Iniesta I'll be back! Geschrieben 24. August 2023 (bearbeitet) Herr Max schrieb vor 35 Minuten: Das Gleiche bei Japan und beiden Koreas Brasilien vs. Paraguay, China vs. Mongolei, Iran vs. Kuwait, Saudi-Arabien vs. Kuwait, Katar, Bahrain... Aber es auch auf kleinerer Ebene: Ukraine vs. Moldawien, Schweiz vs. Liechtenstein und bei Italien vs. Slowenien, Malta, San Marino, Vatikan und Monaco wird sowieso der Vogel abgeschossen. Bosnien und Kroatien gehen sich da nur knapp nicht aus. Bei Spanien reicht's auch ganz knapp um Marokko (in den international anerkannten Grenzen) in allen Himmelsrichtungen zu übertrumpfen, dazu noch Andorra. Rechnet man bei Frankreich die Überseedepartments dazu wird's sowieso völlig weird. bearbeitet 24. August 2023 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 28. August 2023 (bearbeitet) Iniesta schrieb am 24.8.2023 um 21:12 : Brasilien vs. Paraguay, China vs. Mongolei, Iran vs. Kuwait, Saudi-Arabien vs. Kuwait, Katar, Bahrain... Aber es auch auf kleinerer Ebene: Ukraine vs. Moldawien, Schweiz vs. Liechtenstein und bei Italien vs. Slowenien, Malta, San Marino, Vatikan und Monaco wird sowieso der Vogel abgeschossen. Bosnien und Kroatien gehen sich da nur knapp nicht aus. Bei Spanien reicht's auch ganz knapp um Marokko (in den international anerkannten Grenzen) in allen Himmelsrichtungen zu übertrumpfen, dazu noch Andorra. Rechnet man bei Frankreich die Überseedepartments dazu wird's sowieso völlig weird. Also ich finde, dass logische Spitzfindigkeiten im Allgemeinen ja ganz lustig sein können - aber eure Interpretation der Begrifflichkeiten für räumliche Lagen ist ja sprachlich kaum mehr zu argumentieren, finde ich. Nach meinem Verständnis bedeutet z.B. "südlich von..." nicht, dass der südlichste Punkt eines Gebietes auf der Nordhalbkugel einen kleineren Breitengrad als der nördlichsten Punkt eines anderen Gebietes (ebenfalls auf der Nordhalbkugel) hat. Würdest du z.B. auch behaupten, dass die SCS nördlich, östlich, südlich und westlich von Wien liegt? Bei deinen Beispielen sind San Marino und der Vatikan die beiden, wo ich dir zustimmen würde. bearbeitet 28. August 2023 von lx99 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 28. August 2023 lx99 schrieb vor 2 Stunden: Also ich finde, dass logische Spitzfindigkeiten im Allgemeinen ja ganz lustig sein können - aber eure Interpretation der Begrifflichkeiten für räumliche Lagen ist ja sprachlich kaum mehr zu argumentieren, finde ich. Nach meinem Verständnis bedeutet z.B. "südlich von..." nicht, dass der südlichste Punkt eines Gebietes auf der Nordhalbkugel einen kleineren Breitengrad als der nördlichsten Punkt eines anderen Gebietes (ebenfalls auf der Nordhalbkugel) hat. Würdest du z.B. auch behaupten, dass die SCS nördlich, östlich, südlich und westlich von Wien liegt? Bei deinen Beispielen sind San Marino und der Vatikan die beiden, wo ich dir zustimmen würde. es geht darum dass, würde man von den jeweiligen extrempunkten 1 linie zu den anderen extrempunkten ziehen die genannten staaten allesamt im staatsgebiet lägen. und bei den 2 gänzlich von italien umschlossenen staaten: ja no na net! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 29. August 2023 (bearbeitet) Einsiedlerkrebse der Art Pagurus longicarpus zeigen sozial kooperatives Verhalten, indem sie beim Wechsel der Behausung eine Abstimmung bezüglich der Größe geeigneter Schneckenhäuser vornehmen: So seien bereits bis zu 20 Tiere dabei beobachtet worden, wie sie vor einem Schneckenhaus auf das Eintreffen eines größeren Tieres warteten, um nacheinander in das jeweils freiwerdende, nur minimal größere Schneckenhaus schlüpfen zu können.[1] Die Art ist deshalb seit den 1980er-Jahren Ausgangspunkt für Kooperationsstudien und Verteilungfragen bei Mensch und Tier.[2] wikipedia bearbeitet 29. August 2023 von BDN 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 2. September 2023 (bearbeitet) Edmund Friedemann Dräcker, 1 (fiktiver!) deutscher Diplomat, war nach 1985 für kurze Zeit als Sonderberater der Europäischen Kommission in Brüssel für die Normierung von Seemannsgarn gelistet. https://de.wikipedia.org/wiki/Edmund_Friedemann_Dräcker Zitat Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Hasso von Etzdorf (1900–1989), ein Legationssekretär der deutschen Botschaft in Rom, wollte sich 1936 um eine langweilige Routinesitzung drücken. Er erfand einen „Ministerialrat Dräcker vom Reichsfinanzministerium aus Berlin“. Der Name eines Bieres namens Dreher inspirierte ihn bei der Wahl des Namens Dräcker (den Namensteil „Friedemann“ wählte Etzdorf als Hommage an den befreundeten Ernst-Friedemann von Münchhausen).[2] Etzdorf trug einem Mitarbeiter der Botschaft auf, er möge in die Sitzung kommen und ihm sagen, Ministerialrat Dräcker sei soeben eingetroffen und wünsche ihn dringend zu sprechen. Besuche von Dräcker wurden von nun an häufig gemeldet; Etzdorf und andere in den Hoax eingeweihte Mitarbeiter der Botschaft gingen dann in einen nahegelegenen Bierausschank.[3] Durch eine Anfrage beim Reichsarchiv „betr. Ministerialrat Dr. Dräcker“ machte der damalige Archivar im Auswärtigen Amt (AA), Johannes Ullrich, Dräcker aktenkundig. Ullrich sammelte – nach der NS-Zeit als Archivleiter des neuen AA in Bonn – alle Meldungen und Verlautbarungen, die in den Dräcker-Hoax Eingeweihte über Dräcker in Umlauf brachten. So entstand eine dicke Dräcker-Akte.[3] bearbeitet 2. September 2023 von Iniesta 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 19. September 2023 Die Holländer sagen zum Meer Zee und zu einem See Meer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 19. September 2023 ooeveilchen schrieb vor 18 Minuten: Die Holländer sagen zum Meer Zee und zu einem See Meer Genauso im Niederdeutschen: Nordsee, Ostsee, Steinhuder Meer etc. https://de.wikipedia.org/wiki/See#%E2%80%9ESee%E2%80%9C_und_%E2%80%9EMeer%E2%80%9C Im Englischen ist das Meer auch "the Sea". 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. September 2023 (bearbeitet) Im slawischen heißt's dafür "more". Außer im polnischen, die sagen "morze". bearbeitet 19. September 2023 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 20. September 2023 Iniesta schrieb vor 23 Stunden: Im slawischen heißt's dafür "more". Außer im polnischen, die sagen "morze". Aber da ist der See "Jezero/jezioro" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 20. September 2023 Heffridge schrieb vor 4 Stunden: Aber da ist der See "Jezero/jezioro" oder ozero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 25. September 2023 https://www.spiegel.de/geschichte/witwen-in-indien-xavier-zimbardo-dokumentiert-revolution-a-1086504.html Zitat Isolation und Armut sind für viele der rund 45 Millionen Witwen auf dem Subkontinent Alltag. In früheren Zeiten wurden sie sogar verbrannt. Erst die britischen Kolonialherren untersagten 1829 den verbreiteten Brauch der Witwenverbrennung [...] Heute werden hinduistische Witwen stattdessen für den Rest ihres Lebens diskriminiert. Nach dem Tod ihrer Männer wird ihnen der Kopf geschoren, sie müssen weiße Kleidung tragen und dürfen nur einfache, vegetarische Kost essen. Sie dürfen nicht an religiösen Festen oder Familienfeiern teilnehmen, nicht tanzen und keinen Schmuck tragen. Eine Wiederheirat ist so gut wie unmöglich. [...] Früher wurde von einer Witwe in Indien oft erwartet, ihrem Mann als "ideale Gattin" in den Tod zu folgen. Sie wurde bei lebendigem Leib mit seiner Leiche zusammen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. "Man geht davon aus, dass Witwenverbrennungen in Indien seit mehr als zweitausend Jahren vorgekommen sind. [...] "Noch heute wird eine Witwe, die sich verbrennt, in breiten Schichten als Göttin verehrt." [...] Außerdem hat er mit seiner Organisation Sulabh International, zu der 50.000 Freiwillige gehören, erreicht, dass die Witwen nach ihrem Tod nach Hindu-Ritual eingeäschert werden. Nicht wie früher. "Ihre Leichen wurden einfach in Stücke gehackt, in Jutesäcke gepackt und in den Fluss Yamuna geworfen, weil die Mittel für eine ordnungsgemäße Verbrennung fehlten" Was ist denn der Hinduismus für eine kranke Religion? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 25. September 2023 Frohnatur schrieb vor 15 Minuten: https://www.spiegel.de/geschichte/witwen-in-indien-xavier-zimbardo-dokumentiert-revolution-a-1086504.html Was ist denn der Hinduismus für eine kranke Religion? Religionen eben. Die sind alle krank. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 25. September 2023 Frohnatur schrieb vor 45 Minuten: https://www.spiegel.de/geschichte/witwen-in-indien-xavier-zimbardo-dokumentiert-revolution-a-1086504.html Was ist denn der Hinduismus für eine kranke Religion? dachte dass das mit der witwenverbrennung erst später verboten wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 26. September 2023 Frohnatur schrieb vor 13 Stunden: https://www.spiegel.de/geschichte/witwen-in-indien-xavier-zimbardo-dokumentiert-revolution-a-1086504.html Was ist denn der Hinduismus für eine kranke Religion? da gibt's allerlei ganz seltsame dinge - vor allem im nepal. hinduismus. laut einem bekannten von dort war die witwenverbrennung noch bis vor wenigen jahrzehnten gang und gäbe. übrigens muss dort die ehefrau ihre unterwerfung auch täglich in ritualen beweisen - z.b. indem sie dem göttergatten wenn der von der arbeit heimkommt die füße wäscht und das dreckwasser dann vor ihm trinkt. sehr krank ist auch das guru-system - in indien heißt es ja auch dass nicht modi das land führt sondern es sein (haupt) guru der die richtung vorgibt (und sich nebenbei mit dem verkauf von allerlei wunderzeugs eine goldene nase verdient). den brauch der kumari gibt's auch bis heute (wobei sie da buddhistische mädchen "verwenden" die zuerst verzogen und dann verstoßen werden). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 26. September 2023 In China ist in diesem Punkt der Kommunismus/Marxismus positiv hervorzuheben! https://de.wikipedia.org/wiki/Frauen_in_der_Volksrepublik_China Zitat Der Status der Frauen in der Volksrepublik China wurde mit der Errichtung der Volksrepublik China im Jahre 1949 und der Machtübernahme der Kommunistischen Partei Chinas unter Mao Zedong grundlegenden Änderungen unterworfen. Grundsätzlich fordert der Staat unter Bezugnahme auf Prinzipien des Marxismus, die Gleichberechtigung der Frau in der Arbeitswelt und ihre Beteiligung am politischen Leben so weit wie möglich voranzutreiben. [...] Im Wertesystem des traditionellen Konfuzianismus waren für Frauen keine Rechte vorgesehen, sie lebten unselbständig und waren unfrei. Sie durften nicht aus eigenem Willen heiraten, die Wahl des Ehepartners oblag der Familie. Sie durften sich auch nicht aus eigenem Willen von ihrem Mann trennen, Scheidungen wurden vom Ehemann und seiner Familie geregelt. Frauen hatten keinerlei Recht auf Besitz, auch die in die Ehe eingebrachte Mitgift ging in den Besitz der Familie des Ehemannes über. Zudem hatten sie kein Erbrecht und waren somit völlig schutzlos. Falls die Frau verwitwete, gelangte der Grund und Boden ihres Mannes in den Besitz seiner Familie zurück oder wurde auf den Namen des gemeinsamen Sohnes überschrieben, auch wenn er noch Säugling war. Eine Frau ohne Sohn galt als wertlos. Eine Frau im traditionellen China hatte kein selbständiges Leben außerhalb der Familie. Solange sie im Haus ihrer Eltern lebte, gehörte sie zum Besitz ihres Vaters oder ihres älteren Bruders. Ihr Vater konnte sie als Zweitfrau, als Konkubine oder als Dienerin bzw. Sklavin im Dienst einer anderen Familie verkaufen. Mit ihrer Heirat wurde sie zum Besitz ihres Ehemanns, und auch er war frei sie zu verkaufen oder im Fall einer finanziellen Notlage sogar zu vermieten. Da ist der Gegensatz zu Europa schon extrem: In Österreich gab es mit Maria Theresia eine Frau als Herrscherin im 18. Jahrhundert. Genauso wie in Russland mit Katharina die Große. In England war im 19. Jahrhundert Königin Victoria über 60 Jahre an der Macht. In Zentralasien wird es noch einige Jahre dauern für eine Frau an der Macht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.