Patoo Europaklassespieler Geschrieben 16. Dezember 2010 Ich kann dieses Nicht Ernst nehmen der EL nicht verstehen.. Klar ist die EL nicht so attraktiv wie die CL, ABER Punkt 1.) Will doch jeder Fussballer international spielen & sich mit den Teams anderer Ligen messen & sich vlt. sogar für andere Clubs interessant zu machen Punkt 2.) Die ganzen Vereine reden das ganze Jahr über das sie international dabei sein wollen & vlt. sogar müssen, dann sind sie es & auf einmal soll es Ihnen wurscht sein? Außerdem wieso sollten die Teams deswegen in der Liga zurückfallen? Weil sie Mittwoch´s oder Donnerstag ein Spiel haben? Das sind Profis ob sie jetzt am Mittwoch 2 mal am Tag trainieren oder eben ein Spiel haben ( was mMn. auch viel mehr bringt) ist auch schon egal.. & vorallem wenn ich mir so Teams aus anderen Ländern anschaue.. Dortmund- hat bis zuletzt alles gegeben in der EL- leider ausgeschieden, sind aber dennoch souveräner Tabellenführer in der BL.. Leverkusen- Souverän aufgestiegen & trotzdem 2ter in der Bundesliga ManCity- Als Tabellenführer weiter, in der Premier League 3ter Lille- in der EL weiter & in der Ligue 1 Tabellenführer &&&&.. Also wie gesagt, verstehen kann ich das nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 17. Dezember 2010 Die ganze Argumentation, warum die Italiener die EL nicht ernst nehmen ist doch nix anderes als eine billige Ausrede, denn sämtliche Argumente würden auch auf Deutschland zutreffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 17. Dezember 2010 (bearbeitet) Die ganze Argumentation, warum die Italiener die EL nicht ernst nehmen ist doch nix anderes als eine billige Ausrede, denn sämtliche Argumente würden auch auf Deutschland zutreffen. Es ist aber ein Unterschied wenn alle ital. Teams mit ner B-Elf spielen, und zB Dortmund mit der besten Mannschaft, und trotzdem hats nicht gereicht obwohl souveräner Tabellenführer in Deutschland sind. In den letzten 3 Jahren war Italien auch kaum besser in der Cl als Deutschland Bestes Ergebnis und das bei 4 Startern im Gegensatz zu 3 Deutschen Italien Sieg 1 1/4 Finale 1 Deutschland Finale 1 1/4 Finale 2 Hätt der Fcb letztes Jahr gewonnen wär jetzt Deutschland in der Cl dominant oder wie Zum Spaß Mal England Sieg 2 Finale 1 1/2 Finale 4 1/4 Finale 1 Mal sehen wies heuer wird alle Italiener in Topf 2. Und trotzdem liegt der letzte internationale Titel der Deutschen schon länger zurück. Bis auf Bayern wird sich kein deutsches Team in naher Zukunft vorne in der CL festsetzen, ja nicht mal Dortmund. bearbeitet 17. Dezember 2010 von Berni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. Dezember 2010 Die einen verstehen es, die anderen eben nicht. ich dachte, ich könnte mit meinem Posting für etwas Klarheit sorgen, aber anscheinend ist das nicht möglich. ich erwähne es gerne nochmal: Italien: Weltmeister 2006, Milan CL Sieger 2007, Inter CL Sieger 2010 Deutschland: Bayern CL Sieger 2001. Das ist das was zählt. Nicht ob ich jetzt Punkte in der Euopa League hole, oder sei es von mir aus auch in der CL. Natürlich sind Punkte nicht unwichtig. Schließlich wirft das ganze Punkteprozedere ein gutes Licht auf die Ligen welche viele Punkte holen. Aber sie bringen nichts, wenn man nichts gewinnt. Die ganze Argumentation, warum die Italiener die EL nicht ernst nehmen ist doch nix anderes als eine billige Ausrede, denn sämtliche Argumente würden auch auf Deutschland zutreffen. Nein, ist keine billige Ausrede. Die ital. Vereine spielen nun mal größtenteils mit einer halben B-elf in diesen Spielen. Vor kurzem machte man sich noch über Juve lustig. Ich selbst, finde es auch etwas beschämend als Juventus auszuscheiden, aber die haben das Ganze überhaupt nicht ernst genommen und daher spielten viele Ersatzspieler. Genauso könnte ich mich über Dortmund lustig machen, denn wenn man als absolut überlegener Tabellenführer der Bundesliga in der Europa League ausscheidet obwohl man zum größten Teil mit der 1. Elf spielte, dann finde ich das erbärmlicher und frage mich, was die in einer CL wollen???!! Dortmund- hat bis zuletzt alles gegeben in der EL- leider ausgeschieden, sind aber dennoch souveräner Tabellenführer in der BL.. vielleicht ist Dortmund gerade deswegen ausgeschieden, weil sie schon viele Spiele in den Beinen haben. Nur wenn ich in der EL nicht weiter komme, was soll ich in der CL holen? Klar - mehr Geld und Punkte. Aber man will ja auch was gewinnen, oder nicht? Ich sehe es ähnlich wie Delarge (ich glaub der wars) - ich würde es mir auch wünschen, wenn von der Bundesliga mehr Vereine in der CL Erfolg hätten, damit Spanien und england etwas gebremst werden. Aber gut,. England wurde eh letztes Jahr ordentlich ausgebremst. Ich bin schon gespannt was Schalke macht. Bei denen gehts ja die ganze zeit schon auf und ab. Kommt natürlich drauf an ob sie etwas Losglück haben oder nicht. Und bei den Bayern wirds auch im Frühjahr mit Robben wieder besser aussehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. Dezember 2010 Natürlich sind die italienischen Vereine selbst Schuld, das steht glaub ich außer Frage. Die Einstellung zur EL ist aber trotzdem in meinen Augen völlig legitim. Natürlich ist sie das. Dann aber nicht über die Konsequenzen jammern. Und die sind eben in zukunft nur mehr 3 CL-Plätze. Wenn die italienischen Teams damit weiterhin mehr (CL-)Titel hamstern als die Deutschen mit ihren 4 Teilnehmern könnens eh immer noch glücklich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BunnyL Pineapple the Fruit Dude Geschrieben 17. Dezember 2010 Die einen verstehen es, die anderen eben nicht. ich dachte, ich könnte mit meinem Posting für etwas Klarheit sorgen, aber anscheinend ist das nicht möglich. ich erwähne es gerne nochmal: Italien: Weltmeister 2006, Milan CL Sieger 2007, Inter CL Sieger 2010 Deutschland: Bayern CL Sieger 2001. Ich verstehe zwar nicht, was die Nationalmannschaft damit zu tun hat, aber aus der Richtung würde ich den Startpunkt für die Diskussion lieber nicht setzen...Bis auf den Titel 2006 in letzter Zeit eher jämmerlich. Im Übrigen sehe ich es so: Wer in der EL dominant ist, hat sich die CL "auf Probe" verdient (5-Jahres-Wertung). Und wer dies nicht ist, muß mit seinen zugestandenen CL-Plätzen zufrieden sein. Und genau das wird sich die Uefa dabei gedacht haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. Dezember 2010 Ich verstehe zwar nicht, was die Nationalmannschaft damit zu tun hat, aber aus der Richtung würde ich den Startpunkt für die Diskussion lieber nicht setzen...Bis auf den Titel 2006 in letzter Zeit eher jämmerlich. warum ich die Nationalmannschaft mit ein beziehe? ganz einfach: weil hier oft behauptet wird, dass die deutsche Liga der italienischen voraus sein soll. Und da gehört die Nationalmannschaft für mich dazu, weil in der italienischen Mannschaft hauptsächlich nur spieler spielen welche auch in der Serie A spielen. Und bei den deutschen ist es auch ähnlich. Somit kann man das schon auch vergleichen. Hat aber wie du richtig liegst, nichts mit Vereinspunkten zu tun. Im Übrigen sehe ich es so: Wer in der EL dominant ist, hat sich die CL "auf Probe" verdient (5-Jahres-Wertung). Und wer dies nicht ist, muß mit seinen zugestandenen CL-Plätzen zufrieden sein. Und genau das wird sich die Uefa dabei gedacht haben. Bin ich absolut deiner Meinung. und wie ich schon sagte - die Deutschen verdienen durch ihre Verdienste in der Europa League eben die Startplätze 10x mehr als die Italiener. Fakt ist aber, wenn ich als Tabellenführer der deutschen Liga aus dem Bewerb EL ausscheide, NICHTS in der CL zu suchen habe. Und es ist immer noch so, dass die italienischen Mannschaften in der CL besser abschneiden als die Deutschen. Daran ist nichts zu rütteln. Es ist auch vollkommen egal ob man mal ein oder zwei Jahre erwischt wo man nach dem Achtelfinale keine italienische Mannschaft mehr dabei hat, wenn man innerhalb der letzten 5 Jahre den Bewerb 2x gewinnt. Und auf das will ich hinaus. Nicht nur, dass die Deutschen in der CL allgemein hinter den Italienern liegen - nein, sie gewinnen den Bewerb seit 10 Jahren nicht mehr. Da kann man nicht behaupten, dass man besser ist. Dass sie in der EL besser sind und dadurch ihre Startplätze verdienen, sei ihnen vergönnt. ABER - man könnte es so auslegen: die Italiener bekommen weil sie in der EL so schwach sind, nur einen EL Platz, dafür die Deutschen 4. Dies wäre anhand der Leistungen in den jeweiligen Bewerben, auch eine Lösung. Vielleicht nicht unbedingt die Richtige, da die EL dann wieder zu wenig Prestige hätte, aber es wäre eine Lösung. Und wer ist nicht der Meinung, dass jemand in den Bewerben belohnt wird, in denen er Leistung bringt. Wenn man es schwarz-weiß sieht könnte ich nun behaupten: Die deutsche Liga bekommt einen CL Platz mehr obwohl sie nicht die Leistung bringen wie andere Ligen. Ist eigentlich von mir korrekt ausgedrückt. Hat aber nichts damit zu tun, dass ich der Meinung bin, dass sie sich diesen Platz verdient haben, weil sie eben in einen anderen Bewerb um Längen besser abschneiden. Belohnung gibts aber für was anderes... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. Dezember 2010 (bearbeitet) Und wer ist nicht der Meinung, dass jemand in den Bewerben belohnt wird, in denen er Leistung bringt. Ich. Die beiden europäischen Bewerbe sind eine Einheit. Nicht umsonst dürfen auch tw. ausgeschiedene aus der CL in der EL weitermachen. Ob das den Italienern paßt oder nicht, ist deren Sache. Eine unterschiedliche Gewichtung der Bewerbe gibt es ja jetzt schon (insb. bei den Bonuspunkten). Einen Ausbau dessen kann man natürlich theoretisch diskutieren (auch wenn ich dagegen wäre). Aber sicher nicht, wie in Deinem artikel vorgeschlagen im Ausmaß der Preisgelddifferenz. Denn die spiegelt sicher keine sportlichen Kriterien wieder. Edit: Ich habe im Übrigen das Gefühl, daß wir hier das Klischee einer typisch italienischen Diskussion führen. Die Regeln mit denen wir bisher gut gelebt haben, bringen uns plötzlich Nachteile, also finden wir Argumente, um die Regeln zu ändern. Dafür hat Resteuropa zum Glück wenig Verständnis. bearbeitet 17. Dezember 2010 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. Dezember 2010 Du hast irgendwas falsch verstanden. Ich hatte nur ein Beispiel gebracht. Nicht wirklich bin ich der Meinung, dass etwas geändert gehört. und das werden wohl auch die italienischen Mannschaften denken. Wozu auch - sie wissen ja, dass sie selbst schuld sind, wenn sie die EL nicht ernst nehmen. Mir gings nur darum, dass nicht ständig behauptet wird, dass die deutsche Bundesliga der Serie A voraus ist, denn diese Behauptung ist nicht richtig. Besser bin ich wenn ich gewinne. Somit gibts auf italienischer Seite auch kein Geraunze. Wenn man gewinnt, dann ist man immer vor denjenigen die verlieren. Und da spielen die Startplätze mMn kaum eine Rolle, denn auch in der stärkeren Vergangenheit der Serie A gabs kaum 4 starke Vereine. Es waren immer maximal 3. Somit bin ich persönlich nicht wirklich schlecht gelaunt, wenn die Serie A einen Startplatz verliert. Er bringt sowieso fast nichts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 17. Dezember 2010 Was für eine dumme Diskussion. Natürlich ist die Bundesliga die attraktivere Liga, für den neutralen Fan (Na dass Italiener lieber Serie A gucken ist wohl kaum verwunderlich...). Bundesliga hat bessere Stadien, mehr Zuschauer, eine spannendere Liga, jede Saison beginnt oben wie unten fast offen, und international kann man wenigstens mithalten und ab und zu überraschen. Das scheiß ich doch locker drauf, dass Italien mit Milan und Inter jedes Jahr zwei Teams hat, die eine bessere Quote auf den CL-Sieg bekommen. Wenn ich mir vorstelle, dass die Bundesliga ihr Umfeld mit der Serie A tauschen müsste, wenn dafür die Bayern 3 mal in 10 Jahren die CL- gewinnen...lol..da lach ich mich doch tot. Was sollte mir das bringen? Da habe ich dann 10 Jahre lang jedes Wochenende die unattraktivere (und im Pay-TV teurere) Liga...kann dafür aber in 10 Jahren drei mal 2 Tage die Bayern feiern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patoo Europaklassespieler Geschrieben 17. Dezember 2010 Genauso könnte ich mich über Dortmund lustig machen, denn wenn man als absolut überlegener Tabellenführer der Bundesliga in der Europa League ausscheidet obwohl man zum größten Teil mit der 1. Elf spielte, dann finde ich das erbärmlicher und frage mich, was die in einer CL wollen???!! vielleicht ist Dortmund gerade deswegen ausgeschieden, weil sie schon viele Spiele in den Beinen haben. Nur wenn ich in der EL nicht weiter komme, was soll ich in der CL holen? Klar - mehr Geld und Punkte. Aber man will ja auch was gewinnen, oder nicht? Also das sie schon viele Spiele in den Beinen haben ist doch eine billige Ausrede, das sind Profis & die sind sicher ausreichend trainiert das sie 40-50-60 Spiele problemlos in einer Saison spielen können..denke einfach das Dortmund noch eine blutjunge Truppe hat, die international eben noch nicht so erfahren ist & dafür Lehrgeld bezahlt hat.. diese Erfahrung werden sie nächstes Jahr mit in die CL mitnehmen wo sie wieder gereifter sein werden.. Dortmund ist einfach noch im Anfangsstadium ihrer Entwicklung &zu den Thema Nationalmannschaft... konstant gut sein bringt mMn mehr als einmal in 10 Jahren den Titel zu holen & dafür in den anderen Jahren eine Lachnummer stellen.. Also ich bin lieber 2002 2ter, 2004 war schwach von den Deutschen okay, 2006 3ter, 2008 2ter & 2010 wieder 3ter als 2002 im Achtelfinale zu scheitern, 2004 in der Gruppe auszuscheiden, 2006 zwar den Titel holen, dafür 2008 im Viertelfinale und 2010 letzter in der Gruppe werden ( sogar noch hinter Neuseeland).. Also kann man den deutschen Fussball schon über den italienischen stellen ( meine Meinung) & wenn man sich das letzte CL Finale ansieht , wie viel Italiener bei Inter in der Startaufstellung standen ( nämlich kein einziger) & wie viel Deutsche hingegen bei den Bayern ( Butt, Lahm, Badstuber, Schweinsteiger & Müller) spricht das auch nicht unbedingt für den italienischen Fussball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
60gerTOM Weltmeister Geschrieben 17. Dezember 2010 Also das sie schon viele Spiele in den Beinen haben ist doch eine billige Ausrede, das sind Profis & die sind sicher ausreichend trainiert das sie 40-50-60 Spiele problemlos in einer Saison spielen können..denke einfach das Dortmund noch eine blutjunge Truppe hat, die international eben noch nicht so erfahren ist & dafür Lehrgeld bezahlt hat.. diese Erfahrung werden sie nächstes Jahr mit in die CL mitnehmen wo sie wieder gereifter sein werden.. Dortmund ist einfach noch im Anfangsstadium ihrer Entwicklung &zu den Thema Nationalmannschaft... konstant gut sein bringt mMn mehr als einmal in 10 Jahren den Titel zu holen & dafür in den anderen Jahren eine Lachnummer stellen.. Also ich bin lieber 2002 2ter, 2004 war schwach von den Deutschen okay, 2006 3ter, 2008 2ter & 2010 wieder 3ter als 2002 im Achtelfinale zu scheitern, 2004 in der Gruppe auszuscheiden, 2006 zwar den Titel holen, dafür 2008 im Viertelfinale und 2010 letzter in der Gruppe werden ( sogar noch hinter Neuseeland).. Also kann man den deutschen Fussball schon über den italienischen stellen ( meine Meinung) & wenn man sich das letzte CL Finale ansieht , wie viel Italiener bei Inter in der Startaufstellung standen ( nämlich kein einziger) & wie viel Deutsche hingegen bei den Bayern ( Butt, Lahm, Badstuber, Schweinsteiger & Müller) spricht das auch nicht unbedingt für den italienischen Fussball dem gibt es nichts hinzuzufügen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. Dezember 2010 Es ist für dich vielleicht schön, wenn man nie ein Titel holt. das ist deine Meinung und die respektiere ich auch. ich bin jedoch der Meinung, dass es sehr wohl besser ist, wenn man ab und zu mal gewinnt, als immer nur zusagen "gut mitgespielt, aber wieder nichts gewonnen". Wieviele Italiener bei Inter spielen ist auch in dieser Diskussion unnötig zu besprechen. es geht um die beiden Ligen und sonst um nichts. Auch ich finde die Inter Philosophie nicht berauschend, aber es ist ein Team der Serie A. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patoo Europaklassespieler Geschrieben 17. Dezember 2010 Es ist für dich vielleicht schön, wenn man nie ein Titel holt. das ist deine Meinung und die respektiere ich auch. ich bin jedoch der Meinung, dass es sehr wohl besser ist, wenn man ab und zu mal gewinnt, als immer nur zusagen "gut mitgespielt, aber wieder nichts gewonnen". Wieviele Italiener bei Inter spielen ist auch in dieser Diskussion unnötig zu besprechen. es geht um die beiden Ligen und sonst um nichts. Auch ich finde die Inter Philosophie nicht berauschend, aber es ist ein Team der Serie A. Also ist es dir lieber dein Team ( keine Ahnung von welchen du Anhänger bist) gewinnt zwar einmal die Meisterschaft, spielt aber sonst eher im Nirgendwo & vielleicht sogar mal gegen den Abstieg? Sorry, aber DAS glaub ich dir nicht.. klar zählen Titel, aber wenn die Entwicklung der deutschen so weitergeht sind die nur eine Frage der Zeit.. vorallem weil sie eine spitzen Jugendarbeit leisten& immer wieder neue tolle Talente nachkommen die sich in den jeweiligen Bundesliga Clubs durchsetzen Naja ich denke trotzdem das es für sich spricht, wenn beim Serienmeister der Serie A kein einziger Italiener in der Startaufstellung steht.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 17. Dezember 2010 (bearbeitet) Da ich kein Anhänger eines Topklubs bin, bin ich in der von dir beschriebenen situation des öfteren. Lazio hat vor 10 Jahren zuletzt den Scudetto geholt. Und ja, ich bin froh, dass wir den holten, bevor wir den nicht geholt hätten und stattdessen immer nur mitgespielt hätten. Irgendwann kommt vielleicht wieder dei Zeit wo wir um den Titel mitspielen, wenn wir es vielleicht nicht sogar zur Zeit tun. Letztes Jahr war das Spielen gegen den Abstieg angesagt. Auch da muss man mal durch. Als Lazio vor einiger Zeit regelmäßig um die CL Plätze mitspielte, war das zwar schön, aber brachte nicht viel. Zuletzt holten wir Cup und italienischen Supercup. Auch das waren schöne Momente. Wenn ich ganz genau bin würde ich es so ausdrücken: bevor Lazio jedes Jahr in der CL um den Einzug in ein Achtel- oder Viertelfinale kämpfen würde und in der Liga nur mitspielen würde, wäre es mir lieber man spielt nicht in der CL und gewinnt dafür den Scudetto. Was aber dann wieder automatisch den Einzug zumindest in die Gruppenphase der CL bedeuten würde. Wenn man beides spielt, ist mir auf jeden Fall lieber man gewinnt in einem Berwerb einen Titel, als man spielt in beiden Bewerben nur eine Nebenrolle. Da ist für Lazio sowieso nicht mehr din. Ist für mich vielleicht ein Vorteil ein Anhänger eines "Nicht-Topklubs" zu sein. EDIT: wäre ich Anhänger von Inter, dann - was will ich mehr: die letzten Titel in der Liga ständig gewonnen und einmal die CL. Und da sag ich - lieber das eine Mal die CL als in den letzten 5 Jahren im Viertel-oder Halbfinale oder gar Finale zu scheitern. bearbeitet 17. Dezember 2010 von blue-white 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.