Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2011 so, dann meine sichtweise des donnerstag konzertes. die vorfreude war enorm und rausgegangen bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. woran hats gelegen ? zum einen waren die plätze scheiße, weil ich mit dem kartenkauf zu lange gewartet habe. zu dem zeitpunkt war auch vom zusatzkonzert noch keine rede. gut, selbst schuld.....aber, daß die eh schon kleine bühne so spartanisch gehalten wurde und man ohne vidiwalls auskommt, fand ich dann doch ein wenig mager. die halle d ist ja keine pimperlhalle. da waren 11.000 leute drinnen. nächster punkt, die akkustik. in den billigen reihen waren die texte äußerst schlecht zu verstehen. die wiener stadthalle hat aber auch einfach eine schlechte akkustik, das weiß man eh. liegt vermutlich an der bauweise. und zu guter letzt macht die familie flodders auch noch zu zwölft einen ausflug und plaziert sich genau hinter herr und frau pompfi. ein jammer. hauptsache wir können "fürstenfeld" grölen. das kennt man ja vom letzten türkeiurlaub. ansonsten schaut ma deppat und plärrt halt einfach so "huuuhuuuhuuu" in der gegen herum. die herren selbst wirkten natürlich professionell wie immer. allerdings hatte ich das gefühl, daß "kalt und kälter" immer mehr zutrifft. "ka zittern und ka beben mehr"....das ganze wirkte für mich irgendwie runtergespielt. natürlich haben auch die herren steinbäcker, timischl und schiffkowitz schon viele, viele konzerte und jahre hinter sich, keine frage. aber wenn ich das gefühl habe, daß ich zu hause vor dem cd-player sitze, kommt für mich keine liveatmosphäre auf. tja, auch das publikum hats anscheinend mittlerweile verlernt, wie man ein konzert zu etwas großartigem macht. fast hätt ich über die playstationgeneration geschimpft, aber es waren sehr viele ältere semester zugegen. bei "moch die aug´n zua" hab ich mir ein lichtermeer aus feuerzeugen erwartet. naja, in etwa 100 leute haben eh mitgemacht. die setlist war schwer ok. ein mix aus ganz altem, altem und neuem. wobei ich mir anstelle der solonummern noch mehr klassiker gewünscht hätte. aber man will ja schließlich auch die neuen werke verkaufen. soll sein. fazit: dieses konzert wird für mich nicht in die geschichte eingehen. aber wie es scheint, muß ich mich einfach damit abfinden, daß die künstler und auch meine wenigkeit älter werden. dem einen oder anderen jungspund oder anspruchslosen wirds vielleicht vom hocker gerissen haben. ich labe mich in zukunft besser an meinen alten vinyls oder an altem bildmaterial. wurscht ob ambros, sts oder mit abstrichen der herr kurt, der trotz 60+ noch immer zeigt, daß es auch anders geht. Danke für den Bericht, ich war ja auch dort und mir hat es sehr gut gefallen. Was aber sicher auch daran gelegen hat das ich ab Großvater in der ersten Reihe gestanden bin und wenn man "aktiv" ist, dann wirkt ein jedes Konzert doch um einiges besser. Ich hatte auch den Eindruck das es den drei alten Herren getaugt hat, das es (wieder einmal) nicht bei einem reinen Sitzplatzkonzert geblieben ist. Alleine wie sich der Steinbäcker über den roten BH gefreut hat der auf die Bühne geflogen ist, war sehr witzig. Hätte eigentlich ein witziges ASB treffen werden können. he he 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 13. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich hatte auch den Eindruck das es den drei alten Herren getaugt hat, das es (wieder einmal) nicht bei einem reinen Sitzplatzkonzert geblieben ist. die sitzplatzkonzerte sind ja auch seit einigen jahren groß in mode. da kann einfach keine stimmung aufkommen. woran liegts keine stehplätze zuzulassen, wenn nicht an den künstlern selbst ? ist es der schnöde mammon ? nur weil man mit teuren (oder besser gesagt völlig überteuerten) parkettsitzplätzen mehr reibach machen kann als mit einem prolosteher ? beim claption in der stadthalle waren die ordner damit beschäftigt, die leute die es gewagt haben ihren hintern vom sessel zu heben, sofort zurechtzuweisen. bearbeitet 13. Dezember 2011 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2011 die sitzplatzkonzerte sind ja auch seit einigen jahren groß in mode. da kann einfach keine stimmung aufkommen. woran liegts keine stehplätze zuzulassen, wenn nicht an den künstlern selbst ? ist es der schnöde mammon ? nur weil man mit teuren (oder besser gesagt völlig überteuerten) parkettsitzplätzen mehr reibach machen kann als mit einem prolosteher ? beim claption in der stadthalle waren die ordner damit beschäftigt, die leute die es gewagt haben ihren hintern vom sessel zu heben, sofort zurechtzuweisen. Natürlich sind die Künstler "selber schuld", was ich sehr befremdlich fand war die Information das auf Wunsch des Veranstalters die Gastronomie wärend des Konzertes geschlossen bleibt. Keine Ahnung ob das dann auch wirklich so war. Mit taugen diese Sitzplatzkonzerte halt überhaupt nicht, bei STS nehme ich es in Kauf, erstens weil meine Frau halt so gerne hingeht und zweitens weil man weiß das im zweiten Teil die Leute sowieso nach vorne laufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 13. Dezember 2011 Natürlich sind die Künstler "selber schuld", was ich sehr befremdlich fand war die Information das auf Wunsch des Veranstalters die Gastronomie wärend des Konzertes geschlossen bleibt. Keine Ahnung ob das dann auch wirklich so war. Mit taugen diese Sitzplatzkonzerte halt überhaupt nicht, bei STS nehme ich es in Kauf, erstens weil meine Frau halt so gerne hingeht und zweitens weil man weiß das im zweiten Teil die Leute sowieso nach vorne laufen. siehst du, das mein ich damit. und so hat das ganze konzert auf mich gewirkt. jetzt machen wir nochmal eine letzte große tour um sich einen finanziellen polster für die pension zu schaffen. vielleicht bin ich da zu kritisch, aber sowas mag ich einfach nicht. das hat doch eine solche band nicht nötig. die eintrittspreise sind ja eh schon der modernen zeit angepaßt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2011 siehst du, das mein ich damit. und so hat das ganze konzert auf mich gewirkt. jetzt machen wir nochmal eine letzte große tour um sich einen finanziellen polster für die pension zu schaffen. vielleicht bin ich da zu kritisch, aber sowas mag ich einfach nicht. das hat doch eine solche band nicht nötig. die eintrittspreise sind ja eh schon der modernen zeit angepaßt. Eh, ich versteh dich voll und ganz. Es ist ein bisserl schizophren, einerseits macht man auf "ernsten Künstler" der nicht willd as die Leute während des Konzertes rausgehen und sich was zum trinken holen und andererseits hat man ihn den Gesichtern der Musiker genau gesehen wie es ihnen getaugt hat das sich vor der Bühne dann doch eine "kreischende" Meute gebildet hat. Ich hätte ja gerne einmal eine "lange Nacht des Austropop in der Stadthalle oder noch besser im Sommer in der Arena, wo sich wirklcih der Ambros, Fendrich (natürlich mit ein bisserl Sicherheitsabstand) STS, der Kurti (und nicht der Herr Resetarits, das meine ich rein musikalisch), die Werger , der Cornelius und wie sie alle heißen das Mikro in die Hand geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 13. Dezember 2011 (bearbeitet) Eh, ich versteh dich voll und ganz. Es ist ein bisserl schizophren, einerseits macht man auf "ernsten Künstler" der nicht willd as die Leute während des Konzertes rausgehen und sich was zum trinken holen und andererseits hat man ihn den Gesichtern der Musiker genau gesehen wie es ihnen getaugt hat das sich vor der Bühne dann doch eine "kreischende" Meute gebildet hat. Ich hätte ja gerne einmal eine "lange Nacht des Austropop in der Stadthalle oder noch besser im Sommer in der Arena, wo sich wirklcih der Ambros, Fendrich (natürlich mit ein bisserl Sicherheitsabstand) STS, der Kurti (und nicht der Herr Resetarits, das meine ich rein musikalisch), die Werger , der Cornelius und wie sie alle heißen das Mikro in die Hand geben. vergiß es. ich hab den eindruck denen gehts nicht mehr um die sache die sie groß gemacht hat. einerseits, wer kann es ihnen verdenken ? alle um die 60, genug erlebt und vorallem genug verdient. die herren müssen nix mehr beweisen. und ich geh mit allen hart ins gericht. auch der ludwig hirsch (gott hab ihn seelig) konnte im konzerthaus 2010 bei mir keinen wow-effekt mehr auslösen. es war gut, aber auch nicht mehr. sei es krankheitsbedingt, altersbedingt oder was auch immer. wenn ich mir hingegen die alten vinylscheiben auf den teller lege, stellts mir die nackenhaare der reihe nach auf. und da sag ich, man soll einfach die größe haben und aufhören wenns genug ist. was dabei rauskommt, wenn man das nicht akzeptieren will, sieht man bei ambros konzerten. ich kann da einen gewissen fremdschämfaktor nicht mehr leugnen. selbst als verehrer seiner werke. die peinlichen befetzungen mit fendrich. das lustlose auftreten auf der bühne. sts - sitzplatzkonzerte (!)...wo gibts denn sowas ? eine löbliche ausnahme stellt, wie ich schon geschrieben habe, doch noch der kurti dar. die praterwiese war 1a. viel bier, viel regen, viel stimmung und ein motivierter resetarits, der trotz seines alters und den begleiterscheinungen seines lebenswandels die agilität eines 30 jährigen auf die bühne gelegt hat. und da kanns auch schon mal vorkommen, daß er wenn ein drittel der leute bereits das gelände bereits verlassen haben, nochmal auf die bühne kommt. der stehplatzpreis im gatsch war zwar mit 50 euros auch happig, aber manches nimmt man eh schon einfach hin. nochmal, ich hab den steirischen dreigesang genossen, ich möchte das "schaffnerlos" in der arena nicht missen und ich bin froh, im vorjahr nocheinmal einen der größten deutschsprachigen liedermacher im feinen rahmen des wiener konzerthauses gesehen und gehört zu haben. aber zur "gottlieb-tour" oder frühere woiferlkonzerte fehlen mittlerweile welten. und was sts betrifft....da fällt mir doch gerade was ein. wie war das denn damals auf der donauinsel, als nach 4 liedern schluß war und alle verwundert da gestanden sind. ha, da hab ich sogar noch was dazu gefunden....kann sich wer erinnern ? 2003 war das. im darauffolgenden jahr warens dann nochmal da. als entschuldigung. http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20030624_OTS0210/tumult-nach-auftritt-der-gruppe-sts-am-wiener-donauinselfest hat damals schon einen nicht so tollen eindruck bei mir hinterlassen. und jetzt gerade auf radio wien.....großvater bearbeitet 13. Dezember 2011 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 13. Dezember 2011 Angeblich (laut Erzählungen von bekannten Damen, die dort waren) war das Dienstagskonzert weit emotionaler als jenes am Donnerstag (wo ich auch war). Da dürften ab der ersten Nummer nach der Pause die Leute teilweise nach vorne gedüst sein und das Konzert wurde zu einem Stehkonzert. Dies war am Donnerstag keineswegs so. Ich persönlich stand nach der Pause auch durchgehend und sang mir die Seele aus dem Leibe, aber insgesamt standen nur gefühlte 25 Prozent der Leute. Leider. Ich liebe es, wenn die Besucher bei Konzerten voll mitgehen. Aber ich beschimpfte niemanden als Sitzplatzschwein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 13. Dezember 2011 ha, da hab ich sogar noch was dazu gefunden....kann sich wer erinnern ? 2003 war das. im darauffolgenden jahr warens dann nochmal da. als entschuldigung. http://www.ots.at/pr...-donauinselfest Ich hatte ein Programmheft damals und hab mich gewundert, warum die nur für 20 Minuten aufgelistet waren. Aber der Ahaeffekt war bei mir nicht so groß wie bei anderen. Keine Ahnung wer da im Anschluss gespielt hat aber ich war damals sicher nicht ausschließlich wegen STS dort. Auf der Insel hab ichs sicher 2,3 MAl gesehen. Da warens immer schwer in Ordnung. Was ich persönlich schade finde, ist (neben den mit dem Älterwerden verbundenem Schlechterwerden der Konzerte der Altstars) die komplette Abstinenz von Nachfolgern. Mir fallen da gerade einmal die Denk Birgit und Christian Becker ein. Letzterer hat aber jetzt eine Pause eingelegt. Und die Denk ist zwar auch nicht schlecht, aber meinen Musikgeschmack trifft sie auch nicht so wie ein Ambros, Danzer Cornelius oder STS. Die EAV, von der ich Spitzekonzerte gesehen hab spielen auch nicht mehr live, viel bleibt da nicht über. Austropop: Entweder versoffen, verkokst, aufgelöst oder tot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 13. Dezember 2011 hat jmd Lass mi amoi no d'sunn aufgeh segn vom Danzer am PC und wills auf yt uploaden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 13. Dezember 2011 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 13. Dezember 2011 huh danke, habs ned gfundn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. Dezember 2011 :love: aufdringliche piefke 'der falke' Das STS-Konzert in der Stadthalle war natürlich sehr fein. Spätestens nach der Pause war es endgültig ein Stehkonzert . Diese drei Herren sind schon ganz große Meister ihres Faches Angeblich (laut Erzählungen von bekannten Damen, die dort waren) war das Dienstagskonzert weit emotionaler als jenes am Donnerstag (wo ich auch war). Da dürften ab der ersten Nummer nach der Pause die Leute teilweise nach vorne gedüst sein und das Konzert wurde zu einem Stehkonzert. Dies war am Donnerstag keineswegs so. Ich persönlich stand nach der Pause auch durchgehend und sang mir die Seele aus dem Leibe, aber insgesamt standen nur gefühlte 25 Prozent der Leute. Leider. Ich liebe es, wenn die Besucher bei Konzerten voll mitgehen. Aber ich beschimpfte niemanden als Sitzplatzschwein schwer es ist als musiker aufzuhören & ich spreche hier aus erfahrung, ich bleibe immer einer, nämlich ein trommler der die schwingung mitbringt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BunnyL Pineapple the Fruit Dude Geschrieben 16. Dezember 2011 Falco und Raab in einem Video. Weiss gar nicht, bei wem mir mehr die Wurst kommt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 16. Dezember 2011 Falco und Raab in einem Video. Weiss gar nicht, bei wem mir mehr die Wurst kommt... welche Frage :aaarrrggghhh:, obwohl ich Falco auch nicht zu den Austropopikonen schlechthin zähle. Falco ist halt durch seinen Tod ziemlich overrated worden, während Größen wie Ludiwg Hirsch, Cornelius ziemlich underrated sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 16. Dezember 2011 Was ich persönlich schade finde, ist (neben den mit dem Älterwerden verbundenem Schlechterwerden der Konzerte der Altstars) die komplette Abstinenz von Nachfolgern. Mir fallen da gerade einmal die Denk Birgit und Christian Becker ein. Letzterer hat aber jetzt eine Pause eingelegt. Und die Denk ist zwar auch nicht schlecht, aber meinen Musikgeschmack trifft sie auch nicht so wie ein Ambros, Danzer Cornelius oder STS. Die EAV, von der ich Spitzekonzerte gesehen hab spielen auch nicht mehr live, viel bleibt da nicht über. Austropop: Entweder versoffen, verkokst, aufgelöst oder tot. Der "Tod" des Austropop ist damit zu begründen das diese Lieder ganz einfach nicht mehr in Ö3 gespielt wurden. Zur Blütezeit eines Ostbahn Kurti (nur als Beispiel) hat man alle seine Lieder jeden Tag dort gehört. Dann hat man die "jungen Österreicher" erfunden und es war vorbei. Ich glaube sehr wohl das es genügend Bands und Musiker geben würde und man hat ja auch bei der Stürmer gesehen DAS es heute auch funktionieren kann, wenn Ö3 es will. Ein Hubert von Goisern verkauft sich z.b. dann sehr gut wenn man ihm dort eine Plattform gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.