Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)
10 hours ago, plieschn said:

Dem Gegenüber das Verständnis abzusprechen ist meist eine sehr gute Argumentationsbasis. Aber zurück zur Realität: Österreich liegt bei nahezu allen Relevanten Kenngrößen in etwa dort, wo andere Länder liegen, die es offenbar nicht zerreißt mit einer 16er-Liga, die von dem Format profitieren. Deine Argumentation hat keine Grundlage sondern ist durch die Ablehnung der 16er-Liga motiviert. Aber keine Sorge, sie kommt ohnehin nicht, nicht weil die Aufstockung auf 16 Vereine nicht sinnvoll wäre, es wurde zur Genüge dargelegt, dass ein Land wie Österreich eine Bundesliga mit 16 Vereinen stemmen könnte und die Vereine in ihrer Gesamtheit davon profitieren würden (der Kuchen müsste halt auf mehrere aufgeteilt werden und genau da scheitert es, Vielfalt wird als Bedrohung und nicht als Chance angesehen), es fehlt trotz klarem Bekenntnis der BL-Obrigkeit zum Ziel der weiteren Aufstockung, ausgesprochen während der Präsentation der Reform die zum derzeitigen Modus geführt hat und mehrmals später bestätigt, jeglicher Wille dazu.

Und damit bin ich aus der Diskussion auch wieder draußen. Fakten kann man akzeptieren oder man versucht irgendwie drumherum zu argumentieren. Sie liegen dennoch am Tisch.

Du beruhst dich auf  einen Artikel mit folgenden Statistiken "Nationen nach der Zahl an Klubs in der höchsten Spielklasse", "Zahl der Erstligisten in Europa", "Einwohner", "Stadionbesucher", "Marktwerte", "Fünfjahreswertung", "Bundesliga-Aufsteiger halten in der Regel gut mit", "Auch Aufsteiger bringen Publikum mit" und "Aufsteiger werden nicht schlechter gemanagt". Alles schön und toll, aber das sind KEINE schlagfertige Argumente für eine 16er Liga.

Was zählt sind wie viele Vereine aufsteigen können/überhaupt wollen, finanziell abgesichert sind, einen Finanzplan vorzeigen können, Infrastrukturell alle nötigen Bedingungen erfüllen und man muss ebenso beachten, dass dann auch noch mindestens 50% der 2. Liga aufstiegsberechtigt ist, weil sonst gehst du ständig die Gefahr ein, dass keiner aufsteigen kann, will oder der beste Aufsteiger sich nicht auf Platz 1-2 befindet, sonder deutlich drunter. Diese Probleme haben wir jetzt schon bei 12+16 und würde bei 16+16 noch deutlich schlimmer werden. Die 2. Liga ist jetzt schon finanziell am Ende, viele Vereine sind nicht wirkliche Profivereine, halten sich mit Sponsorenhilfe (Auto & Wohnmöglichkeiten) und nicht einmal Mindestlohn für die Spieler am Leben. Wenn du dann auch noch 4 der wichtigsten 2. Liga Vereine hochziehst, die noch halbwegs Zuschauer, Geld und Profibedingungen mitbringen, ruinierst du die 2. Liga mit einen zu großen sportlichen und finanziellen Gap zur Bundesliga, was entweder dazu führt, dass keiner aufsteigen kann oder dir Aufsteiger komplett nicht in der Bundesliga mithalten kann, die selben Vereine auf- und absteigen.

Ich verstehe wirklich nicht was so schwer daran zu verstehen ist und wieso ich falsch liegen sollte. Das finanzielle, infrastrukturelle und sportliche ist immer über eine Fantasie zu stellen. Worauf sich der Standard Artikel bezieht ist ein reiner Out of Context Statistik Vergleich zu anderen Ländern, wo die Vereine und Ligen anders aufgestellt sind, die Qualität und das finanzielle anders ist, die Reisen und Kosten komplett anders sind.

9 hours ago, EricTheKing said:

16er Bundesliga 

2x 16er 2. Liga (West+Ost)

Auch hinsichtlich der finanziellen Herausforderung könnte ein solcher Kompromiss eine attraktivere Alternative für heutige ambitionierte Regionalligisten sein, für die die aktuelle 2. Liga nicht seriös machbar ist.

Auch hier würde sich die Frage stellen, wieviele dann von ganz unten auf- und absteigen könnten und wollen. Man müsste die Lizenzbedingungen extrem niederig halten, was wieder einen extremen Gap zwischen Bundesliga und deiner 2 Regionalligen bringen würde. Dann müssten Vereine ein extremes Risiko mit Ausgaben eingehen nur um eventuell aufsteigen zu können. Wenn das nicht klappt und der Verein plötzlich nicht aufsteigt, ist das Problem wieder da und es würden Vereine von der Bildfläche verschwinden, weil man die hohen Bedinungen mit den wenigen 2. Liga Erlösen decken kanm. Man würde Vereinen wie Stripfing, Liefering, Zweitvertretungen oder kleinen Vereinen die niemals in die Bundesliga aufsteigen wollen & sich nur auf Regionalligastandard dann dort halten, helfen, aber niemals Vereinen die in die Bundesliga wollen, Tradition besitzen und ohne fragwürdige finanzielle Unterstützung leben wollen. Und selbst beim letzteren gibts genug Beispiele, dass genau dies Vereine zerstört, weil sie entweder ihre Seele micht verkaufen wollten oder weil sie es taten und plötzlich der Geldhahn abgedreht wurde. Über sportliches möchte ich garnicht reden, das wäre sowieso extrem. Da müsste man extrem nachrüsten bei einem Bundesligaaufstieg und dies stelle ich mir auch nicht einfach und finanziell sicher vor.

Ich respektiere Fantasien und finde sie auch spannend, aber wieso man Fakten verneint um Out of Context Fakten pusht, erschließt sich mir persönlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod

Ich bin mittlerweile auch strikter Gegner der 12er Liga samt Teilung. Man hat wirklich gar keine Zeit irgendwas aufzubauen und nach 22 Runden gibt es Mannschaften die sich bereits in die "Hängematte" legen können. Ich hätte gerne die 10er Liga zurück oder eine 16er Liga. Alles mit Teilung und/oder ungeraden Rundenzahlen ist nichts und hat einzig und alleine den Sinn irgendwie Spannung aufzubauen.

Meine bevorzugten Varianten wären:

A: 10 - 10 - 16/16
B: 16 - 16/16

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
AustrianFootballScout schrieb vor 11 Stunden:

Erzähl doch welche Fakten :D Es ist doch so einfach und du verstehst es dennoch nicht. Schau nach wie viele Teams in die Bundesliga aufsteigen können und wollen. Rechne jetzt das ganze -4, da die jetzt in eurer Fantasie in eurer 16er Bundesliga spielen. Heißt: Keiner kann mehr aufsteigen

heuer Vienna, Admira, SKN und ALU wären die 4 potentiellen mit denen man die Liga auffüllt. Und nächstes Jahr gäbe es mit dem Absteiger aus der Bundesliga und Wacker Innsbruck gleich 2 Aufstiegskandidaten. So ist es ja auch nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
1 hour ago, Muffi said:

heuer Vienna, Admira, SKN und ALU wären die 4 potentiellen mit denen man die Liga auffüllt. Und nächstes Jahr gäbe es mit dem Absteiger aus der Bundesliga und Wacker Innsbruck gleich 2 Aufstiegskandidaten. So ist es ja auch nicht. 

Merkst du selber nicht, dass das viel zu wenig ist? Ich habe lieber 6 Teams die um den Aufstieg spielen als 2. Jetzt stell dir vor der Absteiger und Aufsteiger spielen nicht um den Titel, ein vollkommen realistisches Szenario. Soll dann keiner auf- und absteigen in der Bundesliga? Bei der 12er Liga gibt es eben diese 4 Teams + Absteiger und meinetwegen alle paar Jahre andere neue Teams wie Innsbruck wo das viel wahrscheinlicher ist, dass jemand aufsteigen kann und auch wirklich gut genug ist. Selbst bei der 12er Liga gabs schon Fälle wie BW Linz wo der Meister nicht raufkonnte und jedes Jahr oft genug, dass Platz 2-6 von eben auch nicht aufstiegsberechtigten Teams belegt war. 

Der Qualitätsverlust ohne diese 4 Teams sowohl sportlich, finanziell, fantechnisch sowie infrastrukturell möchte ich garnicht ansprechen. Ihr baut euch wirklich eine eigene Welt zusammen ohne zukünftige Planung. Und jetzt stellt euch vor der ein oder andere Verein geht insolvent oder kann sich sportlich nicht erholen, erleben wir ja selbst mit der 12er Liga fast jährlich :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Was würdet ihr davon halten den Supercup wieder einzuführen? Ein Spiel zu Saisonbeginn von Meister gegen Cupsieger. Im Stadion des Meisters.

Der Supercup wurde 2004 abgeschafft. War hier das Argument das fehlende Interesse? Anbei die letzten 5 Supercup Finale.

 

Innsbruck vs. GAK 5.600

Innsbruck vs. FC Kärnten 6.700

Sturm vs. GAK 12.500 

Austria vs. FC Kärnten 6.500

GAK vs. Austria 7.100

Seit damals wurden die Zuschauerzahlen in Österreich aber allgemein besser. Im gleichen Zeitraum hatte das ÖFB Cup Finale auch nur einmal mehr als 10.000 Zuschauer. Und es gab Spiele vor 6.500 und 7.000 Zuschauern. Kein Vergleich zu heute (Regelmäßig über 20.000).

 

Ich finde man könnte es wieder Versuchen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

wen bitte soll der österreichische supercup interessieren?

das ist ja selbst auf europäischer ebene eine vergleichsweise bescheidene angelegenheit, aber die spielen immerhin zwei spitzenteams. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
raumplaner schrieb vor 4 Minuten:

wen bitte soll der österreichische supercup interessieren?

das ist ja selbst auf europäischer ebene eine vergleichsweise bescheidene angelegenheit, aber die spielen immerhin zwei spitzenteams. 

Angesehen davon ist dieses Spiel dann entweder irgendwann Anfang Juli oder/und irgendwann, wenn die Vereine ihre EC-Quali haben.

Aber an sich interessiert diese Supercups eigentlich nirgendwo irgendjemanden wirklich... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Der Athletiker schrieb vor 29 Minuten:

Würd ja eine österreichische Klub WM in der Sommervorbereitung machen :davinci:

Der Sieger ist dann österreichische Weltklasse und bekommt den Pokal von Mario Sonnleitner überreicht :mofire:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Totaalvoetbal schrieb vor 10 Stunden:

Was würdet ihr davon halten den Supercup wieder einzuführen? Ein Spiel zu Saisonbeginn von Meister gegen Cupsieger. Im Stadion des Meisters.

Der Supercup wurde 2004 abgeschafft. War hier das Argument das fehlende Interesse? Anbei die letzten 5 Supercup Finale.

 

Innsbruck vs. GAK 5.600

Innsbruck vs. FC Kärnten 6.700

Sturm vs. GAK 12.500 

Austria vs. FC Kärnten 6.500

GAK vs. Austria 7.100

Seit damals wurden die Zuschauerzahlen in Österreich aber allgemein besser. Im gleichen Zeitraum hatte das ÖFB Cup Finale auch nur einmal mehr als 10.000 Zuschauer. Und es gab Spiele vor 6.500 und 7.000 Zuschauern. Kein Vergleich zu heute (Regelmäßig über 20.000).

 

Ich finde man könnte es wieder Versuchen. 

Wenn etwas ein Comeback feiern soll dann doch bitte die Stadthalle, aber nicht so ein Schmarn.

bearbeitet von Fixabsteiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Fixabsteiger schrieb vor 8 Stunden:

Wenn etwas ein Comeback feiern soll dann doch bitte die Stadthalle, aber nicht so ein Schmarn.

Gut, die Stadthalle war in den letzten Ausgaben auch ein Schmarrn.

Die hatte ihre Daseinsberechtigung, wie es eine Winterpause von Mitte November bis Mitte März gegeben hat. Also so bis Ende der 1990er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.