Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Die Liga Zusammensetzung macht halt wirklich Spaß. Gut das der GAK, BW Linz, Klagenfurt, LASK wieder zurück aus der "Versenkung" sind...

Jetzt müsste noch Admira/Ried rauf gegen WSG Tirol und wir hätten fast schon eine Traum Liga... (Wobei mich ein Bundesligist Wattens in einem kleinen aber feinen Stadion in Wattens nicht stören würde... Das hätte zumindest Dorfclub Scharm)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
daniels9958 schrieb vor 15 Stunden:

RB Salzburg hat die letzten 8 Spiele in der Bundesliga nicht gewonnen. Der letzte Sieg war am 19.10. Vor ca. 4 Monaten.

6x Unentschieden und 2 Niederlagen. Und dabei nur 7 Tore erzielt.

Salzburg hat in der Bundesliga 2 Spiele im Dezember gewonnen :ratlos:

grafik.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
fußboller schrieb vor 4 Minuten:

Salzburg hat in der Bundesliga 2 Spiele im Dezember gewonnen :ratlos:

grafik.png

Du hast natürlich recht,

Es waren aber Nachtragsspiele von der 4. und 6.Runde die im Dezember ausgetragen wurden.

Offiziell haben sie die letzten 8 Spieltage von Runde 11 bis 18 nicht gewonnen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Totaalvoetbal schrieb vor 1 Stunde:

Die Liga Zusammensetzung macht halt wirklich Spaß. Gut das der GAK, BW Linz, Klagenfurt, LASK wieder zurück aus der "Versenkung" sind...

Jetzt müsste noch Admira/Ried rauf gegen WSG Tirol und wir hätten fast schon eine Traum Liga... (Wobei mich ein Bundesligist Wattens in einem kleinen aber feinen Stadion in Wattens nicht stören würde... Das hätte zumindest Dorfclub Scharm)

Wacker Innsbruck statt WSG Tirol, dass wäre auch vom Zuschauerschnitt am Tivoli ein großes Upgrade.

Was wurde eigentlich aus Grödig? Könnt ihr euch noch an den Rasen im Frühjahr erinnern wo scheinbar ein Traktor herumgefahren ist :fuckthat:

https://www.derstandard.at/story/2000012403105/groedig-darf-70000-euro-strafe-zahlen

bearbeitet von Rocket89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Totaalvoetbal schrieb am 16.2.2025 um 12:03 :

Die Liga Zusammensetzung macht halt wirklich Spaß. Gut das der GAK, BW Linz, Klagenfurt, LASK wieder zurück aus der "Versenkung" sind...

Jetzt müsste noch Admira/Ried rauf gegen WSG Tirol und wir hätten fast schon eine Traum Liga... (Wobei mich ein Bundesligist Wattens in einem kleinen aber feinen Stadion in Wattens nicht stören würde... Das hätte zumindest Dorfclub Scharm)

so spannend war es schon lange nicht mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sendestörung

Ein schönes Video für alle die immer meinen, sowas gibt's auch nur in Österreich: https://www.bild.de/sport/fussball/blitz-gelb-nach-25-sekunden-schnee-chaos-verwirrt-trainer-komplett-67b43fd7a918eb195a71ead0

 

Solche eine Partie würde bei uns heutzutage nicht mehr angepfiffen werden. Früher vielleicht mal - kennt man ja aus Spielzusammenfassungen aus den 90ern - aber heute würde es das nimmer spielen. 

bearbeitet von Sendepause

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Superstar

Über das Niveau der Bundesliga lässt sich bekanntlich streiten.

Aber eines ist es in diesen Tagen.

Spannend 

Heute zuerst der vierte gegen den dritten Wolfsberg - Salzburg dann im Anschluss der erste gegen den zweiten Sturm - Austria.

Am Donnerstag wissen wir, wer zum ersten mal Cupsieger ist.

Und in der 2.Liga kann Ried heute erstmals wieder Tabellenführer werden, bevor es nächsten Freitag zum "Showdown" gegen die Admira kommt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
15 minutes ago, daniels9958 said:

Über das Niveau der Bundesliga lässt sich bekanntlich streiten.

Aber eines ist es in diesen Tagen.

Spannend 

Heute zuerst der vierte gegen den dritten Wolfsberg - Salzburg dann im Anschluss der erste gegen den zweiten Sturm - Austria.

Am Donnerstag wissen wir, wer zum ersten mal Cupsieger ist.

Und in der 2.Liga kann Ried heute erstmals wieder Tabellenführer werden, bevor es nächsten Freitag zum "Showdown" gegen die Admira kommt.

Es ist bekanntlich ehh Meinungssache.

Willst du eine spannende Liga in einem Land wie Österreich, dann müssen die Vereine "schlecht" sein, bekommst dadurch schlechtere Legionäre/Talente und verlierst daher auch international sehr viel Geld. Durch mehr Zuschauer durch die Spannung kannst du kaum dieses verlorene internationale Geld ersetzen. Eventuell kommen mehr Österreicher zum Einsatz, ob du mit diesen viel Geld machst ist fraglich (Querfeld wechselt für 3 Mio, andere teilweise schlechtere Legionäre für viel mehr).

Will man eine gute Liga die International für Überraschungen sorgt und Leistungen bringt, muss man halt leider heutzutage häufig auf Legionäre setzen und auf heimische Talente "scheißen". Dann gibts du entweder wie Salzburg nur wirklich den besten der besten Österreichern eine Chance oder sie wechseln früher ins Ausland bzw kleinen Ö Vereinen. Da es aber sehr unwahrscheinlich ist, dass 4-5 Vereine sich gleichstarke Teams aufbauen können wie Salzburg vor paar Jahren ist das fast unmöglich und muss im Kauf nehmen, dass die Liga langweilig wird. Da waren Sturm Graz und Lask die eigentlich gute Teams hatten, ja immernoch deutlich von entfernt bei der damaligen Salzburg Dominanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
AustrianFootballScout schrieb vor 55 Minuten:

Es ist bekanntlich ehh Meinungssache.

Willst du eine spannende Liga in einem Land wie Österreich, dann müssen die Vereine "schlecht" sein, bekommst dadurch schlechtere Legionäre/Talente und verlierst daher auch international sehr viel Geld. Durch mehr Zuschauer durch die Spannung kannst du kaum dieses verlorene internationale Geld ersetzen. Eventuell kommen mehr Österreicher zum Einsatz, ob du mit diesen viel Geld machst ist fraglich (Querfeld wechselt für 3 Mio, andere teilweise schlechtere Legionäre für viel mehr).

Will man eine gute Liga die International für Überraschungen sorgt und Leistungen bringt, muss man halt leider heutzutage häufig auf Legionäre setzen und auf heimische Talente "scheißen". Dann gibts du entweder wie Salzburg nur wirklich den besten der besten Österreichern eine Chance oder sie wechseln früher ins Ausland bzw kleinen Ö Vereinen. Da es aber sehr unwahrscheinlich ist, dass 4-5 Vereine sich gleichstarke Teams aufbauen können wie Salzburg vor paar Jahren ist das fast unmöglich und muss im Kauf nehmen, dass die Liga langweilig wird. Da waren Sturm Graz und Lask die eigentlich gute Teams hatten, ja immernoch deutlich von entfernt bei der damaligen Salzburg Dominanz.

Da ist schon sehr viel schwarz-weiß denken in deinem Posting. Deswegen werde ich darauf nicht antworten. Die Österreichische Liga ist bestimmt um einiges besser, als du sie hier darstellst. Internationale Erfolge sind wichtig. Aber nicht alles. Den Meisteritel letztes Jahr für Sturm zb oder ein neuer Cupsieger dieses Jahr sind auch für den heimischen Fussball nicht unbedingt unwichtig. Es gilt immer das Gesamtpaket zu beachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

daniels9958 schrieb vor 6 Minuten:

Da ist schon sehr viel schwarz-weiß denken in deinem Posting. Deswegen werde ich darauf nicht antworten. Die Österreichische Liga ist bestimmt um einiges besser, als du sie hier darstellst. Internationale Erfolge sind wichtig. Aber nicht alles. Den Meisteritel letztes Jahr für Sturm zb oder ein neuer Cupsieger dieses Jahr sind auch für den heimischen Fussball nicht unbedingt unwichtig. Es gilt immer das Gesamtpaket zu beachten.

Da ist aber schon ein Stück Wahrheit verborgen. Verbindet man Fußball mit Österreich, so werden wir immer charmant belächelt. International spielen wir einfach keine Rolle. Salzburg hatte es versucht, war aber in der Meisterschaft derart überlegen, man hätte sie auf Jahre für die Meisterschaft ausschließen müssen und nur International spielen lassen dürfen. Endresoltat, sie haben sich der Liga angepasst (sorgt in der Meisterschaft für Spannung), spielen aber international keine Rolle mehr.

Bestes Beispiel ist unsere Nationalmannschaft.  Sie hatten die Chance in der Weltrangliste sich unter den Top Mannschaften zu etablieren und vergeigen es wie immer. Es ist ja nicht so das wir das nicht könnten? Ich hab manchmal das Gefühl wir wollen (politisch, Budgetär) nicht!:ratlos: Ach was weiß ich!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
skv.freund schrieb vor 4 Stunden:

Da ist aber schon ein Stück Wahrheit verborgen. Verbindet man Fußball mit Österreich, so werden wir immer charmant belächelt. International spielen wir einfach keine Rolle. Salzburg hatte es versucht, war aber in der Meisterschaft derart überlegen, man hätte sie auf Jahre für die Meisterschaft ausschließen müssen und nur International spielen lassen dürfen. Endresoltat, sie haben sich der Liga angepasst (sorgt in der Meisterschaft für Spannung), spielen aber international keine Rolle mehr.

Bestes Beispiel ist unsere Nationalmannschaft.  Sie hatten die Chance in der Weltrangliste sich unter den Top Mannschaften zu etablieren und vergeigen es wie immer. Es ist ja nicht so das wir das nicht könnten? Ich hab manchmal das Gefühl wir wollen (politisch, Budgetär) nicht!:ratlos: Ach was weiß ich!

 

 

Unsere Liga, bzw RB, man mag es kaum glauben hat den Internationalen Fußball durchaus geprägt.

Die Pressingmaschinen haben Schule gemacht und immer mehr Klubs sind nachgezogen. Allerdings unser großes Problem mittlerweile, je mehr Klubs mit etwas daherkommen, desto mehr Trainer machen sich Gedanken darüber wie man das ganze kontert. Und in der Phase befinden wir uns mittlerweile leider. High Pressing wird immer riskanter.  Strukturell geht der Trend mehr und mehr weg von Positionsbezogenen hin zu fluiden Strukturen. Es wird wieder viel mehr am Mann als im Raum verteidigt. Durch die mehr und mehr Fluiden Systeme wird generell den Freigeistern wieder viel mehr Raum gelassen und die Individuelle Klasse spielt 2025 wieder eine sehr viel größere Rolle. Was ich aus Fußballerischer Sicht zwar schön finde, aus Österreichischer Sicht leider schwierig weil wir einfach keine "Kicker" haben.

Für die Liga heißt es mittlerweile adaptieren oder International weiter Boden verlieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
6 hours ago, daniels9958 said:

Da ist schon sehr viel schwarz-weiß denken in deinem Posting. Deswegen werde ich darauf nicht antworten. Die Österreichische Liga ist bestimmt um einiges besser, als du sie hier darstellst. Internationale Erfolge sind wichtig. Aber nicht alles. Den Meisteritel letztes Jahr für Sturm zb oder ein neuer Cupsieger dieses Jahr sind auch für den heimischen Fussball nicht unbedingt unwichtig. Es gilt immer das Gesamtpaket zu beachten.

Erklär mal wo ich die Liga verglichen habe oder worauf beziehst du dich denn, dass du meine Einschätzung der Qualität der Liga urteilen kannst, wenn ich doch nur grob über den Meisterkampf und die realistische Auswirkung dabei im internationalen Fussball gesprochen habe?

Ich habe kurzgefasst lediglich eigentlich nur gesagt, dass unsere Liga im internationallen Vergleich schlechter wurde und durch den "Absturz" von Salzburg die Teams mehr zusammengerückt sind, wodurch der Meisterkampf spannender wurde. Das kannst du in der 5 Jahreswertung ganz klar erkennen (von Platz 8 auf 13 abgestürzt mit klarer Tendenz nach noch weiter unten, wenn die Top Saisons von Salzburg bald verschwinden) und das merkt man so oder so auch national ein wenig, wenn man die Top Spieler der Liga von heute und vor paar Jahren vergleicht.

In meinen Augen wurden die unteren Teams stärker, die Liga generell taktisch besser. Die Top Teams wie Salzburg oder Lask haben dafür enorm abgebaut, Sturm wurde besser, aber nicht auf dem Niveau wo Salzburg einmal war. Vereine wie Rapid, Austria oder der WAC wurde wohl minimal besser, sind aber auch jede Saison anders zu urteilen und sind nicht konstant genug. Klingt eigentlich ganz okay, aber das ist ja nur die nationale Entwicklung. International ging die Entwicklung der Ligen und Top Vereine aber viel schneller als bei uns, weswegen unsere Entwicklung international verglichen dennoch schlecht ist. Andere Vereine nehmen eben diesen Spot ein den Salzburg vor paar Jahren in der Champions League hatte, wir wiederum haben keine Top Teams mehr. In der 5 Jahreswertung merkt man, dass es früher gereicht hat 1-2 Top-Teams zu haben, die dann gut in der CL und EL performt haben. Das waren dann eben Salzburg + immer 1 von Lask/Rapid/Sturm. Durch die Einführung von Conference League wurde ein weiteres Pool an neuen Teams freigeschalten, die ebenso Punkte sammeln konnten. Da hat man dann extrem gemerkt, dass wir eben doch nicht die Qualität in der Breite haben, dass sich mehr als 1-2 Teams international durchsetzen können. In der Conference League sahen die Auftritte bisher bis auf Rapid diese Saison (obwohl da viel mehr mit den Losglück drinnen sein hätte müssen) echt schlecht aus. Teams wie Austria, Lask und Rapid in dee Vaduz Saison konnten nicht über die Conference League Quali/Gruppenphase hinaus.

Ich finde es aber dennoch immer interessant, wie schnell man den heimischen Fußball schönredet. 

 Wir reden hier weiterhin von einer Liga, die international kaum noch Beachtung findet, weil sie in Sachen Qualität schlichtweg nicht konkurrenzfähig ist. Die österreichischen Teams haben sich eben nicht genug weiterentwickelt, und das merkt man gerade auf der internationalen Bühne. Das Gesamtpaket zu betrachten ist richtig, aber es geht doch nicht nur um die Erfolge im Inland – die Liga braucht dringend internationalen Erfolg, um auf dem europäischen Fußballmarkt relevant zu bleiben. Dadurch steigt der Marktwert der eigenen Spieler/Talente, ebenso kommen dann mehr wirklich gute Legionäre und ausländische Talente. 

Früher waren wir Verfolger Nummer 1 von Ligen wie Portugal oder die Niederlande, mittlerweile haben uns Belgien, Tschechien, Türkei, Norwegen, Griechenland überholt. In 2 Jahren werden uns 2 Top Jahre von Salzburg weggezogen und uns haben Stand jetzt in den letzten 3 Saison international selbst Schottland, Polen, Dänemark, Schweden und Zypern überholt und sind in der Nähe von Ligen wie Israel angekommen.

Man kann mal Pech haben und international verkacken, man kann auch mal als Liga 1-2 schlechte Jahre und Phasen haben. Dennoch kann man hinterfragen, wenn unsere Teams gegen schlechtere Teams/Ligen verlieren und das eben schon seit über 3 Jahren indem wir schlechte Punkte liefern und uns Richtung Platz 18-20 bewegen. Wir reden ja nicht von Platz 8 zu Platz 10-15, sondern von Saisonen wo wir 4 statt 5 internationale Plätzen haben könnten/werden und jeder Verein (früh) in der Quali startet und es gut sein kann, dass es nur 1-2 Teams in einen Gruppenphase schaffen.

1 hour ago, Fixabsteiger said:

Unsere Liga, bzw RB, man mag es kaum glauben hat den Internationalen Fußball durchaus geprägt.

Die Pressingmaschinen haben Schule gemacht und immer mehr Klubs sind nachgezogen. Allerdings unser großes Problem mittlerweile, je mehr Klubs mit etwas daherkommen, desto mehr Trainer machen sich Gedanken darüber wie man das ganze kontert. Und in der Phase befinden wir uns mittlerweile leider. High Pressing wird immer riskanter.  Strukturell geht der Trend mehr und mehr weg von Positionsbezogenen hin zu fluiden Strukturen. Es wird wieder viel mehr am Mann als im Raum verteidigt. Durch die mehr und mehr Fluiden Systeme wird generell den Freigeistern wieder viel mehr Raum gelassen und die Individuelle Klasse spielt 2025 wieder eine sehr viel größere Rolle. Was ich aus Fußballerischer Sicht zwar schön finde, aus Österreichischer Sicht leider schwierig weil wir einfach keine "Kicker" haben.

Für die Liga heißt es mittlerweile adaptieren oder International weiter Boden verlieren.

Du sagst es so ziemlich richtig.

Salzburg hat sich auf ein Modell verlassen, was einfach nicht mehr funktioniert und immer mehr irrelevanter wird. Top Klubs setzen junge Spieler immer öfter/früher ein, haben bei den Partnervereinen und Leihen ein viel besseres Konzept. Für viele Talente aus dem zb afrikanischen Raum ist der Step zum Top-Klub attraktiver, weil sie diesen Zwischenstep Salzburg nicht mehr zwingend brauchen. Sie werden individuell nach ihrer Qualität verliehen, bekommen auch durch die Leihe von Stammverein deutlich mehr Geld nebenbei. Auch die europäischen Talente aus kleineren Ligen und Vereinen wie Szoboszlai, Sesko, Haaland usw werden immer häufiger schon mit 15-17 mit guten Profiverträgen ausgestattet, dürfen früh Profifussball spielen. Dadurch brauchen sie Step Salzburg nicht, teilweise bekommt Salzburg die nicht, da die Vereine schon sehr früh 10+ Mio fordern und die Top Klubs weiter locken.

Auch über die Akademie kann man streiten, wo quasi viele Systemspieler statt "Kicker" ausgebildet werden. Das ist dann viel taktische Masse für die unteren Ligen, meinetwegen Ö. Bundesliga, aber ob die Vereine international weit kommen wird man sehen. Kicker wie Seiwald zb kommen alle paar Jahre hervor, aber der ist schon leider spielerisch und technisch ziemlich limitiert, wir wohl nie ein Top-Star obwohl er vom Verständnis Weltklasse ist. Bei Laimer ist es recht ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
AustrianFootballScout schrieb vor einer Stunde:

 

Auch über die Akademie kann man streiten, wo quasi viele Systemspieler statt "Kicker" ausgebildet werden. Das ist dann viel taktische Masse für die unteren Ligen, meinetwegen Ö. Bundesliga, aber ob die Vereine international weit kommen wird man sehen. Kicker wie Seiwald zb kommen alle paar Jahre hervor, aber der ist schon leider spielerisch und technisch ziemlich limitiert, wir wohl nie ein Top-Star obwohl er vom Verständnis Weltklasse ist. Bei Laimer ist es recht ähnlich.

Seiwald versteh ich jetzt nicht als "Kicker".

Der ist ein Musterprofi mit Bombenqualitäten in seiner Rolle, aber unter Kicker versteh ich einen Arnautovic, Alaba oder Baumgartner.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
53 minutes ago, Fixabsteiger said:

Seiwald versteh ich jetzt nicht als "Kicker".

Der ist ein Musterprofi mit Bombenqualitäten in seiner Rolle, aber unter Kicker versteh ich einen Arnautovic, Alaba oder Baumgartner.

Das war unabsichtlich, ist aber doch deutlich wenn man den Satz fertig liest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online