Ray09 Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. Oktober rapidwien21 schrieb vor 57 Minuten: War im April, dann gab's die Umstellung also durfte ich nicht 8 Wochen danach sondern erst 10 oder 11 Wochen. Waren die 10 oder 11 Wochen wegen des Zeckenbisses oder generell? Ich habe beim letzten Mal gefragt, ob durch die Umstellung die 8 Wochen bleiben und da meinte die Dame, dass sie bleiben, aber die Anzahl der Spenden im Jahr geändert wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 1. Oktober Ray09 schrieb vor 49 Minuten: Waren die 10 oder 11 Wochen wegen des Zeckenbisses oder generell? Ich habe beim letzten Mal gefragt, ob durch die Umstellung die 8 Wochen bleiben und da meinte die Dame, dass sie bleiben, aber die Anzahl der Spenden im Jahr geändert wurde. Ja eben, die Anzahl bezieht sich nicht aufs Kalenderjahr sondern auf die letzten 12 Monate. Weil ich eben im Herbst zweimal und im Frühjahr zweimal war hätte ich erst wieder im Herbst dürfen (weiß jetzt nicht die genauen Zeiten, aber ist hoffe ich verständlich). Hab jetzt den SMS-Verlauf nochmal rausgesucht: War am 9.4. spenden, am 22.4. kam das SMS dass das Blut verwendet wurde und ich ab 4.6. wieder spenden darf. Am 14.6. wäre die nächste Blutspendeaktion in der Nähe gewesen, am 12.6. hab ich ein SMS bekommen, dass ich ab 15.7. wieder spenden gehen darf. Da kam aber der Zeckenbiss davor. Vielleicht ist es auch von mir falsch interpretiert, aber ich gehe schon davon aus dass das mit den neuen Bestimmungen zusammenhängt. Im Nachhinein wäre es natürlich interessant ob sie mich zw. 4.6. und 12.6. dran genommen hätten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. Oktober rapidwien21 schrieb vor 5 Minuten: Vielleicht ist es auch von mir falsch interpretiert, aber ich gehe schon davon aus dass das mit den neuen Bestimmungen zusammenhängt. So wie du es jetzt erklärt hast, ergibt das Sinn für mich. Hab es selbst aber auch falsch beurteilt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 2. Oktober raumplaner schrieb am 30.9.2025 um 20:57 : es gibt halt soooo viele ausschließungsgründe. inzwischen brauch ich mir die lotterie gar nicht mehr geben, weil ich einen fixen ausschlussgrund habe. übrigens ein ausschlussgrund, der in deutschland ausdrücklich keiner ist. insofern sollte man jene - eh gar nicht so viele - menschen, die einen leben führen, welches ihnen praktisch permanent blutspenden erlaubt, wieder öfter spenden lassen. oder man versucht durch erhöhte tests oder auch einfach größeres risiko, dass eine blutkonserve mit einem kleinen mangel genau die falsche person erwischt, die zahl der spender zu vergrößern. aktuell würde ich aufgrund eines aufenthalt in veronas sicher auch wieder nicht spenden dürfen, hätte ich nicht ohnehin einen praktisch permanenten ausschlussgrund. und in italien sind halt nicht wenige österreicher immer wieder mal. was ist der ausschlussgrund wenn man sich als österreicher in italien aufgehalten hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 2. Oktober (bearbeitet) Pezi schrieb am 1.10.2025 um 07:43 : Abgesehen von deinem permanenten Ausschlussgrund, obwohl in D nicht (ich grüble, denn ich habe mit dem DRK mehr Probleme gehabt als mit dem ÖRK wegen eines damals neuen und absurden Ausschlussgrunds), doch warum soll Verona ein Ausschlussgrund sein? Das Testnetz ist sehr dicht und gut. Nein, da will ich nicht mehr Risiko. Jedoch gehört z.B. bei Tattoos und Piercing oder auch OPs aufgrund des aktuellen Stands der Technik und Hygiene die Zeitfenster reduziert und anhand NAT und Sero minimiert. Ich bilde mir ein, dass das noch nicht abgeändert wurde. Man möge mich korrigieren. Ich bin aktuell nämlich auch ausgeschlossen. glaub hier sind diese zeitfenster eh immer gleich, egal ob man blut, plasma oder thrombozyten spendet was ich bspw. nicht ganz verstehe ist dass man in deutschland nach erfolgreich behandelter borreliose nur (!) 4 wochen ausgeschlossen ist, in österreich dagegen 2 jahre. die 4 wochen kommen mir selber bedenklich kurz vor, während 2 jahre schwer übertrieben sind. weiters hast bei gastro- und koloskopie 4 monate ausschluss, wobei mir neulich die ärztin auf nachfrage bestätigt hat dass diese länge nur in absoluten ausnahmefällen sinnvoll ist (bspw. wenn es im anschluss kleinere verletzungen/entzündungen gab die durch diesen eingriff ausgelöst wurden). ich bin dann halt nach 2,5 - 3 monaten wieder plasmaspenden gegangen und hab nix gesagt, weil ich's nicht eingesehen hab. bearbeitet 2. Oktober von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 2. Oktober Nachdem es nur Blutsicherheitsgesetz und die Blutspendeverordnung gibt, unterliegen die Plasmazentren den beiden. Von Seiten der Plasmaproduzenten wäre eine weitere Aufweichung wünschenswert, doch leider in Österreich nicht umsetzbar. ad DRK: dort werden Spender:innen ausgeschlossen, wenn der Partner im Ausland geboren wurde. Komplett gestörter Blödsinn, wenn du Blutspenden vernichten darfst, weil deine Person mit der du ein sexuelles Verhältnis hast, aus einem anderen Land stammen. Risikoländer gibt es, doch die Leute wurden 2023 urplötzlich ausgeschlossen, obwohl die andere Person nur dort zur Welt kam. Muss man nicht verstehen und als Plasmaverarbeiter wurde eine Rationale abgehandelt von verantwortlichen Personen und somit konnte es risikobasiert eingesetzt werden. Das ist der Vorteil bei der Verarbeitung und kann nicht auf die Vollblutspende bedenkenlos umgelegt werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. Oktober Iniesta schrieb vor 37 Minuten: was ist der ausschlussgrund wenn man sich als österreicher in italien aufgehalten hat? chikungunya. es würde mich halt wundern, wenn das kein ausschlussgrund wäre. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 2. Oktober Iniesta schrieb vor 22 Minuten: was ist der ausschlussgrund wenn man sich als österreicher in italien aufgehalten hat? CHIKUNGUNYA: ab dem Zeitpunkt der Rückkehr 4 Wochen Spenderrückstellung: für alle europäischen Gebiete gilt die Rückstellung NUR im Zeitraum: 1. Juni bis 30. November* als PDF 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 2. Oktober raumplaner schrieb vor 13 Minuten: chikungunya. es würde mich halt wundern, wenn das kein ausschlussgrund wäre. Und du hast dich angesteckt oder wirst nur ausgeschlossen, weil du in Italien warst. Zweiteres ist für mich einfach nur absurd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 2. Oktober Pezi schrieb vor 58 Minuten: Und du hast dich angesteckt oder wirst nur ausgeschlossen, weil du in Italien warst. Zweiteres ist für mich einfach nur absurd. Geht rein ums Risiko. Nach einem Aufenthalt in einem Malaria-Gebiet ist man auch 6 Monate gesperrt. Und das ist gleich mal die halbe Welt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 2. Oktober Neocon schrieb vor 17 Minuten: Geht rein ums Risiko. Nach einem Aufenthalt in einem Malaria-Gebiet ist man auch 6 Monate gesperrt. Und das ist gleich mal die halbe Welt. Das weiß ich eh alles. Nur ist es bei Italien momentan noch sehr übertrieben. Vielleicht aber eh auch nicht. Ich kenne die Seite viel mehr vom Plasma und da habe ich oben beschrieben, dass es viele Viren gibt, die mit Rationalen als irrelevant für die Verarbeitung gelten. Eigentlich kannst du 1000 Spenden mit HIV verarbeiten und am Ende ist das Produkt virusfrei. Theoretisch. Praktisch werden potentiell positive Spenden (Testung) aussortiert. Im Pool gelandete Spenden wären jedoch immer noch harmlos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 2. Oktober Pezi schrieb vor 19 Minuten: Das weiß ich eh alles. Nur ist es bei Italien momentan noch sehr übertrieben. Vielleicht aber eh auch nicht. es ist halt nicht "bei italien", sondern es geht um bestimmte gegenden. und dort ist chikungunya schon ein thema. dort hat man ja sogar einige veranstaltungen abgesagt - was ich weniger verstehen kann, wird ja nicht durch atemwege o.ä. übertragen. und auf mich haben sich die tigermücken gleich mal in der unterkunft gestürzt. das west-nil-fieber ist übrigens deutlich stärker verbreitet, aber da wird wohl in österreich sowieso getestet - nachdem auch wien schon ein risikogebiet war (da wurde man beim blutspenden in oö gefragt, ob man vor kurzem in wien war ) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.