Recommended Posts

V.I.P.

Stimmt! 2.Liga und Regionalligen sind bei der Aufstockungsvariante völlig sinnbefreit...

Wenn man sich die derzeitgigen Reginalligen anschaut, dann kommt man ca. 30 Vereine, die halbwegs professionelle Strukturen aufweisen. Die könnte man in bundesweite Ligen zusammenfassen (3x10 bzw. 2x10 und 1x12 oder 2x16 bzw. 1x16 und 1x 14).

welche vereine wären das aus deiner sicht?

da mir die anzahl von 30 vereinen ziemlich hoch vorkommt.

RLM: Vorwärts Steyr, Blau Weiß Linz, Pasching

RLO: Ritzing, Vienna, Amstetten, Horn

RLW: Bregenz und Dornbirn, Wattens

Und Achtung: ich spreche da über Vereine die das Potential dazu hätten, nicht das sie sofort in der Bundesliga spielen könnten

und an dieser aufstellung erkennt man, dass du keinen tau vom fußball hast.

steyr kann sich laut diversesten zeitungen gerade einmal die regionalliga leisten, pasching ist ein kooperationsverein vom lask bzw. eine spielgemeinschaft und darf daher nicht aufsteigen

bregenz ist heuer das erste jahr wieder in der regionalliga west dabei, die waren zwei saisonen in der vierten liga.

dornbirn ist sportlich einfach irgendetwas.

deine liste reduziert sich genau auf wattens, linz, ritzing, vienna, amstetten, horn und eventuell hartberg. und, dann war es das.

aber es ist gut zusammengefasst worden:

potential :love:

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

welche vereine wären das aus deiner sicht?

da mir die anzahl von 30 vereinen ziemlich hoch vorkommt.

Du gibst ja schon die Antwort:

deine liste reduziert sich genau auf wattens, linz, ritzing, vienna, amstetten, horn und eventuell hartberg. und, dann war es das.

Dann sind es immerhin schon 27!

Drei würde ich auch noch finden, die das eventuell interessiert... Egal ob es Emporkömlinge wie Lafnitz oder ehemalige Traditionsvereine wie der GAK sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

deine liste reduziert sich genau auf wattens, linz, ritzing, vienna, amstetten, horn und eventuell hartberg. und, dann war es das.

Potenzial und Ritzing ist ja auch nett. Die haben zwar eine schöne Anlage, aber halt schlicht und ergreifend kein Einzugsgebiet. Noch dazu waren sie letztes Jahr in einem Insolvenzverfahren. Nicht unbedingt ein Verein, den man ganz oben haben will.

Man könnte zwar dann sicher eine 16er-Liga machen, es würde aber sich nichts daran ändern, dass weiterhin Vereine dabei sind, bei denen die Infrastruktur "provinziell" wirkt.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Potenzial und Ritzing ist ja auch nett. Die haben zwar eine schöne Anlage, aber halt schlicht und ergreifend kein Einzugsgebiet. Noch dazu waren sie letztes Jahr in einem Insolvenzverfahren. Nicht unbedingt ein Verein, den man ganz oben haben will.

Die Namen sind sowieso austauschbar. Denke halt nur, dass es sicher Leute/Vereine geben wird, die irgendwo etwas aufbauen wollen. Gibt ja überall im Land Vereine wie Lafnitz oder Stadl-Paura, die ein paar Mal aufsteigen und dann auch in die Infrastruktur investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Die Namen sind sowieso austauschbar. Denke halt nur, dass es sicher Leute/Vereine geben wird, die irgendwo etwas aufbauen wollen. Gibt ja überall im Land Vereine wie Lafnitz oder Stadl-Paura, die ein paar Mal aufsteigen und dann auch in die Infrastruktur investieren.

Sind jetzt auch nicht die Vereine, die eine Liga bereichern. Vor allem wenn man unrealistische Erwartungen hat, dass man durch die Antwort auf die Frage 10 oder 16 gleichzeitig Abgänge wie Kampl, Mane und Beric verhindern wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Sind jetzt auch nicht die Vereine, die eine Liga bereichern. Vor allem wenn man unrealistische Erwartungen hat, dass man durch die Antwort auf die Frage 10 oder 16 gleichzeitig Abgänge wie Kampl, Mane und Beric verhindern wird.

Wir reden jetzt aneinander vorbei! Ich meine, dass solche Vereine zumindest eine zweite bundesweite Liga auffüllen könnten (Stichwort 30-32 Vereine bei einer Aufstockung). Für die Frage 10 oder 16 sind solche Vereine logischerweise entbehrlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Wir reden jetzt aneinander vorbei! Ich meine, dass solche Vereine zumindest eine zweite bundesweite Liga auffüllen könnten (Stichwort 30-32 Vereine bei einer Aufstockung). Für die Frage 10 oder 16 sind solche Vereine logischerweise entbehrlich.

Achso. Ok, ja. Attraktiv ist diese zweite Liga dann halt für kaum jemanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Das wichtigste Argument gegen die 10er-Liga: sie ist fad wie die Sau. Immer die gleichen Gegner, vier Mal im Jahr. Gähn.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wichtigste Argument gegen die 10er-Liga: sie ist fad wie die Sau. Immer die gleichen Gegner, vier Mal im Jahr. Gähn.

Im Moment finde ich die Liga eigentlich recht spannend. Ist natürlich eine Moment Aufnahme. Das kann im Frühjahr schon wieder anderes sein, aber im Moment ist es eigentlich nicht fad.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Achso. Ok, ja. Attraktiv ist diese zweite Liga dann halt für kaum jemanden.

Das haben die meisten zweiten Ligen so an sich, wenn man sich nicht gerade in Deutschland oder England befindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Das wichtigste Argument gegen die 10er-Liga: sie ist fad wie die Sau. Immer die gleichen Gegner, vier Mal im Jahr. Gähn.

Das wichtigste Argument für die 10er Liga*: Man spielt weitaus öfter gegen attraktivere Teams. Statt 4 Mal ein großes Wiener Derby, 2 Mal ein Wiener Derby und 2 Mal gegen Kapfenberg. Gähn.

*bei der jetzigen Infrastruktur und den Finanzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Das haben die meisten zweiten Ligen so an sich, wenn man sich nicht gerade in Deutschland oder England befindet.

Aktuell ist die österr. zweite Liga im Fernsehen zu sehen und es ist zwar sicher finanziell sicher keine Goldgrube für die Vereine, aber durch die Zusammensetzung sicherlich nicht komplett uninteressant. Nimmt man die "Zugpferde" weg und ergänzt sie durch 10 Regionalligavereine hat man halt mehr oder weniger eine österreichweite Regionalliga.

Das wichtigste Argument für die 10er Liga*: Man spielt weitaus öfter gegen attraktivere Teams. Statt 4 Mal ein großes Wiener Derby, 2 Mal ein Wiener Derby und 2 Mal gegen Kapfenberg. Gähn.

Die einzelnen Duelle wären halt dann auf einmal um einiges wichtiger, weil man eben nur zwei Chancen bekommt. Die Austria würde z.B. schon jetzt ordentlich unter Druck stehen beim kommenden Derby, weil sie keine Möglichkeit mehr hätten in einem direkten Duell nachzulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Aktuell ist die österr. zweite Liga im Fernsehen zu sehen und es ist zwar sicher finanziell sicher keine Goldgrube für die Vereine, aber durch die Zusammensetzung sicherlich nicht komplett uninteressant. Nimmt man die "Zugpferde" weg und ergänzt sie durch 10 Regionalligavereine hat man halt mehr oder weniger eine österreichweite Regionalliga.

Gut, derzeit ist die Liga 2 hierzulande sehr attraktiv besetzt. Es gab aber schon Jahre (gerade mit RB II und FAK II), wo sie noch schlimer besetzt war als es ein 16er Liga mit AS, BWL und der Vienna sein könnte. Bis eine Reform wirklich kommt, ist Liga 2 schon etliche Male umbesetzt und hoffentlich unattraktiver geweorden, weil die Zugpferde schon eine Liga höher spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Die einzelnen Duelle wären halt dann auf einmal um einiges wichtiger,

Das kompensiert mMn bei weitem nicht den Fakt, dass die Quote der Matches gegen "große Teams" sinkt.

Ich verstehe es, wenn kleine Teams und deren Fans ein Erweiterung befürworten. Aber sicher nicht als Fan von Rapid, Austria oder Sturm.

Hätten wir im Land mehr Vereine mit adäquater Infrastruktur, Finanzkraft, Auslastung,... wär das was anderes.

Aber man dreht sich da eh schon im Kreis, seit dieser Fredl existiert und deswegen schreib ich's gefühlt zum 5. Mal: Bevor das "Niveau" nicht angehoben wird/werden kann, braucht man über eine Erweiterung nicht nachdenken.

Da ändert auch die 10te Diskussion über Spieltermine und/oder 16er/18er/20er-Liga nichts.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда

Mit Kufstein, Wattens, Schwarz-Weiß Bregenz, Dornbirn, Hartberg, Blau-Weiß Linz, Vorwärts Steyr, Wiener Sportklub, Vienna, Parndorf und Schwechat würde ich elf Vereine aus den Regionalligen sehen, die zumindest mittelfrisitg Profifußball-Potential haben. Somit wäre schon Potential für eine Aufstockung vorhanden, welche aber zuerst in der zweiten Liga erfolgen muss! Mit einer größeren zweiten Liga schafft man langfristig einen besseren Unterbau, wodurch man eine Aufstockung der Bundesliga in Erwägung ziehen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.