Gampern 76 Report post Posted March 31, 2010 Das Fest des Huhnes Eine Folge der beliebten AllAfricanTeleVision-Serie »Kayonga Kagame zeigt uns die Welt« - diesmal: »Das unberührte und rätselhafte Oberösterreich«. Schwarzafrikanische Forschungsreisende dringen in die Weiten Oberösterreichs vor, um Sitten und Gebräuche der dort lebenden Stämme zu studieren, und entdecken dabei völlig neue und in der ethnologischen Literatur bisher nicht beschriebene Kulturphänomene. »Das Verfahren vieler weißer Forscher, die nach Afrika reisen, um ethnologische Studien zu betreiben und anschließend in Dokumentarfilmen die Gewohnheiten und Gebräuche schwarzer Stämme zu interpretieren, hat Wippersberg umgedreht: In seiner Geschichte verschlägt es einen schwarzafrikanischen Forscher nach Oberösterreich. (...) Die Kirchen, einst wichtiger Versammlungort sind leer - dafür drängen sich die Ureinwohner ob der Enns in einem riesigen Zelt zusammen. Dort trinken sie gewaltige Mengen einer gelblichen Flüssigkeit und vertilgen hauptsächlich Hühner. Worauf der Forscher eine Sensation wittert. Das weiße Volk hat ein neues Götzenbild: Das Huhn hat das Lamm abgelöst ...« , der in eine PlayList führt, und alle 6 Teile chronologisch abspieltWikipedia Artikel Toll finde ich auch, dass meine Mutter kurze Zeit klar und deutlich zu sehen ist (nein, nicht im Bierzelt). Hab das nur bedingt gewusst und war jetzt durchaus amüsiert. Ich nehme an, dass das schon lange nicht mehr im Fernsehen zu sehen war. _Oberösterreich_ _Oberösterreich_ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Iniesta 1,249 Report post Posted March 31, 2010 (edited) Das Fest des Huhnes Eine Folge der beliebten AllAfricanTeleVision-Serie »Kayonga Kagame zeigt uns die Welt« - diesmal: »Das unberührte und rätselhafte Oberösterreich«. Schwarzafrikanische Forschungsreisende dringen in die Weiten Oberösterreichs vor, um Sitten und Gebräuche der dort lebenden Stämme zu studieren, und entdecken dabei völlig neue und in der ethnologischen Literatur bisher nicht beschriebene Kulturphänomene. »Das Verfahren vieler weißer Forscher, die nach Afrika reisen, um ethnologische Studien zu betreiben und anschließend in Dokumentarfilmen die Gewohnheiten und Gebräuche schwarzer Stämme zu interpretieren, hat Wippersberg umgedreht: In seiner Geschichte verschlägt es einen schwarzafrikanischen Forscher nach Oberösterreich. (...) Die Kirchen, einst wichtiger Versammlungort sind leer - dafür drängen sich die Ureinwohner ob der Enns in einem riesigen Zelt zusammen. Dort trinken sie gewaltige Mengen einer gelblichen Flüssigkeit und vertilgen hauptsächlich Hühner. Worauf der Forscher eine Sensation wittert. Das weiße Volk hat ein neues Götzenbild: Das Huhn hat das Lamm abgelöst ...« , der in eine PlayList führt, und alle 6 Teile chronologisch abspieltWikipedia Artikel Toll finde ich auch, dass meine Mutter kurze Zeit klar und deutlich zu sehen ist (nein, nicht im Bierzelt). Hab das nur bedingt gewusst und war jetzt durchaus amüsiert. Ich nehme an, dass das schon lange nicht mehr im Fernsehen zu sehen war. _Oberösterreich_ _Oberösterreich_ das muss vor gut 10 jahren (oder noch früher) mal in den orf-kunststücken zu sehen gewesen sein. ich kann mich dunkel erinnern dieses skurrile und amüsante machwerk rein zufällig im fernsehen gesehen zu haben. Edited March 31, 2010 by Renne 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
cockney 5 Report post Posted March 31, 2010 (edited) Den Film ham wir uns letztes Semester in einer Univorlesung angeschaut. Einfach herrlich! Edited March 31, 2010 by averell89 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
raumplaner 16,803 Report post Posted March 31, 2010 Den Film ham wir uns letztes Semester in einer Univorlesung angeschaut. Einfach herrlich! mah, uni wird immer besser! wir haben das noch in der schule gemacht. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
cockney 5 Report post Posted March 31, 2010 mah, uni wird immer besser! wir haben das noch in der schule gemacht. Mir wars wurscht. War wenigstens mal ein bisschen Abwechslung... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ruffruff0408 3 Report post Posted March 31, 2010 das muss vor gut 10 jahren (oder noch früher) mal in den orf-kunststücken zu sehen gewesen sein. ich kann mich dunkel erinnern dieses skurrile und amüsante machwerk rein zufällig im fernsehen gesehen zu haben. der film ist weitaus älter als 10 jahre, muss meines wissens nach in den frühen 90ern entstanden sein und haben wohl ein großteil aller oberösterreicher schon zumindest einmal gesehen. ist immer wieder lustig und führt einem vor augen wie "krank" manche bräuche für einen außenstehenden wohl aussehen müssen! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jimmy1138 3,612 Report post Posted March 31, 2010 Rätätä Rätätä muagn homma Schädlweh! Rätätä Rätätä Schädlweh is' sche! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
valderama 5,907 Report post Posted March 31, 2010 Wir haben diesen Film bzw. Szenen daraus Mitte der 90-er immer wieder zitiert - eine ganz, ganz große Leistung der Dokumentarfilmszene 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
+[Jogi]+ 17 Report post Posted March 31, 2010 geil des kannt ich noch nicht, muss ich mir mal wenn ich mehr zeit habe komplett anschaun 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
lonelycowboy 3,252 Report post Posted March 31, 2010 Vor einiger Zeit gesehen und für pädagogisch wertvoll empfunden. Heute vielleicht ein wenig "angestaubt" dennoch sehenswert. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Iniesta 1,249 Report post Posted March 31, 2010 der film ist weitaus älter als 10 jahre, muss meines wissens nach in den frühen 90ern entstanden sein und haben wohl ein großteil aller oberösterreicher schon zumindest einmal gesehen. ist immer wieder lustig und führt einem vor augen wie "krank" manche bräuche für einen außenstehenden wohl aussehen müssen! da lob ich mir ja doch mal wieder meine ostösterreichische herkunft. aber dieser bierzeltschlagerkult war mir immer schon suspekt, mit 18 genauso wie jetzt mit 32. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
cockney 5 Report post Posted March 31, 2010 da lob ich mir ja doch mal wieder meine ostösterreichische herkunft. Als obs solche Zeltfestln bei uns ned geben würde... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gampern 76 Report post Posted March 31, 2010 U.a. im Wikipedia Artikel, den ich hier auch verlinkt habe , steht 1992 als Produktionsjahr. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
nevermore 9 Report post Posted April 1, 2010 Toll, jetzt fühl ich mich in die Schulzeit zurückversetzt. Ham wir uns irgendwann mal in Musik (sic) angesehen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ruffruff0408 3 Report post Posted April 1, 2010 U.a. im Wikipedia Artikel, den ich hier auch verlinkt habe , steht 1992 als Produktionsjahr. na dann passt das ja mit frühen 90igern 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites