Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 19. November 2024 Eine Frage, welche weder der Konsumentenschutz aus der Hüfte beantworten konnte, noch finde ich irgendwelche Entscheidungen oder Literatur zu dieser (sicherlich nicht selten vorkommenden) Fallkonstellation: Eine Kollegin hat bei einer großen deutschen Modekette bestellt. Sie hat der Post eine Abstellgenehmigung erteilt. Lt Post wurde das Paket zugestellt, die Post hat aber keinen wirklichen Nachweis (ein Foto vom Packerl oä, wie es viele Zusteller machen - sie beruft sich einzig auf die Sendungsverfolgung, dass zugestellt wurde) darüber. Packerl ist natürlich nicht da, die Modekette fordert den (nicht geringen) Kaufpreis von ihr. Das Ganze liegt jetzt mal bei der RTR, aber für mein Empfinden, müsste die Post trotzdem die Zustellung nachweisen müssen. Wenn's dann gefladert oä wird, ist sie natürlich im Risiko. Nachbarn und eine "ähnliche Adresse", bei der schon öfter fälschlich zugestellt wurde, wurden bereits abgeklappert - das Packerl bleibt unauffindbar. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ohnehin ein "Dauerbrenner" ist ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 19. November 2024 Flana schrieb vor 22 Minuten: Eine Frage, welche weder der Konsumentenschutz aus der Hüfte beantworten konnte, noch finde ich irgendwelche Entscheidungen oder Literatur zu dieser (sicherlich nicht selten vorkommenden) Fallkonstellation: Eine Kollegin hat bei einer großen deutschen Modekette bestellt. Sie hat der Post eine Abstellgenehmigung erteilt. Lt Post wurde das Paket zugestellt, die Post hat aber keinen wirklichen Nachweis (ein Foto vom Packerl oä, wie es viele Zusteller machen - sie beruft sich einzig auf die Sendungsverfolgung, dass zugestellt wurde) darüber. Packerl ist natürlich nicht da, die Modekette fordert den (nicht geringen) Kaufpreis von ihr. Das Ganze liegt jetzt mal bei der RTR, aber für mein Empfinden, müsste die Post trotzdem die Zustellung nachweisen müssen. Wenn's dann gefladert oä wird, ist sie natürlich im Risiko. Nachbarn und eine "ähnliche Adresse", bei der schon öfter fälschlich zugestellt wurde, wurden bereits abgeklappert - das Packerl bleibt unauffindbar. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ohnehin ein "Dauerbrenner" ist ... Würde mal pauschal sagen dass in den Geschäftsbedingungen der Abstellgenehmigung auch explizit die Haftung geregelt ist. Und wahrscheinlich wird diese nicht beim Zusteller liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 19. November 2024 ooeveilchen schrieb vor 3 Minuten: Würde mal pauschal sagen dass in den Geschäftsbedingungen der Abstellgenehmigung auch explizit die Haftung geregelt ist. Und wahrscheinlich wird diese nicht beim Zusteller liegen. Aus den AGBs, die das mMn auch nicht wirklich regeln: "Das Einlegen / Abstellen der Sendungen erfolgt direkt ohne Zustellversuch auf Risiko der Empfänger*innen. Der*die Empfänger*innen sind damit einverstanden, dass sämtliche eingelegte / abgestellte Sendungen als bestätigt übernommen gelten." Wie gesagt, Streitfrage ist ja vielmehr, inwiefern die Sendung tatsächlich jemals am vereinbarten Abstellort war ... Wenn's so war, ist es klar, dass sie potentiell die Arschkarte gezogen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 19. November 2024 Flana schrieb vor 16 Minuten: Aus den AGBs, die das mMn auch nicht wirklich regeln Doch: Flana schrieb vor 16 Minuten: Das Einlegen / Abstellen der Sendungen erfolgt direkt ohne Zustellversuch auf Risiko der Empfänger*innen Beschreibt es eigentlich vollumfänglich. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Post da irgendeiner gesonderten Beweislast unterliegt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 19. November 2024 Flana schrieb vor einer Stunde: Eine Frage, welche weder der Konsumentenschutz aus der Hüfte beantworten konnte, noch finde ich irgendwelche Entscheidungen oder Literatur zu dieser (sicherlich nicht selten vorkommenden) Fallkonstellation: Eine Kollegin hat bei einer großen deutschen Modekette bestellt. Sie hat der Post eine Abstellgenehmigung erteilt. Lt Post wurde das Paket zugestellt, die Post hat aber keinen wirklichen Nachweis (ein Foto vom Packerl oä, wie es viele Zusteller machen - sie beruft sich einzig auf die Sendungsverfolgung, dass zugestellt wurde) darüber. Packerl ist natürlich nicht da, die Modekette fordert den (nicht geringen) Kaufpreis von ihr. Das Ganze liegt jetzt mal bei der RTR, aber für mein Empfinden, müsste die Post trotzdem die Zustellung nachweisen müssen. Wenn's dann gefladert oä wird, ist sie natürlich im Risiko. Nachbarn und eine "ähnliche Adresse", bei der schon öfter fälschlich zugestellt wurde, wurden bereits abgeklappert - das Packerl bleibt unauffindbar. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ohnehin ein "Dauerbrenner" ist ... Meines Wissens - ohne Garantie! - übernimmst du bei der Abstellgenehmigung die Verantwortung. Da braucht die Post nix mehr nachweisen. Das ist ein nicht geringes Risiko, stimmt - ich würde es nicht eingehen. Ich fürchte, die Kollegin hat Pech gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 19. November 2024 ooeveilchen schrieb vor 4 Stunden: Doch: Beschreibt es eigentlich vollumfänglich. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Post da irgendeiner gesonderten Beweislast unterliegt. https://www.nachrichten.at/wirtschaft/abstellgenehmigung-keine-handhabe-wenn-das-paket-verschwindet;art15,3928553 lt den Artikel muss die Post sehr wohl die Zustellung nachweisen können: Zitat Das Thema sei ein "Dauerbrenner", sagt Ulrike Weiß von der Abteilung Konsumentenschutz. Alle Zustellfirmen sind davon betroffen, sie können meistens beweisen, das Paket am vereinbarten Ort abgelegt zu haben. Damit gilt die Lieferung als zugestellt, egal ob sie der Konsument schlussendlich in den Händen hält oder nicht. Aber keine Ahnung, ob hier die Sendungsverfolgung genügt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 19. November 2024 Also eine reine Statusmeldung in der Sendungsverfolgung stellt noch keinen Zustellnachweis dar. Sonst es bräuchte es ja generell keine Unterschrift oder sonstiges. Ein Foto vom abgelegten Paket hingegen schon. Üblicherweise machen die Boten auch so eines. Bzw. fragen bei Abgabe an eine Person wie man heißt (z.B. in Firmen). Auch wenn das dann nicht wasserfest ist, hilft es in der Argumentation. Generell ist das ein Fall von Beweiswürdigung und daher nicht leicht zu beantworten. Gerade bei der Abstellgenehmigung kann es halt durchaus passieren, dass es korrekt zugestelltes Paket trotzdem verschwindet. In einem Haus, wo solche Abstellungen üblich sind, nie etwas verschwindet und auch der Bote kein Foto gemacht hat, könnte man damit schon durchkommen. Und ich würde mich in erster Linie gar nicht an den Lieferdienst, sondern an den Verkäufer wenden. Überhaupt dann, wenn ich noch nichts bezahlt habe. Sie müssen schließlich eine ordnungsgemäße Zustellung beweisen. (und wie gesagt eine einfache Behauptung ist kein Beweis) Man muss aber auch aufpassen: Während erste Anfragen gerne einfach abgeblockt werden, könnte im weiteren Verlauf sehr wohl ein Zustellnachweis (z.B. Foto) auftauchen. Einfach weil der Zustelldienst etwas mehr dahinter ist. Und dann muss man ggf. für Mahn- oder Prozesskosten aufkommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 19. November 2024 Neocon schrieb vor 3 Minuten: Während erste Anfragen gerne einfach abgeblockt werden, könnte im weiteren Verlauf sehr wohl ein Zustellnachweis (z.B. Foto) auftauchen. Einfach weil der Zustelldienst etwas mehr dahinter ist. Und dann muss man ggf. für Mahn- oder Prozesskosten aufkommen. In solchen Fällen empfehlen Rechtsanwälte am Postamt anzurufen und drohen ebensolches in die Luft zu sprengen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. November 2024 Grauer Prophet schrieb vor 10 Stunden: Es wurde btw bei dieser Straßengeschichte ein Antrag auf eine Einbahn gestellt von 2 Parteien des Gemeinderates. Auch der "Volksanwalt" ist mittlerweile involviert. Sollte das nicht klappen kriegen wir angeblich Teile eines Leeren Grundstückes in der Straße um dort "Garagen" zu bauen.Was auch ok wär für uns.(Jänner ist ja Wahl bis dahin müss ma warten) Nach der Wahl weiß der Bürgermeister nix mehr davon! Würde ihn und seine Partei da z'Fleiß nicht wählen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. November 2024 Iniesta schrieb vor 4 Minuten: Nach der Wahl weiß der Bürgermeister nix mehr davon! Würde ihn und seine Partei da z'Fleiß nicht wählen. Der BM ist eh relativ sicher weg. Der will uns aber mit einer Partei Mitgliedschaft ködern. Wenns gelöst wird wär's Ma egal und ich würd beitreten (aber natürlich ned wählen) Gilt aber für jeden der da was macht aktuell würd Blau es (angeblich) einfach so machen wenn sie können,Rot gar nicht wenn sie Ned müssen (was sie aber vmtl müssen aber der Weg wird länger) und schwarz gegen eine Mitgliedschaft (nicht direkt so gesagt aber in Wahrheit ist es das) Grün und KPÖ und eine Bürgerliste erkennen das Problem haben sich aber bedeckt gehalten. Ausmachen werden es Blau und Schwarz der Rest zu schwach (wenn's Ned a Überraschung gibt) ich wähle aber weder blau noch schwarz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. November 2024 Grauer Prophet schrieb vor 2 Minuten: Der BM ist eh relativ sicher weg. Der will uns aber mit einer Partei Mitgliedschaft ködern. Wenns gelöst wird wär's Ma egal und ich würd beitreten (aber natürlich ned wählen) Gilt aber für jeden der da was macht aktuell würd Blau es (angeblich) einfach so machen wenn sie können,Rot gar nicht wenn sie Ned müssen (was sie aber vmtl müssen aber der Weg wird länger) und schwarz gegen eine Mitgliedschaft (nicht direkt so gesagt aber in Wahrheit ist es das) Grün und KPÖ und eine Bürgerliste erkennen das Problem haben sich aber bedeckt gehalten. Ausmachen werden es Blau und Schwarz der Rest zu schwach (wenn's Ned a Überraschung gibt) ich wähle aber weder blau noch schwarz Bei euch gibt's (kandidierende?) Kummerln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. November 2024 Iniesta schrieb vor 1 Minute: Bei euch gibt's (kandidierende?) Kummerln? Ja Außer iwas hat sich wild geändert bisher war es immer so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. November 2024 Grauer Prophet schrieb vor 3 Stunden: Ja Außer iwas hat sich wild geändert bisher war es immer so wenn es kummerln sind wär's mir neu dass die dann als "KPÖ" antreten. werden wahrscheinlich eher als irgenda (unabhängige) bürgerliste/namensliste unterwegs sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. November 2024 Iniesta schrieb vor einer Stunde: wenn es kummerln sind wär's mir neu dass die dann als "KPÖ" antreten. werden wahrscheinlich eher als irgenda (unabhängige) bürgerliste/namensliste unterwegs sein. Stimmt hab grad nachgesehen.Sind in einer Freien Bürgerliste dabei.Machen aber Kurioserweise auf jeden Fall KPÖ Wahlwerbung.Auch bei der Gemeinderat Wahl.Hab noch von der letzten ein Feuerzeug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 20. November 2024 Grauer Prophet schrieb vor 2 Stunden: Stimmt hab grad nachgesehen.Sind in einer Freien Bürgerliste dabei.Machen aber Kurioserweise auf jeden Fall KPÖ Wahlwerbung.Auch bei der Gemeinderat Wahl.Hab noch von der letzten ein Feuerzeug. jo eben. außer von krems und fischamend wüsst ich jetzt von keinen kommunistischen gemeinderäten in niederösterreich. in purkersdorf gibt's glaub ich auch noch welche, aber ich glaub die sind in 1 gemeinsamen liste mit den dortigen grünen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.