Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

daß klima im verein ist intakt. soviel steht fest. der herr kensy wurde einfach nur mit geld und perspektive auf den trainerposten bei superfund weggelockt. daß er hals über kopf einen abgang macht ist zugergebnermaßen schon sehr provokant von ihm. hätte wahrscheinlich aber jeder so gemacht, davon bin ich fast überzeugt. möchte auch nichts mehr hören von vereinstreue oder so.

der tripper und syphillis soll sie alle holen, undankbare, geldgeile verräterbrut elende!! :-))

bearbeitet von Milhouse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Laut A.Kensy gab es nie einen schriftlichen Vertrag und er machte auch keinen Hehl daraus, daß wenn er ein besseres Angebot bekommen würde, er den FC BW Linz verlassen würde.

Die Art und weise ist zwar dennoch hart praktisch von einer Stunde auf die Andere zu gehen, wirft aber meiner Meinung nach ein ganz anderes Licht auf die Sache :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergern Linz

<!--QuoteBegin-steve-o+15 Sep 2003 - 23:34--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (steve-o @ 15 Sep 2003 - 23:34)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin--> Nein, dass auf Chefebene was passiert ist glaub ich nicht-bin mir eigentlich ziemlich sicher.

Hmmm.

Also wenn einer 5 Jahre wo Trainer ist, 2 Meistertitel gefeiert hat und auch bei anfänglicher starker Ablehnung (u.A. durch den Erfolg) bei den Fans beliebt wurde, der geht auch bei absoluter Charakterschwäche nicht "einfach so", auch wenns jetzt 10 mal mehr Geld gibt, ohne daß da irgendwann was vorgefallen ist. Denn dann wär er schon viel früher gegangen.

War da nach der Relegation nicht ein zumindest kurzfristiger Wickel mit dem Präsidenten, der mit der Bestätigung Kensys geendet hat?

Ich bin jedenfalls trotzdem wie schon immer der Meinung, daß Franz Grad ein !"§$%& ist.

bearbeitet von Crisp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Dazu ein Artikel aus der Krone vom 16.09.03

EINWURF von Georg Leblhuber

"Keine Linzer Provinz-Posse"

Der Weg ist zwar noch weit, das Ziel am flimmernden Horizont aber trotzdem schon verschwommen zu erkennen. Dabei wird deutlich: Der "Fall Adam Kensy" ist nicht die Provinz-Posse in den Niederungen des Amateur-Fußballs, für die man den vieldiskutierten Trainerwechsel auf den ersten Blick halten könnte.

Kensy wurde auch nicht nur neuer Trainer der unter dem Namen St. Magdalena spielenden Paschinger Amateure, weil er erfolgreich ist. Er wurde BW Linz vor allem auch ausgespannt, um einen Konkurrenten zu schwächen. Was im Sport alltäglich ist: Bayern kauft den vermeintlich gefährlichsten Gegnern seit Jahren die Topstars weg wie Ferrari in der Formel I den anderen Teams die besten Konstrukteure.

Im "Fall Kensy" werden sich nun aber viele zurecht fragen: Wo in aller Welt soll bitte die große Konkurrenz-Situation zwischen BW Linz und St. Magdalena bestehen? Zumal der eine Klub ja in der Regional- und der andere in der Oberösterreich-Liga spielt.

Die Antwort: Beide haben mit der Ersten Liga ein und dasselbe Ziel, obwohl längst feststeht, dass es den Erstligisten St. Magdalena nie geben wird. Statt dessen würde es im Fall des Aufstiegs der Urfahraner eine Rochade geben: St. Magdalena soll mit der Lizenz von Pasching unter einem neuen Namen (FC Oberösterreich?) als Linzer Klub in der T-Mobile-Liga spielen. Der FC Superfund dagegen mit der Lizenz von St. Magdalena als Satellitenklub in Pasching in der Ersten Liga.

Ein Plan, den ein Erstligist namens BW Linz aber durchkreuzen könnte. Drei Bundesligisten würde weder die Stahlstadt noch die Gugl (v)ertragen. Deshalb dürfen die Blau-Weißen aus Sicht der Fußball-Visionäre nicht aufsteigen, mussten geschwächt werden. Undwie hätte man sie mehr schwächen können, als ihnen ihren Meistermacher wegzunehmen?

GRAD DREHT DURCH!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linzer ASK

Da sieht man wieder, dass der Grad einfach nur größenwahnsinnig ist!

Aber was solls! Die Geschichte ist hoffentlich so schnell wieder vorbei wie sie angefangen hat! :suicide:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
<!--QuoteBegin-steve-o+15 Sep 2003 - 23:34--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (steve-o @ 15 Sep 2003 - 23:34)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin--> Nein, dass auf Chefebene was passiert ist glaub ich nicht-bin mir eigentlich ziemlich sicher.

Hmmm.

Also wenn einer 5 Jahre wo Trainer ist, 2 Meistertitel gefeiert hat und auch bei anfänglicher starker Ablehnung (u.A. durch den Erfolg) bei den Fans beliebt wurde, der geht auch bei absoluter Charakterschwäche nicht "einfach so", auch wenns jetzt 10 mal mehr Geld gibt, ohne daß da irgendwann was vorgefallen ist. Denn dann wär er schon viel früher gegangen.

War da nach der Relegation nicht ein zumindest kurzfristiger Wickel mit dem Präsidenten, der mit der Bestätigung Kensys geendet hat?

Ich bin jedenfalls trotzdem wie schon immer der Meinung, daß Franz Grad ein !"§$%& ist.

In 5 Jahren ein mal kritisiert zu werden ist aber doch zu ertragen-oder? Kritik vom Präsidenten gabs unmittelbar nach dem Relegationsspiel. Ein, zwei Tage später stand schon in der Zeitung, dass für Schellmann Kensy ohne Zweifel der richtige Trainer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

BW-Linz-Trainerfrage: Milanovich wäre bereit

In einem Interview befragte am Dienstag Radio-OÖ-Reporter Wolfgang Hüttner den derzeitigen Doppl-Hart-Trainer Ferdinand Milanovich zum Thema Blau-Weiß Linz. Milo signalisierte Bereitschaft für das Traineramt beim Regionalliga-Meister. Jede offizielle Bestätigung steht allerdings aus.

Mirnegg, Lukic, Milanovich, Wolfesberger - oder Vorauer...?

Beim FC Blau-Weiß Linz muss rasch eine Trainerentscheidung fallen. Mittwoch tagt dazu der Vorstand. Präsident Hermann Schellmann zu linz.orf.at: "Wir brauchen einen Choach, der den Umgang mit unserem Mix aus arrivierten und jungen Spielern versteht, sofort einsatzbereit ist und charakterlich zum Klub passt."

Dieses Anforderungsprofil wäre für Ferdinand Milanovich maßgeschneidert, weshalb ihn so mancher Vereinsspatz schon von den Dächern des Donauparkstadion pfeift.

Allerdings hat offiziell noch niemand mit Milo Kontakt aufgenommen.

Entscheidung Mittwoch oder Donnerstag ist möglich

Auch Didi Mirnegg und Radan Lukic werden von einigen hohen Funktionären und Vorständen angedacht, haben sogar ausgezeichnete Karten.

Franz Wolfesberger wurde heute im Laufe des Tages ins Spiel gebracht. Er hatte zuletzt Micheldorf trainiert. Und ein bekannter Blau-Weiß-Funktionär schlägt Manfred Vorauer (Ex-Vöcklamarkt-Coach) vor.

Einer aus dieser Riege wird es wohl auch werden.

Beim FC BW Linz will man jedenfalls vorerst nichts übereilen sondern bis zum Mittwochsmeeting sondieren. Dann sollte bei zügigen Verhandlungsgesprächen bis Donnerstag ein Trainer verpflichtet sein.

Es gibt aber auch Signale, dass es länger bis zur Verpflichtung dauern könnte.

Präsident Schellmann schließt nicht aus, dass Manager Gerald Perzy sogar am Dienstag, 23. September (19) im Cup gegen T-Mobile-Bundesligist Admira als Chef der blau-weissen Coaching-Zone fungiert...

Nächste Blau-Weiß-Termine:

Freitag, 19.00 - Regionalliga-Derby gegen St. Florian

Samstag: Eröffnung des Nachwuchszentrums der Blau Weißen.

Dienstag: 19.00 - OÖ-Cupspiel gegen Admira

quelle: linz.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milo signalisierte Bereitschaft für das Traineramt beim Regionalliga-Meister

freut mich, das der derzeitige doppl/hart trainer bereit wäre, seinen ehrwürdigen und sicher lukrativen posten zu verlassen, nur um beim REGIONALLIGA-MEISTER anzuheuern.

:laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Lukic sagte bei Blau-Weiß ab

LINZ. Heute beginnt bei Fußball-Regionalligist Blau-Weiß Linz die Ära nach Adam Kensy. Gerald Perzy wird heute auf der Bank sitzen, wenn St. Florian als bestes oberösterreichisches Team abgelöst werden soll (19).

Unter den Zuschauern werden auch Kandidaten um die Nachfolge des Polen sein. "Eine zusätzliche Motivation für die Spieler, die sich in den Vordergrund spielen können", glaubt Perzy, dass die Mannschaft die Enttäuschung in positive Energie umgewandelt hat. Radan Lukic zählt nicht mehr zu den Kandidaten. Der ehemalige Braunau- und St. Florian-Trainer sagte gestern ab. "Er steht bei einem anderen Verein im Wort", erklärt Präsident Hermann Schellmann. So deutet immer mehr auf Didi Mirnegg hin.

www.nachrichten.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Mit dem Mirnegg scheint ja keiner glücklich zu sein. Ihn aber von vorhinein schon zu verurteilen, und Stimmung gegen ihn zu machen, ist aber schlichtweg falsch. Denn wenn er es wird, müssen wir es akzeptieren, und ihm vorallem eine FAIRE Chance geben. Halte ihn zwar auch nicht für den Richtigen bei Blau-Weiss Linz, fällt aber zeitgleich auch kein Name ein, wo ich mir sicher bin, der wär was für uns. Hoffe es wird nichts überstürzt bei der Trainersuche!!

bearbeitet von BlueManiac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.