Millwallrover Tribünenzierde Geschrieben 18. August 2010 Hin und Rückspiel im Cupsiegerbewerb gab's nur beim allerersten Finale, 1961, Rangers - Fiorentina 0:2 und 1:2. Alle anderen Finali wurden in nur einem Spiel auf neutralem Boden ausgetragen. Die Austria verlor gegen RSC Anderlecht 1978 in Paris 0:4. Rapid verlor 1985 gegen Everton in Rotterdam 1:3 (Rapid-Tor Hans Krankl); und gegen Paris Saint-Germain 1996 in Brüssel 0:1. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. August 2010 Hin und Rückspiel im Cupsiegerbewerb gab's nur beim allerersten Finale, 1961, Rangers - Fiorentina 0:2 und 1:2. Alle anderen Finali wurden in nur einem Spiel auf neutralem Boden ausgetragen. Die Austria verlor gegen RSC Anderlecht 1978 in Paris 0:4. Rapid verlor 1985 gegen Everton in Rotterdam 1:3 (Rapid-Tor Hans Krankl); und gegen Paris Saint-Germain 1996 in Brüssel 0:1. Und wann wurde im UEFA Cup auf lediglich ein Finale umgestellt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 18. August 2010 Und wann wurde im UEFA Cup auf lediglich ein Finale umgestellt? 1998 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flojoe Weltklassekicker Geschrieben 18. August 2010 Das ist mal ein toller Threat! Salzburg und Rapid gegen Sporting Lissabon hab ich damals live im Fernsehen gesehen. Damals noch als Kind. Dramtik Pur! Das waren echt noch schöne Zeiten. Da krieg ich sogar heut noch eine Gänsehaut . Ich glaub wir sind wieder Bereit für richtige Schlachten. Unsere "großen" 4 hätten in der EL sicherlich die Chance. Vl ja Salzburg dieses Jahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GWIncredible Postaholic Geschrieben 26. August 2010 Das ist mal ein toller Threat! Salzburg und Rapid gegen Sporting Lissabon hab ich damals live im Fernsehen gesehen. Damals noch als Kind. Dramtik Pur! Das waren echt noch schöne Zeiten. Da krieg ich sogar heut noch eine Gänsehaut . Ich glaub wir sind wieder Bereit für richtige Schlachten. Unsere "großen" 4 hätten in der EL sicherlich die Chance. Vl ja Salzburg dieses Jahr das rückspiel von rapid habe ich mir live im happel gegeben. das war das geilste match ever! von sowas kann man nur träumen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flojoe Weltklassekicker Geschrieben 26. August 2010 darf man das 1:1 und 2:3 von Rapid da jetzt auch schon eintragen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 26. August 2010 (bearbeitet) Das Fussballmärchen aus Lausanne ist auch so eine Anektdote: - Lausanne begann 2003 nach Konkurs neu in der 4. höchsten Liga in der Schweiz. Früher hiessen sie Lausanne-Sports, jetzt Lausanne-Sport. - Zwei Aufstiege in Serie, ab 2006 spielten sie wieder in der 2. höchsten Liga wo sie jetzt noch spielen. - Letzte Saison erreichten sie ua. mit einem 4-1 Sieg in Bern (!) den Cup Final, welchen sie jedoch gegen Basel mit 6-0 verloren. Da Basel jedoch das Double gewann, waren sie für den Europacup qualifiziert. - Dort haben sie jetzt der Reihe nach FK Borac Banja Luka (Bosnien), Randers FC (Dänemark) und nun eben Lokomotiv Moskau ausgeschaltet! - Lok Moskau hat ein Budget von etwa 100 Mio. CHF und Lausanne eines von ca. 3 Mio. CHF. Bei Moskau gibt es Spieler die verdienen alleine im Jahr soviel wie der ganze Verein Lausanne zur Verfügung hat. - Der Torhüter welcher in der 89. Minute (also ganze Verlängerung und Elferschiessen) eingewechselt werden musste, spielte erst noch vor kurzem in der 4. höchsten Schweizer Liga bearbeitet 27. August 2010 von basilese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 26. August 2010 Wirklich ein Sommermärchen Lausanne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifaxerl Posting-Maschine Geschrieben 27. August 2010 (bearbeitet) Die Edit möchte noch drauf hinweise, dass sich der Sporting Goalie ja wunderbar angeschüttet hat! Das ist und bleibt für mich DIE Europacuppartie, die ewig in meiner Erinnerung bleiben wird - obwohl es noch in einer relativ frühen Phase im Cupsiegerbewerb Europapokal war (Achtelfinale), aber weil es nach dem 0:2 in Lissabon so überraschend kam. Hütter & Amerhauser Sporting damals mit einem gewissen Luis Figo! Und danach kamen Eintracht Frankfurt (Elferschiessen mit Otto Konrad als der entscheidende Elferschütze!) und Olli Kahns KSC an die Reihe .... und dann das Finalrückspiel in Mailand mit dem Lattenpendler .... tja was wäre wenn .... bearbeitet 27. August 2010 von Tintifaxerl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 13. September 2010 Der war ausserdem drin sag ich^^ Btw meine Salzburg CD wir nur wir sind die Sieger is eine der wenigen die die Jahre überlebt hat und beim wiedersehen in der Buli wird sie wieder rausgeholt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CRUCHOT Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich Geschrieben 13. Dezember 2010 Steht in der Offiziellen Deutschen Bundesligaseite: Mein größtes Spiel Historie14.11.2009 11:08:48 Mitte der 80er Jahre kam Hansi Müller zum FC Swarovski Innsbruck Pure Gänsehaut am Fuße der Alpen "Es gibt drei Spiele, die für mich zu den größten Erlebnissen meiner Karriere gehören. Da ist zum einen mein erstes Bundesliga-Spiel 1977 gegen den mit Weltmeistern gespickten FC Bayern München, in dem ich zwei Elfmeter beim 3:3 verwandelte. Auch der 2:1-Derby-Sieg mit Inter Mailand gegen den AC Milan vor 90.000 Zuschauern im San-Siro-Stadion, bei dem ich mit meinem "Theaterstecken", also dem rechten Fuß, den Siegtreffer erzielte, gehört zu den ganz großen Begegnungen. Aber an erste Stelle setze ich immer noch den Achtelfinal-Triumph 1986 im UEFA-Cup mit Swarovski Tirol gegen Spartak Moskau. Emotional war dieses Spiel das Großartigste, was ich jemals auf dem Platz erlebt habe. Es war der 10. Dezember 1986. Die Bundesliga in Österreich hatte bereits seit geraumer Zeit Winterpause. Unser Trainer Felix Latzke hatte uns zuvor sogar drei Tage frei gegeben. Es war bitter kalt, der Platz knüppelhart gefroren. Doch trotz der Minusgrade wurde das Tivoli-Stadion in Innsbruck zum Hexenkessel. 18.000 Zuschauer saßen auf den Tribünen, darunter auch Ernst Happel und Franz Beckenbauer. Und alle zündeten Wunderkerzen an. Es war, als würde man zu Weihnachten in einer Krippe spielen. Wir hatten das Hinspiel 0:1 verloren. Und das gegen eine Spartak-Truppe, die mit russischen Nationalspielern nur so gespickt war. Unter anderem stand bei ihnen Rinat Dassajew im Tor. Aber wir haben an diesem Tag, trotz des harten Bodens, einfach einen sensationellen Fußball gespielt. Wir waren eine eingespielte, verschworene Truppe, die alles gegeben hat. Ich habe das 2:0 erzielt, der Treffer, der uns ins Viertelfinale brachte. Nach dem Spiel bin ich zu den Russen ins Hotel gefahren. Ich brachte ihnen eine große Tüte mit Sachen von Adidas mit, dafür gaben sie mir echten Kaviar. Anschließend habe ich mit Freunden noch gefeiert, der Kaviar war schnell weg. Ich habe mir dieses Spiel noch sehr häufig auf Video angesehen. Und noch heute bekomme ich eine Gänsehaut, wenn ich an die Atmosphäre in Innsbruck denke. Obwohl ich schon vor 170.000 Zuschauern im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro gegen Brasilien gespielt hatte, war dieses Match doch etwas ganz Besonderes. Eine solche Stimmung habe ich nie zuvor und nie mehr danach erlebt. Wir siegten im Viertelfinale übrigens auch gegen den FC Turin. Erst im Halbfinale war gegen den späteren UEFA-Cup-Sieger IFK Göteborg Endstation. Für einen österreichischen Club ein Riesenerfolg. Danach wurden wir unter Trainer Ernst Happel noch zwei Mal Österreichischer Meister und gewannen einmal den ÖFB-Cup." Hansi Müller bestritt von 1975 bis 1982 insgesamt 143 Bundesliga-Spiele (54 Tore) und 43 Zweitligaspiele (elf Tore) für den VfB Stuttgart. Anschließend spielte er noch zwei Jahre für Inter Mailand und eine Saison für Como Calcio in Italien, sowie von 1985 bis 1990 für den FC Swarovski Tirol in Österreich. Er wurde mit dem VfB 1979 Vizemeister. Mit Tirol wurde er zweimal Meister in Österreich, gewann einmal den ÖFB-Cup und erreichte 1987 das Halbfinale des UEFA-Cups. In der Deutschen Nationalmannschaft wurde Müller 42 Mal eingesetzt (fünf Tore). Er wurde 1980 Europameister und 1982 Vize-Weltmeister. Hier stehen noch Erinnerungen von Polster, Herzog, Wohlfart und Jancker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.