Recommended Posts

living legend

wär nur interessant, ob ihr auch derart aufgehen würdet, wenn diese rote karte einen austria/redbull/oder was auch immer -spieler betroffen hätte. wahrscheinlich habt ihr voriges jahr die rote gg hassler als tatsachenentscheidung abgetan, die genauso wenig war - lächerlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wär nur interessant, ob ihr auch derart aufgehen würdet, wenn diese rote karte einen austria/redbull/oder was auch immer -spieler betroffen hätte. wahrscheinlich habt ihr voriges jahr die rote gg hassler als tatsachenentscheidung abgetan, die genauso wenig war - lächerlich

natürlich regt man sich über fehlentscheidungen nur auf, wenn es das eigene team trifft - ist ja logisch. ich hab keine ahnung (mehr), wie die rote gegen hassler zustande kam. war das gegen uns?

tut aber nichts zur sache. die statuten sind diesbezüglich kompletter mist und gehören überarbeitet. das hat nichts mit rapid zu tun, sondern betrifft alle vereine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

natürlich regt man sich über fehlentscheidungen nur auf, wenn es das eigene team trifft - ist ja logisch. ich hab keine ahnung (mehr), wie die rote gegen hassler zustande kam. war das gegen uns?

tut aber nichts zur sache. die statuten sind diesbezüglich kompletter mist und gehören überarbeitet. das hat nichts mit rapid zu tun, sondern betrifft alle vereine.

ja, war gg uns im april beim heimspiel, welches wir 0:1 verloren haben - genauso unberechtigt und damals gabs auch 1 spiel sperre.

sicher kann man sich aufregen über fehlentscheidungen, aber nur weil es jetzt rapid betroffen hat, schreien hier alle nach änderungen und wie schlimm dieses regelung ist. versteht mich nicht falsch, auch ich finde, dass die rote karte überzogen war, aber fakt ist, dass gartler mit dem arm ausgeholt hat (auch wenns aus der bewegung heraus war und es höchstwahrscheinlich nicht seine absicht war, stocklasa im gesicht zu treffen) und der schiedsrichter diese bewegung eben im ersten moment als tätlichkeit empfunden hat. dass er mind. 1 spiel bekommt, war spätestens nach dieser entscheidung klar und der beschluss des strafsenats ist ohnehin ein zugeständnis, dass die rote karte überzogen war, denn sonst hätte gartler wohl weit mehr ausgefasst. schiedsrichterentscheidungen sind nun mal tatsachenentscheidungen, wenn diese regelung fällt, dann wird man in zukunft über jede karte diskutieren, selbst über gelbe, sollten die zu einer sperre führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Generell fällt halt auf, dass (unabhängig davon, wer spielt) das System mit Schiedsrichter/Tatsachenentscheidung veraltet ist. Allein durch die "Weiterentwicklung" des Spiels - die Spieler sind z.B. körperlich/läuferisch doch ein wenig besser drauf als noch vor 20 Jahren und stehen dadurch enger - Resultat zB. knappere Abseitsentscheidungen, die ein Linienrichter nicht sehen KANN (wie soll er bitte bei einem Pass über 30m im Moment/der Sekunde der Ballabgabe beide Spieler gleichzeitig sehen, noch dazu bei gleicher Höhe und schneller reagierendem Stürmer als Verteidiger?).

Zusätzlich sind Schwalben und kleine schmutzige Tricks sicher auch nicht weniger geworden und heutzutage schwerer zu durchschauen.

Im heutigen Fussball gehts einfach auch schon um verdammt viel Geld, auf Dauer kann man das nicht mit einem "war halt eine Entscheidung, er hat's halt so gesehn" abtun - um eine Beispiel ausserhalb der Bundesliga zu nehmen, siehe CL Halbfinale Barca vs. Chelsea letztes Jahr. Mir war Barca auch lieber, aber korrekt war das bei Gott nicht ;)

Langsam muss hier (im Fussball, nicht nur in Österreich) wirklich mal gehandelt werden, die Technik (siehe Chips in den Trikots/Bällen, die wieder verschwunden sind und ein Abseitsproblem entschärfen können) wäre vorhanden. Ein Schiedsrichter mit Monitor und Funkverbindung zum Schiri am Feld könnte strittige Siuationen klären - jetzt wird auch der Linienrichter konsultiert wenn er etwas nicht genau gesehen hat - warum nicht dem Schiedsrichter helfen und zusätzliche Informationen zur Entscheidungsfindung, auf die er zurückgreifen kann, wenn er sich nicht sicher ist, geben? Auch Systeme wie in der NFL (zB. eine Challenge durch den Trainer pro Halbzeit, wenn korrekt bleibt sie erhalten) sind gangbare Wege und untergraben die Autorität des Schiedsrichters nicht (funktioniert sogar im Eishockey und da sind auch andere Typen unterwegs :)).

Viele unsportliche Dinge (Schwalben, heimliche Schläge/Tritte) werden so auch präventiv behandelt - wenns ohnehin rauskommt, bringt die Schwalbe oder das absichtliche Hands-Tor nichts.

Das Argument mit Emotionen und Tradition passt hier einfach nicht mehr - diskutiert wird hinterher noch genug, da manche Szenen auch im TV nicht eindeutig sind, Diskussionstoff bleibt schon erhalten - die Fairness würde es aber definitv steigern.

All diese Dinge sind auch keine ultimativen Lösungen, Fakt ist aber, dass etwas geschehen muss, da die Fehlentscheidungen (nicht nur in Österreich) zunehmen, was absolut unnötig und wettbewerbsverzerrend ist (auch wenn es sich auf die Dauer ausgleicht ist es unnötig).

Die Maßnahmen die ergriffen werden, sind dann schlichtweg Augenauswischerei - Torrichter. Ja, das Hauptproblem besteht in "Phantomtoren" (eines alle 300 Spiele?), nicht in falschen Bewertungen von Abseitspositionen (ca. 5 pro Spiel?).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

User stickl? :ratlos:

Checkt denn hier keiner wie sehr es den Fußball ins lächerliche ziehen würde, wenn man jeden Scheiß nachträglich aufheben könnte? Soll der Senat wegen jeder gelben bzw gelb-roten Karte dann auch tagen? Oder lassen wir gar das Ergebnis nachträglich ändern? :eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lassen wirs vielleicht einfach gar nicht soweit kommen, indem wir die tatsachenentscheidung verbessern?

so sehr ich mich über die rote karte schon im stadion geärgert weil ich es sogar von dort aus aus schlechtem winkel sah dass da nix mit einer roten war so sehr wäre ich mich aber auch über eine unterbrechung des spiels und videobeweis. das nimmt einfach total die emotionen aus dem sport und genau diese macht fussball noch viel geiler als er schon is.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Diese rote Karte ist noch dazu ein verdammt schlechtes Beispiel, weil die (in diesem Fall) benachteiligte Mannschaft gewonnen hat.

Die Emotion von 11 Spielern, die aufgrund so einer Entscheidung um Ihren Verdienst (teilweise sogar wirklich Geld - Prämien) verzichten müssen, die sind meiner Meinung nach genauso unnötig wie die Emotion, die ich als Fan im Stadion habe, wenn meine Mannschaft im Europacup-Halbfinale um den Aufstieg betrogen wird - ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden, der einem Verein damit zugefügt wird. Und warum das Ganze? Der Schiedsrichter ist nicht mal dran Schuld, er hat einfach im Großen und Ganzen nicht genügend Informationen, um in jeder Situation nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden zu können. In den wenigsten Fällen wird der Schiedsrichter absichtlich falsch entscheiden, bei extremen Beispielen wie der roten Karte (bei der niemand sonst der gleichen Meinung war) hat er ganz offensichtlich im entscheidenden Moment grad an was anderes gedacht, es nur aus den Augenwinklen gesehen oder sonst irgendwas - er hat wohl für sich auf Basis der ihm vorhandenen Informationen agiert, die in diesem Fall sehr offensichtlich ungenügend waren.

Ich tausche gerne die negativen Emotionen - krasse Fehlentscheidungen gegen meine favorisierten Mannschaften oder Unsportlichkeiten (ich hasse auch Zeit schinden der eigenen Mannschaft) gegen einen faireren Sport.

Abgesehen davon, dass damit neue Situationen geschaffen werden (die Spannung, wenn ein Trainer ein aberkanntes Tor challenged - wird das Tor gegeben oder nicht - basierend auf einer weit besseren Informationsquelle als zuvor).

Wie gesagt - meiner Meinung nach sind die Emotionen, die hier als Grund gegen Veränderungen angeführt werden nur negativer Art und eindeutig verzichtbar...

bearbeitet von _chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

im prinzip muss jede entschiedung des schiedsrichters geschützt werden.

Nein bestimmt nicht, denn wenn ein Spieler wegen einem Schoaß eine wunderbare Schwalbe macht, dann sollte man den Schiedsrichter sicherlich nicht schützen!

Denn wenn man die Schiedsrichter bei jeder Entscheidung schützt dann stellt sich bei dennen ein Effekt ein, das wenn sie etwas falsch machen eh damit rechnen das der blade Hanschk sie eh schützt! Und das ist der fall in der Fußballprovinz Österreich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Checkt denn hier keiner wie sehr es den Fußball ins lächerliche ziehen würde, wenn man jeden Scheiß nachträglich aufheben könnte? Soll der Senat wegen jeder gelben bzw gelb-roten Karte dann auch tagen? Oder lassen wir gar das Ergebnis nachträglich ändern? :eek:

Würden alle so denken und sich gegen zB.: Überarbeitung dieser Regeln stellen wie Ernesto und du würden wir heute noch ohne Auswechslungen, Abseitsregel (wär vielleicht besser :betrunken: ) und mit 2-Punkte-Regel spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"wir sind viel schwuler als ihr!"

Würden alle so denken und sich gegen zB.: Überarbeitung dieser Regeln stellen wie Ernesto und du würden wir heute noch ohne Auswechslungen, Abseitsregel (wär vielleicht besser :betrunken: ) und mit 2-Punkte-Regel spielen.

...oder man würde jedes jahr den sommer damit verbringen, die neuen regeln, bestimmungen und gebote zu lernen. mit schaudern denke ich diesbezüglich an die formel 1, in abgeschwächter form auch an die andauernden änderungen des europa-cups. natürlich die einen oder anderen haarsträubenden ideen des pepi blatter nicht zu vergessen.

natürlich wandelt sich der fußball u man sollte nicht müde werden, da u dort die sinnfrage zu stellen. aber grundsätzlich mag ich den fußball so, wie er ist, mit all seinen fehlern u reibepunkten; da lass ich mich liebend gern zu den konservativen, ewig-gestrigen fußball-romantikern zählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll da jetzt den Fussball ins Chaos stürzen.

Am Montag nach den Spielen tagt der Strafsenat, schaut sich das an und urteilt, und wenn nix war gibts keine Sperre, wenn was war gibts eine Sperre je nach vergehen, nacher gibts da nix mehr zu Diskutieren.

Man geht ja auch ned 1 Jahr in Häfn auch wenn man freigesprochen wird, nur so aus Prinzip.

Wenns Fehlentscheidungen gibt sind diese für genau das Spiel zumeist bitter genug, da muss man nicht noch eins drauf legen, das sehe ich auch ned als Schutz für die Schiris, das kotzt eigentlich noch mehr an.

Und mir gehts da ned grundsätzlich um Rapid und weil da jetzt aktuell was war, das geht generell auf den Sack, kann doch ned Wahr sein.

Man müsste die ganzen unschönen Gschichten wesentlich konsequenter verfolgen, Tätlichkeiten, Schwalben usw. welche die Schiris oft halt ned sehen können, der Fussball Sport ist schon ganz schön "Dreckig" geworden, gefällt mir absolut nicht so manches das einfach nicht geahndet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Unser Freund Einwaller darf übrigens am Donnerstag Fenerbache-Steaua verpfeifen!

Also da wünsche ich ihm schon jetzt alles Gute! Wenn der in Istanbul so etwas macht wie am Sa im Hanappi kommt er nicht mehr lebend zurück.

Ich habe mir vorige Woche Fener vs. Gala angesehen und da ging es schon beim Aufwärmen so richtig zur Sache. Einer der Assis mußte schon VOR Spielbeginn am Kopf genäht werden, weil ihn eine Flache getroffen hat ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.