Recommended Posts

V.I.P.

Diese Argumentation ergibt aber keinen Sinn. Wenn in der 10er-Liga der Leistungsabfall schon zu groß ist, würde das mit einer 16er-Liga noch viel schlimmer werden.

Wenn man soweit ist, dass die Bundesliga eine quasi abgeschottete Liga mit anständigen Anforderungen zum Aufstieg ist, dann kann man über den nächsten Schritt, und der wäre änderung des Ligaformats, nachdenken.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich muss ja sagen, derzeit finde ich liga 2 deutlich spannender als liga 1. ein spannender zweikampf um den aufstieg - und bis zu 7 mannschaften, die gegen den abstieg spielen.

die qualität der spiele ist freilich wieder ein ganz anderes thema, dass es die zweithöchste spielklasse ist, würde man nicht immer merken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

ich muss ja sagen, derzeit finde ich liga 2 deutlich spannender als liga 1. ein spannender zweikampf um den aufstieg - und bis zu 7 mannschaften, die gegen den abstieg spielen.

die qualität der spiele ist freilich wieder ein ganz anderes thema, dass es die zweithöchste spielklasse ist, würde man nicht immer merken.

Von der Situation her wäre die Erste Liga eine der attraktivsten 10er Ligen. 3 Vereine kämpfen um die Meisterschaft während die anderen 7 um den Abstieg spielen. Wäre dies in der Bundesliga so, hätte man sicher einige Zuschauer mehr. Besonders da der Sprung zwischen Abstieg und Europa nur relativ gering ist (4. Platz)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Von der Situation her wäre die Erste Liga eine der attraktivsten 10er Ligen. 3 Vereine kämpfen um die Meisterschaft während die anderen 7 um den Abstieg spielen. Wäre dies in der Bundesliga so, hätte man sicher einige Zuschauer mehr. Besonders da der Sprung zwischen Abstieg und Europa nur relativ gering ist (4. Platz)

Weiß nicht ob der Abstiegskampf jetzt die Massen in die Stadien lockt, aber ein spannender Titelkampf sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Weiß nicht ob der Abstiegskampf jetzt die Massen in die Stadien lockt, aber ein spannender Titelkampf sicher.

Eigentlich wäre es bei einer 10er Liga spannend wenn so 4 bis 5 Vereine sich um den Titel Matchen, aber es auch einen spannenden Abstiegskampf zwischen ein paar anderen Vereinen gibt. Bei uns gibts zurzeit keinen Titelkampf, aber dafür ist der Abstieg schön spannend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

naja, besonders prickelnd finde ich den abstiegskampf in liga 1 eigentlich auch nicht, solange die 3 kleinsten vereine daran beteiligt sind.

wären in liga 2 hartberg, horn, fac und liefering beteiligt, wär es wohl auch weniger interessant als eben jetzt mit wacker, alu und st.pölten. das ist schon das salz in der suppe, wenn auch manschaften involviert sind, die man eigentlich dort nicht gesehen hätte. wobei bei 2 abstiegsplätzen in einer 10er-liga schnell mal die halbe liga oder mehr involviert sein kann - und das darf man ruhig kritisieren, denn das ist schon heftig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Wie toll Abstiegskampf die Zuschauerzahlen nach oben peitscht haben wir ja jedes Jahr gesehen (zB. Innsbruck).

Die Klagenfurter Vereine sind sowieso mein allerliebstes Beispiel - ein Stadion das keiner will (weil unleistbar), ein Land das pleite ist (bedeutet zB. für den WAC jede Infrastrukturmassnahme muss der Verein alleine stemmen - keine Landeskaiser die Krösus spielen), und Megatonnen von Gratiseintritten gezahlt vom seligen Jörgerl & Co (Auswärtsfahrten waren inkl. Busticket und Eintritt günstiger als Tickets bei einem WAC Heimspiel)

Jede Infrastrukturmaßnahme muß von unten wachsen - und hier wurde seit Jahrzehnten gepfuscht! In der Scheiß EM 08 wurden Stadien hingeknallt die keiner braucht (weil was passiert in Salzburg falls die Dosen leer sind).

Anstatt das der ÖFB und seine Ligen anfangen die unzähligen Krautstätten auch in den unteren Ligen (auch die in den sogenannten Dörfern bei uns Gscherrten) in vernünftige - 3 bis 10.000 Zuseher Stadien zu verwandeln - fantasieren alle von 50mio Arenen für den eigenen Verein gezahlt aus öffentlicher Hand.

Und immer diese Schwanzvergleiche - Entschuldigung wir haben nicht die Megastädte mit xxxx Einwohnern und unsere einzige "echte" Großstadt schaftt gerade Zuseherzahlen wo manche Ligen lächeln. Wir spielen nun halt Fußball vor 5000 Leuten im Schnitt...

Fußball ist in Österreich nicht der Sport der Massen bewegt - ein paar Hansel hüpfen bemalt und Fahnen schwingend im Fansektor, imitieren große Blöcke - in großen Stadien - in großen Ligen - der Rest der Erfolgsfans lächelt müde dazu und wird spätestens nach der 2 Niederlage des so heissgeliebten Vereins zum besserwissenden Erfolgstrainer.... Ein Couchpotato, wie der typische Österreich mit seinem Skyabo nun einmal ist, schaut sich Messi, Ronaldo & Co an, und erklärt selbstredend welchen Scheißkick wir in Österreich spielen (Hannover 96 vs. Herta BSC oder Hull Ciy vs. Bunley sind zwar auch nicht die Kracher aber sicherlich aufregender als Altach vs. Ried)

ich seh diese ganze Problematik typisch österreichisch - wir setzten uns ein möglichst weitentferntes zeitliches Ziel, geben dem Ganzen ein toll klingenden Namen wie "warmer Pfurz 2020", sind erschreckt wie schnell die Zeit vergeht und präsentieren schlussendlich das gerade noch, minimalst Erreichte als den großen Durchbruch - erklären aber gleich darauf das dies der erste wichtige Schritt war und setzen anschließend ein neues möglichst weitentferntes zeitliches Ziel, geben dem ganzen einen toll klingend......

Sehen wir es ein, es wird nie etwas werden mit Ligareform und Co, uns fehlen Zuseher, Geld aus der Wirtschaft, Interesse der öffentlichen Hand (noch mehr) Geld zu investieren, Richtiges Geld aus Fernsehrechten....

hauptsächlich GELD....

bearbeitet von Adaraptor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

Wie toll Abstiegskampf die Zuschauerzahlen nach oben peitscht haben wir ja jedes Jahr gesehen (zB. Innsbruck).

Die Klagenfurter Vereine sind sowieso mein allerliebstes Beispiel - ein Stadion das keiner will (weil unleistbar), ein Land das pleite ist (bedeutet zB. für den WAC jede Infrastrukturmassnahme muss der Verein alleine stemmen - keine Landeskaiser die Krösus spielen), und Megatonnen von Gratiseintritten gezahlt vom seligen Jörgerl & Co (Auswärtsfahrten waren inkl. Busticket und Eintritt günstiger als Tickets bei einem WAC Heimspiel)

Jede Infrastrukturmaßnahme muß von unten wachsen - und hier wurde seit Jahrzehnten gepfuscht! In der Scheiß EM 08 wurden Stadien hingeknallt die keiner braucht (weil was passiert in Salzburg falls die Dosen leer sind).

Anstatt das der ÖFB und seine Ligen anfangen die unzähligen Krautstätten auch in den unteren Ligen (auch die in den sogenannten Dörfern bei uns Gscherrten) in vernünftige - 3 bis 10.000 Zuseher Stadien zu verwandeln - fantasieren alle von 50mio Arenen für den eigenen Verein gezahlt aus öffentlicher Hand.

Und immer diese Schwanzvergleiche - Entschuldigung wir haben nicht die Megastädte mit xxxx Einwohnern und unsere einzige "echte" Großstadt schaftt gerade Zuseherzahlen wo manche Ligen lächeln. Wir spielen nun halt Fußball vor 5000 Leuten im Schnitt...

Fußball ist in Österreich nicht der Sport der Massen bewegt - ein paar Hansel hüpfen bemalt und Fahnen schwingend im Fansektor, imitieren große Blöcke - in großen Stadien - in großen Ligen - der Rest der Erfolgsfans lächelt müde dazu und wird spätestens nach der 2 Niederlage des so heissgeliebten Vereins zum besserwissenden Erfolgstrainer.... Ein Couchpotato, wie der typische Österreich mit seinem Skyabo nun einmal ist, schaut sich Messi, Ronaldo & Co an, und erklärt selbstredend welchen Scheißkick wir in Österreich spielen (Hannover 96 vs. Herta BSC oder Hull Ciy vs. Bunley sind zwar auch nicht die Kracher aber sicherlich aufregender als Altach vs. Ried)

ich seh diese ganze Problematik typisch österreichisch - wir setzten uns ein möglichst weitentferntes zeitliches Ziel, geben dem Ganzen ein toll klingenden Namen wie "warmer Pfurz 2020", sind erschreckt wie schnell die Zeit vergeht und präsentieren schlussendlich das gerade noch, minimalst Erreichte als den großen Durchbruch - erklären aber gleich darauf das dies der erste wichtige Schritt war und setzen anschließend ein neues möglichst weitentferntes zeitliches Ziel, geben dem ganzen einen toll klingend......

Sehen wir es ein, es wird nie etwas werden mit Ligareform und Co, uns fehlen Zuseher, Geld aus der Wirtschaft, Interesse der öffentlichen Hand (noch mehr) Geld zu investieren, Richtiges Geld aus Fernsehrechten....

hauptsächlich GELD....

etwas polemisch verfasst, aber das passt schon so +1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

die zuschauerzahlen des abstiegskampfes von wacker innsbruck im jahre 2013 sprechen zwar eine andere sprache.

die zuschauerzahlen des abstiegskampfes im jahre 2014 stützen die argumentation von @adaraptor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

da sind zwar einige gute ansätze dabei, insgesamt ist das alles aber viel zu fatalistisch.

es gab immer wieder reformen im österreichischen fußball. warum also sollte es solche in zukunft nicht geben?

in wahrheit entwickelt sich der sport auch in unserem land ständig weiter. wir haben z.b. eines der strengsten lizenzierungsverfahren weltweit, auch wenn das die wenigsten wahrhaben wollen.

im vergleich mit ligen die auch vergleichbare voraussetzungen haben stehen wir gut da, sowohl was zuschauerzuspruch betrifft als auch was die infrastruktuir betrifft.

vergleiche mit den top 5 ligen bringen uns nicht weiter. auch vergleiche mit riesigen ländern sind völlig wertlos.

klar, die schweiz steht ein wenig besser da als wir. dafür möchte ich mit unseren nachbarn im norden, osten und süden nicht tauschen.

langfristige konzepte sind gut. mit einem fingerschnippen lassen sich ohnehin keine 20 stadien aus dem hut zaubern.

und ja, ich bin auch der meinung, dass dies in österreich gar nicht notwendig ist. wir müssen uns nach der decke strecken. ein 12.000er-schmuckkastl macht keinen sinn für durchschnittlich 5.000 zuschauer. und viel mehr warens nie, viel mehr werdens nie werden. ich hab noch zeiten erlebt wo die großen grazer klubs aufs tolle liebenauer stadion gepfurzt haben und zurück auf ihre "dorfplätze" (gruam und casino-platz) gezogen sind. heimstätten, richtige heimstätten, mit denen sich der fan identifizieren kann, sind wichtiger als aus dem boden gestampfte projekte wie in klagenfurt oder innsbruck. klagenfurt ist wenigstens noch ein hübsches stadion geworden. innsbruck fehlt jeglicher flair. am besten funktioniert es wohl so wie es die austria macht (auch der wac z.b.). step by step das eigene heim verbessern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

vieles richtig, abgesehen von der bemerkung bzg. 12.000 stadion für 5000 zuschauer. wenn ein klub das stadion eh schon regelmässig (fast) halb voll bekommt, dann ist ein 12.000 stadion wohl der richtige schritt für eine langfristige weiterentwicklung (so diese gewollt und halbwegs realistisch ist). genau diese art der planung fehlt in österreich. man denkt immer entweder viel zu groß/unrealistisch ("CL, oder nix! dauerhaft unter die top 3! etc."), oder viel zu klein/provinziell ("wofür brauchen wir des? wir sind doch eh niemand, etc."). bzw. wird immer nur so gedacht: "nur wenn uns irgendwer garantiert (was eben keiner kann), dass wir innerhalb von 2 jahren dauergast im europacup sind, zahlt sich die investition in's stadion für uns aus. wenn nicht, wurschteln wir lieber weiter."

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ansichtssache. 40% auslastung sind für mich keineswegs erstrebenswert. ein größeres stadion kostet deutlich mehr in der anschaffung und ist auch in der erhaltung teuer. gerade innsbruck fällt dieser umstand aktuell zur last.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

nö… das stadion kostet uns de facto nix. dafür sorgt das hochkomplexe/undurchsichtige subventionskarussell von seiten der politik, die es sich nicht leisten kann, das stadion leer stehen zu lassen. dass die konditionen zu denen der FCW das stadion benutzen kann unter aller sau sind, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

@ topic: hängt eben von den ambitionen des jew. klubs ab. in österr. haben leider immer nur die sog. "dorfklubs" echte ambitionen (aber leider vielfach eben völlig unrealistische). die sog. "großen" sind schon so abgeschliffen, dass sie nur mehr von einer gemeinderatssitzung (welche wieder irgendeine minimaländerung absegnen soll) zur nächsten denken können.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

nö… das stadion kostet uns de facto nix. dafür sorgt das hochkomplexe/undurchsichtige subventionskarussell von seiten der politik, die es sich nicht leisten kann, das stadion leer stehen zu lassen. dass die konditionen zu denen der FCW das stadion benutzen kann unter aller sau sind, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

was eben direkt mit den errichtungs- und erhaltungskosten zusammenhängt.

am alten tivoli gabs diese sorgen nicht. und in einem vergleichbaren kleinstadion gäb es diese auch nicht, denke ich. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

gut man kann natürlich immer behaupten, dass das althergebrachte zeug/die alte ausstattung eh viel besser war. da darf man sich dann eben auch nicht wundern, wenn man über kurz oder lang weit hinter dem internationalen standard her hinkt. wie gesagt: "wozu brauchen wir des? kost' doch alles nur ein geld".

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.