Hugo_Maradona ... Geschrieben 30. April 2010 hast mich falsch verstanden. gerade aufgrund dieser tatsache ist es ja so schwer etwas zu finden. dass man derzeit viel guten wein bekommt, is klar. aber es geht ja auch ums ambiente und da finde ich das wein&co mittlerweile schrecklich... Ok, da hab ich dich tatsächlich falsch verstanden. Bezüglich Wein & Co: Natürlich ist das vom runderherum nicht so toll. Dennoch, die Auswahl ist unendlich...und der Preis ist (Shoppreis + ~6€ fürs Mineral) sehr ok. Natürlich gibts für ein romantisches Kuschelfläschen mit der Holden aber bessere Orte. Da kann ich zB die Weinorgel sehr empfehlen! :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 30. April 2010 Ok, da hab ich dich tatsächlich falsch verstanden. Bezüglich Wein & Co: Natürlich ist das vom runderherum nicht so toll. Dennoch, die Auswahl ist unendlich...und der Preis ist (Shoppreis + ~6€ fürs Mineral) sehr ok. Natürlich gibts für ein romantisches Kuschelfläschen mit der Holden aber bessere Orte. Da kann ich zB die Weinorgel sehr empfehlen! :-) ich finde, dass es folgendes geben muss: -sofort wasser am tisch -käse, brot und schinken -diskretes kellnerpersonal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 30. April 2010 RIOJA Bester Jahrgang der letzten Jahre: 2005. Aber auch diie Jahrgänge 1995 und 1996 sind absolut top. Jünger als 5 Jahre sollte man einen Rioja ohnehin nicht trinken, dafür kann man auch noch fast 20 Jährige genießen, sofern von guter Qualität. Weißweine präferiere ich Sauvignon Blanc, Chardonnay und Pinot Grigio. Mit den Österreichern ist man diesbezüglich hervorragend versorgt. Bester Beweis dafür ist der Morillon vom Hofer(!)... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 30. April 2010 gehört aber schon auch angemerkt, dass es ewig schad ist, dass der gute alte doppler immer mehr vom markt gedrängt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 30. April 2010 Ein wirklich tragischer Qualitätsverlust! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 30. April 2010 Kein klarer Favorit. Ein Grüner Veltliner passt zum Heurigenbesuch halt besser als ein Gelber Muskateller, Candlelightdinner würd ich mit ihm aber nicht machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 30. April 2010 Nur der eigene ist der beste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 30. April 2010 Ich muss gestehen, ich hab heut bei einem Freund ein Troepferl getrunken - à la bonheur! Welschriesling aus dem Burgenland, 1A! Irgendso ein Starwinzer, die Bottle um jenseits der 20 Euro, aber ehrlich gestanden: jeden Cent wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 1. Mai 2010 Ich muss gestehen, ich hab heut bei einem Freund ein Troepferl getrunken - à la bonheur! Welschriesling aus dem Burgenland, 1A! Irgendso ein Starwinzer, die Bottle um jenseits der 20 Euro, aber ehrlich gestanden: jeden Cent wert. so solls sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 1. Mai 2010 Nur der eigene ist der beste zustimmung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 1. Mai 2010 so solls sein! Ja, sicher ist der Preis "gerechtfertigt". Aber wir hier im Weinviertel haben auch so manchen Weinbauern, der keinen "Namen" hat, und so manch sagenhaft gutes Troepferl im Keller hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 1. Mai 2010 Ich trinke gerne den Feinsteder, oder heißt er Steinfeder? In diesem Sinne ernstgemeint? Steinfeder heißt er und ja der ist guat. allgemein Weine aus der Wachau Ich habe dies eigentlich als Wortspiel (fein steht er) angedacht. Tatsächlich sind mir Steinfeder und Federspiel sehr bekannt und munden mir vorzüglich In diesem Sinne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.