Nordische Kombination 2009/2010


Juvenal

Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Bieler und vor allem Gruber leider mit ganz schwachen Leistungen in der Loipe, hinsichtlich Olympia stimmt das nicht gerade optimistisch. Da hätte man wohl doch noch mit Druml oder Klapfer einen laufstärkeren sechsten Mann nominieren sollen und schauen können wie derjenige mit der Schanze in Vancouver zurecht gekommen wäre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Tolles Mannschaftsergebnis für Österreich!

Guter Platz für Tomaz Druml!

Samstag-Bewerb:

1. Eric Frenzel GER 26:23,1 1*

2. Mario Stecher AUT + 32,6 5

3. Akito Watabe JPN 43,7 3

4. Seppi Hurschler SUI 57,3 19

5. Norihito Kobayashi JPN 59,2 9

6. Felix Gottwald AUT 59,5 27

7. David Kreiner AUT 59,7 17 8. Alessandro Pittin ITA 1:00,4 22

9. Tomaz Druml AUT 1:02,3 10

10. Christoph Bieler AUT 1:21,7 2

12. Lukas Klapfer AUT 1:32,3 23

16. Benjamin Kreiner AUT 1:48,6 18

18. Wilhelm Denifl AUT 2:01,3 8

23. Bernhard Gruber AUT 2:10,8 4

25. Tobias Kammerlander AUT 2:27,0 20

37. Carlos Kammerlander AUT 4:04,9 34

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

Tolles Mannschaftsergebnis für Österreich!

Guter Platz für Tomaz Druml!

Samstag-Bewerb:

1. Eric Frenzel GER 26:23,1 1*

2. Mario Stecher AUT + 32,6 5

3. Akito Watabe JPN 43,7 3

4. Seppi Hurschler SUI 57,3 19

5. Norihito Kobayashi JPN 59,2 9

6. Felix Gottwald AUT 59,5 27

7. David Kreiner AUT 59,7 17 8. Alessandro Pittin ITA 1:00,4 22

9. Tomaz Druml AUT 1:02,3 10

10. Christoph Bieler AUT 1:21,7 2

12. Lukas Klapfer AUT 1:32,3 23

16. Benjamin Kreiner AUT 1:48,6 18

18. Wilhelm Denifl AUT 2:01,3 8

23. Bernhard Gruber AUT 2:10,8 4

25. Tobias Kammerlander AUT 2:27,0 20

37. Carlos Kammerlander AUT 4:04,9 34

Nix für ungut, so gut das Mannschaftsergergebniss auf den ersten Blick auch aussieht, so sehe ich das eher als grossen Rückschlag hinsichtlich Olympia.

Ein Blick auf die Starterliste reicht um zu sehen das die wohl stärksten Kombinierer gefehlt haben - wären diese dabei gewesen dann hätten die unsrigen Plätze zwischen 8-25 belegt, so hart es auch klingt, das Ergebnis ist ein Schei..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Stand nach dem Springen heute:

Gottwald heute nur 57 sec zurück!

Gruber führt nach Springen in Seefeld!

Bernhard Gruber hat beim Weltcup der Nordischen Kombinierer am Sonntag in Seefeld das Springen gewonnen. Der Österreicher landete nach 98 Metern und geht mit einem Vorsprung von 23 Sekunden auf den Deutschen Eric Frenzel in den 10-km-Langlauf (15.45 Uhr, live in ORF1 und im Livestream).

28 Sekunden hinter Gruber startet mit Christoph Bieler der nächste Österreicher in die Loipe, mit Dominik Dier (5./30 Sekunden), Wilhelm Denifl (8./44), Mario Stecher (9./47) und Marco Pichlmayer (9./47) sprangen insgesamt sechs ÖSV-Athleten in die Top Ten. Felix Gottwald hat als 15. 57 Sekunden Rückstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

starke leistung von stecher - und genauso eine leistung wie heute erhoffe ich mir von gruber im teambewerb bei olympia: guter sprung + im langlauf beissen was geht

bearbeitet von Kaufi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

starke leistung von stecher - und genauso eine leistung wie heute erhoffe ich mir von gruber im teambewerb bei olympia: guter sprung + im langlauf beissen was geht

Ich habe gestern den Langlauf leider nicht gesehen, aber was auffällt ist, dass Stecher immer besser in Schuss kommt und für Olympia bei einem guten Sprung ohne weiters Chancen auf eine Medaille hat!

Erfolg in Seefeld:

Mario Stecher hat am Sonntag im Weltcup-Bewerb der Nordischen Kombination in Seefeld seinen zehnten Weltcup-Sieg gefeiert.

Bei der Olympia-Generalprobe setzte sich der 32-jährige Steirer nach Rang neun im Springen im 10-km-Langlauf eine Sekunde vor dem deutschen Vortagssieger Eric Frenzel und 2,2 Sekunden vor dem Italiener Alessandro Pittin durch.

"Absolut lässig"

Stecher war bereits im Samstag-Bewerb Zweiter geworden und hatte auch im Vorjahr in Seefeld die Plätze eins und zwei belegt.

"Das war absolut lässig heute. Ich habe vor dem Ziel gesehen, dass alle anderen nicht so stark sind. Auch das taktische Geplänkel in der dritten Runde ist mir entgegenkommen", analysierte der ÖSV-Routinier.

Richtung Olympia scherzte Stecher, dass er im Vorjahr in absteigender Form gewesen sei, mit den Plätzen eins am Samstag und zwei am Sonntag, "heuer bin ich hingegen in aufsteigender Form."

Vorentscheidung im Weltcup

Felix Gottwald verbesserte sich von der 15. an die fünfte Stelle, war aber im Sprint der achtköpfigen Spitzengruppe chancenlos. Bernhard Gruber, der nach dem Springen geführt hatte, wurde Siebenter.

In Seefeld war ein großer Teil der Elite nicht am Start. Der Franzose Jason Lamy Chappuis führt im Weltcup bei drei ausstehenden Einzelbewerben mit 295 Punkten Vorsprung auf Doppelolympiasieger Gottwald und hat damit den Gesamtsieg so gut wie sicher.

Gottwald zu ungeduldig

Gottwald vergab seine Siegeschance, als er rund zwei Kilometer vor dem Ziel die Führung übernahm. "Das war ein Fehler, von dem ich gelernt habe", bekannte der 34-Jährige im Ziel.

"Ich gratuliere Mario zu seinem Sieg, aber in Wahrheit wollte ich ganz oben stehen. Ich hätte es wie Mario machen und geduldiger sein sollen und erst im Sprint zuschlagen." Gottwald tröstete sich in Seefeld jedoch damit, "dass das wichtigste Rennen erst in zwei Wochen in Kanada auf dem Programm steht."

Der norwegische ÖSV-Langlauf-Trainer Baard Jörgen Elden war mit dem Seefeld-Abschneiden seiner Schützlinge auch zufrieden. "Ich habe die Bestätigung bekommen, dass sich meine Arbeit bezahlt macht."

Auf getrennten Wegen nach Kanada

Die Truppe von Trainer Günther Chromacek mit Gottwald und David Kreiner fliegt am Donnerstag für vier Tage nach Las Vegas zum "Sonne tanken", während Stecher, Gruber und Christoph Bieler mit Elden für vier Tage nach Canmore in der Nähe von Calgary fliegen, um sich in Kanada zu akklimatisieren.

Kombinierer-Weltcup in Seefeld

Sonntag (ein Sprung, 10-km-Langlauf):

1. Mario Stecher AUT 25:32,8 9*

2. Eric Frenzel GER + 1,0 2

3. Alessandro Pittin ITA 2,2 6

4. Jan Schmid NOR 3,1 12

5. Felix Gottwald AUT 3,5 15

6. Akito Watabe JPN 5,6 4

7. Bernhard Gruber AUT 9,6 1

8. Ronny Heer SUI 12,1 7

9. Sebastian Haseney GER 28,3 25

10. Seppi Hurschler SUI 29,2 30

15. Marco Pichlmayer AUT 37,5 9

16. Tomaz Druml AUT 41,2 17

17. David Kreiner AUT 45,9 12

18. Christoph Bieler AUT 49,4 3

20. Benjamin Kreiner AUT 1:10,6 19

22. Lukas Klapfer AUT 1:15,3 24

25. Wilhelm Denifl AUT 1:21,8 8

29. Tobias Kammerlander AUT 2:00,5 38

37. Dominik Dier AUT 3:19,1 5

ORF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
mens sana in corpore sano

Heute und morgen geht es in Lahti weiter:

Eurosport überträgt ab 13:45 und 15:30!

Team für Lahti & Oslo:

- Christoph Bieler

- Willi Denifl

- Tomaz Druml

- Felix Gottwald

- Bernhard Gruber

- Lukas Klapfer

- David Kreiner

- Mario Stecher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Doppelführung für Österreich nach dem Springen:

Starke Sprungleistungen haben die österreichischen Nordischen Kombinierer am Freitag in Lahti geboten. Willi Denifl führt nach einem Sprung auf 124,5 Meter 28 Sekunden vor seinem Teamkollegen Mario Stecher (123,5). Christoph Bieler (119,5) ist Fünfter (+40 Sekunden), unmittelbar vor dem Olympiadritten Bernhard Gruber (114,0/+56).

Lokalmatador Hannu Manninen, ein starker Läufer, hat als Elfter 1:28 Minuten Rückstand und nimmt den 10-km-Langlauf unmittelbar vor dem Franzosen Jason Lamy Chappuis sowie dem Norweger Magnus Moan (je 1:30) in Angriff. Felix Gottwald liegt als 37. (+2:28 Minuten) aussichtslos zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

7 Österreicher kamen in Lahti unter die besten 16! :yes:

Da konnte auch die Nationencupführung auf die Deutschen ausgebaut werden!

Endstand:

1. Magnus Moan NOR 25:20,3 14*

2. Hannu Manninen FIN + 2,3 12

3. Tino Edelmann GER 7,2 7

4. Mario Stecher AUT 20,7 2

5. Felix Gottwald AUT 26,2 37

6. Bernhard Gruber AUT 38,0 6

7. Francois Braud FRA 39,3 4

8. Akito Wataba JPN 44,3 26

9. Tomaz Druml AUT 44,3 23

10. Jason Lamy Chappuis FRA 44,6 13

13. Christoph Bieler AUT 58,0 5

14. David Kreiner AUT 1:06,6 19

16. Wilhelm Denifl AUT 1:07,3 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Leider fehlen Gottwald immer einige Meter für ganz oben!

Trotzdem toller 2. Endrang von Platz 29 weg!

Stecher wurde wie am Vortag Vierter.Der Salzburger Felix Gottwald hat sich am Samstag im Weltcup-Bewerb der Nordischen Kombination in Lahti nur Hannu Manninen, der seinen 49. Weltcup-Sieg feierte, geschlagen geben müssen.

Der Finne gewann sein Heimrennen 28,4 Sekunden vor dem österreichischen Olympiasieger im Mannschaftsbewerb. Manninen hatte wie Gottwald in der Olympiasaison sein Comeback gegeben, blieb in Vancouver aber ohne Medaillen.

Weltcup-Gesamtsieger Jason Lamy Chappuis aus Frankreich wurde mit 35,9 Sekunden Rückstand Dritter. Der Steirer Mario Stecher belegte wie schon am Vortag knapp dahinter Rang vier.

Weltcup in Lahti

Endstand:

1. Hannu Manninen FIN 25:08,6

2. Felix Gottwald AUT +28,4

3. Jason Lamy Chappuis FRA 35,9

4. Mario Stecher AUT 39,6

5. Magnus Moan NOR 39,9

6. Anssi Koivuranta FIN 41,6

7. Seppi Hurschler SUI 44,4

8. Akito Wataba JPN 47,6

9. Bernhard Gruber AUT 50,4

10. Jan Schmid NOR 51,1

13. David Kreiner AUT 57,2

24. Wilhelm Denifl AUT 1:49,8

26. Tomaz Druml AUT 1:56,0

27. Christoph Bieler AUT 2:04,0

34. Lukas Klapfer AUT 2:42,1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

starke leistung vom felix, stecher auch konstant!

gruber am ende bissl zurückgefallen, aber eigentlich auch von ihm ein gutes rennen

Bei Stecher wär allerdings mehr drinnen gewesen. Auf der Schanze hat er sich zwar noch mal steigern können, in der Loipe war er aber bei und vor allem vor Olympia doch noch um einiges besser drauf. Da wär dieses Wochenende durchaus ein Doppelsieg von Stecher möglich gewesen. Gruber war vor allem gestern recht brav und hat gezeigt, dass seine Medaille zwar vielleicht ein wenig glücklich, aber sicher kein totaler Zufall war. Gottwald ist zur Zeit echt überragend im Langlauf und ich bin schon gespannt, ob er noch eine Saison anhängt. Ich könnts mir eigentlich schon ganz gut vorstellen, da der Weltmeistertitel in einem Einzelbewerb ja das Einzige ist, was ihm noch fehlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.