiterhin eine Chance auf den Europcacup hat, finde ich persönlich nicht gut. ich kann es aber, wenn es zwischen Platz 6 und 7 knapp ist, verstehen. Vielleicht sollte man da irgendwo eine Grenze/Maßzahl definieren, ab der der 7. keine Chance mehr auf einen EC-Platz mehr haben sollte.

DIe Verteilung der TV-Gelder ist so wie sie gestaltet wurde eine Gemeinheit. Den Sockelbetrag von 30% auf 50% anheben und dafür die Zuseherzahlen und den Österreichertopf (dessen Reformierung wichtig ist, aber ob das wie es jetzt gemacht wurde, die richtige Variante ist, darf bezweifelt werden) um 10% reduziert werden ist ein Affront ggü, Publikumsmagneten und Teams, die junge österreichische Nachwuchsspieler einsetzen.

Ich bin kein Fan des VAR und wollte ihn nicht haben. Aber dass die Österreichischen Refs so schlecht sind, dass sie das nicht halbwegs hinbekommen, hat halt nichts mit der Technik an sich zu tun. Wenn man den wirklich wieder abschafft, macht man sich einfach lächerlich.

Insofern: Alles wieder mal eine halbgare Sache.

Ich würde ja einen 16er-Liga gut finden, dafür aber mit 2 fixen Auf/Absteigern und einem Relegationsspiel für das drittletzte Team. Alternativ ginge auch eine 14er-Liga mit einem Fixabsteiger und einem Relegationsplatz (oder zwei Fixabsteiger). Ich glaub das wär definitiv besser als das jetzige System.

Just my 2 Cents...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muffi schrieb vor 5 Minuten:

Wir reden da um ca. den doppelten Zuseherschnitt bei so einer Liga ohne Zweitvertretungen. 

Und weiter? Was macht der besser? Welche Probleme die jetzt bereits innerhalb der Liga bestehen werden dadurch gelöst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
zahi schrieb vor 2 Minuten:

DIe Verteilung der TV-Gelder ist so wie sie gestaltet wurde eine Gemeinheit. Den Sockelbetrag von 30% auf 50% anheben und dafür die Zuseherzahlen und den Österreichertopf (dessen Reformierung wichtig ist, aber ob das wie es jetzt gemacht wurde, die richtige Variante ist, darf bezweifelt werden) um 10% reduziert werden ist ein Affront ggü, Publikumsmagneten und Teams, die junge österreichische Nachwuchsspieler einsetzen.

Ohne den höheren Sockelbeitrag bei gleichzeitig deutlich niedrigerer Gesamtsumme könntest die Liga bald zu einer 8er reformieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten