Splinta hold your colour Geschrieben 9. Februar 2011 kann man genauso wie die spaltenbreite auch die diagrammbreite festlegen? einfach anklicken(markieren) und dann die punkte an den ecken bzw. den seiten größer ziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 9. Februar 2011 (bearbeitet) einfach anklicken(markieren) und dann die punkte an den ecken bzw. den seiten größer ziehen ich hab eine riesentabelle und drunter hab ich drei diagramme, die ich alle gleich groß haben will - mit freiem auge herumziehen wirds also ned ganz funktionieren. also breite und höhe muss/soll ident sein und das bei 26 dateien und ca. 70 diagrammen is das mit freiem auge ah bissl mühsam... bearbeitet 9. Februar 2011 von AUThentisches_GfrasT 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 9. Februar 2011 Welches Office hast du? Wenn du bei Office 07 die Diagramme alle markierst kannst du oben unter "Format" ganz rechts die Größe einstellen und das für alle markierten gleichzeitig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. Februar 2011 welche version? im excel 2010 gehts über diagrammbereich formatieren -> größe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 9. Februar 2011 office 2003 - wir beim magistrat sind nie am aktuellsten stand 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
whyme Superkicker Geschrieben 9. Februar 2011 Ist zwar auch nur eine händische Lösung - aber wenn du ein Diagramm markiert hast und dann während dem Verändern der Größe mittels "ziehen" die "ALT"-Taste gedrückt hältst, dann kannst du das Diagramm an den Zellen ausrichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 9. Februar 2011 Ist zwar auch nur eine händische Lösung - aber wenn du ein Diagramm markiert hast und dann während dem Verändern der Größe mittels "ziehen" die "ALT"-Taste gedrückt hältst, dann kannst du das Diagramm an den Zellen ausrichten. das hab ich mittels der zoom-hilfe auf 400% schon geschafft halbwegs gleich groß sind die diagramme jetzt. für die zukunft wär ich über eine antwort jedoch sehr erfreut. daunksche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 17. Februar 2011 (bearbeitet) hat vielleicht jemand eine idee parat, wie ich folgendes problem lösen kann? hab eine zeitreihe mit täglichen werten, leider fehlen mir aber die wochenenden in dieser zeitreihe. ich brauche aber durchgehene daten, für samstag und sonntag sollen die daten vom freitag drinnen stehen. wie komme ich zu den "zusätzlichen" zwei zweilen? geht das irgendwie? edit: ihr hackelts zu langsam; habs jetzt mit einem sverweis gemacht bearbeitet 17. Februar 2011 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 1. März 2011 waaah ich zucke aus... weiß jemand ob und wenn ja WIE ZUM TEUFEL man bei windows 7/office 2010 einstellen kann, dass dateien, die über den explorer geöffnet werdne NICHT immer im excel fenster "mappe 1" geöffnet wird, sondern in dem excel-fenster, welches zuletzt aktiv war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) ich habe zwei zeitreihen in einem liniendiagramm, von 1900 - 2000 und 1950 - 2000. wie kann ich einstellen, dass ein linearer trend für die zweite zeitreihe auch wirklich nur für diese 50 jahre angezeigt wird und die linie sich nicht 1900 zurück dargestellt wird, damit das wie im anhang aussieht? EDIT: habs über umwege gelöst, aber eine entsprechende funktion scheints in Excel nicht zu geben. bearbeitet 29. März 2011 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 19. September 2011 kennt sich jemand mit makros aus? hab leider absolut null plan wie man welche schreibt, würde jetzt aber zur vereinfachung eines benötigen... problem: ich habe zig spalten, in zeile 3 steht immer eine gewisse zahlenkombination. ich möchte jetzt, dass mir das makro alle zeilen löscht, in dem z.b. nicht die zahlenkombination "03" steht. kan sowas jemand? bin offenbar sogar für die google-tutorials zu blöd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 19. September 2011 Je nachdem wie dein Arbeitsblatt genau ausschaut, könntest du das auch mit Filtern machen, wobei ihc nicht weiß, ob man auch waagrecht filtern kann.. normalerweise schaut man das man im Excel wenig Spalten hat und mehr in die Tiefe geht ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. September 2011 Je nachdem wie dein Arbeitsblatt genau ausschaut, könntest du das auch mit Filtern machen, wobei ihc nicht weiß, ob man auch waagrecht filtern kann.. normalerweise schaut man das man im Excel wenig Spalten hat und mehr in die Tiefe geht ^^ filter wäre wohl wirklich das einfachste!!! wobei ich nicht weiß was das neue excel alles kann da dürfts ja einiges neues geben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 9. Januar 2012 jemand eine idee wie man ein dokument angeht, das im grunde genommen ziemlich easy mittels sverweis zu erstellen wäre. problem an der sache: 60.000 zeilen und ca. 20 spalten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. Januar 2012 jemand eine idee wie man ein dokument angeht, das im grunde genommen ziemlich easy mittels sverweis zu erstellen wäre. problem an der sache: 60.000 zeilen und ca. 20 spalten... Was heißt "angehen"? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.