Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 2. September 2013 Dein erstes argument ist phänomenal, aber du hast recht: ich würde den spielplan tatsächlich auslosen, sensationell. Naja, Du kommst als Vierter der 2.Liga glücklich ins PO und steigst dann in die erste Liga auf und umgekehrt... Aber gut, ich sehe Du kannst keinen einzigen Vorteil bringen und den nicht für bare Münze zunehmenden Lotteriesager als Argument darzustellen ist wirklich eine Meisterleistung. Auf meine Frage an sich gehst Du gar nicht ein... Also versuche ich es nochmals... Ich finde es ungerecht, dass nicht die besten oder schlechtesten Vereine einer Saison auf oder absteigen. Weiters bleiben die durch eine Reform durchzuführenden Änderungen bzw. (36 Spiele, Direktaufstiege) ungelöst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. September 2013 Ein playoffsystem ist genauso fair wie die 10erliga, der cup, die CL und die weltmeisterschaft. Wenn jemand alle spiele gewinnt, wird er auch den titel holen, wer das nicht tut, der wird je nach zeitpunkt der niederlage(n) wahrscheinlich weniger erfolgreich sein. Wer bereits im viertelfinale verliert, wird halt nicht vizeweltmeister, ziemlich unfair, oder? Du kannst ruhig sagen, dass du ein playoff nicht magst, keine argumente sind deutlich besser als solche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 2. September 2013 Solang die 1. Liga nicht aufgewertet wird, bzw. dessen Mannschaften, wäre eine Aufstockung aus meiner Sicht unnötig. Argumente wurden genug gebracht, u.a. die Zuschauerzahlen. Ich finds persönlich auch besser, 4x gegen RBS, FAK und Sturm zu spielen als nur 2 Mal gegen die und die anderen 2 Male gegen eine unterentwickelte Mannschaft. puh...finde ich nicht. Ich verzichte heuer sogar auf die meisten Auswärtsspiele, weil es im Grunde eh immer das Gleiche ist. Was am ehesten vorstellbar wäre, für mich, wäre eine 14er Liga. Dann hat man 28 Spiele und kann die maximal 6 Spiele des Cups (also, würde eine Mannschaft auf 34 Spiele kommen, wenn sie im Finale steht) gut in den Kalender einbauen. Alternativ könnte man ja eine komplett unrealistische Zusammenlegung mit Tschechien, Slowakei und Ungarn versuchen und die "k.u.k. Liga" etablieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 2. September 2013 puh...finde ich nicht. Ich verzichte heuer sogar auf die meisten Auswärtsspiele, weil es im Grunde eh immer das Gleiche ist. Was am ehesten vorstellbar wäre, für mich, wäre eine 14er Liga. Dann hat man 28 Spiele und kann die maximal 6 Spiele des Cups (also, würde eine Mannschaft auf 34 Spiele kommen, wenn sie im Finale steht) gut in den Kalender einbauen. Alternativ könnte man ja eine komplett unrealistische Zusammenlegung mit Tschechien, Slowakei und Ungarn versuchen und die "k.u.k. Liga" etablieren. rechne nochmal nach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 2. September 2013 3 Heimspiele weniger wird sich auch bei den Einnahmen stark niederschlagen. Deswegen wenn ne 18er Liga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. September 2013 Und was darunter? Sofort regionalligen ist sxhon ein großer sprung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. September 2013 (bearbeitet) rechne nochmal nach du willst also kein spiel sv ried gegen sv ried sehen? :D Edit: kommt davon, wenn man zwei Minuten bevor man geht, noch schnell ein Post verfasst. bearbeitet 3. September 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 3. September 2013 puh...finde ich nicht. Ich verzichte heuer sogar auf die meisten Auswärtsspiele, weil es im Grunde eh immer das Gleiche ist. Was am ehesten vorstellbar wäre, für mich, wäre eine 14er Liga. Dann hat man 28 Spiele und kann die maximal 6 Spiele des Cups (also, würde eine Mannschaft auf 34 Spiele kommen, wenn sie im Finale steht) gut in den Kalender einbauen. Alternativ könnte man ja eine komplett unrealistische Zusammenlegung mit Tschechien, Slowakei und Ungarn versuchen und die "k.u.k. Liga" etablieren. Also einer Zusammenlegung mit einer anderen Liga seh ich eher ein, als die Minimannschaften raufzuziehen. Aber dieses Szenario, wie es in der Eishockeyliga stattgefunden hat, halte ich auch für unrealistisch. Für mich steht einfach fest, solange der 1.-Liga-Fußball nicht aufgewertet wird, profitiert die Bundesliga bzw. der öst. Fußball von einer Einbindung dieser Mannschaften nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. September 2013 Für mich steht einfach fest, solange der 1.-Liga-Fußball nicht aufgewertet wird, profitiert die Bundesliga bzw. der öst. Fußball von einer Einbindung dieser Mannschaften nicht. rein sportlich zeigen sie aber jahr für jahr, dass sie mithalten können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 3. September 2013 rein sportlich zeigen sie aber jahr für jahr, dass sie mithalten können. Kein Thema, aber wie wir wissen, gibt's auch noch andere Aspekte, wie Infrastruktur oder (Ticket)Nachfrage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 3. September 2013 Kein Thema, aber wie wir wissen, gibt's auch noch andere Aspekte, wie Infrastruktur oder (Ticket)Nachfrage. wobei man da wieder sagen kann, dass sie halt eine liga höher halt auch den einen oder anderen attraktiven gegner hätten - und das könnte schon so funktionieren, dass jemand, der sich das heimspiel gegen den österreichischen meister anschaut, dann auch 2 wochen später gegen eine andere mannschaft kommt. ist natürlich hochspekulativ. solange wir jedenfalls neustadt und grödig in der obersten spielklasse haben, kann mich nichts aus liga 2 erschrecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. September 2013 4x Wiener Derby ist für Arsch, genauso wie 4x Sturm/Grödig für Arsch und Friedrich ist! Ich find den Bewerb schon massiv ausgelutscht und wäre über Abwechslung jeder Art dankbar. Besser 2x Sturm vs. Hartberg + Grödig als 4x gegen Grödig. Im Zuge der Reform wäre aber eine seriöse + langfristige Ausschreibung inkl. Infrastruktur-Richtlinien unabdingbar. Das müssten Profis ans Werk und nicht die ehrenamtlichen "Funktionäre" made in Austria. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 13. September 2013 Egal ob Beibehaltung der jetzigen Liga oder Aufstockung, beides hat einige Hacken. Einen wirklichen langfristigen Fortschritt kann es eigentlich nur mit einer Internationalisierung der Liga geben, wobei es natürlich auch hier Hacken, wie die Entfernung, gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 13. September 2013 Hacken haben nur die Holzhacker; den sprichwörtlichen Haken an der Sache schreibt man ohne 'c' Sorry for offtopic, aber das musste raus. Meinst du mit Internationalisierung eine Alpenliga? Das währe zwar reizvoll, ist aber (sogar für mich) im Reich der Fantasie anzusiedeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 13. September 2013 Egal ob Beibehaltung der jetzigen Liga oder Aufstockung, beides hat einige Hacken. Einen wirklichen langfristigen Fortschritt kann es eigentlich nur mit einer Internationalisierung der Liga geben, wobei es natürlich auch hier Hacken, wie die Entfernung, gibt. und die Internationalisierung hat den Effekt, dass die Europaleague Startplätze, die für die meisten Vereine sehr wichtig sind, verloren gehen. Dann kannnst du dir die ganzen Fortschritte aufmalen. Denn, Ungarn, Slowenien und Tschechien sind, was die spielerische Fähigkeiten betreffen, alle hinter uns. Und, dass die deutschen/italienischen/schweizer Vereine mit uns eine Liga gründen, das glaubst wohl nur du selbst. Eine internationale Liga macht in geschlossenen Systemen einen Sinn, wie beim Eishockey. Und auch nur dort, wo es innerhalb des eigenen Landes keinerlei Wachstumspotenzial gibt. Und profitiert von der EBEL (auf die du wahrscheinlich verweisen willst), haben bisher nur die Ungarn, Kroaten und Slowenen. Die eine schwache Liga gehabt haben und den Schritt in die EBEL getan haben. In der Ausbildung des Nachwuchses hat sich bei den verschiedensten Vereinen nicht sonderlich viel geändert. Bis auf Salzburg (mit Red Bull), Villach und KAC, mit Abstrichen Dornbirn, gibt es viele Vereine, die sich für die Ausbildung der eigenen Spieler wenig interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.