Obsolet Contrarian Geschrieben 19. September 2010 Adaptec SCSI Controller? Mann waren die Dinger teuer!! Muß aber gestehen dass ich meinen durch die Fa. gebraucht aus einem Server bekam, HDD war eine Ibm die ich ebenfalls günstig (neu) vom Senior Chief erhielt, wir nannte ihn liebevoll den Weihnachtsmann Ja Adaptec - der war net billig, hab die meisten Sachen aus Deutschland bezogen in Ö waren ja Mondpreise Ibm hatte ich auch die waren damals das non plus ultra Dann die nächste Spinnerei hab zusammen mit meinem Cousin uns einen CD Brenner geleistet (gabs anfangs nur für Scsi) um Schlappe 25.000 ATS Rohlingpreis anfangs 130,- Im Nachhinein völliger Irrsinn also ich hab mir vor ca 6 monaten einen pc bei hardwareversand bestellt und dann für 20€ zambauen lassen, und war ziemlich überrascht dass alles funktioniert und kanns nur empfehlen. jetzt wo ich ein am3 board und logischerweise ddr3 ram habe, brauche ich hoffentlich sobald keinen neuen komplett pc. nur meine geforce gts 250 könnte vielleicht bald mal ausgetauscht werden... Grafikkarte überleg ich mir auch ne bessere meine ist das einzige uralte Zeug im PC Ja seh ich auch so besser zusammenbauen lassen als billig Sets kaufen meist sind absolute Drecks Ram drin die das ganze System instabil machen War ein Megasprung an Stabilität als ich auf Marken Rams umgestiegen bin - was ich da jahrelang unnötig Blue Screens hatte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 19. September 2010 Bei den RAM-Speichern ist immer der Markenriegel vorzuziehen, auch wenn die auch nicht immer ohne Fehler sind, so kann man gertrost sagen, dass bei einem sauber aufgesetzten PC die verursachten Blue-Screens de facto immer von defekten RAM-Riegeln oder defekten RAM-Slots auf dem Mainboard sind. Meine Frage ist aber jene: warum laßt ihr euch immer wieder PC's zusammenbauen?? Ok, es spricht ja nichts dagegen, aber ich finde den do-it-yourself Bau von der Pieke auf immer sehr interessant. Man lernt auch die Hardware besser kennen. Und vor allem ist es nicht schwer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 19. September 2010 Ja seh ich auch so besser zusammenbauen lassen als billig Sets kaufen meist sind absolute Drecks Ram drin die das ganze System instabil machen War ein Megasprung an Stabilität als ich auf Marken Rams umgestiegen bin - was ich da jahrelang unnötig Blue Screens hatte Lag wohl an falschen RAM-Timings/Spannung. Bei No-Name Rams sollte man da eher "konservative" Werte nehmen, dann sollte es klappen, die automatische Einstellung funzt da oft nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 19. September 2010 (bearbeitet) 1996 Pentium 1 200 Mhz, 16MB RAM (später aufgerüstet auf 96MB), 2Gb HDD (später auf insgesamt 10,4 GB aufgerüstet), ca. 40.000 ATS (Weihnachtsgeschenk von meiner Mutter) 2000 Pentium III 800 Mhz, 64MB RAM (kurz danach auf 128MB aufgerüstet, später auf 256MB), 20GB HDD (später auf insgesamt 40GB aufgerüstet) ca. 10.000 ATS (erster selbstgekaufter) 04.2003 Athlon XP 2700+, 512MB RAM (später auf 1GB aufgerüstet), 80 GB HDD (später auf insgesamt 240GB aufgersütet), ca. 1.000€, erster Eigenbau-Rechner 01.2008 Intel Core 2 Quad Q6600, 4GB RAM, 2x GeForce 8800GT (SLI), 160GB HDD vom alten Rechner übernommen (später auf insgesamt 910GB aufgerüstet), ca. 1.100€, aktueller Rechner @thierry14: in deinem Fall reicht ein neues Gehäuse, kostet ca. 30€, wenns nix spezielles ist. Natürlich nur, wenn du selber alles umbaust, ansonsten kommen wohl noch die Kosten für ca. 1h Stunde Arbeitszeit dazu (viel länger sollte ein Profi wohl nicht brauchen). Motherbaord und RAM brauchst nicht neu kaufen, weil wenn das erst 1/2 Jahr alt is (egal, ob dus als Komplettsystem gekauft hast oder die Komponenten einzeln, wegen dem Schaden am Ein/Aus-Schlter und am Resetknopf dürfens dir nicht die Garantie für Mainbaord und RAM verweigern, weil das hat nix damit zu tun), ist sicher noch Garantie drauf, außer natürlich, du hast diese Schäden auch selbst verursacht. bearbeitet 27. September 2010 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 21. September 2010 Meine Frage ist aber jene: warum laßt ihr euch immer wieder PC's zusammenbauen?? Ok, es spricht ja nichts dagegen, aber ich finde den do-it-yourself Bau von der Pieke auf immer sehr interessant. Man lernt auch die Hardware besser kennen. Und vor allem ist es nicht schwer. das problem bei mir war, dass ich grade wehrpflicht hatte ^^ und wenn man nicht so erfahren ist kann das sicher schonmal länger dauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. September 2010 So detailiert mach ichs mal nicht, Grund: 1999 meinen allerersten PC gekauft in meiner damaligen Firma. 1.000 ATS mit Monitor und Tastatur. Da ich nie viel Geld hatte, habe ich mir nach und nach Teile dazu gekauft. Max. nach 3 Jahren werden Motherboard, CPU und meist auch RAM getauscht. Festplatten kommen je nach Gemühtsstand dazu und wieder weg. Da ich nicht wirklich was Spiel wird beim Kauf keine GraKa berücksichtigt, sondern eher auf die Harmonie zwischen Mainboard, CPU und Ram geschaut. Insgesamt dürfte ich 3 Gehäuse, 12 Ramblöcke und wahrscheinlich 20 Festplatten verbraten haben. Motherboard komme ich geistig derzeit auf 5 Stück, ebenso CPU. Habe mir das damals beibringen lassen und bin diesem Stile seitdem treu geblieben. Während vor ca. 10 Jahren der Unterschied zwischen selberbauen und fertig zusammengestellt noch riesig war, sinds heute bei genauem suchen ein paar Euro. Wann und warum ich einen PC aufrüste kann ich aber nicht sagen. Alle paar Jahre brauch ich einfach was neues. das problem bei mir war, dass ich grade wehrpflicht hatte ^^ und wenn man nicht so erfahren ist kann das sicher schonmal länger dauern. Ausserdem kann es zu gravierenden Problemen führen. Immerhin muss man sich zuvor über die Komponenten schlau machen. So kann ein CPU und ein Mainboard ev. nicht wirklich gut Harmonieren und ich habe danach nicht die Leistung, die ich mir Wünsche. Wenn man nicht bei einem Profi Rat holt, sondern einen 0815 Verkäufer fragt, ist man hinterher vllt gar nicht mehr so glücklich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. September 2010 Ja Adaptec - der war net billig, hab die meisten Sachen aus Deutschland bezogen in Ö waren ja Mondpreise Ibm hatte ich auch die waren damals das non plus ultra Dann die nächste Spinnerei hab zusammen mit meinem Cousin uns einen CD Brenner geleistet (gabs anfangs nur für Scsi) um Schlappe 25.000 ATS Rohlingpreis anfangs 130,- Im Nachhinein völliger Irrsinn Was war den dass für ein Brenner, Plextor? Hatte ich nämlich auch aber nicht zu diesem Preis; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. September 2010 Was war den dass für ein Brenner, Plextor? Hatte ich nämlich auch aber nicht zu diesem Preis; Hattest von anfang an einen? Ich weiss nur, dass ein Bekannter von mir einen hatte um die 20k ATS. Habe für einen Rohling knapp über 100 ATS bezahlt und damit er mir den Inhalt raufbrennt nochmals 100 ATS. Den Brenner hatte er nach 2 Monaten schon wieder drinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 21. September 2010 Was war den dass für ein Brenner, Plextor? Hatte ich nämlich auch aber nicht zu diesem Preis; Nein war ein Yamaha Bitter wars als mein Cousin mal auf Grund eines Software Problems gleich 5 Rohlinge am Stück verheizte @RenZ Ja mit Brennen für andere Leute wurde das finanzielle Leid gelindert. Eigene zusammengestelklte Audio Collections aus einem Berg Cds waren da recht hipp im Vergleich zu Cassetten Walkman Murks 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. September 2010 Irgendwie schreits in mir nach einem neuen Laptop.... irgendwie muss ich das Geld, dass ich mir jetzt erspare, seit ich nicht mehr rauche, an den Mann (oder besser: Markt) bringen. Spekuliere da mit dem HP 625, scheint mir vom Preis und von der Ausstattung her absolut Top zu sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. September 2010 HP und Dell beissen sich nur ganz gerne mit Linux .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. September 2010 Ausserdem kann es zu gravierenden Problemen führen. Immerhin muss man sich zuvor über die Komponenten schlau machen. So kann ein CPU und ein Mainboard ev. nicht wirklich gut Harmonieren und ich habe danach nicht die Leistung, die ich mir Wünsche. Wenn man nicht bei einem Profi Rat holt, sondern einen 0815 Verkäufer fragt, ist man hinterher vllt gar nicht mehr so glücklich. Gravierende Probleme? Come on... (aktuelle) CPU-Sockel: 1366, 1156, AM3. Aktuelle Mainboard-Sockel: the same! Wozu gibts Rezensionen und einschlägige Foren im I-Net? Da mußt nicht mal ein Profi sein, aber zu "Kompatibilitätsproblemen" kanns dann höchstens kommen, wenn das Mobo keine Floppy-Anschluß hat, bzw. kein IDE unterstützt wird und du hast noch optische Geräte von diesem Schlage. Eher happig kann es mit den RAM-Riegeln werden, doch selbst da bieten die Mainboardhersteller auf ihren Seiten detaillierte Ergebnisse, welche RAM nun unterstützt werden bzw. mit welcher Taktung. Sollte man auf einen "0815-Verkäufer" treffen, der einem ein Sockel 775 Mainboard und eine 1366er CPU verkaufen will, dann hat man ein Problem. Nur glaube ich, dass auch so eine Produktschulung als Mindestmaß vorhanden sein muß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 22. September 2010 Ausserdem kann es zu gravierenden Problemen führen. Immerhin muss man sich zuvor über die Komponenten schlau machen. So kann ein CPU und ein Mainboard ev. nicht wirklich gut Harmonieren und ich habe danach nicht die Leistung, die ich mir Wünsche. Wenn man nicht bei einem Profi Rat holt, sondern einen 0815 Verkäufer fragt, ist man hinterher vllt gar nicht mehr so glücklich. Wenn du die CPU drauf tust, für die das Mainboard ausgelegt ist, gibts keine Probleme. Das ist deppensicher. Wenn du eine CPU drauf tust, für die das Mainboard nicht primär ausgelegt ist, musst du halt aufpassen. Aber das tut man normalerweise ohnehin nicht ohne triftigen Grund. Beispiel von mir: AMD Phenom II x 2 (AM3-CPU) auf einem Mainboard mit AM2 Chipsatz. Folge: AMD Cool'n'Quiet funzt nicht und der Systembus bleibt auf dem Niveau von HT2.0 (2000 Megatexel/sek) statt dem mit der CPU möglichen HT3.0 (5200 MT/s), was in der Praxis allerdings kaum Auswirkungen hat, da die Prozessoren nicht mal HT2.0 ausreizen. HT3.0 bringt erst Vorteile in Multisockel-Servern. Grund: Wollte meine AGP-Graka weiterverwenden (und dafür gibts keine AM3-Boards) Dann gibts natürlich noch die Möglichkeit eine CPU zu kaufen die physikalisch gar nicht auf den Sockel passt aber da muss man schon selten dämlich sein, das sollte nicht mal dem "0815-Verkäufer" einfallen. Wo es eher Probleme gibt ist bei Komponenten, die man vom alten PC weiterverwenden möchte wie zB Laufwerke - wenn man zB noch drei IDE-Laufwerke hat, die man weiter verwenden will, das Mainboard aber neben den SATA-Anschlüssen nur mehr einen IDE-Anschluss (für zwei IDE-Geräte) bereithält. Da muss man halt vorher schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. September 2010 Hattest von anfang an einen? Ich weiss nur, dass ein Bekannter von mir einen hatte um die 20k ATS. Habe für einen Rohling knapp über 100 ATS bezahlt und damit er mir den Inhalt raufbrennt nochmals 100 ATS. Den Brenner hatte er nach 2 Monaten schon wieder drinnen. Nein das war dann etwas später und habe ich auch über die Fa. erworben, frag mich bitte nicht was ich bezahlt habe, ich weiß es nicht mehr; Nein war ein Yamaha Bitter wars als mein Cousin mal auf Grund eines Software Problems gleich 5 Rohlinge am Stück verheizte @RenZ Ja mit Brennen für andere Leute wurde das finanzielle Leid gelindert. Eigene zusammengestelklte Audio Collections aus einem Berg Cds waren da recht hipp im Vergleich zu Cassetten Walkman Murks Ui Yamaha das waren auch ganz feine Stücke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 23. September 2010 @aficionado und go4glory Das man heute durch durchlesen von einschlägigen Foren nicht mehr Irre geleitet werden SOLLTE dachte ich auch. Vor 5 Jahren, als ich noch hauptberuflich im PC Bereich tätig war, waren do-it-yourself Kunden meine beliebtesten. Ihr würdet gar nicht glauben, auf welche Ideen diverse Leute kommen. Keine Ahnung wie es da aktuell aussieht, aber anno dazumal war man ja nicht Inn, wenn man den CPU nicht übertaktet hat. Mein Favorit damals: Gamer PC zur einen Haufen Asche zusammengestellt. BS und Spiele installieren und eingerichtet, alles klappt wunderbar. Rund 4 Wochen später kommt er wieder, CPU im Arsch. Grund: Er hat gelesen, seinen CPU kann man übertakten, wenn man eine gewissen Kühler einbaut. Also hat er sich einen bestellt, umgebaut und übertaktet. Problem: Kühler saß nicht richtig oben. Das der PC sich immer wieder ausgeschalten hat, hielt er für einen Softwarefehler also hat ers noch ein paar Tage weiterprobiert. Idioten in Sachen Hard- wie auch Software gibts immer. Man sollte sich vorher überlegen, was soll er können und was darf er kosten. Welche Software will ich verwenden und was brauche ich wirklich. Image vom BS ziehen und dann sollte es keine Probleme geben. Habe selbst heute noch Stammkunden, meist WOW Spieler, die mind. alle 2 Monate mit einem Problem daherkommen. Gerade bei der Erweiterung sehe ich ein Problem, dass sich die Leute nicht anständig informieren bzw. falsch informieren. Wollte mir eine USB 3.0 Controller Karte kaufen und der Verkäufer beim Conrad wie auch bei einem PC Fachgeschäft konnte mich nicht ordentlich beraten. Also musste Tante Google ran. Mein Glück ist, ich weiss nach was ich suche. Einer dieser WOW Bekannten wollte seinen damaligen, vernünftig zusammengstellten, Dual Core PC mit ausreichend Power verkaufen und sich einen Quad Core holen, weil WOW nicht ruckelfrei läuft. Weil er ja auch nicht weiss, was er hat, hielten seine WOW Online Freunde das für eine gute Idee. Jemand, der sich auf speziellen Fachforen herumtreibt ist auch nicht jemand, den ich in meinem Posting beschrieben habe. Kennt ihr DAU? Nein das war dann etwas später und habe ich auch über die Fa. erworben, frag mich bitte nicht was ich bezahlt habe, ich weiß es nicht mehr; Kein Problem. Nach meinem Festplattenkauf habe ich mich an die alten Zeiten und meinem ersten Rechner zurückerinnert. 2GB Festplatte. Die war gleich mal zuwenig, also kam eine 20er (kostete damals fast soviel, wie die 2TB heute). Der absolute Hit war meine 80er, die ich mir vom Weihnachtsgeld gekauft habe. Die war so groß, dass ich nicht wusste, was ich da eigentlich rauf speichern kann. Auf meiner ersten LAN Party war sie erstmals Randvoll und ich war super Happy. Heute habe ich gesamt 3TB und bin froh, dass ich endlich wieder etwas Platz habe. Zeiten ändern sich. Ironischerweise kenne ich keinen, der mit BlueRay Brenner Geld gemacht hat, obwohl sie anfangs mit 10k ATS auch nicht gerade billig waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.