Recommended Posts

ASB-Legende

diese "potenzial"-sache ist aber mindestens genauso hättiwari.

Das Potential ist natürlich auf mögliche Zuseherzahlen aufgrund des Ballungsraumes zu sehen. Klar muss man es dann auch ausschöpfen.

Einzig das Argument mit der Anzahl der Spiele lasse ich mir als Gegenargument der Zehnerliga einreden.

@Ook - Helfen könnten gehobene Anforderungen an die Infrastruktur die ja teilweise gegeben ist (St.Pölten, Klagenfurt, LASK), oder in größeren Zentren leichter über die öffentliche Hand zu erhalten ist. Wenn man das nicht will, gibts dann eben Zustände wie jetzt. Ich halte eben wenig von den Dorfklubs in der BL, auch wenn es sich die jetzigen sportlich verdient haben bzw. besser gesagt es sich die anderen eben nicht verdient haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Und viele Stadiongeher picken sich ja wirklich die Rosinen heraus und kommen nur bei entsprechenden Begegnungen und Erfolg.

das ist der springende punkt.

solange das aber überall ganz einfach möglich ist (denn nirgends sind derzeit österreichische ligapartien vor dem freien verkauf ausverkauft, oder?), wird das auch immer passieren.

daher muss rapid gut aufpassen, dass sie ihr neues stadion nicht zu groß bauen (oder auch im speziellen den block west zu groß machen). man braucht rein marketingtechnisch immer wieder mal partien, wo leute vor der verschlossenen kassa stehen, weil sie sich einfach zu spät um karten gekümmert haben. dann werden auch die spiele gegen weniger prominente vereine interessant, dann überlegt man vielleicht abo oder mitgliedschaft, etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

was genau versteht man darunter? die Grödigs und Neustadts, die man sich eingetreten hat, wird man dadurch wohl nicht los.

tatsache ist einfach, dass 36 runden mittlerweile zu viel sind. das führt zu einer klaren übersättigung, was durch die vielzahl der unattraktiven vereine, die derzeit in der liga sind, noch weiter verstärkt wird. mit dem aufgeblähten EC gibt es einfach zu wenig termine, an denen man spielen kann, weshalb zahlreiche runden unter tiefwinterlichen bedingungen stattfinden, die einfach komplette anti-werbung für die liga sind und auch sportlich eher wenig bringen.

und dieses problem lässt sich einfach nur über das format lösen.

Wobei aber Neustadt im dicht besiedelten Wiener Becker liegt ,42000 Einwohner hat,also absolut in Liga gehört :yes:

Dort sollte eigentlich ein 10K Stadion stehen..........

Keine Ahnung warum die keine Fans haben,wahrscheinlich gibts hier nur Rapid oder Austria Fans die aber wiederum auch nicht so zahlreich in deren Stadien gehen !

Es ist hoffnungslos :saufen1:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Das Potential ist natürlich auf mögliche Zuseherzahlen aufgrund des Ballungsraumes zu sehen. Klar muss man es dann auch ausschöpfen.

eben, und das ist dann wieder eine hättiwari-geschichte.

gerade die realität zeigt uns, dass wir einen verein haben, der im bevölkerungsreichsten wiener bezirk spielt und dennoch weniger zuschauer hat als ein anderer verein, der am rande der stadt spielt.

kann man natürlich argumentieren, dass der konkrete standort keine rolle spielt, aber warum hat dennoch rapid deutlich mehr zuschauer, obwohl sie ja dasselbe potenzial hätten?

andererseits bedeutet großer ballungsraum auch viele andere freizeitalternativen, die mit dem fußball konkurrieren. in ried gibt's kein reguläres theater, kaum konzerte, bis auf die tennismannschaft (???) meiner meinung nach auch keine andere sportmannschaft, die erfolg hätte, während ich mich in wien entscheiden kann, ob ich mir eishockey, football, handball etc. oder fußball anschaue.

schon klar, dass natürlich ein potenzial bedeutet, dass ein höheres natürliches maximum gibt. allzuviel mehr würde ich aber eher nicht ableiten, denn es ist oft genug in der realität beobachtet worden, dass alles auch ganz anders aussehen kann (und ein zweitligist mit standort mattersburg die meisten zuschauer in österreich hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

eben, und das ist dann wieder eine hättiwari-geschichte.

.

Alles richtig, aber der Ausgangspunkt sind doch die "Dorfvereine". Da haben ja die meisten bereits bewiesen, über ein gewisses Maximum nicht hinauszukommen (Neustadt, Grödig, Kapfenberg). Zwei Mannschaften haben es längerfristig bewiesen, dass sie sehr gute Zahlen auch einigermaßen halten können (Ried, Mattersburg). Bei Wolfsberg bin ich noch nicht ganz überzeugt, aber die Tendenz ist gut. Trotzdem ist diesen Vereinen wohl in Limit nach oben gesetzt. Wenn man jetzt mit Mannschaften vergleicht die ich meine (GAK, LASK), bist du dort zumindest bei den Zahlen der etablierten "Dorfklubs", im Erfolgsfall entsprechend darüber. Für Klagenfurt kann ich jetzt keine Argumente vorbringen :D.

Will aber auf keinen Fall eine wissenschaftliche Diskussion drüber führen, da ziehe ich sicher den Kürzeren. Ich sehe mich keinesfalls als Experte für Ligaaufstockungen, würde mir aber bei einer Reform doch zuerst mit Fakten untermauerte Konzepte wünschen. Zuseherzahlen aus der Vergangenheit sind zumindest für 10er, 12er und 16er Liga schon mal dokumentiert worden.....

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuer den GAK kannst auch keine Argumente vorbringen. Der LASK sollnauch mal ueber laengere Zeit beweisen dass dort solide gearbeitet wird. Bei Steyr sieht sogar ein Teil der Fans die Zukunft in der OOE-Liga. Ich kann diesen Schmus mit der Tradition schon nimmer hoeren. Tradition ist keine Tauglichkeitsbescheinigung zum Profibetrieb. Aja ich will Radenthein in der Bundesliga haben, wegen der Tradition warats.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Alles richtig, aber der Ausgangspunkt sind doch die "Dorfvereine". Da haben ja die meisten bereits bewiesen, über ein gewisses Maximum nicht hinauszukommen (Neustadt, Grödig, Kapfenberg). Zwei Mannschaften haben es längerfristig bewiesen, dass sie sehr gute Zahlen auch einigermaßen halten können (Ried, Mattersburg). Bei Wolfsberg bin ich noch nicht ganz überzeugt, aber die Tendenz ist gut. Trotzdem ist diesen Vereinen wohl in Limit nach oben gesetzt. Wenn man jetzt mit Mannschaften vergleicht die ich meine (GAK, LASK), bist du dort zumindest bei den Zahlen der etablierten "Dorfklubs", im Erfolgsfall entsprechend darüber. Für Klagenfurt kann ich jetzt keine Argumente vorbringen :D.

Will aber auf keinen Fall eine wissenschaftliche Diskussion drüber führen, da ziehe ich sicher den Kürzeren. Ich sehe mich keinesfalls als Experte für Ligaaufstockungen, würde mir aber bei einer Reform doch zuerst mit Fakten untermauerte Konzepte wünschen. Zuseherzahlen aus der Vergangenheit sind zumindest für 10er, 12er und 16er Liga schon mal dokumentiert worden.....

nur auf den letzten punkt bezogen:

zuseherzahlen aus verschiedenen zeiten sind halt nicht so einfach zu vergleichen, da sich einfach gesellschaftlich extrem viel verändert hat, zudem die tv-landschaft, die internationalen bewerbe etc.

aber gerade mattersburg zeigt ja am radikalsten, dass sich ja sogar innerhalb derselben ligastruktur die zuschauerzahlen extrem ändern können. innsbruck schafft gewaltige sprünge sogar in derselben saison.

und was die dorfvereine betrifft: eine verallgemeinerung bringt hier wieder nichts, ansonsten kann ich auch sagen, dass es bei einem traditionsverein nur eine frage der zeit ist, bis ihm die lizenz verweigert wird und der profifußball geschichte ist. denn da gibt's wirklich sehr viele beispiele dafür. und dennoch ist jedes beispiel für sich zu sehen, eine verallgemeinerung daher nicht sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Fuer den GAK kannst auch keine Argumente vorbringen. Der LASK sollnauch mal ueber laengere Zeit beweisen dass dort solide gearbeitet wird. Bei Steyr sieht sogar ein Teil der Fans die Zukunft in der OOE-Liga. Ich kann diesen Schmus mit der Tradition schon nimmer hoeren. Tradition ist keine Tauglichkeitsbescheinigung zum Profibetrieb. Aja ich will Radenthein in der Bundesliga haben, wegen der Tradition warats.

Beim Wirtschaften bin ich schon bei dir - Tradition ist nicht das Thema, sondern ausschließlich mögliche Zuseherzahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

wie erwähnt kann man deutschland und österreich ohnehin nicht vergleichen.

aber dennoch interessant, dass von den 20 größten deutschen städte nur 9 einen verein in der obersten spielklasse haben, hier eine übersicht inklusive aktuellem tabellenstand und einwohnerzahl:

Platz 09 - Berlin 3.375.222

Platz 16 - Hamburg 1.734.272

Platz 01 - München 1.388.308

Köln 1.024.373

Platz 13 - Frankfurt am Main 687.775

Platz 15 - Stuttgart 597.939

Düsseldorf 593.682

Platz 02 - Dortmund 572.087

Essen 566.862

Platz 12 - Bremen 546.451

Dresden 525.105

Leipzig 520.838

Platz 11 - Hannover 514.137

Platz 17 - Nürnberg 495.121

Duisburg 486.816

Bochum 362.213

Wuppertal 342.885

Bielefeld 328.314

Bonn 309.869

Münster 296.599

bearbeitet von raumplaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

In Österreich sind es gar nur 6 der 20 grössten Städte..........

Gut,gibt aber nur 10 Plätze ;)

Admira 25

Ried 62

Grödig.....

bearbeitet von DERALEX1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wie erwähnt kann man deutschland und österreich ohnehin nicht vergleichen.

aber dennoch interessant, dass von den 20 größten deutschen städte nur 9 einen verein in der obersten spielklasse haben, hier eine übersicht inklusive aktuellem tabellenstand und einwohnerzahl:

Platz 09 - Berlin 3.375.222

Platz 16 - Hamburg 1.734.272

Platz 01 - München 1.388.308

Köln 1.024.373

Platz 13 - Frankfurt am Main 687.775

Platz 15 - Stuttgart 597.939

Düsseldorf 593.682

Platz 02 - Dortmund 572.087

Essen 566.862

Platz 12 - Bremen 546.451

Dresden 525.105

Leipzig 520.838

Platz 11 - Hannover 514.137

Platz 17 - Nürnberg 495.121

Duisburg 486.816

Bochum 362.213

Wuppertal 342.885

Bielefeld 328.314

Bonn 309.869

Münster 296.599

Wennst das nochmal mit Ballungsräumen machst, dann wäre es wohl aussagekräftiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wennst das nochmal mit Ballungsräumen machst, dann wäre es wohl aussagekräftiger.

Die Frage ist halt, worauf man damit hinaus will.

Es gibt halt dutzende Faktoren, warum gewisse Ballungsräume verhältnismäßig mehr und andere weniger viele Zuschauer haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

In Österreich sind es gar nur 6 der 20 grössten Städte..........

Gut,gibt aber nur 10 Plätze ;)

Admira 25

Ried 62

Grödig.....

Naja die Zahlen sagen aber auch nichts aus. Mit der Fläche von Wolfsberg hätte Ried zum Beispiel ca. 50.000 Einwohner.

Und außerdem:

"Die 18 Landesgerichte (Abkürzung LG; auch Gerichtshöfe erster Instanz genannt, Abkürzung GH I) sind in 16 Orten von überregionaler Bedeutung eingerichtet, und zwar in Eisenstadt,Feldkirch, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Korneuburg, Krems an der Donau, Leoben, Linz, Ried im Innkreis, Salzburg, St. Pölten, Steyr, Wels, Wien und Wiener Neustadt. In Graz und Wien gibt es jeweils zwei Gerichte, eines für Zivilrechtssachen und eines für Strafsachen. In Wien bestehen zudem auch das Handelsgericht Wien und das Arbeits- und Sozialgericht Wien." http://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsorganisation_in_%C3%96sterreich#Landesgerichte

Wolfsberg ist da nicht dabei ;-)

bearbeitet von meister05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Auch Ralf Rangnick hat sich in den letzten Wochen häufiger in die Diskussion um ein neues Ligaformat eingebracht:

Die Europa-League-Heimspiele gegen Ajax Amsterdam und Basel waren innerhalb kürzester Zeit mit knapp 30.000 Zuschauern ausverkauft, in der Meisterschaft ist die Red-Bull-Arena oftmals spärlich besucht. Haben Sie eine Erklärung dafür?

Rangnick: Viel attraktiver und begeisternder als in den letzten Monaten können wir doch nicht spielen. Wenn jedoch wie gegen Wolfsberg trotzdem nur 6000 Zuschauer kommen, stößt du als Verein an Grenzen. Dann musst dir unweigerlich die Frage stellen, woran das liegt. Und gehen Sie einmal davon aus, das Red Bull auch im Marketingbereich innovativ genug ist, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Für mich ist es ganz klar ein Problem der Zehnerliga. Das ist kein Konstrukt für die nächsten zehn Jahre. Wenn du viermal in einer Saison gegen den gleichen Gegner spielst, kannst du nicht davon ausgehen, dass du als Liga ein spannendes Produkt präsentierst. Zudem fällt es in einem kleinen Land wie Österreich ins Gewicht, das etwa der GAK, Linz oder Klagenfurt derzeit keine Rolle in der Bundesliga spielen. Und das Argument, dass Österreich keine Fußballnation sei, teile ich überhaupt nicht. Wenn das Nationalteam gegen die Färöer das Happel-Stadion füllt und wir gegen Basel bis zu 60.000 Karten hätten verkaufen können, soll doch bitte niemand erzählen, dass Österreich keine Fußballnation ist.

http://diepresse.com/home/sport/fussball/national/1578666/Rangnick_Geld-soll-nicht-die-Motivation-sein?_vl_backlink=/home/index.do

-----

Bezüglich den 36 Spieltagen (im Umkehrschluss die 4 gleichen Begegnungen) stimme ich 100% überein. Ich würde übrigens auch den von Kritikern mühlenartigen beschwörten "Qualitätsverlust" verkraften sofern wir dafür eine abwechslungsreichere Liga hätten. An Sturm werde ich mich natürlich nie satt sehen können (so wie jeder Anhänger des eigenen Vereins) - aber die ganzen restlichen Begegnungen wie Wr. Neustadt vs. Ried, Wolfsberg vs. Red Bull (heuer sogar 5x), Rapid-Admira - irgendwie verliert man daran das Interesse. Generell kommt mir in Österreich fast vor, dass das Interesse im heimischen Fußball wenn überhaupt immer nur auf die eigene Mannschaft bezogen ist.

Mit einer Streuung im Leistungsniveau, bunter Zusammensetzung und vielen Toren innerhalb eine Runde (zwangsläufig bei mehreren Mannschaften) wäre ich persönlich schon zufrieden. Gibt sicher hier paar Sky-Kunden - weiß nicht wie es denen geht, aber bei sehr vielen Runden hält sich das Interesse für ein 16:30 Spiel sowie eine 3er-Konferenz sehr in Grenzen. Diese Belanglosigkeit habe ich früher bei mir selten festgestellt.

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.