Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 15. Juni 2024 (bearbeitet) Bin gerade beim E-Dart-Bundesliga-Relegationturnier bzw. Bundesligafinale als Chauffeur unserer Gunner dabei. Schon hart, da trocken zu bleiben Rowby ist auch mit von der Partie für seinen Tiroler Club. Bruderduell mit Rusty (spielt bei uns) steht noch aus, obwohl die beiden Teams gerade gegeneinander spielen. Eine Möglichkeit in den letzten Einzeln gibt es noch... bearbeitet 15. Juni 2024 von Tintifax1972 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 15. Juni 2024 Das war schon ein lustiger Tag heute, einige Kämpen habe ich ja wirklich schon ewig nimmer gesehen. Von den Rodriguez-Brüdern habe ich (no na net wenn er für uns spielte) heute Rusty ein bissi kennengelernt. War weiland, wie man so schön sagt, der Schmäh lief. Sportlich merkte man schon, dass bei vielen an sich sehr guten Spielern nach einer langen Saison die Luft draußen ist und nimmer im Training stehen. Ich wäre da auch nicht so extrem abgefallen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 8. November 2024 Ich hab ja öfters mal Robin Hoods im Training weil ich da immer nur mit alten zerrissenen Flys spiele, in der Liga dafür fast nie weil ich immer neue verwende, und td ist mir heute das passiert: So ein großes Loch hab ich noch nie in einen frischn Fly geschossen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 8. November 2024 Muerte schrieb vor 2 Minuten: Ich hab ja öfters mal Robin Hoods im Training weil ich da immer nur mit alten zerrissenen Flys spiele, in der Liga dafür fast nie weil ich immer neue verwende, und td ist mir heute das passiert: So ein großes Loch hab ich noch nie in einen frischn Fly geschossen. Der Dart findet seinen Weg :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Ich habe mir jetzt so Shaft-Flight Kombinationen besorgt, jedoch habe ich damit das Problem, dass die Darts ziemlich nach unten im Board stecken. Kann man da irgendwie dagegen einwirken? (Längere, kürzere nehmen?) Und mein zweites Problem ist, dass bei meinem Board die Spinne rauskommt. Versuche diese mit dem Hammer wieder rein zu klopfen blieben leider erfolglos. Jemand eine Idee wie man diese wieder sauber reinbekommt, oder is das Board ein Fall für den Müll? Edit: Board ist ein Blade 5 SC, falls das irgendeinen Einfluss hat. bearbeitet 22. Januar von Jesus1988 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. Januar Jesus1988 schrieb vor 44 Minuten: Ich habe mir jetzt so Shaft-Flight Kombinationen besorgt, jedoch habe ich damit das Problem, dass die Darts ziemlich nach unten im Board stecken. Kann man da irgendwie dagegen einwirken? (Längere, kürzere nehmen?) Und mein zweites Problem ist, dass bei meinem Board die Spinne rauskommt. Versuche diese mit dem Hammer wieder rein zu klopfen blieben leider erfolglos. Jemand eine Idee wie man diese wieder sauber reinbekommt, oder is das Board ein Fall für den Müll? Edit: Board ist ein Blade 5 SC, falls das irgendeinen Einfluss hat. Wenn sie hängen, dann eher kürzere nehmen, oder den Griff umstellen - am ehesten, den Dart weiter hinten greifen. Board tauschen. Wie alt ist das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 22. Januar halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Wenn sie hängen, dann eher kürzere nehmen, oder den Griff umstellen - am ehesten, den Dart weiter hinten greifen. Board tauschen. Wie alt ist das? Mein Griff ist relativ weit vorne, das stimmt schon. Muss ich mal testen, ob ich mich daran gewöhnen kann den Dart weiter hinten zu nehmen. Die Shaft sind schon relativ kurz, ich glaub die zweitkürzesten welche man so kaufen kann. Ersatz für das alte Board (4-5 Jahre) ist schon besorgt, mir wärs nur darum gegangen ob man das alte irgendwie retten kann, so dass ich das vielleicht jemandem weitergeben/schenken kann, weil das Sisal eigentlich noch einigermaßen in Ordnung ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. Januar Jesus1988 schrieb vor 5 Stunden: Mein Griff ist relativ weit vorne, das stimmt schon. Muss ich mal testen, ob ich mich daran gewöhnen kann den Dart weiter hinten zu nehmen. Die Shaft sind schon relativ kurz, ich glaub die zweitkürzesten welche man so kaufen kann. Ersatz für das alte Board (4-5 Jahre) ist schon besorgt, mir wärs nur darum gegangen ob man das alte irgendwie retten kann, so dass ich das vielleicht jemandem weitergeben/schenken kann, weil das Sisal eigentlich noch einigermaßen in Ordnung ist. Vielleicht passt dein Setup einfach nicht zu deinem aktuellen Wurf+Griff. Da darf man schon ein wenig tüfteln. Ich hoffe du hast die "harten" Fly-Shafts genommen und nicht die weichen. Wenn du keinen Griff findest der den Dart im gewünschten Winkel stecken lässt, dann eventuell andere Barrels probieren - unterschiedliche Längen, unterschiedliche Gewichte, unterschiedliche Schwerpunkte. Ich selbst spiele über 30 Jahre und habe gerade auf Condor Axe Shaft-Flights umgestellt und mit der Spitzenlänge herumgetüftelt (dazu brauchte ich auch neue Barrels, um die Swiss Point Spitzen verwenden zu können) - und siehe da, es bringt mich weiter. Btw.- Die Axe sind zwar richtig teuer, aber ihr Geld wert. Die sind nahezu unkaputtbar, obwohl ich wirklich viele Darts genau drauf werfe. Und Robin Hoods gehören auch der Geschichte an. Das Board ist nicht zu retten, wenn es mal anfängt mit der Spinne, dann wars das. Nach mehr als 4 Jahren aber auch okay. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 23. Januar halbe südfront schrieb vor 7 Stunden: Vielleicht passt dein Setup einfach nicht zu deinem aktuellen Wurf+Griff. Da darf man schon ein wenig tüfteln. Ich hoffe du hast die "harten" Fly-Shafts genommen und nicht die weichen. Wenn du keinen Griff findest der den Dart im gewünschten Winkel stecken lässt, dann eventuell andere Barrels probieren - unterschiedliche Längen, unterschiedliche Gewichte, unterschiedliche Schwerpunkte. Ich selbst spiele über 30 Jahre und habe gerade auf Condor Axe Shaft-Flights umgestellt und mit der Spitzenlänge herumgetüftelt (dazu brauchte ich auch neue Barrels, um die Swiss Point Spitzen verwenden zu können) - und siehe da, es bringt mich weiter. Btw.- Die Axe sind zwar richtig teuer, aber ihr Geld wert. Die sind nahezu unkaputtbar, obwohl ich wirklich viele Darts genau drauf werfe. Und Robin Hoods gehören auch der Geschichte an. Das Board ist nicht zu retten, wenn es mal anfängt mit der Spinne, dann wars das. Nach mehr als 4 Jahren aber auch okay. Ich habe die Bulls Union, denke dass das auch "harte" sind. Was mich halt wundert ist, dass wenn ich wieder zurück auf die klassischen Shafts+Flights gehe (selbe Länge), dann stecken die Darts leicht nach oben. Naja, dann muss ich mal ein bisschen herumprobieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Auch die harten Fights sind unterschiedlich. Die Condor Axe sind die leichtesten und die, die am längsten halten (haben aber auch Nachteile, wie z.B. dass man wenn die Darts hier und da hängen bleiben, weil der Flights nigt wegpoppen kann)... Grundlegenden Tendenzen hat @halbe südfronteh schon erklärt. Es hängt aber halt auch davon ab wie lang/dünn/geformt dein Barrel ist und ob du es vor/hinter/am Schwerpunkt hältst. Und wie sich der Schwerpunkt durch Länge/Gewicht/Form der Flights verändert. Das ist alles a bissl a Wissenschaft und man kriegt nur durch experimentieren ein Gefühl dafür. Achja je länger die Points, desto flacher der Stecker. Und auch Swiss-Points haben vor und Nachteile. Ich mag die z.B gar nicht. Beim Material hilft nur probieren, probieren und probieren und analysieren, analysieren und analysieren. Wobei ich das auf alles außer die Barrels beziehe. Wenn sich die Barrels gut beim werfen anfühlen, würde ich persönlich jedoch nur bei Spitzen, Shafts, Flights, Tridents herumdokern. Eine Feinwaage, eine Schublehre, ein Spizenwechsler und ein Handystativ helfen btw. sehr beim Experimentieren und kosten nicht die Welt. Aber immer nur eine Sache ändern und nicht mehrere gleichzeitig, denn sonnst weiß man nicht was welchen Effekt hat. Viel Spaß dabei und nicht zu viel Geld ausgeben. ;-) Jesus1988 schrieb vor 17 Stunden: Bulls Union Über die kann ich gar nix sagen ich selber spiel Condor Axe und kenne darüber hinaus noch Winmau Fusion, Target Kflex und Condor Stressfreie (die weichen). Wenn dir die Condor Axe wirklich zu teuer sind, ist die zweitbeste Alternative mE. wohl Target Kflex. Mein Ideal wären die Condor Axe aber in zwei Teilen. bearbeitet 24. Januar von zahi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 24. Januar @zahi Was meinst du mit hängen bleiben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 19 Minuten: @zahi Was meinst du mit hängen bleiben? Wenn der Flight auf den Flight eines schon steckenden Darts trifft, bleibt der Dart öfter einmal hängen und kommt nicht mehr ans Board. Bei Nylon-Shafts und normalen Flights, ist der Flight flexibler und gibt nach oder kann (ich hab immer ohne Ringerln gespielt) wegpoppen und der Dart kommt trotzdem ans Board. Ist wie gesagt halt ein Tradeoff. Was bringt mehr Vorteile. Der Hauptgrund, warum ich sie spiele ist das unheimlich leichte Gewicht der Condor Axe und die Stabilität der Flights. Daher nehme ich die Nachteile auch in Kauf. bearbeitet 24. Januar von zahi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 24. Januar zahi schrieb vor 14 Minuten: Wenn der Flight auf den Flight eines schon steckenden Darts trifft, bleibt der Dart öfter einmal hängen und kommt noch mehr ans Board. Bei Nylon-Shafts und normalen Flights, ist der Flight flexibler und gibt mach oder kann (ich hab immer ohne Ringerln gespielt) wegpoppen und der Dart kommt trotzdem ans Board. Ist wie gesagt halt ein Tradeoff. Was bringt mehr Vorteile. Der Hauptgrund, warum ich sie spiele ist das unheimlich leichte Gewicht der Condor Axe und die Stabilität der Flughts. Daher nehme ich die Nachteile auch in Kauf. Okay. Da hab ich komplett konträre Erfahrungen damit gemacht. Egal wie ich das Ding treffe, die führen entweder den Dart Spitze an Spitze, was natürlich genial ist, oder er poppt 1 bis 2cm runter und steckt dort, was auch noch cool ist. Bouncer gibt es nur noch direkt am Draht, oder bei einem komplett schlecht geworfenen Dart. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Januar halbe südfront schrieb vor 3 Minuten: Okay. Da hab ich komplett konträre Erfahrungen damit gemacht. Egal wie ich das Ding treffe, die führen entweder den Dart Spitze an Spitze, was natürlich genial ist, oder er poppt 1 bis 2cm runter und steckt dort, was auch noch cool ist. Bouncer gibt es nur noch direkt am Draht, oder bei einem komplett schlecht geworfenen Dart. Ist bei mir leider nicht so. Alleine an gestrigen Ligaabend wieder 4 oder 5 Stück. Aber ich bin im Moment trotzdem überzeugt, dass die Vorteile überwiegen. Sonst täte ich damit nicht spielen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) zahi schrieb vor einer Stunde: Ist bei mir leider nicht so. Alleine an gestrigen Ligaabend wieder 4 oder 5 Stück. Aber ich bin im Moment trotzdem überzeugt, dass die Vorteile überwiegen. Sonst täte ich damit nicht spielen. Verstehe. In der Liga hatte ich damit überhaupt erst 2 Bouncer (direkt vom Draht im hohen Bogen). Daheim werfe ich ab und an unkonzentriert rein, dann fliegen sie halt, aber das hat nix mit dem Setup zu tun. Faszinierend ist wie knapp die Darts zusammengeführt werden, wenn man "ins Flight" reintrifft. Die Konstellation lange Spitzen + Axe ist da offenbar genial für meinen Wurf. Ich habe extrem oft 3 Darts auf einen Punkt, wenn ich es darauf anlege - leider halt nicht immer im gewünschten Triple - das liegt aber daran, dass ich den ersten Dart eben nicht so oft dort rein hauen. bearbeitet 24. Januar von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.