Recommended Posts

V.I.P.
pironi schrieb vor 3 Stunden:

Der Unterschied zur Dotcom-Blase ist der, dass die KI-Firmen reale Gewinne einfahren und das damals Ende der 1990er rein auf Spekulation aufgebaut war. 

Ich würde einfach mal Ruhe bewahren und abwarten. Es wird dir niemand sagen können, was die beste Vorgehensweise sein wird. 

Die realen Gewinne sind halt eine Kreislaufwirtschaft. Open AI macht 12 Milliarden Verlust/ Quartal. Sam Altman sagte Anfang 2025 in einem Interview er würde sogar noch mit 200$/Monat Subscriptions Verlust machen. Ich seh halt kein Szenario in dem das je profitabel ist. Einzige Möglichkeit ist Werbung oder teure Subscriptions und in dem Moment springt dir jeder User zu den Alternativen, wie Gemini um. Und Google kann das solange werbefrei und gratis halten wie es möchte, die sind hochprofitabel. 

Realistisch wird Open AI von  Microsoft geschluckt und es wird es in ihr eigenes System integriert. Aber dann investier ich lieber in Google und Microsoft anstatt die ganzen AI Buden. 

https://www.derstandard.at/story/3000000294738/openai-duerfte-aktuell-zwoelf-milliarden-dollar-verlust-im-quartal-machen

https://finance.yahoo.com/news/sam-altman-says-losing-money-080700756.html

Auto-generated description: A flowchart illustrates the financial interactions and partnerships between Nvidia, OpenAI, and various companies in the AI sector, with circles sized by market value.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
Jackson schrieb vor 7 Stunden:

Ist halt die Frage, was die beste Vorgehensweise ist. Dass die KI Bubble irgendwann bersten wird, ist mmn recht sicher, die Frage ist eben nur, wann. Eigentlich müsste man jetzt demnächst sein Geld rausholen, und beim Crash dann sukzessive wieder mit dem Besparen anfangen.

Die Frage ist mMn auch, wie du investierst bzw was dein Ziel ist.

Ich habe den größten Teil in VWCE, der wird stur weiterbespart und niemals verkauft. Zugleich hab ich Einzelaktien, die ich im letzten Monat entweder bereits ganz verkauft habe (zB. DLO, AMZN), weil im Plus, aber ich nicht mehr so überzeugt bin, oder wo ich Teilverkäufe getätigt habe, um ein paar Gewinne abzusichern, da deutlich im Plus (zB. Electrovaya, Google). Und andere Aktien lass ich einfach laufen, weil sie für einen Zeitrahmen von 10+ Jahren angelegt sind.

Ob das nun der richtige Weg ist oder nicht, wird man sehen. Aber steigt der Markt weiter, bekomm ich durch den VWCE und die restlichen Aktien trotzdem noch einen Teil der Kursanstiege mit, und fällt alles, habe ich das Risiko und die Verluste reduziert und kann irgendwann anfangen nachzukaufen, da ich Cash beiseite habe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Derni schrieb am 18.11.2025 um 00:29 :

Die realen Gewinne sind halt eine Kreislaufwirtschaft. Open AI macht 12 Milliarden Verlust/ Quartal. Sam Altman sagte Anfang 2025 in einem Interview er würde sogar noch mit 200$/Monat Subscriptions Verlust machen. Ich seh halt kein Szenario in dem das je profitabel ist. Einzige Möglichkeit ist Werbung oder teure Subscriptions und in dem Moment springt dir jeder User zu den Alternativen, wie Gemini um. Und Google kann das solange werbefrei und gratis halten wie es möchte, die sind hochprofitabel. 

Realistisch wird Open AI von  Microsoft geschluckt und es wird es in ihr eigenes System integriert. Aber dann investier ich lieber in Google und Microsoft anstatt die ganzen AI Buden. 

https://www.derstandard.at/story/3000000294738/openai-duerfte-aktuell-zwoelf-milliarden-dollar-verlust-im-quartal-machen

https://finance.yahoo.com/news/sam-altman-says-losing-money-080700756.html

Auto-generated description: A flowchart illustrates the financial interactions and partnerships between Nvidia, OpenAI, and various companies in the AI sector, with circles sized by market value.

Das lustige an der tollen Kreislaufwirtschaft Meme ist, dass man einfach Firmen wie Google, Meta und Amazon weglässt.. alle diese Firmen inkl. Microsoft haben das nötige Kleingeld um massiv in KI zu investieren.. Nebenbei investieren die Saudis 600-1000 Mrd in den nächsten Jahren in KI Infrastruktur.. aber ja auch Michael Burry hat mit Nvidia shorten schon massig Kohle verbrannt!

hab letztens in einem Podcast (Buy High sell Low) den passenden vergleich gehört.. vor 25 und mehr Jahren wurden die Mobilfunkanbieter auch ausgelacht weil sie massiv in die Infrastruktur (Funkmasten usw) investiert haben. Da hats auch geheißen, das Geld holen sie nie wieder raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
vyth schrieb vor 1 Stunde:

hab letztens in einem Podcast (Buy High sell Low) den passenden vergleich gehört.. vor 25 und mehr Jahren wurden die Mobilfunkanbieter auch ausgelacht 

Ja stimmt, die Telekom Aktie und AT&T ist ja so ein Erfolg. Nvidia leidet eh als letztes die haben langfristig Verträge. Der Umsatz geht erst zurück wenn die ganzen Unternehmen mit dem KI Boom nicht die erwartete Rendite bringen. 

Die Fanatsiezahlen von 1000 Milliarden von den Saudis würd ich sowieso nicht ernst nehmen. Sie man ja auch an so Prestigeprojekten wie Neom.

bearbeitet von Derni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Hat noch jemand Probleme mit der Ausführung des ETF iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) zum 15. November über Flatex?

Sowohl bei mir als auch bei meiner Freundin ist der Status der Order geroutet zum 17.11.25 01:58:00, ausgeführt wurde sie bisher allerdings nichts.

Dass am 17. gekauft wird, ist klar, weil der 15. ein Samstag war. Aber normalerweise ist dann auch der Fall, aber jetzt sind wir schon drei Tage drüber. Budget ist auf den Konten ausreichend vorhanden.

Mein S&P500 ETF wurde am 17. ganz normal gekauft.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch nicht, wo die große Blase sein soll? AI ist ja im schlechtesten Fall ein Internet 2.0, in dem es viel mehr Möglichkeiten für den Nutzer geben wird, aber auch mehr Energie und neue Hardware, und offenbar auch Daten(sätze) angepasst werden müssen. Und daher rennt der Dollar die nächsten Jahre, Gewinne sind real und wachsen auf breiter Front - jeder wie er will, aber ich fühl mich mit meinen AI & Tech-Investotionen sehr wohl 

Strafraumkobra schrieb vor 3 Stunden:

IMG_2546.jpeg

Wenn der größte Player der Industrie volle Auftragsbücher hat und top Qualität liefert ist das ein Zeichen, dass die Branche eine Blase ist? Eher nicht :ratlos: Natürlich gibts absurde Bewertungen wie Palantir, aber deshalb ist das ja keine Blase, wenns genug andere tolle Firmen mit weitaus günstigerer Bewertung in dem Sektor gibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
OoK_PS schrieb vor einer Stunde:

Hat noch jemand Probleme mit der Ausführung des ETF iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) zum 15. November über Flatex?

Sowohl bei mir als auch bei meiner Freundin ist der Status der Order geroutet zum 17.11.25 01:58:00, ausgeführt wurde sie bisher allerdings nichts.

Dass am 17. gekauft wird, ist klar, weil der 15. ein Samstag war. Aber normalerweise ist dann auch der Fall, aber jetzt sind wir schon drei Tage drüber. Budget ist auf den Konten ausreichend vorhanden.

Mein S&P500 ETF wurde am 17. ganz normal gekauft.

Das ist mir auch schon aufgefallen, bei mir steht seit heute "ausgeführt".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Linz hat Steel
SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 47 Minuten:

Wenn der größte Player der Industrie volle Auftragsbücher hat und top Qualität liefert ist das ein Zeichen, dass die Branche eine Blase ist? Eher nicht :ratlos: Natürlich gibts absurde Bewertungen wie Palantir, aber deshalb ist das ja keine Blase, wenns genug andere tolle Firmen mit weitaus günstigerer Bewertung in dem Sektor gibt

Geht im Post eher darum, dass die Stabilität eines Sektors nicht ausschließlich auf der Performance des Top-Unternehmens beruhen sollte, also quasi „Nvidia gut, alles gut“. Das wäre kein gutes Zeichen. Über die Möglichkeiten der Technologie muss man eh nicht diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 56 Minuten:

Ich verstehe auch nicht, wo die große Blase sein soll? AI ist ja im schlechtesten Fall ein Internet 2.0, in dem es viel mehr Möglichkeiten für den Nutzer geben wird, aber auch mehr Energie und neue Hardware, und offenbar auch Daten(sätze) angepasst werden müssen. Und daher rennt der Dollar die nächsten Jahre, Gewinne sind real und wachsen

Welche realen Gewinne hat Open AI? Die verlieren 12 Milliarden pro Quartal obwohl sie bezahlte Subscritpions haben.

Die Nvidia Gewinne sind real ja, aber die haben wenig mit AI zu tun sondern damit, dass alle Unternehmen Chips kaufen um AI zu implementieren. Von wo dann die Gewinne durch AI kommen sollen weiß noch niemand.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Strafraumkobra schrieb vor 5 Minuten:

Geht im Post eher darum, dass die Stabilität eines Sektors nicht ausschließlich auf der Performance des Top-Unternehmens beruhen sollte, also quasi „Nvidia gut, alles gut“. Das wäre kein gutes Zeichen. Über die Möglichkeiten der Technologie muss man eh nicht diskutieren.

Bin da eh bei dir - mir geht nur dieses aktuelle, allgemeine Blasengerede ein bissl auf die Nerven. Eine Palantir würde ich jetzt zu dem Preis auch nie kaufen - aber es gibt ja abseits von Nvidia genug Unternehmen, die schöne Zahlen geliefert haben. Ja, vieles in dem Sektor ist teuer, aber mit einer Blase wie um 2000 hat das mMn nichts zu tun

Derni schrieb Gerade eben:

Welche realen Gewinne hat Open AI? Die verlieren 12 Milliarden pro Quartal obwohl sie bezahlte Subscritpions haben.

Die Nvidia Gewinne sind real ja, aber die haben wenig mit AI zu tun sondern damit, dass alle Unternehmen Chips kaufen um AI zu implementieren. Von wo dann die Gewinne durch AI kommen sollen weiß noch niemand.

 

Woher kommen die Gewinne des Internets? Das ist auch gratis :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 7 Minuten:

 

Woher kommen die Gewinne des Internets? Das ist auch gratis :ratlos:

Werbung. Wenn du denkst dass man durch AI die Werbung noch effizienter gestalten kann, dann ja. Haben wir tatsächlich keine Bubble.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!

In den Earnings der letzten AI-Quartale zeigt sich ein immer deutlicherer „Circle-Jerk“-Effekt zwischen großen Tech-Konzernen und den von ihnen finanzierten AI-Startups.

Amazon verbuchte in Q3 2025 Fair-Value-Gewinne aus seiner Anthropic-Beteiligung, wodurch der operative Gewinn aufgebläht wurde, obwohl kein echter Cashflow entstand.

Microsoft profitiert über seine besondere Beteiligungsstruktur an OpenAI ebenfalls indirekt. OpenAI kauft Milliarden an Azure-Compute, was Microsoft Umsatz bringt, während Microsoft OpenAI gleichzeitig finanziert und somit das Wachstum und den Azure-Verbrauch weiter antreibt. Ein legaler, aber klar selbstverstärkender Umsatzkreislauf.

Nvidia treibt den Effekt noch weiter, indem es Milliarden in Startups wie xAI, CoreWeave, Mistral oder Figure investiert, die anschließend genau die Nvidia-Hardware kaufen, die Nvidia wachsen lässt, eine Form subventionierten Eigenumsatzes. OpenAI selbst wird von Microsoft, Nvidia und diversen VCs in ständigen Runden hochbewertet, was wiederum bei diesen Investoren zu bilanziellen Wertsteigerungen führt, ohne dass reale Gewinne gegenüberstehen.

CoreWeave zeigt diesen Kreislauf besonders deutlich: Nvidia finanziert sie, CoreWeave kauft Nvidia-Chips, verkauft Compute an AI-Firmen, die wiederum oft durch Nvidia-Geld mitfinanziert sind.

Oracle hingegen nutzt gigantische AI-Cloud-Deals, etwa den stark publizierten 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI,  primär als Narrativ, obwohl solche langfristigen Verpflichtungen kaum unmittelbaren Quartalsumsatz erzeugen.

AMD hat seine AI-Guidance mehrfach durch optimistische Annahmen zu künftigen GPU-Orders von OpenAI, Meta oder Anthropic angehoben, obwohl Liefertermine und echtes Volumen unsicher waren. Gleichzeitig weisen VC-Fonds wie a16z, Tiger Global oder Sequoia Papiergewinne durch steigende Bewertungen ihrer AI-Beteiligungen aus, obwohl diese Firmen weiterhin hohe Verluste schreiben.

Und Google hübscht durch interne Verrechnungen zwischen Cloud, DeepMind und Gemini seine Cloud-Profitabilität auf, indem intern Compute verkauft und als externer Umsatz ausgewiesen wird.

In Summe entsteht ein weit verzweigtes Netzwerk künstlich verstärkter Umsätze, Bewertungsgewinne und selbstfinanzierter Nachfrage. Offiziell legal, aber zunehmend von wechselseitigen Investitionen und Narrativen getragen statt von realen, unabhängigen Marktgewinnen.

Und dazu passen auch die Meldungen letzthin:

Zitat

Doug Clinton from Deepwater Asset Management said in a recent program on CNBC that he believes Amazon’s CapEX will continue rising. The analyst believes CapEx expectations from Alphabet and Amazon are too low.

https://finance.yahoo.com/news/analyst-says-wall-street-capex-210614695.html

Amazon wird also wohl deutlich mehr Geld investieren, also ausgeben, müssen, als man aktuell angibt. Wohl auch deshalb wurden erst kürzlich wieder 15 Mrd $ an Anleihen verkauft.

Zitat

Amazon to raise $15 billion in first US bond sale in three years to fund AI push

https://www.reuters.com/business/retail-consumer/amazon-seeks-raise-12-billion-us-bond-sale-bloomberg-news-reports-2025-11-17/

Oracle schaut auch nicht sehr solide aus 

https://www.ft.com/content/064bbca0-1cb2-45ab-85f4-25fdfc318d89

Und Coreweave ist auch alles andere als solide. Die finanzieren sich durch Kredite, habe aktuell 2,5 Mrd $ Schulden und gerade mal einen Umsatz von 50 Mio $. Davon fällt ein großer Teil auf Microsoft. Dafür bürgt Nvidia aber mit > 6 Mrd $ für Coreweave. 

https://finance.yahoo.com/news/coreweaves-6-3-billion-backstop-103000258.html

Und auch bei Nvidia ist nicht alles toll, was glänzt. 

Bild

Die Lager werden voller und die Gewinnsteigerung stagniert +- (wenn auch auf hohem Niveau). Hinzu kommt, dass auch in Q3 wieder 4 Kunden > 60% des Umsatzes ausmachen: A 22%, B 15%, C 13%, D 11%. 

Und das Aktienportfolio von NVIDIA besteht zu > 80% aus Coreweave Aktien (6% von Coreweave gehört NVIDIA)

Bild

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/COREWEAVE-INC-185380761/unternehmen-aktionare/

Selbst wenn man die Situation nicht als Bubble sehen will, so muss man zumidest zugeben, dass das alles auf wackeligen Beinen steht. Da reicht womöglich ein Umfaller, um das ganze Kartenhaus zum einstürzen zu bringen. 

Und die Probleme kommen mMn ja erst. Man muss die ganze Infrastruktur und Dienste finanzieren. Aber mit steigender KI-Nutzung steigt der Stromverbrauch und damit auch die Preise, um die Rechenzentren am Laufen zu halten. Ich sehe nicht, wie das nachhaltig und langfristig so weiterlaufen kann, wie bisher. 

Zitat

While demand for AI computing remains high, the economics are deteriorating for Amazon and Microsoft, which now must spend six times more capital to generate the same value as before, according to one analyst

https://www.businessinsider.com/amazon-microsoft-stock-price-downgraded-amzn-msft-ai-capex-returns-2025-11

bearbeitet von Oachkatzlschwoaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
derG. schrieb vor 1 Stunde:

Das ist mir auch schon aufgefallen, bei mir steht seit heute "ausgeführt".

Ist bei mir mittlerweile auch ausgeführt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
OoK_PS schrieb vor 4 Stunden:

Hat noch jemand Probleme mit der Ausführung des ETF iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) zum 15. November über Flatex?

Sowohl bei mir als auch bei meiner Freundin ist der Status der Order geroutet zum 17.11.25 01:58:00, ausgeführt wurde sie bisher allerdings nichts.

Dass am 17. gekauft wird, ist klar, weil der 15. ein Samstag war. Aber normalerweise ist dann auch der Fall, aber jetzt sind wir schon drei Tage drüber. Budget ist auf den Konten ausreichend vorhanden.

Mein S&P500 ETF wurde am 17. ganz normal gekauft.

Bei mir wird am 1. abgebucht, allerdings der Vanguard All World, hatte dasselbe Problem im Oktober. Glaub es hat bei mir 3-4 Tage gedauert. Zum Glück aber nur eine einmalige Sache. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten