Recommended Posts

ich war ja leider in grödig nicht mehr seit dem letzten umbau, aber ich nehme an, diese probleme wären dort auch inzwischen vergangenheit.

dennoch würden sich manche lieber die zunge abbeißen als das stadion dort als konsumentenfreundlich zu bezeichnen.

Ist es aber. Es steht zwar am Land, ist aber kein schlechtes Stadion mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Sagen wir halt, wie es ist...

Die ganze Liga wirkt einfach zu unprofessionell um sie gut vermarkten zu koennen. Da kann der Kick noch so gut sein, wenn der 08/15 Fussball-Interessierte in anderen Laendern schoene Stadien sieht, die ihm Professionalitaet

suggestieren und man bei uns zusammengewuerfelte Fussballplaetze sieht, wo man im Winter (so gut wie) ungestraft mit dem Traktor drueber gefahren ist.

Die Fans wuerden ihren Verein vermutlich sogar auf einer Blumenwiese unterstuetzen. Für den einfachen Fussballkonsumenten hat das alles aber recht wenigReiz. Da kannst noch 100 Sky-Kameras aufstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod

Sagen wir halt, wie es ist...

Die ganze Liga wirkt einfach zu unprofessionell um sie gut vermarkten zu koennen. Da kann der Kick noch so gut sein, wenn der 08/15 Fussball-Interessierte in anderen Laendern schoene Stadien sieht, die ihm Professionalitaet

suggestieren und man bei uns zusammengewuerfelte Fussballplaetze sieht, wo man im Winter (so gut wie) ungestraft mit dem Traktor drueber gefahren ist.

Die Fans wuerden ihren Verein vermutlich sogar auf einer Blumenwiese unterstuetzen. Für den einfachen Fussballkonsumenten hat das alles aber recht wenigReiz. Da kannst noch 100 Sky-Kameras aufstellen.

das triffts ganz gut am Punkt. Auf einem Fußballplatz wie in Wolfsberg würde selbst ein CL Spiel grausam aussehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Von den Fußball-Fans in AUT im Alter von 13-20 interessieren sich mMn zurzeit nur 25% für die Bundesliga (wenn überhaupt) und ca 10% gehen da halbwegs regelmäßig ins Stadion. Wenn sich die Bundesliga in der Zukunft nichts ausdenkt, werden sich die übrigen 75% nie in die Stadien locken können. Und wie die Zuseherzahlen dann aussehen werden kann sich wohl jeder denken.

Wie soll das kompensiert werden? Sollen dann Särge ins Stadion geschoben werden?

Die Zuseher im Stadion sind das eine, lt. der Studie der Bundesliga verfolgen 87 % der Fußballinteressierten die heimische Bundesliga am Liebsten im TV. Von deinen 13-20 Jährigen kommt immerhin fast die Hälfte der Interessierten halbwegs regelmäßig ins Stadion, wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe :clap:

Im Vergleich zu früher können die Zahlen sogar noch etwas fallen ( http://www.bundesliga.at/index.php?id=144 )

wenn man an die 80iger, 90iger denkt, sogar noch mehr - damals gab es auch keine Särge im Stadion.

Vielleicht sollte man auch mal realistischer Einschätzungen treffen oder gar etwas Positives über unsere Liga anführen, nur mit dramatisieren und krankjammern gewinnt man auch keine neuen Fans/Sympathisanten.

http://kurier.at/sport/fussball/fussball-welche-liga-bietet-den-fans-am-meisten-fuer-ihr-geld/154.386.306

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

Die Zuseher im Stadion sind das eine, lt. der Studie der Bundesliga verfolgen 87 % der Fußballinteressierten die heimische Bundesliga am Liebsten im TV. Von deinen 13-20 Jährigen kommt immerhin fast die Hälfte der Interessierten halbwegs regelmäßig ins Stadion, wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe :clap:

da interpretierst du mich falsch ;)

Von den 13-20 jährigen FUßBALL-Fans interessieren sich mMn nur 25% für die Bundesliga. Und von diesen 25% gehen vlt 10% regelmäßig ins Stadion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Auch nach dem 1000. mal, erwähne ich es nochmal gerne. Unser aktuelles Ligaformat ist überholt, nicht Zeitgemäß und hätte schon vor Jahren geändert werden müssen. Mit diesem Format kann/wird man sich nicht weiterentwickeln und so werden wir auch im Jahre 2020 genauso dastehen wie jetzt.

wäre fein wenn du das genauer ausführen könntest:

warum ist das ligaformat überholt?

warum ist es nicht zeitgemäß?

warum kann man sich mit diesem ligaformat nicht weiterentwickeln? (wer überhaupt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

da interpretierst du mich falsch ;)

Von den 13-20 jährigen FUßBALL-Fans interessieren sich mMn nur 25% für die Bundesliga. Und von diesen 25% gehen vlt 10% regelmäßig ins Stadion

Dann ist eh kein Unterschied zu den Ü20 Fußballfans. Ein Viertel interessiert sich für die Liga und jeder 10. geht halbwegs regelmäßig ins Stadion.

Wobei man das wahre Interesse so manch eines Barca, Bayern oder Manu "Fans" dann auch hinterfragen kann, weil 4-5 Spieler aufzählen und 2-3 Spiele vorm TV zu verfolgen reicht mMn nicht. Genauso wie jene die nur Fan sind weil sie immer auf der PS mit einer bestimmten Mannschaft spielen :=

Ich behaupte mal wenn man wenn man sich als Österreicher ernsthafter mit Fußball beschäftigt verfolgt man auch die heimische Liga auch einigermaßen bzw. weiß was gerade der Stand der Dinge ist.

Die weniger Interessierten sind nur zu WM, EM bzw. wenn die CL in die Entscheidung geht die großen Fans.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

wäre fein wenn du das genauer ausführen könntest:

warum ist das ligaformat überholt?

warum ist es nicht zeitgemäß?

warum kann man sich mit diesem ligaformat nicht weiterentwickeln? (wer überhaupt).

weil es der Düdel-Ralle sagt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

wäre fein wenn du das genauer ausführen könntest:

warum ist das ligaformat überholt?

warum ist es nicht zeitgemäß?

warum kann man sich mit diesem ligaformat nicht weiterentwickeln? (wer überhaupt).

Ich könnte inzwischen schon ein Manifest zu diesem Thema schreiben ( naja wenn man meine Beiträge hier zusammenfast wirds vlt eh eins :D )

1. jetzt kommen wir langsam schon zu einem Zeitpunkt wo selbst RBS vs Rapid oder Austria vs Rapid, allmählich vom abwechslungsreichen 10er Liga Format eingeholt wird. Spannung, Vorfreude und Emotionen werden mMm vor jeder Partie immer weniger. Wenn jetzt auch noch diese Flaggschiffe in der Liga wegbleiben, bleibt eine lauwarme Liga die am Schluss keinen wirklich mehr interessiert oder kaum berühren wird. Die Mannschaften wissen nach einer gewissen Zeit wie ihr Gegner tickt und beleben taktische Änderungen kaum. Wenn dann mal wer mit etwas anderem daherkommt, sind die meisten dann eh grenzenlos überfordert (siehe die letzen Aufsteiger)

2. Ich weiß ja nicht in welche Jahrgänge ihr seid. Meiner bewegt sich zumindest in diesen (1994-2001) und weiß halt genau wie die heutige Jugend zurzeit über die Bundesliga denkt, nämlich gar nicht. Meine vorher genannten Zahlen treffen es ziemlich auf den Punkt, wenn ich sie nicht sogar ein bisschen verherrlicht habe. Von 10 österreichischen jugendlichen Fußballfans, beschäftigen sich höchstens 2 genauer mit der Bundesliga. Hauptargument für ihr Desinteresse ist die 10er Liga.( sie ist fad, 4x gegen den selben Gegner interessiert keinen usw.)

Sicherlich besitzen sie nur ein oberflächliches wissen, trotzdem sind sie ein wesentlich großes Stück des Kuchens.

Das Ganze kann man natürlich auch als Imageproblem bezeichnen. Eine Formatänderung wär vlt keine Allzwecklösung (es krankt anderen Stellen genauso schlimm), doch es wär zumindest der erste Schritt um die Neugierde der restlichen Fußballfans zu holen und dann gleich weiterzumachen (andere Anstoßzeiten, andere TV Formate etc.) und sie schlussendlich dauerhaft zu binden ( und auf ewig zu knechten :D ).

Und mit jeder weiteren Saison die wir quasi tatenlos verstreichen lassen, rückt die Bundesliga den Eisberg immer näher.

Die 10er Liga muss weichen, welchen anderen Format stattdessen ist mir fast egal. Ob Alpenliga 16er Liga, 14er Liga mit Playoffs, hauptsache es ändert sich.

Die Bundesliga steht zurzeit für viel, doch nicht für Fortschritt, Innovation oder Weitblick. Es krankt in der Bundesliga noch an anderen Stellen, doch die Änderung des Formates könnte eine Initialzündung für andere Verbesserung werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Der Thread wurde 2011 erstellt, zu der Zeit als der LASK und Wacker abgestiegen sind ein Dorfklub nach dem anderen aufgestiegen ist. Die Ursache dieser Diskussion liegt mE nicht im (vielleicht unpassenden) Ligasystem, sondern am Teilnehmerfeld. Meiner Meinung nach kann eine Verbesserung der Bundesliga nur durch ein anderes Teilnehmerfeld erfolgen und nicht durch eine Ligareform. Wenn in 2-3 Jahren der LASK und Wacker (hoffentlich!!!!) wieder in der Bundesliga sind und wir einen Schnitt von 8000-9000 haben, wird wohl kaum einer die Bundesliga mit Mannschaften wie Kapfenberg, Wiener Neustadt usw. auf 16 Teams aufstocken wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

@ Da_Wösa: Dass die anderen Formate schon ausprobiert wurden und versagt haben, spielt bei Deinen Überlegungen wohl auch keine Rolle, oder?

bearbeitet von HMF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

@ Da_Wösa: Dass die anderen Formate schon ausprobiert wurden und versagt haben, spielt bei Deinen Überlegungen wohl auch keine Rolle, oder?

Vor wie vielen Jahren war das? 30? Darum schreibe ich ja "nicht mehr zeitgemäß"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vor wie vielen Jahren war das? 30? Darum schreibe ich ja "nicht mehr zeitgemäß"

Was genau soll sich an einer 14er Liga von vor 40 Jahren bis heute geändert haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Der Thread wurde 2011 erstellt, zu der Zeit als der LASK und Wacker abgestiegen sind ein Dorfklub nach dem anderen aufgestiegen ist. Die Ursache dieser Diskussion liegt mE nicht im (vielleicht unpassenden) Ligasystem, sondern am Teilnehmerfeld. Meiner Meinung nach kann eine Verbesserung der Bundesliga nur durch ein anderes Teilnehmerfeld erfolgen und nicht durch eine Ligareform. Wenn in 2-3 Jahren der LASK und Wacker (hoffentlich!!!!) wieder in der Bundesliga sind und wir einen Schnitt von 8000-9000 haben, wird wohl kaum einer die Bundesliga mit Mannschaften wie Kapfenberg, Wiener Neustadt usw. auf 16 Teams aufstocken wollen.

THIS.

Und die 24 uninteressanten Spiele der Big4 untereinander sowie die 48 Heimspiele der Kleinen gegen die Großen (auch Topspiele genannt) sind trotzdem die am besten besuchten Spiele, obwohl sie um bis zu 25 % teurer sind.

Vor wie vielen Jahren war das? 30? Darum schreibe ich ja "nicht mehr zeitgemäß"

Denke auch es wird schlimmer als damals, dass dieses Mal 2 Drittel der Vereine kaum einen interessieren :D

bearbeitet von GMasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.