Recommended Posts

ASB-Süchtige(r)

ich hoff dass sich die verantwortlichen endlich klar gegen diese fans aussprechen.

90% der rapidfans haben kein interesse an diesen fans. 90% der fans akzeptieren saurer, nur eine kleine minderheit lehnt ihn ab.

leider hat es rapid übersehen, die fans rechtzeitig in die schranken zu weisen, ich hoffe aber dass dies noch folgen wird.

minderheit ?? 90 % hör dich mal mehr um da sind 50 % gegen saurer gibt genug fanklubs die saurer nicht wollen

nicht nur die nummer 1 wie du glaubst

die verantwortlichen werden es nicht tun andy marek kommt dann immer vor

es ist eine andere zeit hörtnagl ist schwer angezählt bei vielen fans von denn tribünen ist bald zu hören das er gehen soll und dann werden wir sehen wie schwach edlinger in wahrheit ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

minderheit ?? 90 % hör dich mal mehr um da sind 50 % gegen saurer gibt genug fanklubs die saurer nicht wollen

nicht nur die nummer 1 wie du glaubst

die verantwortlichen werden es nicht tun andy marek kommt dann immer vor

es ist eine andere zeit hörtnagl ist schwer angezählt bei vielen fans von denn tribünen ist bald zu hören das er gehen soll und dann werden wir sehen wie schwach edlinger in wahrheit ist

Was für ein Schwachsinn. Jetzt hab ich mich erstmals damit beschäftigt, wie man einen User auf die Ignore List bekommt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Auch wenn Du in einigen Punkten recht haben möchtest, finde ich diese Abrechnung viel zu einseitig!

Alles positive der letzten Jahre ist deiner Meinung nach Zufall. Alles negative Programm.

Dann möchte ich diese Konzeptlosigkeit abstufen. War sie früher nur in kleinen Mengen zu spüren, ist sie nun überwiegend. Was mich am Meisten stört, ist dieser abbauende Trend und dass dagegen nichts unternommen wird (s. auch Burschis Stellungnahmen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Ich orte hier ein weitreichendes Problem über die Vereinsführung bis zum Trainerstab hinaus. Dieses Problem hat sich auch schon länger abgezeichnet und schlägt nun ein.

Bei Rapid fehlt die Perspektive: Man macht nichts langfristig bzw durchgedacht. Edlinger bzw Kuhn stellen offenbar nicht die nötigen Mittel zur Verfügung, warum auch immer. Hörtnagl kann keine Transfers tätigen, welche für einen Verein wie Rapid notwendig werden. Und alle die meinen, man hätte sich richtig verstärkt, BITTE öffnet doch die Augen!

Seit mehreren Saisonen geben wir Leistungsträger ab, ohne sie auch nur annähernd zu kompensieren. Das hat mit der Saison 2005 so richtig angefangen. Inzwischen hatten wir oft Glück, Leute sind nachgerückt bzw haben eingeschlagen, von denen man es sich nicht erwartet hat (Maierhofer, Hoffer bis zu einem gewissen Grad, Kavlak bis zu einem gewissen Grad, Boskovic, Jelavic...). Für mich war das mehr Glück als Verstand, ein Konzept dahinter bestand mMn nicht. Es kamen junge Talente dazu, die tatsächlich die Mannschaft mittrugen.

Nun bekommt man die Rechnung für die Konzeptlosigkeit serviert. Wie es sich schon im Frühjahr angekündigt hat, fehlt es diesem Kader an Klasse. Was macht man? Man gibt Boskovic ersatzlos ab und holt irgendwelche Kaderergänzungen, großteils auf den falschen Positionen. Auf die einzelnen Spieler will ich nicht wieder eingehen, vom Tausch Thonhofer - Kayhan zB bin ich nach dem Gesehenen mehr denn je nicht überzeugt.

Diese Konzeptlosigkeit für zu folgenden Problemen.

.) Wir werden in Zukunft - obwohl der Klub das Potenzial hätte - nichts erwirtschaften. Irgendwann wird es auch den Fans zu blöd sein, sich so etwas mitansehen zu können.

.) Hörtnagl sind die Hände gebunden, ohne Mittel kann er keinen vernünftigen Kader zusammenstellen. Der heurige Kader ist für einen Verein wie Rapid eigentlich eine Frechheit. Alleine, dass es kein kreatives Mittelfeld gibt.

.) Pacult fliegt endlich auf. Ich weiß nicht, wie es zu seinen Erfolgen kommen konnte.. Die Vorbereitungen sind immer ungenügend bzw zu hart, die Aufstellungen bzw Wechsel eine Frechheit und er zeugt insgesamt von Konzeptlosigkeit. Durch letztere passt er sich im Moment aber gut an die gesamte Vereinsführung an...

.) Dieser Kader könnte - abgesehen von Hofmann - genauso beim LASK, bei Ried, bei Wacker oder sonstwo auflaufen, für einen Verein wie Rapid sind zu viele Amateure bzw Ergänzungsspieler, die letzte Transferzeit hat dem Fass den Boden ausgeschlagen.

Mir war - im Gegensatz zu den ewigen Optimisten - auch vor Saisonstart klar, dass es qualitativ nicht genug sein wird. Dass wir gegen den Aufsteiger derart verlieren überrascht mich aber selbst. Eine Besserung ist mit dieser Mannschaft, mit diesem Trainer, und mit dieser Vereinsführung jedoch kaum in Sicht.

Gefällt mir persönlich sehr gut, was und wie dus geschrieben hast. Bei Pacult sind wir uns nicht

ganz einig! :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Au, das Match tat gestern weh. Rapid in der 1. HZ ganz schwach, Wacker nicht wirklich stärker, aber eiskalt. In der 2. HZ Rapid bisserl besser, Wacker nicht wirklich stärker, aber eiskalt im Kontern. Die Niederlage ist gerecht, die Höhe ist ungerecht, aber da spielte schon am Schluss Rapid dem Innsbrucker System entgegen und machte die Räume frei. So viel Platz werden die in den nächsten Wochen nicht mehr bekommen.

Schwierig einzuschätzen die Partie, die 2. HZ hat halbwegs gut ausgesehen, aber es fehlt spielerisch dann doch noch einiges, vor allem um den Strafraum herum. Es scheint so, als ob die Kreativität seit dem Winter irgendwie verloren gegangen ist, denn auch das Frühjahr war nicht berauschend. Hoffentlich erfängt man sich, hoffentlich erkennt Pacult, dass Doppel-Sechs + Doppel-Neun nicht funktioniert. Entweder ein Stürmer weniger oder ein Defensiver Mittelfeldspieler weniger.

Hedl: War relativ ungeprüft, einmal gut stehen geblieben, einmal gut reagiert, einmal sehr lässig mit sehr viel Glück.

Kayhan: Keine überragende Partie, aber auch nicht wirklich schlecht. Bisserl hektisch ab und zu.

Sonnleitner: Kommt viel zu spät in den Zweikampf und dann verletzt er sich noch dabei. Wenig Aussagekraft die Partie.

Eder: Beim 2:0 war mMn ein Foul dabei, aber kein schweres. Kommt wahrscheinlich davon, wenn man sich vorher schon ein paar mal leicht fallen lässt.

Patocka: Langsam, hüftsteif. Beim 1:0 schlecht gestanden, am Schluss auch nicht besonders.

Katzer: Hatte seine liebe Mühe mit den jungen schnellen Tirolern, schaut ein paar mal nicht gut aus.

Pehlivan: Habe ich nicht als so schlecht empfunden, geht aber besser.

Heikkinen: Sucht seine Form noch immer, Katastrophenkopfball vorm 1:0. Wenn er den Ball einfach aus der Hälfte köpfelt stehts weiter 0:0 und die Partie verlauft anders. Auch sonst ungewohnt schwach.

Kavlak: Nicht viel gelungen, er ist aber eindeutig kein Flankenspieler, der Spieler überläuft.

Hofmann: Auch hier wenig Brauchbares. Bemüht sich zwar so wie immer, aber es gelingt wenig.

Drazan: Zeigte die ersten Minuten sein Können, schnell und gute Flanken. Leider zum Ende hin auch schwächer.

Jelavic: Wirkt wie ausgewechselt, viele Stoppfehler, kaum Kopfballduelle gewonnen, Technik lässt er nur am Schluss aufblitzen.

Salihi: Kaum gesehen, bei der einen Aktion hart, aber gut gestört, bei der anderen im Abseits.

Gartler: War schwierig für ihn. Kommt kurz vor dem Tor, dann war der Spielfluss komplett dahin. Aber auch er hat nicht viel gezeigt.

Da muss die nächsten Wochen mehr kommen. Vielleicht ist Pacult's hartes Training doch nicht so gut, es wirkt immer mehr so, als ob die Spieler danach nicht mehr wissen, wie Bälle aussehen.

Anmerkungen zu Innsbruck: Schreters Foul an Hofmann in der 1. HZ war eine Frechheit, ein Unsympathler sondergleichen. Gelbe Karte hat er zwar eh kriegt, aber trotzdem war da nicht mal eine Intention vorhanden den Ball zu spielen. Burgic eine Kretzn, hätte sich wie Eder auch eine Gelbe verdient, da waren beide sehr auf ihren Gegenspieler fixiert teilweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Gefällt mir persönlich sehr gut, was und wie dus geschrieben hast. Bei Pacult sind wir uns nicht

ganz einig! :-)

Das ist natürlich eine Geschmackssache und wird sich bald weisen. ;) Für mich ist Pacult ein "Guardiola für Arme" :D Natürlich ist er weit entfernt von ihm aber: Wenn das Werkl rennt, dann rennts. Wenn man taktisch etwas machen bzw umstellen muss, bricht alles zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Was heißt weg mit dem Fetzen? War er gestern? Nein, war er nicht. also bitte.

War Sauerer gestern im Spiel? Nein...also bitte!

Es reicht, dass er bei den Vorbereitungsspielen und gegen Anderlecht fleissig geschwungen

wurde, eine Schande ist das, meiner Meinung nach!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann möchte ich diese Konzeptlosigkeit abstufen. War sie früher nur in kleinen Mengen zu spüren, ist sie nun überwiegend. Was mich am Meisten stört, ist dieser abbauende Trend und dass dagegen nichts unternommen wird (s. auch Burschis Stellungnahmen).

Naja, ich gebe zu, dass ich Dir leider nicht wirklich widersprechen kann (zumindest von meinem Bauchgefühl her). Dennoch ist jetzt mal die erste Runde gespielt...und man darf allen Beteiligten schon auch die Chance geben dieses leicht negative ("irritierte") Bauchgefühl zu widerlegen!

Bei PP sind wir uns gänzlich uneinig. Kein Trainer hat - soweit ich weiß - bei Rapid (auf so lange Sicht) ein besseres Punkteverhältnis. Zugegebenermaßen kann ich nicht immer seine Taktik und Wechsel verstehen...aber deswegen bin ich ja der kleine Hugo vom ASB...und nicht der Cheftrainer vom geilsten Klub der Welt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Aja, Saurer ist nicht die Ursache dieser Krise, nur ein Sinnbild davon. Ich weiß nicht, wieso viele ihn für den Messias halten, er war beim LASK besserer Durchschnitt. Selbst wenn der UR-Blödsinn nicht passieren würde, macht es keinen Unterschied. Pacult würde noch immer IRGENDWIE aufstellen und Saurer bzw Kavlak auf den falschen Positionen einsetzen. Glaubt ihr ernsthaft, dass man mit Saurer gegen Wacker gewonnen hätte? :glubsch:

Das ist doch alles nur ein Ablenkungsmanöver.

Naja, aber ganz so spurlos wird diese Szenarie auch nicht an der Mannschaft vorüber gehen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich war das Spiel gestern katastrophal und Leistung der Spieler einfach Niederschmetternd. Nach der ersten Hälfte, habe ich mir ein aufbäumen und eine Besserung erhofft die aber leider ausgeblieben ist.

Auch darüber das Innsbruck völlig zu recht, auch in dieser Höhe gewonnen hat, gibt es keine Diskussion, Gratulation an die Tiroler.

Allerdings, möchte ich mich jetzt mit ein bisschen zeitlichem Abstand nicht in die "Weltuntergangstimmung" begeben.

Die nächsten 2 Spiele gegen Suduva und Magna müssen und werden gewonnen werden.

Das heisst nicht das man Probleme, die es zweifellos gibt, ignorieren oder schönreden soll aber jetzt "alles" schlechtzureden, hilft uns auch nicht weiter.

Einige hier meinen wir hätten Hofmann nicht verlängern sollen, na da wäre aber etas losgewesen, wenn Hörtnagl gemeint hätte, denn könnne wir uns nicht mehr leisten.

Das (fast) gleiche gilt für Heikkinen, seine privaten "Sorgen" in Ehren, aber der Mann ist ein Profi, also entweder er reißt sich zusammen oder er bittet um eine Vertragsauflösung. Sollte er wirklich solche "Problem" haben, wird man ihm wohl keine steine in den Weg legen.

Zum Thema Saurer ist eh alles gesagt, ich erwarte mir das er am Donnerstag spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Was heißt weg mit dem Fetzen? War er gestern? Nein, war er nicht. also bitte.

Weil er nicht dabei war :ratlos:

Zum Spiel:

Ist echt jedes Jahr das Gleich mit euch - gibt´s einen Sieg ist Mission 33 fast nicht mehr zu verhindern - setzt es eine Niederlage, wird alles in Frage gestellt. Ich würde einmal ein paar Runden vergehen lassen um die Standortbestimmung zu erhalten. Wobei wie schon im Transferthread geschrieben, hat euch der Abgang von Boskovic nicht gerade gestärkt. Ob er euch gestern geholfen hätte wage ich zu bezweifeln, denn als Kampfmaschine war er ja nicht gerade bekannt.

Als größtes Problem wären tatsächlich die Internas zu sehen, so es sie gibt.

bearbeitet von Austria_WAC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Au, das Match tat gestern weh. Rapid in der 1. HZ ganz schwach, Wacker nicht wirklich stärker, aber eiskalt. In der 2. HZ Rapid bisserl besser, Wacker nicht wirklich stärker, aber eiskalt im Kontern. Die Niederlage ist gerecht, die Höhe ist ungerecht, aber da spielte schon am Schluss Rapid dem Innsbrucker System entgegen und machte die Räume frei. So viel Platz werden die in den nächsten Wochen nicht mehr bekommen.

Schwierig einzuschätzen die Partie, die 2. HZ hat halbwegs gut ausgesehen, aber es fehlt spielerisch dann doch noch einiges, vor allem um den Strafraum herum. Es scheint so, als ob die Kreativität seit dem Winter irgendwie verloren gegangen ist, denn auch das Frühjahr war nicht berauschend. Hoffentlich erfängt man sich, hoffentlich erkennt Pacult, dass Doppel-Sechs + Doppel-Neun nicht funktioniert. Entweder ein Stürmer weniger oder ein Defensiver Mittelfeldspieler weniger.

Hedl: War relativ ungeprüft, einmal gut stehen geblieben, einmal gut reagiert, einmal sehr lässig mit sehr viel Glück.

Kayhan: Keine überragende Partie, aber auch nicht wirklich schlecht. Bisserl hektisch ab und zu.

Sonnleitner: Kommt viel zu spät in den Zweikampf und dann verletzt er sich noch dabei. Wenig Aussagekraft die Partie.

Eder: Beim 2:0 war mMn ein Foul dabei, aber kein schweres. Kommt wahrscheinlich davon, wenn man sich vorher schon ein paar mal leicht fallen lässt.

Patocka: Langsam, hüftsteif. Beim 1:0 schlecht gestanden, am Schluss auch nicht besonders.

Katzer: Hatte seine liebe Mühe mit den jungen schnellen Tirolern, schaut ein paar mal nicht gut aus.

Pehlivan: Habe ich nicht als so schlecht empfunden, geht aber besser.

Heikkinen: Sucht seine Form noch immer, Katastrophenkopfball vorm 1:0. Wenn er den Ball einfach aus der Hälfte köpfelt stehts weiter 0:0 und die Partie verlauft anders. Auch sonst ungewohnt schwach.

Kavlak: Nicht viel gelungen, er ist aber eindeutig kein Flankenspieler, der Spieler überläuft.

Hofmann: Auch hier wenig Brauchbares. Bemüht sich zwar so wie immer, aber es gelingt wenig.

Drazan: Zeigte die ersten Minuten sein Können, schnell und gute Flanken. Leider zum Ende hin auch schwächer.

Jelavic: Wirkt wie ausgewechselt, viele Stoppfehler, kaum Kopfballduelle gewonnen, Technik lässt er nur am Schluss aufblitzen.

Salihi: Kaum gesehen, bei der einen Aktion hart, aber gut gestört, bei der anderen im Abseits.

Gartler: War schwierig für ihn. Kommt kurz vor dem Tor, dann war der Spielfluss komplett dahin. Aber auch er hat nicht viel gezeigt.

Da muss die nächsten Wochen mehr kommen. Vielleicht ist Pacult's hartes Training doch nicht so gut, es wirkt immer mehr so, als ob die Spieler danach nicht mehr wissen, wie Bälle aussehen.

Anmerkungen zu Innsbruck: Schreters Foul an Hofmann in der 1. HZ war eine Frechheit, ein Unsympathler sondergleichen. Gelbe Karte hat er zwar eh kriegt, aber trotzdem war da nicht mal eine Intention vorhanden den Ball zu spielen. Burgic eine Kretzn, hätte sich wie Eder auch eine Gelbe verdient, da waren beide sehr auf ihren Gegenspieler fixiert teilweise.

der kayhan war schwach das kann keine lösung sein

da kann gleich der antikicker dober spielen

in unsern kader gibt es zurzeit 12 antikicker hörtnagl ist völlig überfordert der hat null kontakte international

völlig überfordert nur am pc sicher sitzen und transfermarkt schauen das kann jeder von uns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich kenne zwar Heikkinen´s Problem nicht, aber ich sehe in ihm eins!

Er ist zu langsam, und verschleppt das Spiel.

Dann kommen momente wo man denkt hey der kann es ja doch, aber in Wahrheit ist es inzwischen zu wenig.

Wenn er weg will, Vertrag auflösen und guten Flug.

Er wird nicht fehlen.

Im Winter ist im Trainingslager einiges passiert, und seither funktioniert die Mannschaft an sich nicht mehr.

Und das kann man leider nicht so leicht kitten, schon gar ned mit einem Trainer der eigenwillig und verschlossen ist.

Heikkinen in der Hinterhand zu haben ist sicherlich nicht schlecht, aber man muss wirklich ehrlich sein: In den letzten Jahr hat er massiv abgebaut. Er strahlt nicht mehr diese Sicherheit aus, die so wichtig für die Mannschaft war.

Darf man fragen, was du meinst bezüglich Traingslager im Winter? Notfalls reicht auch eine PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Heikkinen in der Hinterhand zu haben ist sicherlich nicht schlecht, aber man muss wirklich ehrlich sein: In den letzten Jahr hat er massiv abgebaut. Er strahlt nicht mehr diese Sicherheit aus, die so wichtig für die Mannschaft war.

Darf man fragen, was du meinst bezüglich Traingslager im Winter? Notfalls reicht auch eine PN.

Heikkinen = Hlinka bzw Valachovic #2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.