Recommended Posts

Wahnsinniger Poster
beim milenko kündigt sich genau das selbe problem an, das wir mit bak haben und früher bei blanchard.

ein absoluter leistungsträger an dem der zahn der zeit nagt. nachdem die allesamt auf schlüsselpositionen zum einsatz kommen bzw kamen, ziehen sie im ballbesitz das tempo auf das level runter, das sie noch gehen können - nur dem gegner ist das egal, den freuts sehr.

deswegen hatten wir letztes jahr bei offensivaktionen immer ein loch zentral hinter den spitzen, deswegen wurde unsere abwehr schon paar mal vorgeführt und deswegen sind wir mit dem mile als regisseur behäbiger als ohne ihn. auch wenn seine leistungsdaten noch immer beeindruckend sind. deswegen wirkte die mannschaft gegen salzburg nach vorne dynamischer.

die rolle vom daxbacher ist da sicher eine unangenehme, auch die vom parits. denn wer sagt schon gerne wem anderen, dass seine zeit (bald) vorbei ist, wenns der nicht wahrhaben will. mit pech endet es wie beim blanchard, der justament weiterspielen wollte und bei kärnten landete, wo sein körper nun gänzlich w.o. gab.

auf der anderen seite willst auf das können und die routine aber auch nicht verzichten...

also lieber il keltino, das ist der mit abstand größte scheiss, den ich hier seit langem gelesen habe. und ich denk mit der meinung steh ich nicht alleine da.

Acimovic ohne Worte, der hat heuer in 23 Spielen 25 Assistpunkte, unzählige Traumtore und Aktionen die man von keinem anderen in der Liga sieht waren da dabei. Auch im Frühjahr bisher top leistungen von seiner person. Ausserdem ist er gerade erst 33 geworden und nicht 37 wie Blanchard, der kann locker noch 2 super Jahre haben, mit dieser Klasse kann man in Österreich sogar noch länger auf einem überragenden Level spielen... verletzt ist er auch so gut wie nie.

Junuzovc lauft viel und hat gute Ansätze, aber der ist noch meilenweit von einem Acimovic entfernt. 5 mikrige Scorerpunkte gehen auf sein Konto, viel zu ineffektiv ist das für einen zentralen OM-Spieler. Im EC auch 0 Tore, 0 vorlagen. Spielmacher it er auch keiner,weil er den Ball viel zu lange hält und zu viel dribbelt. junuzovic am flügel wäre mmn. besser

Blanchard war, als er gehen musste 37. Ok, da war es aus, nüchtern betrachtet wäre er aber vermutlich um nix schlechter als Baumgartlinger, der einfach noch genug Schwächen hat und eigentlich genau die, die man Blanchard auch vorgeworfen hat am Ende:

- viele Fehlpasses

- hält den Ball zu lange

- trägt den Ball oft zu, spielt viel quer und nicht direkt nach vorne

- nach vorne komplett ungefährlich

Gegen Salzburg haben wir schneller gespielt, weil Salzburg hinten lag und kommen musste. Das ist gegen defensive Gegner eben nie und nimmer möglich, weil die selber tief stehen und zerstören und nicht mitspielen.

Bak zu verteidigen wird fad, der hat noch immer gute Werte, auch wenn er ab und zu Fehler macht. Dragovic macht beinahe jedes Spiel einen Schnitzer der zu einem Gegentor führt... da sagen manche aber nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Junuzovc lauft viel und hat gute Ansätze, aber der ist noch meilenweit von einem Acimovic entfernt. 5 mikrige Scorerpunkte gehen auf sein Konto, viel zu ineffektiv ist das für einen zentralen OM-Spieler. Im EC auch 0 Tore, 0 vorlagen. Spielmacher it er auch keiner,weil er den Ball viel zu lange hält und zu viel dribbelt. junuzovic am flügel wäre mmn. besser

gebe dir zu Mile schon recht, aber hier wirst du ungenau.

da wir kein rauten-system spielen, halten sich Sladdis offensive freiheiten in grenzen.

wie soll das auch funktionieren?

Mile offensiv, Sladdi offensiv, 2 echte spitzen?

könnte man mit zwei abräumern spielen, aber nicht mit rechts Klein/Suli und zentral Baumi/Hatte.

effektiver kann er schon noch werden, aber als spielgestalter aus der tiefe fliegen ihm die scorer-punkte nun einmal überhaupt nicht zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
gebe dir zu Mile schon recht, aber hier wirst du ungenau.

da wir kein rauten-system spielen, halten sich Sladdis offensive freiheiten in grenzen.

wie soll das auch funktionieren?

Mile offensiv, Sladdi offensiv, 2 echte spitzen?

könnte man mit zwei abräumern spielen, aber nicht mit rechts Klein/Suli und zentral Baumi/Hatte.

naja, dank seiner überragenden laufleistungen kommt er ja oft in gute situationen, da vertendelt er aber schlichtweg den ball bzw. ist zu torungefährlich

effektiver kann er schon noch werden, aber als spielgestalter aus der tiefe fliegen ihm die scorer-punkte nun einmal überhaupt nicht zu.

trotzdem, nur 2 assists das ist zu wenig. Sicher er ist unverzichtbar für uns, aber ich würd ihn mal auf rechts probieren. mit mehr freiheiten. in der mitte vorisek, der kann kicken, hat nen super schuss und kann den tödlichen pass. und dazu baumgartlinger oder hattenberger, das sind reine läufer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

trotzdem, nur 2 assists das ist zu wenig. Sicher er ist unverzichtbar für uns, aber ich würd ihn mal auf rechts probieren. mit mehr freiheiten. in der mitte vorisek, der kann kicken, hat nen super schuss und kann den tödlichen pass. und dazu baumgartlinger oder hattenberger, das sind reine läufer

ja juno würd ich auch sehr gerne auf rechts sehen, v.a. weil klein und sulimani dort nicht unbedingt das ware sind. klein ist brav aber viel kommt von ihm nicht, mMn wäre er als RV besser aufgehoben, und sulimani zieht viel zu sehr in die mitte - und dadurch ist er auf links besser aufgehoben.

PS: deine meinung bzgl drago kann ich allerdings gar nicht teilen, seit er spielt hat er kaum gröber gepatzt, erst in den letzten monaten hat er das eine oder andere gegentor verursacht - da ist ein bak mMn der größere unsicherheitsfaktor - ausserdem finde ich das die IV ortlechner-dragovic generell mehr sicherheit ausstrahlt, woran das liegt weiß ich allerdings nicht, möchte bak nicht seine klasse absprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

trotzdem, nur 2 assists das ist zu wenig. Sicher er ist unverzichtbar für uns, aber ich würd ihn mal auf rechts probieren. mit mehr freiheiten. in der mitte vorisek, der kann kicken, hat nen super schuss und kann den tödlichen pass. und dazu baumgartlinger oder hattenberger, das sind reine läufer

ja juno würd ich auch sehr gerne auf rechts sehen, v.a. weil klein und sulimani dort nicht unbedingt das ware sind. klein ist brav aber viel kommt von ihm nicht, mMn wäre er als RV besser aufgehoben, und sulimani zieht viel zu sehr in die mitte - und dadurch ist er auf links besser aufgehoben.

bin in beiden fällen durchaus eurer meinung. ;)

mir würde ja auch ein system mit einer spitze gefallen, weil man dadurch Junuzovic weiter vorne einsetzen könnte und sich auch ein platzerl für Vorisek finden würde.

Vorisek ist wohl schon abgeschrieben, ich hätte ihn trotzdem ebenfalls gerne etwas offensiver im zentralen MF gesehen.

Hattenberger/ Baumgartlinger - als reiner abräumer dahinter, Vorisek mit mehr freiheiten, Junuzovic/Liendl/Acimvoic mehr oder auch weniger asl freigeist hinter der spitze. Sladdi auch auf der rechten seite, Suli links vorstellbar.

Klein RV, wobei Standfest seine aufgabe gerade daheim oft recht gut macht, weil er offensiv viel arbeitet. in den auswärtsspielen werden seine probleme mit dem ball eher offenkundig, weil da das herausspielen oft unter druck funktionieren muss. defensiv ist er auch ..sagen wir durchschnitt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

@nobody7: ich red über das körperliche leistungsvermögen, du stellst technische einzelaktionen gegenüber. das ist wie äpfel und birnen zu vergleichen.

mir gehts vielmehr um die regenerationszeit im spiel und außerhalb. mit spielern über 30 muss man anders trainieren als mit jüngeren - das basiert auf sportwissenschaftlichen untersuchungen. ob das bei der austria gemacht wird, naja, die fußballer sind normalerweise die letzten, die die modernsten trainingsmethoden übernehmen.

ich nehm mal an, dass so gut wie jeder hier regelmäßig sport treibt. die älteren werden, selbst wenn sie sich immer brav fit gehalten haben, das gefühl kennen, dass manche sachen nicht mehr gehen bzw nicht mehr ganz so super wie noch jahre zuvor. und diese dinge betreffen nicht die motorische intelligenz, sondern muskeln, gelenke, kreislauf.

dass der milenko unser mit abstand wichtigster spieler ist, bestreite ich gar nicht. genauso wie wir in dieser saison gesehen haben, was er kann, haben wir auch gesehen, wie man ihn neutralisieren kann.

unsere taktik ist darauf ausgerichtet, dass der mile in so gut wie jedem angriff eingebunden ist - außer der standfest rennt mal wieder nach vorne.

beim blanchard hat man schon 1,5-2 jahre vorher erkennen können, dass er das nicht mehr lange durchhalten wird können. dabei hat er sogar sehr lange auf topniveau gespielt. 37 ist auf jeden fall über dem durchschnitt.

insofern ist ein "mile ist erst 33" etwas sehr optimistisch. in ein, zwei jahren muss alles bereit sein für die hofübergabe. von dem her sind ab und an spiele ohne ihn nicht schlecht, weil dann irgendjemand die initiative übernehmen muss statt den milenko zu suchen. im jubiläumsjahr, wo zumindest inoffiziell der titel das ziel sein sollte, alle hoffnungen auf einen dann 34 jährigen zu knüpfen ist doch etwas verwegen.

werte vom bak: die zweikampfwerte sind der klassische einfahrer. verlaat kam etwa mit blendenen zweikampfstatistiken zu uns. die ernüchterung folgte, als man erkannte, dass die werte nur so gut waren, weil er offenbar nur noch in die zweikämpfe ging, die er gewinnen konnte. grad die alten verteidiger glauben immer, dass sie sehr lang vom guten stellungsspiel leben können, um etwa fehlende spritzigkeit zu kaschieren.

ihm mach ich aber keinen vorwurf, er wollte ja schon letztes jahr aufhören, machte nur wegen dem schiemer-transfer weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
@nobody7: ich red über das körperliche leistungsvermögen, du stellst technische einzelaktionen gegenüber. das ist wie äpfel und birnen zu vergleichen.

mir gehts vielmehr um die regenerationszeit im spiel und außerhalb. mit spielern über 30 muss man anders trainieren als mit jüngeren - das basiert auf sportwissenschaftlichen untersuchungen. ob das bei der austria gemacht wird, naja, die fußballer sind normalerweise die letzten, die die modernsten trainingsmethoden übernehmen.

was hat training mit spiel zu tun? acimovic ist keine laufmaschine, wäre er das würd er wohl wie ein stankovic locker bei inter spielen, vom fussballerischen kann er nämlich sicher mithalten.

Es ist klar das ein Spieler der mit dieser fussballerischen Klasse in Österreich spielt gewisse Schwächen haben muss, und das ist nun mal bei ihm in läuferischer Hinsicht gegeben.

ich nehm mal an, dass so gut wie jeder hier regelmäßig sport treibt. die älteren werden, selbst wenn sie sich immer brav fit gehalten haben, das gefühl kennen, dass manche sachen nicht mehr gehen bzw nicht mehr ganz so super wie noch jahre zuvor. und diese dinge betreffen nicht die motorische intelligenz, sondern muskeln, gelenke, kreislauf.

ja es ist klar was du hier schreibst, aber acimovic ist da noch lange nicht betroffen. der ist gerade 33 geworden, das ist noch überhaupt kein alter für einen fussballer. ich würde sagen für einen offensivspieler ist 36/37 die grenze, defensivspieler können noch länger spielen, denn da ist erfahrung und stellungsspiel einfach goldwert.

Ein Vastic hat gezeigt das man auch in hohem Alter super spielen kann, Acimovic ist aber nicht in einem hohen Alter sondern 33 geworden im Februar, darum ist diese Diskussion komplett unnötig.

dass der milenko unser mit abstand wichtigster spieler ist, bestreite ich gar nicht. genauso wie wir in dieser saison gesehen haben, was er kann, haben wir auch gesehen, wie man ihn neutralisieren kann.

und zwar? ich kann mich an kein spiel erinnern, wo acimovic total ausgelassen hätte. er war sicher immer unter unseren top 3 der partie, kein fussballer der welt ist jede partie überragend, jeder hat auch mal tage wo weniger geht.

unsere taktik ist darauf ausgerichtet, dass der mile in so gut wie jedem angriff eingebunden ist - außer der standfest rennt mal wieder nach vorne.

das liegt nicht an acimovic, sondern an der technischen limitiertheit der restlichen mannschaft, und bis auf junuzovic konnte nach der jun/okotie verletzung keiner kicken. was erwartest du dir von klein, diabang, Schumacher in Herbstform (der ist jetzt lichtjahre stärker), baumgartlinger und co.?

ohne jun ist der sturm nicht in der lage selbst tormöglichkeiten zu kreieren (obwohl das wird jetzt besser mit schumi in der form), über die rechts seite geht sowieso nie was. Standi und Klein haben ihre lichten momente, in der regel versanden die angriffe aber irgendwo bei der mittellinie, oder sie müssen mit links bedrägt in den strafreum flanken wo ein formierter gegner steht.

Das wir keinen Tempofussball bieten liegt ganz sicher nicht an Acimovic, für Tempofussball muss man nämlich nicht sonderlich viel laufen, sondern den Ball schnell und präzise weiterspielen und vor allem direkt spielen. Das macht bei uns in der Stammelf einzig Acimovic. Der spielt die Angriffe wie aus dem Lehrbuch, Spieler im Halbfeld an sich ziehen, warten bis Suttner aufrückt. zig mal zu sehen, das suttner dann die meisten flanken nicht genau genug reinkriegt dafür kann er nix. oder eben direkt in die mitte und nachrücken, macht er auch oft.

Baumgartlinger und Junuzovic rennen viel zu viel mit dem Ball, Baumgartlinger auchd ie meiste Zeit quer, trägt den Ball zu. Und kLein, da kommt eben nix

Ich érwarte aber das unser Spiel mit Jun deutlich besser wird.

beim blanchard hat man schon 1,5-2 jahre vorher erkennen können, dass er das nicht mehr lange durchhalten wird können. dabei hat er sogar sehr lange auf topniveau gespielt. 37 ist auf jeden fall über dem durchschnitt.

Blanchard hat uns mit 33 als bester Spieler der Saison zum Titel geführt, mit 34 in einer ganz schwierigen Zeit vor dem Abstieg bewahrt mit wichtigen Toren und super Leistungen im Frühjahr, und nachher mit dem Team als Leader immer das Optimum erreicht, Cuptitel geholt. Er hat dabei immer gespielt, zwar das letzte Jahr nicht mehr so überragend wie früher, trotzdem noch immer grundsolide. Auch Vastic hat mit 35 bei uns überragend gekickt. Mile hat locker noch 2 super Jahre vor sich, ausser er verletzt sich schwer was jedem passieren kann siehe okotie.

insofern ist ein "mile ist erst 33" etwas sehr optimistisch. in ein, zwei jahren muss alles bereit sein für die hofübergabe. von dem her sind ab und an spiele ohne ihn nicht schlecht, weil dann irgendjemand die initiative übernehmen muss statt den milenko zu suchen. im jubiläumsjahr, wo zumindest inoffiziell der titel das ziel sein sollte, alle hoffnungen auf einen dann 34 jährigen zu knüpfen ist doch etwas verwegen.

Es gibt aber keinen jungen Milenko, und das mit dem "Nachfolger" züchten geht nicht, denn wenn jemand so stark ist und dazu noch jung ist er sofort im Ausland. den müsste man dann holen, wieder einen erfahrenen routinier marke mile, aber bis dahin sind noch min. 2 1/2 jahre zeit, die hat er noch vertrag und bis dahin ist er eine ganz wichtige und unverzichtbare stütze die immer leistung bringt.

werte vom bak: die zweikampfwerte sind der klassische einfahrer. verlaat kam etwa mit blendenen zweikampfstatistiken zu uns. die ernüchterung folgte, als man erkannte, dass die werte nur so gut waren, weil er offenbar nur noch in die zweikämpfe ging, die er gewinnen konnte. grad die alten verteidiger glauben immer, dass sie sehr lang vom guten stellungsspiel leben können, um etwa fehlende spritzigkeit zu kaschieren.

das können sie auch, dafür gibts es beispiele bei beinahe jedem klub. Bak bessert irsinnig viele Fehler seiner Kollegen aus, scheut keinen Zweikampf, ist extrem kopfballstark. entweder man verlängert ihn noch ein jahr, oder man sucht einen routinier als nachfolger. nur mit jungen und ortlechner gehts nicht.

ihm mach ich aber keinen vorwurf, er wollte ja schon letztes jahr aufhören, machte nur wegen dem schiemer-transfer weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Savicevic hat auch für Rapid gespielt und mit einem innenverteidiger würde das spiel gleich viel lässiger von der hand gehen. :super:

Das ist jetzt ein Seitenhieb auf mich nehm ich an...versteh ihn aber nicht ganz...

[...]

Der Kontinuitätsfaktor ist nicht Daxbacher, sondern offensichtlich die Tatsache, dass wir im Sommer acht neue Spieler bekommen haben, die z.T. trotz Potenzial noch nichts beweisen konnten. Die hieb- und stichfesten Gründe gegen Daxbacher bzw. für einen(!) neuen Trainer gibt es einfach nicht. Das meiste beruht auf Vermutungen. Davon abgesehen ist Kontinuität natürlich wichtig. Wir hatten schon weit bessere Trainer, die man nicht arbeiten ließ, umso schlechter war die Leistung. Und im Vergleich zu Zeiten eines Zellhofer oder Schinkels spielen wir gerade Traumfußball.

Das stimmt. Aber die Gründe hinterfrage ich. Und naturgemäß ein wichtiger Punkt in dieser Frage ist nunmal der Trainer. Aber vielleicht ist auch einfach die Luft in Wien zu schlecht um das Potenzial abrufen zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was war dir zb. am sonntag zu wenig "offensiv"? das spiel von den hüdorfen zuhause gegen redbull gesehen? oder spielt redbull soviel besser? die haben die qualität, dass sie einen cl-sieger einwechseln können, der in der 85.minute mit dem ersten schuss aufs tor den ausgleich macht, aber von "besser spielen" keine rede.gegen mauernde mannschaften ist das spiel eben weniger attraktiv, trotzdem haben wir unter daxi die beste heimbilanz seit über 20 jahren. wenn ich zurückdenke welchen kick man unter kronsteiner/lars, oder unter zellhofer sehen durften.. :schluchz:

Stimmt auch. Nur leider sind Spiele wie gegen Red Bull, Werder,... nicht die Regel sondern die Ausnahme...

MMn zeigen diese guten Spiele was in der Mannschaft drinn steckt und was alles möglich wäre. Hätten wir diese "Top-Spiele" nicht, dann würd ich eher die Qualität des Kaders in Frage stellen und nicht den Trainer..

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin in beiden fällen durchaus eurer meinung. ;)

mir würde ja auch ein system mit einer spitze gefallen, weil man dadurch Junuzovic weiter vorne einsetzen könnte und sich auch ein platzerl für Vorisek finden würde.

Vorisek ist wohl schon abgeschrieben, ich hätte ihn trotzdem ebenfalls gerne etwas offensiver im zentralen MF gesehen.

Hattenberger/ Baumgartlinger - als reiner abräumer dahinter, Vorisek mit mehr freiheiten, Junuzovic/Liendl/Acimvoic mehr oder auch weniger asl freigeist hinter der spitze. Sladdi auch auf der rechten seite, Suli links vorstellbar.

Klein RV, wobei Standfest seine aufgabe gerade daheim oft recht gut macht, weil er offensiv viel arbeitet. in den auswärtsspielen werden seine probleme mit dem ball eher offenkundig, weil da das herausspielen oft unter druck funktionieren muss. defensiv ist er auch ..sagen wir durchschnitt..

Genau. Ähnlich wie unter Zellhofer bei Altach. Da war er mit Abstand einer der besten Mittelfeldspieler der Rückrunde...

Aber anscheinend hat da jemand Voriseks Qualitäten nicht ganz erkannt...nämlich ich... :busserl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt. Aber die Gründe hinterfrage ich. Und naturgemäß ein wichtiger Punkt in dieser Frage ist nunmal der Trainer. Aber vielleicht ist auch einfach die Luft in Wien zu schlecht um das Potenzial abrufen zu können?

Ja, hinterfrag nur. Aber bezieh mit ein, dass ich die Zeit vor Sommer 2009 gemeint habe. Es wäre schön, wenn man mit 1860-Reservespielern, Kärntnern und Kapfenbergern verstärkt Meisterschaftsfavorit wäre. Aber offensichtlich - noch dazu mit Verletzungspech - gehts eben noch nicht. Man darf nicht vergessen, dass wir im Sommer keine acht Weltmeister geholt haben. Die Transfers waren alle gut, keine Frage. Aber neben Junzuovic und Ortlechner, die sich aufgrund ihrer mehrjährigen Karriere gleich sehr gut schlagen, gibts eben auch Perspektivspieler. Baumgartlinger darf mit der Saison absolut zufrieden sein. Er hat sich als BL-Spieler etabliert und gezeigt, dass auch internationale Auftritte für ihn kein Problem sind. Das wusste man vorher nicht (man sehe sich das Gezetere bei seiner Verpflichtung an). Schumacher war mies in Form, das wusste man auch.

Zum Potenzial: Jeder, der im Sommer neu gekommen ist, kam von einem "schlechteren" Verein. Bis auf Vorisek, um den es mir sehr leid tut, hat jeder sein Level zumindest gehalten, wenn nicht sogar verbessert. Dazu kommen die jungen Spieler, die schon im Kader waren, die vor 1,5 Jahren noch Zweitligisten waren. Dazu kommen die Verletzten. Wäre super, wenn alles sofort aufgehen würde. Aber es ist kein Muss. Das weiß jeder, der sich länger als Frank Stronach für Fußball interessiert.

Ich sehe Daxbacher durchaus kritisch. Aber je mehr ich in diesem Posting aufliste, desto mehr Kritik geht auch ins Leere. Was man kritisieren kann, sind Aufstellungen und Taktik. Aber sicher nicht den Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hinterfrag nur. Aber bezieh mit ein, dass ich die Zeit vor Sommer 2009 gemeint habe. Es wäre schön, wenn man mit 1860-Reservespielern, Kärntnern und Kapfenbergern verstärkt Meisterschaftsfavorit wäre. Aber offensichtlich - noch dazu mit Verletzungspech - gehts eben noch nicht. Man darf nicht vergessen, dass wir im Sommer keine acht Weltmeister geholt haben. Die Transfers waren alle gut, keine Frage. Aber neben Junzuovic und Ortlechner, die sich aufgrund ihrer mehrjährigen Karriere gleich sehr gut schlagen, gibts eben auch Perspektivspieler. Baumgartlinger darf mit der Saison absolut zufrieden sein. Er hat sich als BL-Spieler etabliert und gezeigt, dass auch internationale Auftritte für ihn kein Problem sind. Das wusste man vorher nicht (man sehe sich das Gezetere bei seiner Verpflichtung an). Schumacher war mies in Form, das wusste man auch.

Zum Potenzial: Jeder, der im Sommer neu gekommen ist, kam von einem "schlechteren" Verein. Bis auf Vorisek, um den es mir sehr leid tut, hat jeder sein Level zumindest gehalten, wenn nicht sogar verbessert. Dazu kommen die jungen Spieler, die schon im Kader waren, die vor 1,5 Jahren noch Zweitligisten waren. Dazu kommen die Verletzten. Wäre super, wenn alles sofort aufgehen würde. Aber es ist kein Muss. Das weiß jeder, der sich länger als Frank Stronach für Fußball interessiert.

Ich sehe Daxbacher durchaus kritisch. Aber je mehr ich in diesem Posting aufliste, desto mehr Kritik geht auch ins Leere. Was man kritisieren kann, sind Aufstellungen und Taktik. Aber sicher nicht den Erfolg.

Man muss aber fairerweise schon sagen, dass ein EX-Verein nicht sonderlich viel über einen Spieler verrät.

Sowohl Liendl (bei Kapfenberg) als auczh Junuzovic (bei Kärnten) waren herausragende Spieler bei ihren Vereinen, mehr oder weniger sogar die Leistungsträger. Auch ein Klein war ein kleiner Leistungsträger beim LASK.

Natürlich kann man einen Baumgartlinger als 1860-Reservespieler abstempeln, aber man könnte ihn auch U21-Teamkapitän nennen. Ich hätt z.B. auch sehr gern einen Harnik bei der Austria gesehen. Was der "Werder-Reservespieler" so alles drauf hat, hat man bei Fortuna heuer schon oft gesehen. Klar haben wir keine Weltmeister zum Verein geholt und wird man auch in Zukunft wohl eher nicht holen können (außer mit viel Glück wie bei Mile, Janocko,...) aber Liendl, Vorisek und Junuzovic waren DIE Leistungsträger bei ihren ehemaligen Vereinen. So wie es auch Salzburg mit Leitgeb (bei Sturm), Wallner (beim LASK) und Ulmer (bei Ried) gemacht hat... und jetzt hinter Beichler und Jantscher her ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Das ist jetzt ein Seitenhieb auf mich nehm ich an...versteh ihn aber nicht ganz...

du verschleppst die diskussion oft in äußerst mühsame richtungen.

wieso führst du Savicevic und Jugovic ins feld?

das waren weltkicker, sind aber mit 32, bzw 34 nach österreich gekommen.

der noch jüngere war gegen den Mile übrigens körperlich eher ein wrack.

was hat das mit der personalie Cziommer zu tun?

kein weltkicker, hat es bei Schalke nicht gepackt aber sich in den Niederlanden einen guten namen gemacht, Stevens hatte ihn schon einmal in seiner mannschaft.

mit 28 zu Salzburg transferiert.

du kannst davon ausgehen, wer bei Alkmaar in zwei saisonen 13 EC spiele macht, kommt nicht in die verlegenheit, im besten fußballeralter bei ~Mattersburg zu unterschreiben.

Cziommer war zuletzt nicht unbedingt im karriere-hoch, sonst wäre er aber wohl nicht einmal nach Salzburg gegangen.

jetzt zufrieden?

Stimmt auch. Nur leider sind Spiele wie gegen Red Bull, Werder,... nicht die Regel sondern die Ausnahme...

MMn zeigen diese guten Spiele was in der Mannschaft drinn steckt und was alles möglich wäre. Hätten wir diese "Top-Spiele" nicht, dann würd ich eher die Qualität des Kaders in Frage stellen und nicht den Trainer..

mMn zeigen diese spiele nur, was eine falsche erwartungshaltung anrichtet.

fußball ist nur auf den ersten bick eine einfach sportart. man wird gegen einen schwächeren gegner zwar in der regel(durchschnittlich gerechnet) erfolgreicher spielen als gegen einen stärkeren, man wird aber nicht unbedingt ein attraktiveres spiel bieten können.

auch Acimovic kann man in diese beobachtung einbeziehen:

spielt der Mile und schaffen wir es die spielkontrolle zu übernehmen(ohne gleich in führung zu gehen), wird auch gerade ein Stevens mit seiner mannschaft keinen schlagabtausch suchen. dann möchte ich unser österreichisches mittelfeld sehen, wenn die salzburger ihr spielfeld-drittel abriegeln.

war aber nicht der fall, Salzburg hat mitgespielt, bzw. ein mitspielen versuchen müssen, was ihnen lange nicht gelungen ist.

Kapfenberg oder Kärnten spielen nicht mit, die stellen sich tief hinein unter kontern dann ihren mitteln entsprchend.(die Kapfenberger haben z.b. bälle auf den 1,94m großen Pavlov gewuchtet, der sie dann für Heinz abgelegt hat; die jungen Drago und Liendl haben sogar lehrgeld bezahlen müssen)

zwichen gut mispielen und dem ausspielen einer überlegenheit gegen schwächere/etwas schwächere gegner liegen welten, was die anforderungen an tatik und spielermaterial betrifft. oder, wenn du so willst: du wirst bei uns kaum einen spieler finden, der ersteres in dieser liga nicht zusammenbringt. interessant wirds dann wieder bei den schweren auswärtsspielen, da ist schon wieder mehr klasse gefragt, wenn man neben 70, 80 minuten gefälligen mitspielens auch denen einen oder anderen punkt mitnehmen will.

ergänzung:

zwischen Werder- ersatzmann und 60ger ersatzmann gibts doch unterschiede.

eine mannschaft war beispielsweise im EL-finale und hat den DFB-Pokal gewonnen, ich verrate aber nicht, welche. :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.