tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 21. Juli 2014 Stimmt, vollkommen. Man muss den Fußball von unten nach oben reformieren und nicht umgekehrt! Aber das interessiert die Vereine in der Bundesliga halt nicht. Die sehen nur ihren eigenen (kurzfristigen) Vorteil. Das würd aber glaube ich nur funktionieren wenn sich der Fußballverband, genauer die Landesverbände, sich von der Grenzziehung durch die Bundesländer löst und vll auch die Landesverbände ganz auflöst und stattdessen 16 oder auch 32 kleiner Gruppen eröffnet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Juli 2014 Herrschaftszeiten - DAS diente doch NUR als BEISPIEL!!! hättest du die vereine alphabetisch gereiht, wär's auch ein beispiel gewesen (und genauso sinnlos) Das würd aber glaube ich nur funktionieren wenn sich der Fußballverband, genauer die Landesverbände, sich von der Grenzziehung durch die Bundesländer löst und vll auch die Landesverbände ganz auflöst und stattdessen 16 oder auch 32 kleiner Gruppen eröffnet neue grenzen sind nicht unbedingt besser. und ohne grenzen geht's nicht. insofern würde ich schon bei den bundesländern bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 21. Juli 2014 hättest du die vereine alphabetisch gereiht, wär's auch ein beispiel gewesen (und genauso sinnlos) Worauf ich hinaus wollte: Die besten 6 (bis auf Liefering, da nicht aufstiegsberechtigt) der 2.Liga nach Saisonende "rutschen" in die neuer 16er Bundesliga rein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 22. Juli 2014 (bearbeitet) 32 Profivereine bekommen 8 Millioneneinwohner wohl noch zusammen... Da schöpft man in den Regionalligen noch die aufsteigsambitionierten Teams ab und man ist schon bei dieser Zahl... Man hat dann im Profibereich den Direktaufsteig und in der 2.Liga auch ein breiteres Mittelfeld mit weniger Abstiegssorgen... Da spircht doch eimndetuig die Planungssicherheit für 32 Teams anstelle von 26...Nach der Logik müsste es in Deutschland auch 320 Profivereine geben können, gibt aber nur 54 (theoretisch 56) und dort krachen einige wie eine Kaisersemmel. Selbst wenn man die Regionalligen als Halbprofiligen dazunimmt kommt man nicht mal auf die Hälfte davon. Dreht man aber die Logik um und man nähme aber großzügigerweise 160 (Halb)Profivereine in D an, würde man für Ö auf ca. 16 (Halb)Profivereine kommen und so sieht auch die Realität aus.Denn in Ö gibts nicht mal 20 gscheite Profivereine (für die Spielergewerkschaft gabs 2012 nicht einmal 10), wie sich eine weitere Profiliga unterhalb einer 16er Liga finanzieren soll weiss auch keiner. Die 1.Liga interessiert ja jetzt schon fast keinen, zieht man noch die größeren Vereine von dort ab, dann ist dort gar nix mehr los. Wer soll sich da für TV-Rechte interessieren und wie soll Infrastruktur und Betrieb finanziert werden mangels Zuschauerinteresse aber relativ hohen Kosten dank Profibetrieb und österreichweiter Liga? Auch in der obersten Liga müsste der Zuschauerschnitt um 20% gesteigert werden um die 3 verlorenen Heimspiele auszugleichen, was für die größeren Vereine vielleicht noch möglich wäre (halte ich aber für unwahrscheinlich), aber bei den "Kleineren" dank weniger Spiele gegen die "Großen" nicht so einfach bis gar nicht stattfinden würde. Rangnick faselt in seinem Interview auch von einem FC Vorarlberg,von dem redet man auch schon seit Jahren, ist aber genauso realistisch wie ein FC Rapid Austria Wien in Grün-Violett zur Bündelung des Wiener Potentials. Wie es mit TV-Geldern aussieht weiss auch niemand, wie schaut die Verteilung aus, wie hoch schätzt man den Betrag ein, der bei 6 Runden weniger, aber mehr gleichzeitigen Spielen hereinkommen muss, um den Status quo zu halten, wie wirken sich weniger Spiele auf Sponsorzahlungen aus uswusf? Wie wird der Unterbau organisiert, wie schauen Auf- und Abstieg aus, wie streng legt man Infrastrukturkriterien an, schottet man den Profibetrieb überhaupt ab, wie behandelt man die Amateurmannschaften etcpp? Die Diskussion ist einfach eine virtuelle, jeder sagt, was ihm am besten gefallen würde und was einem mutmaßlich am meisten nützt, aber richtig durchdacht ist da nirgends was. bearbeitet 22. Juli 2014 von schamane 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 22. Juli 2014 Rangnick faselt in seinem Interview auch von einem FC Vorarlberg,von dem redet man auch schon seit Jahren, ist aber genauso realistisch wie ein FC Rapid Austria Wien in Grün-Violett zur Bündelung des Wiener Potentials.Blödsinn! Wien hat mit FAK und SCR und eventuell noch einem dritten Klub (Vienna oder Sportclub?) sogar das Potential für 3 Vereine in einer 16er Bundesliga! In Vorarlberg gibt's Altach und A.Lustenau, in Kärnten gar nur den WAC, und der spielt nicht in der schönen grossen Arena in Klagenfurt! In Kärnten also wäre (wie in Tirol ja auch) ein FC Kärnten sehr wünschenswert, wo also der WAC alle Rechte und Lizenz übernimmt, in Klagenfurt spielt und sich quasi die besten Kicker im Bundesland (von A.Klagenfurt usw) holt um besser zu konkurieren! Ein FC Niederösterreich (wie es ihn 1997 schon mal gab) halt ich hingegen für nicht so gut, da ich meine das Admira und St.Pölten das Potential haben, nur Wr.neustadt fällt da aus der Reihe! In OÖ gäbe es mit Ried, LASK und BW Linz sogar gleich 3 Teams - wäre eventuell auch in der Stmk möglich mit Sturm, Kapfenberg und wen jemand den GAK wieder auf gesunde und sportlich erfolgreiche Beine stellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 22. Juli 2014 Blödsinn! Wien hat mit FAK und SCR und eventuell noch einem dritten Klub (Vienna oder Sportclub?) sogar das Potential für 3 Vereine in einer 16er Bundesliga! In Vorarlberg gibt's Altach und A.Lustenau, in Kärnten gar nur den WAC, und der spielt nicht in der schönen grossen Arena in Klagenfurt! In Kärnten also wäre (wie in Tirol ja auch) ein FC Kärnten sehr wünschenswert, wo also der WAC alle Rechte und Lizenz übernimmt, in Klagenfurt spielt und sich quasi die besten Kicker im Bundesland (von A.Klagenfurt usw) holt um besser zu konkurieren! Ein FC Niederösterreich (wie es ihn 1997 schon mal gab) halt ich hingegen für nicht so gut, da ich meine das Admira und St.Pölten das Potential haben, nur Wr.neustadt fällt da aus der Reihe! In OÖ gäbe es mit Ried, LASK und BW Linz sogar gleich 3 Teams - wäre eventuell auch in der Stmk möglich mit Sturm, Kapfenberg und wen jemand den GAK wieder auf gesunde und sportlich erfolgreiche Beine stellt. Warum soll der WAC nach Klagenfurt gehen? Wegen dem Stadion? Kann man das endlich mal lassen. Kein Verein zieht einfach mal aus seiner Heimatstadt weg. Außerdem investiert der WAC in seine Anlage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Juli 2014 In Kärnten also wäre (wie in Tirol ja auch) ein FC Kärnten sehr wünschenswert.Dass noch niemand auf diese glorreiche Idee gekommen ist. Müsste man mal einem patriotischen Kärntner Landeshauptmann in einem Szenelokal vorschlagen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 22. Juli 2014 1) Warum soll der WAC nach Klagenfurt gehen? Wegen dem Stadion? Kann man das endlich mal lassen. Kein Verein zieht einfach mal aus seiner Heimatstadt weg. 2) Außerdem investiert der WAC in seine Anlage. 1) Darum plädiere ich quasi für eine Fusion zw. dem WAC und Austria Klagenfurt, aus dem sich wieder mal ein FC Kärnten ergibt nur mit gscheiterem Management das auch wirtschaften kann (also jenes vom WAC, Herrn Riegler, gleich übernehmen)! 2) Dort kann dann die Kärnten Amateure spielen und versuchen in die 2.Liga (dort wo auch Liefering und zB die FAK Amas spielen) aufzusteigen! Dass noch niemand auf diese glorreiche Idee gekommen ist. Müsste man mal einem patriotischen Kärntner Landeshauptmann in einem Szenelokal vorschlagen!Jörg Haider gibt's nimma, ansonsten siehe oben Punkt 1) ab "nur mit gscheiterem Management ..." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 22. Juli 2014 Einen Verein aus seiner Umgebung rauszureißen, damit er woanders eventuell auf Akzeptanz stößt, kann nicht funktionieren. Nur wenn man dann auch das nötige Kleingeld hat, damit der Verein auch erfolgreich ist. Ansonsten spielt halt der dann in FC Kärnten umbenannte WAC im Wörtherseestadion vor 3000 Zusehern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goodfella Postinho Geschrieben 22. Juli 2014 Das wird einem RBer wohl egal sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 22. Juli 2014 1) Darum plädiere ich quasi für eine Fusion zw. dem WAC und Austria Klagenfurt, aus dem sich wieder mal ein FC Kärnten ergibt nur mit gscheiterem Management das auch wirtschaften kann (also jenes vom WAC, Herrn Riegler, gleich übernehmen)! 2) Dort kann dann die Kärnten Amateure spielen und versuchen in die 2.Liga (dort wo auch Liefering und zB die FAK Amas spielen) aufzusteigen! Jörg Haider gibt's nimma, ansonsten siehe oben Punkt 1) ab "nur mit gscheiterem Management ..." Sei mir nicht böse, aber du bist echt naiv. Kein Verein funktioniert, wenn man ihn aus seiner Umgebung reißt. Da kannst du noch so viel auf eine Fusion plädieren, das funktioniert nicht. Einen Verein aus seiner Umgebung rauszureißen, damit er woanders eventuell auf Akzeptanz stößt, kann nicht funktionieren. Nur wenn man dann auch das nötige Kleingeld hat, damit der Verein auch erfolgreich ist. Ansonsten spielt halt der dann in FC Kärnten umbenannte WAC im Wörtherseestadion vor 3000 Zusehern. So wahr. Aber diese Träumereien hören bei manchen wohl nie auf. Der WAC soll bleiben, wo er ist. Eine Übersiedelung nach Klagenfurt würde nur das Ende eines weiteren Verein einläuten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 22. Juli 2014 Einen Verein aus seiner Umgebung rauszureißen, damit er woanders eventuell auf Akzeptanz stößt, kann nicht funktionieren. Nur wenn man dann auch das nötige Kleingeld hat, damit der Verein auch erfolgreich ist. Ansonsten spielt halt der dann in FC Kärnten umbenannte WAC im Wörtherseestadion vor 3000 Zusehern.Glaubst ned das dann auch wieder vermehrt Klagenfurter ins Stadion pilgern die nach Profi-Fussball lechzen? Den durchschnittlichen Zuschauerschnitt des damaligen FC Kärnten fand ich ganz passabel! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 22. Juli 2014 Blödsinn! Wien hat mit FAK und SCR und eventuell noch einem dritten Klub (Vienna oder Sportclub?) sogar das Potential für 3 Vereine in einer 16er Bundesliga! In Vorarlberg gibt's Altach und A.Lustenau, in Kärnten gar nur den WAC, und der spielt nicht in der schönen grossen Arena in Klagenfurt! In Kärnten also wäre (wie in Tirol ja auch) ein FC Kärnten sehr wünschenswert, wo also der WAC alle Rechte und Lizenz übernimmt, in Klagenfurt spielt und sich quasi die besten Kicker im Bundesland (von A.Klagenfurt usw) holt um besser zu konkurieren! Ein FC Niederösterreich (wie es ihn 1997 schon mal gab) halt ich hingegen für nicht so gut, da ich meine das Admira und St.Pölten das Potential haben, nur Wr.neustadt fällt da aus der Reihe! In OÖ gäbe es mit Ried, LASK und BW Linz sogar gleich 3 Teams - wäre eventuell auch in der Stmk möglich mit Sturm, Kapfenberg und wen jemand den GAK wieder auf gesunde und sportlich erfolgreiche Beine stellt. Kannst mir mal erklären was von dem was ich geschrieben habe Blödsinn ist? Dass Rangnick davon geredet hat? Dass man seit Jahren von so einem "Projekt FC Vorarlberg" redet? Oder dass es unrealistisch ist, dass sowas passiert und es damit Stuß ist davon überhaupt anzufangen? Oder haperts nur beim sinnerfassenden Lesen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 22. Juli 2014 Glaubst ned das dann auch wieder vermehrt Klagenfurter ins Stadion pilgern die nach Profi-Fussball lechzen? Den durchschnittlichen Zuschauerschnitt des damaligen FC Kärnten fand ich ganz passabel! Klagenfurt hat eh einen Verein. Warum soll Wolfsberg herhalten, dass ins Klagenfurter Millionengrab mehr Leute pilgern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 22. Juli 2014 Nach der Logik müsste es in Deutschland auch 320 Profivereine geben können, gibt aber nur 54 (theoretisch 56) und dort krachen einige wie eine Kaisersemmel. Selbst wenn man die Regionalligen als Halbprofiligen dazunimmt kommt man nicht mal auf die Hälfte davon. Dreht man aber die Logik um und man nähme aber großzügigerweise 160 (Halb)Profivereine in D an, würde man für Ö auf ca. 16 (Halb)Profivereine kommen und so sieht auch die Realität aus. Denn in Ö gibts nicht mal 20 gscheite Profivereine (für die Spielergewerkschaft gabs 2012 nicht einmal 10), wie sich eine weitere Profiliga unterhalb einer 16er Liga finanzieren soll weiss auch keiner. Die 1.Liga interessiert ja jetzt schon fast keinen, zieht man noch die größeren Vereine von dort ab, dann ist dort gar nix mehr los. Wer soll sich da für TV-Rechte interessieren und wie soll Infrastruktur und Betrieb finanziert werden mangels Zuschauerinteresse aber relativ hohen Kosten dank Profibetrieb und österreichweiter Liga? Gut, ich wollte damit keinen Ländervergleich anstellen... wie man sieht, setzt du dich schön mit dieser Sinnlosigkeit auseinander, aber meine Zeitverschwendung war es ja nicht. Hier gibt es 8 Millionen Einwohner und die Akademien produzieren Kicker im Überfluss... Das ist mitunter auch ein Grund, warum es derzeit soviele österreichsche Legionäre gibt. Also würde es an den zu Verfügung stehenden Spielern sicher nicht scheitern. Dass die Sache nicht funktioniert liegt viel mehr dran, dass die meisten Vereine eben nicht wirtschaftlich geführt werden. Erschwerdend kommt es auch noch hinzu, dass man Leute bei überteuerten Preisen nicht in die Bruchbuden oder auf Dorfplätze bekommt. Andererseits interessiert sich auch kaum jemand für größere Verein, die nicht mehr bundesweit spielen (gerade diese Vereine konnten bei einer Aufstockung wieder bundesweit spielen). Ohne Zuschauer ist der Werbewert der Liga geringer und der Teufelskreis setzt sich fort. Mit einer guten Infrastruktur bringt man doch mehr Leute ins Stadion und wecht dadurch wirder das Interesse bei Sponsoren. Entweder ich gehe diesen Weg und versuche das Produkt besser zu vermarkten oder ich lasse es bleiben. Dann spiele ich mit 10 Profivereinen ein geschlossenen Liga und mach den Rest auf Amateurbasis... Im Übrigen ist die zweite Liga auch ein schlechtes Beispiel, denn die hat sich in den letzten 10 Jahren in allen Belangen gesteigert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.