LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 12. März 2011 In Block 3 versagen mittlerweile alle Kühlsysteme laut orf.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. März 2011 (bearbeitet) bis 2020 benötigen wir 20 TWh mehr als heute, dann hast eine Unterdeckung von ~30%. mit welchen Gegenmaßnahmen willst denn das easy bewerkstelligen, wenn nicht von Importen aus dem Ausland ? ein erster schritt wird sein die edit: bestehender kraftwerke zu erhöhen!!! bearbeitet 12. März 2011 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 12. März 2011 ein erster schritt wird sein die effizients bestehender kraftwerke zu erhöhen!!! irgendwann stößt aber an deine Grenzen, wenn der Verbauch stetig steigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. März 2011 (bearbeitet) irgendwann stößt aber an deine Grenzen, wenn der Verbauch stetig steigt. das hab ich ja gar net behauptet!! ich weiss nur von "unseren" kleineren wasserkraftwerken welche saniert werden, dass da einiges rauszuholen ist!! müsste ich mal nachlesen, wieviel das genau ist, weiss nur noch das ich damals sehr überrascht war als ich den zeitungsbericht dazu las!! aber es würd ja noch potential geben!! aber wohl nur im einklang mit einschneidungen in die natur!! bearbeitet 12. März 2011 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 12. März 2011 In Block 3 versagen mittlerweile alle Kühlsysteme laut orf.at Ich befürchte, dass wir dort auch bald den großen Knall zu sehen bekommen. Und die immer größer werdende Anzahl an Evakuierten deutet auch darauf hin, dass es da wesentlich schlimmer aussieht, als man derzeit zugibt. Im Standard-Forum kommen da ab und an Informationen, die sich im Nachhinein immer wieder als richtig heraus gestellt haben. Das mit den 160 Verstrahlten wurde z.B. schon am frühen Nachmittag gepostet. Und als es hieß, dass die Evakuierungszone auf 20km ausgedehnt wird, schrieb der selbe User, dass alles im Umkreis von 60km geräumt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 12. März 2011 bis 2020 benötigen wir 20 TWh mehr als heute, dann hast eine Unterdeckung von ~30%. mit welchen Gegenmaßnahmen willst denn das easy bewerkstelligen, wenn nicht von Importen aus dem Ausland ? Es wäre zumindest schonmal hilfreich wenn man die vorhandenen Ressourcen ausnutzen würde. Btw. seh ich gerade das der Importüberschuss im Jahr 2009 "nur noch" 800GWh betragen hat, der Trend ist also eher rückläufig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naddoddur Leistungsträger Geschrieben 12. März 2011 aber es würd ja noch potential geben!! aber wohl nur im einklang mit einschneidungen in die natur!! Kann auch nicht die Lösung des Problems sein. Verbrauch reduzieren wäre der viel wichtigere Schritt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 12. März 2011 Laut Standard wurde die Achse der Erdrotation um rund 10cm (!!!) verschoben. Ausserdem wird bestätigt, dass die japanische Hauptinsel um 2,4 Meter Richtung Osten verschoben wurde. Daran erkennt man am Besten welch irre Kräfte da gewirkt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 12. März 2011 Es wäre zumindest schonmal hilfreich wenn man die vorhandenen Ressourcen ausnutzen würde. Btw. seh ich gerade das der Importüberschuss im Jahr 2009 "nur noch" 800GWh betragen hat, der Trend ist also eher rückläufig. das lag aber an der Wirtschaftskrise, und so ein jahr ist eher die Ausnahme als die Regel und sicherlich nicht wünschenswert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naddoddur Leistungsträger Geschrieben 12. März 2011 Kann vielleicht jemand (der sich mit Physik, eventuell Chemie auskennt) erklären, wieso sich radioaktive Strahlung vom Wind/Regen beeinflussen lässt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 12. März 2011 das lag aber an der Wirtschaftskrise, und so ein jahr ist eher die Ausnahme als die Regel und sicherlich nicht wünschenswert. Der Gesamtverbrauch ist aber nicht gesunken, nur das "Handelsbilanzdefizit". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 13. März 2011 (bearbeitet) http://www.youtube.com/watch?v=95zMdTvoqcQ muss man sich natürlich net ganz anschauen, sollte klar sein, worums geht... bearbeitet 13. März 2011 von themanwhowasntthere 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
m4v3rick_mts #wirsansoizburg Geschrieben 13. März 2011 Kann vielleicht jemand (der sich mit Physik, eventuell Chemie auskennt) erklären, wieso sich radioaktive Strahlung vom Wind/Regen beeinflussen lässt? Ausser Physik und Chemie aus Schulzeiten kann ich nix anbieten, aber ein bisschen Internet hilft da weiter (sollte ich Blödsinn sagen, bitte ich "Experten" mich auszubessern ): Ich glaube, dass was Du meinst ist weniger die radioaktive Strahlung, als der radioaktive Niederschlag (auch Fallout genannt), bzw. Washout, was auch so eine Art von Fallout ist. Ein Fallout entsteht durch Explosionen jedweder Art (sei es eine Detonation einer Bombe oder eben durch einen AKW Unfall) wobei sich der Rauch oder Staub bei einer Explosion zu einer Art Wolke formen. Bei einem Washout passiert das Ganze im Zusammenhang mit Regenwolken, welche sich auch mit radioaktivem Zeugs vermischen. Bei einem Fallout spricht man wieder von verschiedenen Arten: lokaler, troposphärischer oder globaler Fallout. Die Drei unterscheiden sich in der Entfernung ihrer Verbreitung und der verschiedenen Isotope, welche der radioaktive Niederschlag beinhaltet. Diese Wolken (aus Staub und/oder Rauch) verlieren dann die schwereren radioaktiven Teilchen nach einiger Zeit, was man dann Fallout oder radioaktiven Niederschlag nennt. Sollte das ganze mit Regen oder Schnee passieren wäre dies dann der Washout (hoffe da lieg ich richtig). Und da kommt dann der Wind ins Spiel. Denn wenn Du etwas mehr Wind hast, kann die Wolke natürlich weiter wandern als ohne Wind und so wie ich das heute mal im N24-Stream von so einem Experten gehört hab, hängts auch vom Hoch- bzw. Tiefdruck ab. Vielleicht kann jemand etwaige Fehler anmerken, hab das was ich jetzt so gelesen und gehört hab nur schnell zusammengefasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
My-name-is-Earl The north remembers! Geschrieben 13. März 2011 in Japan gibst praktisch keine Alternativen, und wenn unsere Nachbarn uns nicht mitnaschen lassen würden an ihrem bösen Atomstrom, dann hätten wir in Ö auch eine Stromknappheit, da können wir NÖ noch so sehr mit Windräder zupflastern. Diese Selbstgerechtigkeit kotz mich irgendwie an. Das ist eine alte österreichische Krankheit. Man lebt ja ganz gut damit, der Strom hat ja kein "Mascherl". Ich verstehe auch warum die Japaner riskiert und Kraftwerke bauen mussten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
papomilano Sola non la lascio mai Geschrieben 13. März 2011 (bearbeitet) http://www.youtube.com/watch?v=95zMdTvoqcQ muss man sich natürlich net ganz anschauen, sollte klar sein, worums geht... :eek: Gibt einem schon ein bissl zu denken..Aber nun kommt der Hammer an dieser Kometenthese: Hab mal die Seite von der Tussi aufgerufen, wo die diese Orbit Diagrams macht und das Bild mit Elenin (eleven-nine??? ) Sonne und Erde in einer Linie selbst nachgestellt und zwar auf dem "berühmten" Datum 21.12.2012 ...und mir blieb direkt die Luft weg, denn "zufällig" befinden sich diese 3 wieder in einer Linie, die am 25.12. dann wirklich exakt ist... Ich bin da selber eigentlich immer skeptisch und auch meistens abgeneigt was solche Prophetengeschichten angeht , ABER manchmal gibt es einfach Zufälle, wo ich mir nur denk, dass es einfach keine sein können. bearbeitet 13. März 2011 von el_hechto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.