Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
Makew schrieb vor 7 Stunden:

Vor 30 Jahren hätten sich wahrscheinlich noch viele Admira Fans gefreut wenn die Admira wieder nach Floridsdorf gegangen wäre, heute wohl nur eine sehr kleine Minderheit, da sehen sich die meisten wohl als Südstadter (auch wenn zumindest ich finde, dass wir unsere Floridsdorfer Wurzeln durchaus etwas mehr betonen könnten, einfach aus Respekt unserer eigenen Geschichte gegenüber). 

Dieser Vergleich gefällt mir sehr gut. Als ich ein Kind war, war der Umzug natürlich noch ein allgegenwärtiges Thema. Mein Vater, ein Befürworter des Umzugs, hatte oft heftige Diskussionen mit ehemaligen Teamkollegen, mit denen er Anfang der 1950er bei der Admira im Nachwuchs gespielt hatte.

Ich habe mir gestern auch gedacht wie es rund gegangen wäre in den sozialen Medien, hätte es diese schon Anfang der 1970er gegeben als zunächst mehrmals eine Fusion mit der Austria gescheitert und es dann 1971 zur Fusion mit Wacker gekommen ist. 

Gerade für viele Wacker-Fans muss das ein Stich ins ♥ gewesen sein. Der Verein war schon extrem stark in Meidling verwurzelt. Der Sportplatz in der Rosasgasse war ja auch für viele Meidlinger ein sozialer Treffpunkt gewesen. 

Zurück zu den Farben: Wahrscheinlich war es im Rückblick gesehen ein Fehler, dass man bei der Fusion 1997 nicht auf Rot-Schwarz gesetzt und Weiß gestrichen hat, auch weil die Farbkombination Schwarz-Weiß-Rot historisch belastet ist.

Nur hatten die Funktionäre damals ganz andere Probleme als diese. Ich habe zufälligerweise erst vor kurzem mit HWW über diesen Frühsommer geredet. Das kann sich ja heute niemand mehr vorstellen, welches Chaos damals im Klub geherrscht hat. 

PS: Dass offensichtlich so viele nicht einmal wissen, wann wir zum letzten Mal Meister waren, schockiert mich schon ein bisserl. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SBlumens schrieb vor einer Stunde:

PS: Dass offensichtlich so viele nicht einmal wissen, wann wir zum letzten Mal Meister waren, schockiert mich schon ein bisserl. 

Ich kann jetzt nur für mcih sprechen - aber ein ob man 1966 Meister wurde oder nicht ist für mich persönlich vollkommen irrelevant (übrigens genauso ob wir in schwarz, weiß, rot oder rosa spielen)

keiner der "jüngeren" Admira anhänger hat auch nru irgendeinen Bezug ob wir in dne 60ern meister waren (oder auch zu floridsdorf oder Meidling)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
limerskin schrieb vor 20 Minuten:

Ich kann jetzt nur für mcih sprechen - aber ein ob man 1966 Meister wurde oder nicht ist für mich persönlich vollkommen irrelevant (übrigens genauso ob wir in schwarz, weiß, rot oder rosa spielen)

keiner der "jüngeren" Admira anhänger hat auch nru irgendeinen Bezug ob wir in dne 60ern meister waren (oder auch zu floridsdorf oder Meidling)

Seh ich auch so und die Meistertitel davor waren eig auch „nur“ Wiener Titel, in den anderen Bundesländern gab es ja keine Profivereine, also da finde ich die Erfolge der letzten 2 Jahrzehnte viel größer auch wenn es nur 2. Liga Titel waren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
limerskin schrieb vor 29 Minuten:

Ich kann jetzt nur für mcih sprechen - aber ein ob man 1966 Meister wurde oder nicht ist für mich persönlich vollkommen irrelevant (übrigens genauso ob wir in schwarz, weiß, rot oder rosa spielen)

keiner der "jüngeren" Admira anhänger hat auch nru irgendeinen Bezug ob wir in dne 60ern meister waren (oder auch zu floridsdorf oder Meidling)

Gewagte These. Wage ich zu bezweifeln, Du unterstellst jüngeren Admiranern mangelndes Geschichtsbewusstsein, das ist fix nicht so.

Chan_White schrieb vor 6 Minuten:

Seh ich auch so und die Meistertitel davor waren eig auch „nur“ Wiener Titel, in den anderen Bundesländern gab es ja keine Profivereine, also da finde ich die Erfolge der letzten 2 Jahrzehnte viel größer auch wenn es nur 2. Liga Titel waren. 

Nicht böse sein, mein Lieber, aber das ist Blödsinn. Die Bundesländer-Klubs wurden damals deklassiert, hätten in der Liga nicht den Funken einer Chance gehabt, zu unserer großen Zeit war Österreichs Fußball Weltklasse, wir haben alle (auch noch heutigen) Top-Klubs bei Tourneen geschlagen. Nachzulesen u. a.  in "Das große Floridsdorfer Derby".

Daher kein Vergleich zu den letzten Jahren, auch wenn es sehr erfreulich ist, dass wir nach langer Zeit wieder EC gespielt haben, aber das war schon bei weitem nicht so erfolgreich wie in den 80/90er-Jahren.

Unterm Strich kann ich nur für mich sagen, dass ich immer Admiraner war, bin und sein werde, egal in welchen Dressen, mit welchem Wappen wir spielten, spielen und spielen werden. Ich präferiere klar das aktuelle Wappen und schwarz-weiß, für mich gehört aber rot auch dazu. Unsere größte Tradition ist der Bruch mit Traditionen. Am Ende steht heute wie 1905 Admira (und seit 1908 Wacker) in schwarz-weißen Dressen auf dem Feld, ein Klacks Mödling dazu und passt für mich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich weiß, es ist ein komplett abstraktes Szenario. Aber was würdet ihr machen, wenn ein Großinvestor den Klub übernähme und der Name Admira verschwinden würde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
limerskin schrieb vor 1 Stunde:

Ich kann jetzt nur für mcih sprechen - aber ein ob man 1966 Meister wurde oder nicht ist für mich persönlich vollkommen irrelevant (übrigens genauso ob wir in schwarz, weiß, rot oder rosa spielen)

keiner der "jüngeren" Admira anhänger hat auch nru irgendeinen Bezug ob wir in dne 60ern meister waren (oder auch zu floridsdorf oder Meidling)

 

Chan_White schrieb vor einer Stunde:

Seh ich auch so und die Meistertitel davor waren eig auch „nur“ Wiener Titel, in den anderen Bundesländern gab es ja keine Profivereine, also da finde ich die Erfolge der letzten 2 Jahrzehnte viel größer auch wenn es nur 2. Liga Titel waren. 

Das ist eigentlich peinlich (und ich hab als Jg 81 die großen Erfolge auch nicht miterlebt.)

Dylan schrieb vor 22 Minuten:

Ich weiß, es ist ein komplett abstraktes Szenario. Aber was würdet ihr machen, wenn ein Großinvestor den Klub übernähme und der Name Admira verschwinden würde?

Dann war's das für mich mit dem österreichischen Fußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Dylan schrieb vor 30 Minuten:

Ich weiß, es ist ein komplett abstraktes Szenario. Aber was würdet ihr machen, wenn ein Großinvestor den Klub übernähme und der Name Admira verschwinden würde?

So abstrakt in dieses Szenario überhaupt nicht. Das Thema gab es schon mehrmals. Und wird ganz sicher wieder kommen, weil mit einem Zuschauerschnitt von 1200, 1300 ist der Betrieb schon nicht finanzierbar geschweige denn ein neues Stadion, das wir unbedingt brauchen werden in den nächsten 10 Jahren.

Ich bin mir auch sicher, dass die, die jetzt davon schreiben, dass ihnen unsere Tradition und unsere Erfolge eigentlich egal sind, dann die sind, die am lautesten Zeder und Mordio schreien werden, wenn der Name Admira gestrichen wird.

Ich glaube, nein ich weiß es: Ohne unsere fast 120-jährige Tradition und unsere Erfolge im 20. Jahrhundert würde es die Admira schon Jahrzehnte nicht mehr geben.

Und gerade das ist es auch, was uns unterscheidet von Klubs wie Altach, Hartberg, Ried oder WAC, aber auch von Vereinen wie Stripfing oder Lafnitz, die hier von vielen so gerne verächtlich als "Dorfklubs" abqualifiziert werden.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SBlumens schrieb vor 25 Minuten:

Ich glaube, nein ich weiß es: Ohne unsere fast 120-jährige Tradition und unsere Erfolge im 20. Jahrhundert würde es die Admira schon Jahrzehnte nicht mehr geben.

so Behauptungen "ich weiß es" sind immer easy ;) den Beweis oder Gegenbeweis kann niemand antreten ;)

ich behaupte bzw. weiß, dass es uns wegen dem Nachwuchs / Akademie noch gibt, völlig egal ob wir mal in den 1960er Jahren Meister waren. Nur um einfach eine Gegenbehauptung aufzustellen

SBlumens schrieb vor 25 Minuten:

Ich bin mir auch sicher, dass die, die jetzt davon schreiben, dass ihnen unsere Tradition und unsere Erfolge eigentlich egal sind, dann die sind, die am lautesten Zeder und Mordio schreien werden, wenn der Name Admira gestrichen wird.

zwischen "wir waren mal schwarz/weiß, ich kenne die Admira nur Rot und zum letzten Titel habe ich keinen Bezug" und wir werden übernommen und heißen ab sofort "FC Black Jack Cola" ist halt doch ein kleiner Unterschied :ratlos:

Ich kann schon sagen ich bin Fan der Admira geworden als die Dressen rot bzw. rot/schwarz waren, und Aufgrund meiner Jugend ist mir der letzte Titel egal - und trotzdem ein großes Problem haben, wenn 2027 der FC Admira Wacker plötzlich als "FC Black Jack Cola" aufläuft

SBlumens schrieb vor 26 Minuten:

geschweige denn ein neues Stadion, das wir unbedingt brauchen werden in den nächsten 10 Jahren.

ich glaube gar nicht das es sich mit unseren Stadion die nächsten 10 Jahre noch ausgehen wird

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Wobei ich auch nicht wüsste, warum ein Investor den Namen Admira streichen sollte.

Wir sind nicht Untersiebenbrunn sondern "Admira" ist eine starke Marke, egal ob sie jetzt für die einen für den starken Nachwuchs oder für die anderen für die Meistertitel aus der Zwischenkriegszeit steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Dylan schrieb vor einer Stunde:

Ich weiß, es ist ein komplett abstraktes Szenario. Aber was würdet ihr machen, wenn ein Großinvestor den Klub übernähme und der Name Admira verschwinden würde?

Wäre ich noch in Wien würde ich Gleichgesinnte suchen und den Verein neu gründen, notfalls in der zweiten Klasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Admira Fan schrieb vor 28 Minuten:

so Behauptungen "ich weiß es" sind immer easy ;) den Beweis oder Gegenbeweis kann niemand antreten ;)

ich behaupte bzw. weiß, dass es uns wegen dem Nachwuchs / Akademie noch gibt, völlig egal ob wir mal in den 1960er Jahren Meister waren. Nur um einfach eine Gegenbehauptung aufzustellen

Zumindest im Fall 1997 kann ich dezidiert sagen, dass sich jene honorigen Herren und eine honorige Frau, die sich damals in einem Heurigen im 13. Bezirk getroffen und die die Fusion mit Mödling auf Schiene gebracht haben, die lange Tradition von Admira und Wacker retten wollten - weil ich nämlich dabei war.

Aber natürlich hast du nicht unrecht: Auch Aka/Nachwuchs waren immer ein Asset des Klubs. Und auch das Stadion bzw. die Infrastruktur war immer ein solches

Das Stadion wurde aber gebaut, weil die Admira diese Erfolge und Tradition hatte. Sonst hätte man dieses ja auch für einem FC Südstadt bauen können. Das hat man aber nicht.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pazzoragazzo schrieb vor 1 Stunde:

Gewagte These. Wage ich zu bezweifeln, Du unterstellst jüngeren Admiranern mangelndes Geschichtsbewusstsein, das ist fix nicht so.

 

Wo untertstelle ich das?  im gegenteil, mMn ist g2a viel "Geschichtsbewusster" als viele andere zwischen 30-40

 

Ich glaube nur nicht das es viel relevanz hat (1966 gabs ja noch nichtmal die Bundesliga wie wir sie heute kennen, die wurde 1974 gegründet)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 13 Minuten:

Wobei ich auch nicht wüsste, warum ein Investor den Namen Admira streichen sollte.

Wir sind nicht Untersiebenbrunn sondern "Admira" ist eine starke Marke, egal ob sie jetzt für die einen für den starken Nachwuchs oder für die anderen für die Meistertitel aus der Zwischenkriegszeit steht.

Das wurde 2005 in Salzburg auch geglaubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
SBlumens schrieb vor 7 Minuten:

 

Das Stadion wurde aber gebaut, weil die Admira diese Erfolge und Tradition hatte. Sonst hätte man dieses ja auch für einem FC Südstadt bauen können.

Wurde das Stadion nicht eigentlich für die Austria gebaut die dann aber im letzten Augenblick abgesprungen sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SBlumens schrieb vor 18 Minuten:

Das Stadion wurde aber gebaut, weil die Admira diese Erfolge und Tradition hatte. Sonst hätte man dieses ja auch für einem FC Südstadt bauen können. Das hat man aber nicht.

 

Admiraner75 schrieb vor 9 Minuten:

Wurde das Stadion nicht eigentlich für die Austria gebaut die dann aber im letzten Augenblick abgesprungen sind?

wurde das Stadion nicht gebaut weil Newag/Niogas die Hauptsponsoren waren und den Verein damals in die Südstadt verfrachtet haben, aufs Nachbargrundstück der Konzernzentrale :ratlos: so hätte ich das zumindest von meiner Exkursion im Rahmen 60 Jahre Südstadt im Hinterkopf - könnte aber sein, dass der Historiker da Blödsinn erzählt hat. Bis 1966 eben Hopfengasse, dann kurz Mödling weil die Südstadt nicht fertig war und ab 1967 dann in der Südstadt!

Aber ja auch die Austria Geschichte hätte ich mal wo aufgeschnappt, aber die passte dann nicht zu jener die uns der Historiker bei der Exkursion erzählt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.