Recommended Posts

Mamarazza i.R.

Danke für die Fotos.

Eine solch gut gefüllte Tribüne sehen wir erst in der RLO gegen den WS©K wieder (vorausgesetzt die Dornbacher steigen nicht auf). Wenn nicht mal eine solche Kulisse für die Spieler ein Ansporn ist, dann is das ein Beweis, dass sich am Feld eben doch nur blaugelbe Söldner befinden - und das macht den Unterschied zu Hartberg und Gratkorn aus.

Und schon ist es da das Posting "in der RLO gegen den WS©K", hab gestern noch zu jemandem gesagt, dass wir das bald lesen werden. Na macht nichts Flo, sei froh, dass Du gestern nicht da warst. :winke:

Irgendwie bin ich nicht in der Lage, viel zu schreiben. Aber ein paar spezielle "Minus" muss ich anbringen, wie lautet eigentlich die Mehrzahl von Minus, Minusse, MInüsse ? :feier:

Gut, Minus ist nach einem 1:4 Debakel üerhaupt überzutiteln, aber speziell Minus waren der Schiri, schlichtweg überfordert war er, der Herr Schmied. Ganz Minus war "Jogl" Friesenbichler, der jüngere Bruder seines Zeichens, denn sich nach dem Tor vorm gegnerischen Fanblock so zu freuen, zeugt schon von einer gewissen Arroganz wenn nicht Dummheit. Seine Mutter sollt ihn sich mal zur Brust nehmen, weil er vergessen hat, was sie ihm sicher in der Kinderstube versucht hat, beizubringen. Und Minus für mich auch ein gewisser Hr Hosiner (werd mich zwar jetzt nicht beliebt machen, da ich ihn vom Sockel hol), aber es fiel mir auf, dass er zwar im Zug nach vorne glänzen wollte, das manchmal sogar zusammenbrachte, aber defensiv NULL arbeitete. Es war kein Zufall, dass Tatar des öfteren reinschrie "Hosi spü weida"! Aber so ist das wahrscheinlich bei jungen Spielern, strecken gar Vereine der obersten Liga nach einem Spieler der zweiten Liga, die Fühler aus, steigt schon gern der Papp ins Hirn. Will ihm jetzt nicht unbedingt was unterstellen, vielleicht hatte er ja eine schlechte Tagesverfassung, vielleicht fühlte er sich weniger motiviert, weil´s Fernsehen nicht da war, who knows ?

Ein Minusabend der besonderen Klasse, mit einem 1:4 Dolchstoß hab ich jedenfalls nicht gerechnet. Aber wer dermaßen viele Ballfehler und Ballverluste im Mittelfeld produziert, hat nicht verdient in dieser Liga zu spielen. Man könnte meinen, die Mannschaft kommt nur einmal die Woche, und zwar zum Match zusammen. Die Hartberger gaben jedenfalls ein Lehrspiel ab, jeder wusste um die Laufwege des anderen. Respekt !!

Großes PLUS wiedermal für Bruno Friesenbichler, er hat ein No Name Team, aber er formte es, er führt es, und Hartberg, da bin ich sicher, wird souverän den 8. erreichen, wenn sie nicht noch Grödig "schnupfen", die haben sie übrigens gleich nach der Länderspielpause, da es 4 Punkte sind geht da das Schnupfen noch nicht, aber tief Luft holen werden sie die Hartberger.

Und wir ? Tja, 11 Runden sind´s noch, mal 3, sind 33 Punkte, kein Bemmerl ! Aber die anderen wollen die Punkte auch ...... :hexe:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Jeder Kopfball wurde verloren, lustlos planlose hohe bälle nach vorne. Ewiges ballgehalte in der eigenen hälfte der pass kam nie oder viel zu spät und irgendwann war der ball durch hartberger forechecking weg und unnötige angriffsbewegungen wurden so eingeleitet.

Schiri völlig überfordert. Mittlerweile glaube ich das es überhaupt keine fähigen schiris in der 2. liga gibt.

Einziger lichtblick kurz nach der pause wo man sah das es ja doch geht, sogar mair brachte ein bischen schwung, der aber relativ bald wieder verflachte.

Die Provokationen von Hartberger Friesenbichler waren unter aller sau, lies sogar bei mir den kragen platzen ich hab schon eine sehr hohe Reizschwelle bevor ich "mittelfingerschwingend" ins laut fluchen anfange.^^

bearbeitet von Freddy_K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir haben's gestern selbst vermasselt. wo waren denn die anspielstationen im spielaufbau? entweder neutralisiert oder sie wurden nicht angeboten. das kennzeichnet spieler mit vollen hosen und die hatten wir gestern offenbar an.

wie auch immer, auch pech gehört dazu, ebenso wie das fehlende glück, das gestern den tüchtigeren hartbergern gehörte. schiri und friesenbichlers provaktionen waren dann nur mehr die begleitmusik.

aber ich glaube daran, dass in diesem team mehr steckt und alfred tatar dieses potenzial heben wird können. das ziel heißt regelgationsplatz und den können wir erringen. das ist keine durchhalteparole, vielmehr ein weiterhin realistisches ziel.

wir können es aber nur errichen, wenn nicht nur gegen gratkorn noch ein voller erfolg eingefahren wird, sondern auch gegen die grünen und blauen lustenauer, wolfsberg, grödig und co. den einen oder anderen punkt errungen wird. wie's geht hat hartberg gestern vorgezeigt. die waren ein kompaktes, zweikampfstarkes team, das nach testosteron und nicht nach angstschweiss roch...

ein paar berichte aus den tageszeitungen:

krone_w_p72_20110322.pdf

kurier_w_p36_20110322.pdf

österreich_w_p43_20110322.pdf

heute_w_p26_20110322.pdf

kleine_stmk_p59_20110322.pdf

btw. herr pollack (krone) hat gestern brav gespendet. aber insgesamt war das spendensammeln ziemlich zäh. nach der pause habe ich's dann aufgegeben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Und Minus für mich auch ein gewisser Hr Hosiner (werd mich zwar jetzt nicht beliebt machen, da ich ihn vom Sockel hol), aber es fiel mir auf, dass er zwar im Zug nach vorne glänzen wollte, das manchmal sogar zusammenbrachte, aber defensiv NULL arbeitete. Es war kein Zufall, dass Tatar des öfteren reinschrie "Hosi spü weida"! Aber so ist das wahrscheinlich bei jungen Spielern, strecken gar Vereine der obersten Liga nach einem Spieler der zweiten Liga, die Fühler aus, steigt schon gern der Papp ins Hirn. Will ihm jetzt nicht unbedingt was unterstellen, vielleicht hatte er ja eine schlechte Tagesverfassung, vielleicht fühlte er sich weniger motiviert, weil´s Fernsehen nicht da war, who knows ?

Den Eindruck von Hosiner hast du nicht alleine.Habe das ja schon öfters geschrieben das er eigensinnig spielt,und es scheint als würde er die Vienna nur als Zwischenstation sehen,und sich in den Mittelpunkt spielen wollen.Ich habe gehört das(auch) er unter Schinkels keine wirklich professionelle Trainingseinstellung hatte,Schinkels wollte das wohl mit seinem Tascherlschmäh ausdrücken,scheiterte aber.

Es beweist auch,warum er sich in der 3.deutschen Liga nicht durchsetzen konnte (obwohl er das Zeug dazu hat).

Dieses Problem der mangelnden Einstellung begleitet junge Öster.Kicker sehr oft,kommen sie dann ins Ausland kommt das böse erwachen.

bearbeitet von Boratti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

aber ich glaube daran, dass in diesem team mehr steckt und alfred tatar dieses potenzial heben wird können. das ziel heißt regelgationsplatz und den können wir erringen. das ist keine durchhalteparole, vielmehr ein weiterhin realistisches ziel.

gratuliere zu deinem optimismus, keine ahnung woher du den nimmst ?!

tatar hatte genügend zeit seine ideen und seine philosophie in die mannschaft zu bringen, zu sehen ist eine vienna, die im herbst schiessbude der liga war (jeder neuer trainer bei einem abstiegskandidaten festigt erstmals die defensive, wir haben ein 4er tragerl nach dem anderen bekommen) und heute zu den spielschwächsten mannschaften der liga gehört (zu beginn der saison haben wir zumindest noch offensiv geglänzt), ich kann also nach vielen monaten unter tatar absolut keine verbesserung sehen, die mir vorallem nach dem gestrigen spiel hoffnung geben würde, dass wir - nach einem einzigen mageren punkt in 2 sechs-punkten-spiele - gratkorn noch einholen ...

dazu hat er es sich bei mir noch weiter verscherzt, einem topic die kapi schleife zu geben und nicht spätestens nach gelb-rot in gratkorn (im herbst) wieder wegzunehmen, nein, der darf weiter die blau-gelbe kapi-schleife tragen und das ganze spiel ohne leistung zu bringen, herum maulen und am ende auch noch den ellbogen mit voller absicht ausfahren :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Man merkt einfach, seit Niefergall :love: (Super Alf) nimmer da ist, geht gar nix mehr.

Der gute Fredi. Sympathisch, immer bemüht, aber mit ihm hätten wir eine Lachnummer mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Aber, und das habe ich seit der Verpflichtung von Tatar geschrieben, mit diesem Trainer steigen wir ab. Mich wunderts nicht, dass wir stehen, wo wir stehen. Wenn man sich anschaut, welche Spieler Friesenbichler in Hartberg hat und was er draus macht, und welche Spieler wir haben und was Tatar draus macht, muß jedem sowieso klar sein, was unser Hauptproblem ist!

nur hast du kaum argumenativ begründet warum tatar deiner meinung nach so schlecht ist.... kann mich da jedenfalls an nichts erinnern ausser der "tatar raus" und "abstieg eh schon fix" leier. hättest ja geld setzen können auf den vienna abstieg...

ich denke tatar ist jetzt auch kein "schlechterer" trainer als z.b. der friesenbichler oder sonst wer... aber vielleicht teilweise überschätzt (weil er halt damals dem kartnig im orf-interview die die formel für den kreisumfang aufgesagt hat...). jedenfalls scheint ihm es ihm halt nicht gelungen zu sein theoretisches in die praxis umzusetzen... san ja auch zwa verschiedene paar schua... (ebenso wie es einen unterschied macht - trainer in hartberg zu sein, wie trainer von einem "traditionsverein" wo automatisch der druck bissl größer ist). die größte enttäuschung ist für mich die transferpoltik im winter bis jetzt... ... aber mal sehn wie die restliche saison noch verläuft... jedenfalls schade : dem vom typ her ist tatar tatsächlich eine willkommene abwechslung zum "typischen" ex-Ö-nationalspieler-trainer.

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Ja es ist eine Riesdenendtäuschung! Habe das Spiel nicht gesehen, aber die Berichte sprechen mehrheitlich davon dass es ähnlich wie im Herbst mangelnder Kampfwille, Spielidee und Technik war. Also mangelt es eigentlich an Allem. dafür muss man den Trainer in die Verantwortung nehmen, aber ich denke nicht in die hauptsächliche. Ich gehe sogar davon aus, dass alle Beteiligten sich wirklich bemühen, allein das reicht halt leider nicht. Es ist nun mal sehr sehr schwer in kurzer Zeit die halbe Mannschaft auszutauschen und zu einer schlagkräftigen Truppe zu formen, noch dazu wenn die Hälfte aus unerfahrenen und die andere aus halb Ausgemusterten bzw Reaktivierten besteht. Hauptverantwortlsich scheint mir die Einkaufspolitik im Winter zu sein (und das ist schon wieder eine Folge der vorherigen falschen, warum auch immer...), jedenfalls nach öffentlichen Aussagen zu schliessen,mehr erwartet hat als man halten konnte. Nun muss der Trainer eben mit dem zurechtkommen was da ist, auch wenn er beim Einkaufen entscheident mitgeredet hat. Das hat im Herbst nicht funktioniert, und tut es im Moment auch nicht. Aber eigentlich ist fast alles sehr ähnlich wie im Herbst, guter Start, schneller Fall, 4 Gegentore im Spiel, in dem man "eigentlich gut gespielt" hat. Es ist halt die Frage ob und wann sich daran in dieser Saison noch was ändern kann. Und warum eigtentlich.... (hoffen tun wir es natürlich)

bearbeitet von wuchtelschieber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch ein bericht über die nachwehen vom hartberg-match:

krone_w_p64_20110323.pdf

(die caps - das 9:1 über salzburg ist auf der selben seite - entschädigen ein wenig für den frust mit der vienna. gelegentlich schaue ich auch basketball, aber denen bringe ich wohl auch kein glück. die basket clubs vienna verlieren leider immer, wenn ich komme. für die vienna eigne ich mich leider nicht als sündenbock, denn wir verlieren auch, wenn ich nicht dabei bin... :heul: )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der orf2-sendung "wien heute" wurde eine kurze zusammenfassung des hartberg spiels gezeigt. da die videos in der orf-tvthek eine woche lang abrufbar sind, sollte der clip morgen noch verfügbar sein.

aus dem video wird klar, dass der schiri vielleicht doch eine größere rolle gespielt hatte, als wir zunächst dachten. denn beim vorentscheidenden 1:3 wurde andi fading unmittelbar nach der ausführung des freistosses gefoult. sowohl der schiri als auch sein assistent hatten freie sicht auf die szene. der eine pfiff aber nicht ab und der andere zeigte das vergehen nicht an.

aber letztlich hatten wir's selbst in der hand. das spiel hätte in der ersten halben stunde der zweiten halbzeit zu unseren gunsten gedreht werden können. aber hartberg war über alle 90 minuten betrachtet halt nicht bloss besser und ihrem namen gerecht werdend sprichwörtlich härter, sondern eben auch glücklicher.

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.