Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Februar Silva schrieb vor 18 Minuten: Wenn man sich solche Mannschaften anschaut, dann fällt dort auf, dass da selbst in einer "ruhigen" Ballbesitz-Phase häufig sehr viele Positionswechsel und Verschiebungen zu sehen sind. Bei uns gab es das halt nicht bzw. nicht im ausreichenden Ausmaß. Hedl ist da eine arme Sau. Das ist genau unser Problem, zu wenig Bewegung ohne Ball. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Messias Geschrieben 10. Februar Silva schrieb vor 13 Minuten: Wenn man sich solche Mannschaften anschaut, dann fällt dort auf, dass da selbst in einer "ruhigen" Ballbesitz-Phase häufig sehr viele Positionswechsel und Verschiebungen zu sehen sind. Bei uns gab es das halt nicht bzw. nicht im ausreichenden Ausmaß. Hedl ist da eine arme Sau. Absolut. Würde ihm auch keinesfalls die Schuld zuweisen, er hats eigentlich eh recht gut gemacht. Nur ist das für mich insgesamt ein "ich mach den übernächsten Schritt vorm nächsten". Wenn so etwas nicht gut funktioniert, dann schaut man eben noch blöder aus wenn auch die einfacheren Dinge nicht funktionieren. Solche Unleistungen hängen mMn sehr selten an Einzelspielern, auch nicht an "schlechten Tagen" mehrerer Spieler. Sie schauen dann halt individuell teils sehr schlecht aus, aber das ist eher eine Henne-Ei-Sache. Man merkt ja an Auer sehr gut: Wenn Rapid allgemein funktioniert, dann ist auch er top, und wenn nicht, dann sieht er (sehr) schlecht aus. Viele suchen dann in Einzelpersonen die Sündenböcke. In Wahrheit sind die meisten halt Zahnrädchen, die ein funktionierendes Werk brauchen, und keine Unterschiedsspieler, die es alleine richten können. Um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen: mich stört, dass offenbar für so ein Thema Zeit der Vorbereitung investiert wurde, während in Punkto Abwehrriegel brechen (zumindest mal im ersten Spiel) nichts weitergegangen ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Stehplatzschwein schrieb vor 7 Minuten: Absolut. Würde ihm auch keinesfalls die Schuld zuweisen, er hats eigentlich eh recht gut gemacht. Nur ist das für mich insgesamt ein "ich mach den übernächsten Schritt vorm nächsten". Wenn so etwas nicht gut funktioniert, dann schaut man eben noch blöder aus wenn auch die einfacheren Dinge nicht funktionieren. Solche Unleistungen hängen mMn sehr selten an Einzelspielern, auch nicht an "schlechten Tagen" mehrerer Spieler. Sie schauen dann halt individuell teils sehr schlecht aus, aber das ist eher eine Henne-Ei-Sache. Man merkt ja an Auer sehr gut: Wenn Rapid allgemein funktioniert, dann ist auch er top, und wenn nicht, dann sieht er (sehr) schlecht aus. Viele suchen dann in Einzelpersonen die Sündenböcke. In Wahrheit sind die meisten halt Zahnrädchen, die ein funktionierendes Werk brauchen, und keine Unterschiedsspieler, die es alleine richten können. Um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen: mich stört, dass offenbar für so ein Thema Zeit der Vorbereitung investiert wurde, während in Punkto Abwehrriegel brechen (zumindest mal im ersten Spiel) nichts weitergegangen ist. Den brichst du auch nur wenn du die gegnerische Defensive ( inkl. deren Mittelfeld) mehr oder weniger in Dauerbeschäftigung hältst. Das verlangt Laufbereitschaft, Ballkontrolle und einen sehr hohen Anteil an Konzentration. Das Ball hin und her Geschiebe in der letzten Reihe bringt genau nichts wenn der Rest auf seinen angetrauten Positionen verharrt. Geparkte Busse kannst du nur in Bewegung bringen wenn du selbst genügen Bewegung in dein Spiel investierst. bearbeitet 10. Februar von Lucifer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Messias Geschrieben 10. Februar Lucifer schrieb Gerade eben: Den brichst du auch nur wenn du die gegnerische Defensive ( inkl. deren Mittelfeld) mehr oder weniger in Dauerbeschäftigung hältst. Das verlangt Laufbereitschaft, Ballkontrolle und einen sehr hohen Anteil an Konzentration. Das Ball hin und her Geschieben in der letzten Reihe bringt genau nichts wenn der Rest auf seinen angetrauten Positionen verharrt. Geparkte Busse kannst du nur in Bewegung bringen wenn du selbst genügen Bewegung in dein Spiel investierst. Dagegen hab ich nichts einzuwenden. Hab die Kombi Seidl/Schaub und dafür Jansson ganz vorne eh von Anfang an nicht verstanden. War mir eigentlich sicher, dass Janson im OM beginnt und Wurmbrand vorne. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 3 Minuten: Dagegen hab ich nichts einzuwenden. Hab die Kombi Seidl/Schaub und dafür Jansson ganz vorne eh von Anfang an nicht verstanden. War mir eigentlich sicher, dass Janson im OM beginnt und Wurmbrand vorne. Die Kombination per se war nicht das Problem, eher dass sich unsere Spieler mehr oder minder taktisch damit begnügt haben Positionsgetreu zu stehen als durch ein mehr an Dynamik und Bewegung Räume zu schaffen. Gegen solchen Gegner die nur darauf aus sind dir dein spielerisches Element zu nehmen ist es umso mehr notwendig das Spiel fluid, den Gegner in Bewegung zu halten... ihm keine Zeit zu geben sich zu positionieren um die entstehenden Räume zu verdichten. Unser Aufbau dauerte viel zu lange und war sehr behäbig und wie @Dannyo in seiner Analyse aufzeigte darauf ausgelegt den Gegner aus seiner Kompaktheit zu locken. Funktioniert jedoch nur wenn der Gegner mitmacht bzw. generell Schwächen in der Kompaktheit aufweist. Zudem haben wir jetzt nicht die schnellsten Abwehrspieler und der WAC hat uns regelrecht dazu gezwungen hoch zu stehen. Sehr gefährliche Kombination welche sie ein paar mal sehr gut ausnutzen konnten. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Messias Geschrieben 10. Februar Lucifer schrieb vor 1 Minute: Die Kombination per se war nicht das Problem, eher dass sich unsere Spieler mehr oder minder taktisch damit begnügt haben Positionsgetreu zu stehen als durch ein mehr an Dynamik und Bewegung Räume zu schaffen. Gegen solchen Gegner die nur darauf aus sind dir dein spielerisches Element zu nehmen ist es umso mehr notwendig das Spiel fluid, den Gegner in Bewegung zu halten... ihm keine Zeit zu geben sich zu positionieren um die entstehenden Räume zu verdichten. Unser Aufbau dauerte viel zu lange und war sehr behäbig und wie @Dannyo in seiner Analyse aufzeigte darauf ausgelegt den Gegner aus seiner Kompaktheit zu locken. Funktioniert jedoch nur wenn der Gegner mitmacht bzw. generell Schwächen in der Kompaktheit aufweist. Zudem haben wir jetzt nicht die schnellsten Abwehrspieler und der WAC hat uns regelrecht dazu gezwungen hoch zu stehen. Sehr gefährliche Kombination welche sie ein paar mal sehr gut ausnutzen konnten. Versteh ich schon, aber warum sollte grade die Seidl/Schaub Kombi das Mehr an Bewegung bringen? Insbesondere Schaub ist dafür nicht bekannt. Und Wurmbrand ist vorne halt auch eher der giftige, der die Abwehr stressen und Löcher aufreißen kann. Mir ist schon klar, dass das mit 1-2 Änderungen nicht von Grund auf anders gelaufen wäre. Bin ja sowieso der Ansicht, dass da taktisch an viel hapert, aber grade mit deiner Begründung versteh ich die Aufstellung noch weniger. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Stehplatzschwein schrieb vor 10 Minuten: Versteh ich schon, aber warum sollte grade die Seidl/Schaub Kombi das Mehr an Bewegung bringen? Insbesondere Schaub ist dafür nicht bekannt. Und Wurmbrand ist vorne halt auch eher der giftige, der die Abwehr stressen und Löcher aufreißen kann. Mir ist schon klar, dass das mit 1-2 Änderungen nicht von Grund auf anders gelaufen wäre. Bin ja sowieso der Ansicht, dass da taktisch an viel hapert, aber grade mit deiner Begründung versteh ich die Aufstellung noch weniger. Durch ihre technische Beschlagenheit sind sie nicht jene die das Tempo machen und Räume öffnen sondern jene die diese Räume bespielen. Beljo und Jansson sowie Bolla und Auer wären jene die Bewegung reinbringen sollten und Sangare mit Grigic jene die mehr oder minder im Wechselspiel zwischen beiden Außenlinien agieren. Das natürlich nur offensiv gedacht, Defensiv kannst du gegen solche Gegner niemanden von seinen Agenden entbinden bzw. entbehren, da ist Schaub sozusagen in gewisser Hinsicht unser Sargnagel da er sehr selten diese Meter macht, machen will oder kann. bearbeitet 10. Februar von Lucifer 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 10. Februar 4-1-4-1 Hedl Oswald Cvetkovic Raux Yao Auer Sangare Bolla Schaub Seidl Jansson Beljo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Februar Stehplatzschwein schrieb vor 40 Minuten: Solche Unleistungen hängen mMn sehr selten an Einzelspielern, auch nicht an "schlechten Tagen" mehrerer Spieler. Sie schauen dann halt individuell teils sehr schlecht aus, aber das ist eher eine Henne-Ei-Sache. Man merkt ja an Auer sehr gut: Wenn Rapid allgemein funktioniert, dann ist auch er top, und wenn nicht, dann sieht er (sehr) schlecht aus. Viele suchen dann in Einzelpersonen die Sündenböcke. In Wahrheit sind die meisten halt Zahnrädchen, die ein funktionierendes Werk brauchen, und keine Unterschiedsspieler, die es alleine richten können. Absolut. Wenn einem Spieler gar nichts gelingt, dann kann man das sicher auf die Tagesverfassung oder vielleicht auch Einstellung zurückführen. Aber wenn dem gesamten Team wirklich rein gar nichts gelingt, dann ist das Problem viel weitgreifender als ein schlechter Tag. Es gibt da natürlich vereinzelt Spieler, die auch dann herausstechen können. Das sind entweder die kompromisslosen Defensiven, die halt die Zweikämpfe gewinnen, oder die individuell starken Offensiven, die auch ohne Mitspieler für Gefahr sorgen können. Aber die überdecken oft nur das Problem. Stehplatzschwein schrieb vor 43 Minuten: Um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen: mich stört, dass offenbar für so ein Thema Zeit der Vorbereitung investiert wurde, während in Punkto Abwehrriegel brechen (zumindest mal im ersten Spiel) nichts weitergegangen ist. Ich wüsste zumindest nach dem ersten Spiel nicht, was der Plan genau ist, wie man so einen Abwehrriegel brechen will. Der langsame Aufbau war unterwältigend schwach und selbst am Ende hat man dann nicht versucht mit hohen Bällen zum Ziel zu kommen. Dazu kommt dann noch die weiterhin eklatante Schwäche bei Standardsituationen. Bin gespannt, ob man da schnell eine Antwort findet. Lucifer schrieb vor 24 Minuten: Unser Aufbau dauerte viel zu lange und war sehr behäbig und wie @Dannyo in seiner Analyse aufzeigte darauf ausgelegt den Gegner aus seiner Kompaktheit zu locken. Dass man im Aufbau nicht immer sofort den vertikalen Pass gesucht hat, ist ja nicht das Problem. Das kann schon "behäbig" (im Sinne von "nicht nur auf Umschaltsituationen spekulieren") sein. Aber wie wir eh alle schon angemerkt haben, braucht es da dann auch für den Gegner einen Grund, wieso der sich bewegen muss. Es braucht dann irgendwann einen Auslöser, der zu Bewegungen in der Mannschaft führt, die Lücken erzeugen könnten, die man dann versucht zu bespielen. Fehlt das, dann ist es ja nicht nur behäbig, sondern in Wahrheit ein nicht existenter Spielaufbau. Stehplatzschwein schrieb vor 24 Minuten: Insbesondere Schaub ist dafür nicht bekannt. Gerade Schaub hätte ich eigentlich noch am öftesten in einer relevanten Bewegung wahrgenommen. Zumindest hat er in der ersten Hälfte einige mal auf die andere Seite verschoben. Stehplatzschwein schrieb vor 25 Minuten: Und Wurmbrand ist vorne halt auch eher der giftige, der die Abwehr stressen und Löcher aufreißen kann. Diese Giftigkeit ist natürlich dann im letzten Drittel wichtig. Aber wir scheitern ja schon in einer Zone, bei der es wohl weniger auf die Geschwindigkeit der Bewegung ankommt, als um die grundsätzliche Koordinierung zwischen den Spielern. Es braucht Unklarheiten beim Gegner, ob er mit dem Spieler mitgehen soll oder ob er den in seinen Raum kommenden Spieler übernehmen soll. Da kann schon mal ein kleiner Raum entstehen, in dem dann ein technisch guter Spieler agieren kann. Ab da braucht es dann wohl auch Tiefenläufe, damit die Abwehr nicht einfach den Raum verdichten kann, sondern den Pass in die Tiefe auch erwarten muss. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Februar Was mich eigentlich schon die ganze Saison extrem nervt ist unsere asymmetrische Spielweise. Was soll eigentlich der Nutzen sein dass wir 80% unserer Angriffe auf Links spielen? Jeder Gegner in der Liga weiß es und dementsprechend brauch ich mich als Gegner in der Regel eh nur auf die Rechte Abwehrseite konzentrieren und dort zumachen. Rechts darf Bolla sowieso nur aufziehen wenn er selbst den Ball vortragt. Meiner Meinung nach limitiert diese Taktik von Klauß unser Offensivspiel extrem 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gargamel_1899 Fanatischer Poster Geschrieben 11. Februar SandkastenRambo schrieb vor 48 Minuten: Was mich eigentlich schon die ganze Saison extrem nervt ist unsere asymmetrische Spielweise. Was soll eigentlich der Nutzen sein dass wir 80% unserer Angriffe auf Links spielen? Jeder Gegner in der Liga weiß es und dementsprechend brauch ich mich als Gegner in der Regel eh nur auf die Rechte Abwehrseite konzentrieren und dort zumachen. Rechts darf Bolla sowieso nur aufziehen wenn er selbst den Ball vortragt. Meiner Meinung nach limitiert diese Taktik von Klauß unser Offensivspiel extrem Das ist für mich auch komisch und zu stark ausgeprägt. Kann man schon machen, aber halt vlt im Verhältnis 60/40 und nicht 85/15. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 11. Februar SandkastenRambo schrieb vor 3 Stunden: Was mich eigentlich schon die ganze Saison extrem nervt ist unsere asymmetrische Spielweise. Was soll eigentlich der Nutzen sein dass wir 80% unserer Angriffe auf Links spielen? Jeder Gegner in der Liga weiß es und dementsprechend brauch ich mich als Gegner in der Regel eh nur auf die Rechte Abwehrseite konzentrieren und dort zumachen. Rechts darf Bolla sowieso nur aufziehen wenn er selbst den Ball vortragt. Meiner Meinung nach limitiert diese Taktik von Klauß unser Offensivspiel extrem Das ist aber nicht geplant. Sowohl Schaub als auch Bolla spielen einfach richtig scheisse. Deswegen funktioniert über rechts überhaupt nichts. Die linke Seite funktioniert schlecht, die rechte gar nicht. Ich sehe da überhaupt keine linkslastigkeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 11. Februar mido456 schrieb vor 7 Minuten: Das ist aber nicht geplant. Sowohl Schaub als auch Bolla spielen einfach richtig scheisse. Deswegen funktioniert über rechts überhaupt nichts. Die linke Seite funktioniert schlecht, die rechte gar nicht. Ich sehe da überhaupt keine linkslastigkeit Schaub war der einzig gute Rapidler am Samstag. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Februar mido456 schrieb vor 59 Minuten: Das ist aber nicht geplant. Sowohl Schaub als auch Bolla spielen einfach richtig scheisse. Deswegen funktioniert über rechts überhaupt nichts. Die linke Seite funktioniert schlecht, die rechte gar nicht. Ich sehe da überhaupt keine linkslastigkeit Natürlich ist das geplant. Hatte sogar Klauß schon mehrfach on PKs erwähnt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 11. Februar Er sagt also bolla, dass er sich offensiv nicht anbieten soll. Er soll aber hoch genug stehen damit wir in gefährliche Konter laufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.