Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 27. Oktober 2010 mach ich auch, und der drückt schon mal öfters ein auge zu.... Na dann hat´s eh den richtigen getroffen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Oktober 2010 § 56 Abs 1a Kraftfahrgesetz: Die Behörde kann Fahrzeuge, deren erstmalige Zulassung länger als zwölf Jahre zurückliegt, überprüfen, ob sie den Vorschriften dieses Bundesgesetzes und den auf Grund dieses Bundesgesetzes erlassenen Verordnungen entsprechen. Wenn die Behörde das erforderliche Gutachten von der Landesprüfstelle oder der Bundesanstalt für Verkehr einholt, so kann zur besseren Koordination und effizienten Auslastung auch die Auswahl der Fahrzeuge und die Vorladung der Zulassungsbesitzer im Einvernehmen mit dem Landeshauptmann diesem oder der Bundesanstalt für Verkehr übertragen werden. In diesen Fällen gehen auch die Zuständigkeiten gemäß § 57 Abs. 6 und Abs. 7 auf den Landeshauptmann oder die Bundesanstalt für Verkehr über. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) Na dann hat´s eh den richtigen getroffen! THIS daun host as ned aundast vadienst, herr patrax btw: ich nehme an, diese überprüfung ist kostenlos. somit würds mich nedmal störn, wenn ich dorthin fahr und die mir dann garantieren, dass am auto alles top ist. mit einem reinen gewissen fährt es sich ja doch um einiges angenehmer. bearbeitet 27. Oktober 2010 von psYwalker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 27. Oktober 2010 autofahrer und ihre sorgen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 27. Oktober 2010 autofahrer und ihre sorgen... spämer und ihre unnötigen posts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sthanappi1899 Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) Aso? Wie kommen dann Leuten mit nicht eingetragenen Sachen zu einem Pickerl? 1. Werkstättenmeister was zustecken. 2. Werkstättenmeister ist ein Freund/Verwandter 3. Sachen werden fürs Pickerl gegen Originalteile ausgetauscht, nachher wieder montiert. Schau auf die Rückseite vom Überprüfungszettel den man immer dazubekommt, da steht ganz genau drauf was überprüft werden muss. Natürlich gibts genügend Werkstätten die sich einen Dreck interessieren und sogut wie jedem Misthaufen ein Pickerl geben, aber ist ja nicht Sinn der Sache. bearbeitet 27. Oktober 2010 von sthanappi1899 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 27. Oktober 2010 das gabs meines wissens nach schon immer. find ich auch gut, da oft rostkisten umherfahren wo man sich schon fragt, wie der zu nem pickerl gekommen ist. viele kennen halt einfach nen mechaniker bei ner werkstatt und bekommen halt so gut wie immer ein pickerl. also einfach hinfahren und es über sich ergehen lassen. sollte man aber dreck am stecken haben ;-) einfach das auto abmelden und man ist aus dem schneider 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 27. Oktober 2010 1. Werkstättenmeister was zustecken. 2. Werkstättenmeister ist ein Freund/Verwandter Natürlich gibts genügend Werkstätten die sich einen Dreck interessieren und sogut wie jedem Misthaufen ein Pickerl geben, sixt und das geht dort eben net 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. Oktober 2010 sixt und das geht dort eben net sagt wer!?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.